Tennis-Tracker: Rom Masters 2024 - Finale zwischen Iga Swiatek und Aryna Sabalenka LIVE

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige

Tennis-Tracker: Swiatek nach Titelgewinn überglücklich - Sabalenka brennt auf Revanche

Aktualisiert
Iga Swiatek gewinnt nach Madrid auch den WTA-1000er in Rom.
Iga Swiatek gewinnt nach Madrid auch den WTA-1000er in Rom.Profimedia
Am heutigen Samstag (18. Mai) kommt es im Finale des Rom Masters 2024 zum direkten Duell zwischen den aktuellen besten Tennis-Spielerinnen der Welt: Iga Swiatek und Aryna Sabalenka. Das Endspiel verspricht allerhöchste Spannung. Dank dem Flashscore Tennis-Tracker bleibt ihr immer auf Ballhöhe!

18:56 Uhr - STATEMENT - Ein weiteres Finale, ein weiterer großer Kampf”, sagt Iga Swiatek in ihrer Dankesrede: “Über das French-Open-Endspiel reden wir noch!” Anschließend bedankt sich die 22-Jährige bei ihrer Familie, ihrem Betreuerstab und ihren tausenden Fans in Polen: “Zu wissen, dass mir so viele Leute den Rücken stärken, macht mich wirklich glücklich.”

18:54 Uhr - Bei der Siegerehrung präsentiert sich Aryna Sabalenka als faire Verliererin. Die Belarussin gratuliert ihrer Kontrahentin, sie hofft, dass es im Finale der French Open zur Revanche kommt: “Dann kriege ich dich!

18:43 Uhr - STATEMENT - Swiatek hat unter Druck auch heute extreme Nervenstärke beweisen und sieben Breakbälle abgewehrt: “Ich war sehr zufrieden mit den Entscheidungen, die ich getroffen habe. Mein Service hat sehr gut funktioniert.” In Rom fühlt sich die Polin pudelwohl: “Ich genieße die Zeit einfach, ich liebe das Publikum hier.”

18:38 Uhr - MATCH SWIATEK - Iga Swiatek krönt sich zum bereits dritten Mal nach 2021 und 2022 in Rom zum Champion - und das ohne Satzverlust. Der Polin ist die Freude deutlich anzumerken. Sie ballt die Faust, macht Freudensprünge, klatscht mit ihrer Box ab. Diesen 6:2, 6:3-Erfolg hat sich die 22-Jährige redlich verdient.

18:32 Uhr - BREAK SWIATEK - Mittlerweile hat wieder Iga das Heft in die Hand genommen. Die Polin liegt 6:3, 5:3 in Führung. Sabalenka muss ihr Service unbedingt halten, ansonsten holt sich Swiatek zum dritten Mal den Titel in Rom.

18:19 Uhr - Aryna Sabalenka bleibt aggressiv und landet zahlreiche Vorhand-Winner. Sie wirkt deutlich souveräner als  im ersten Durchgang, bestätigt ihr drittes Aufschlagspiel - nur das Break fehlt noch. Der neue Zwischenstand lautet 6:2, 2:3 aus Sicht von Iga Swiatek.

18:03 Uhr - Im zweiten Set präsentiert sich Sabalenka zunächst drastisch verbessert, die Belarussin gibt sich nicht auf. Sie findet fünf Breakchancen vor, scheitert jedoch mehrfach an ihren Nerven. Swiatek nimmt das Geschenk an und stellt auf 6:2, 1:1.

17:45 Uhr - SATZGEWINN SWIATEK - Die Polin gibt hier alles und spielt ihr bestes Tennis. Bisher gibt's kaum Chancen für Aryna Sabalenka, während sich Swiatek bereits das 6:2 sichern kann.

Zum Match-Center: Swiatek vs. Sabalenka

09:45 Uhr - ARYNA IN ROM - Zwei Sätze musste Aryna Sabalenka auf dem Weg ins Endspiel abgeben. Sowohl bei ihrem Auftaktmatch gegen die US-Amerikanerin Katie Volynets als auch im Achtelfinale gegen Elina Svitolina gehörte Set 1 ihrer Gegnerin.

Im Halbfinale machte die Belarussin gute Figur. Gegen Danielle Collins gewann sie 67 Prozent ihrer Servepunkte, zudem brachte sie 60 Prozent ihrer ersten Aufschläge ins Feld. Am Ende durfte sie sich über einen 7:5, 6:2-Erfolg freuen.

Beim Rom Masters 2024 stand Sabalenka bislang 8 Stunden und 45 Minuten auf dem Court - also fast eine Stunde länger als Swiatek. In fünf Partien ließ sie 38 Breakchancen zu, 28 davon konnte sie erfolgreich abwehren.

Der Einzug ins Endspiel ist für die 26-Jährige der bislang größte Erfolg in Rom. 2022 kam sie bis ins Halbfinale, im Vorjahr kassierte sie zum Auftakt eine überraschende Pleite gegen die russisch-amerikanische Spielerin Sofia Kenin.    

Zum Match-Center: Swiatek vs. Sabalenka

09:35 Uhr - IGA IN ROM - Iga Swiatek hat auf dem Weg ins Finale des Rom Masters 2024 noch keinen einzigen Satz abgegeben.

Ihre größte Hürde hatte sie im Halbfinale zu überwinden, gegen die Weltranglistendritte Coco Gauff hatte sie zunächst einige Probleme. Nachdem sie ein frühes Break kassiert hatte, fand die 22-Jährige aber schnell wieder in die Spur. Schlussendlich feierte sie einen ungefährdeten 6:4, 6:3-Erfolg.

Insgesamt hat sie bislang 7 Stunden und 49 Minuten Spieldauer in den Beinen. In fünf Partien ließ sie 25 Breakchancen zu, nur fünf davon mündeten tatsächlich in den Aufschlagverlust.

Swiatek steht in Rom zum dritten Mal im Finale. 2021 und 2022 holte sie sich den Titel. Im Vorjahr schied sie im Viertelfinale überraschenderweise gegen Elena Rybakina aus.

09:25 Uhr - RÜCKBLICK AUF MADRID - Schon seit geraumer Zeit dominieren Iga Swiatek und Aryna Sabalenka das internationale Damen-Tennis. Dabei glänzen die beiden Spielerinnen durch zwei sehr unterschiedliche Spielstile.

Swiatek bereitet sich akribisch auf jede Gegnerin vor, ist taktisch extrem versiert und bestraft jeden Stellungsfehler gnadenlos. Im Gegensatz dazu steht Sabalenka für kraftvolles Power-Tennis und hohes Tempo - sowohl mit der Vorhand als auch der Rückhand.

Beim kürzlich zurückliegenden Madrid-Finale hatten beide Damen ihre Highlights. Erst im Tiebreak des dritten Satzes kam es zur Entscheidung, Swiatek holte sich ihren dritten großen Titel im laufenden Kalenderjahr (7:5, 4:6, 7:6). Das Spiel dauerte über drei Stunden und war in vielerlei Hinsicht enorm ausgeglichen. Kleinigkeiten machten den Unterschied.

07:58 Uhr - Guten Morgen, liebe Tennis-Freunde! Am heutigen Samstag gilt der volle Fokus dem Finale im Damen-Single zwischen Iga Swiatek und Aryna Sabalenka.

Die Polin gilt aufgrund ihrer starken Sandplatz-Historie als leichte Favoritin. Zum elften Mal treffen die beiden Weltklasse-Spielerinnen heute aufeinander, im H2H liegt Swiatek aktuell 7:3 in Führung. Auf Sand gab es bislang fünf Duelle, nur einmal konnte Sabalenka dabei gewinnen.

Swiatek und Sabalenka bestritten bereits das Finale in Madrid gegeneinander.
Swiatek und Sabalenka bestritten bereits das Finale in Madrid gegeneinander.Flashscore

In Rom ist es ausgesprochen warm, als Höchsttemperatur wurden uns 28 Grad Celsius versprochen. Von Regen gibt es keine Spur, das Endspiel sollte also pünktlich um 17 Uhr (MEZ) beginnen.

Zum Match-Center: Swiatek vs. Sabalenka