VORAB: Die NFL ist in die American Football Conference (AFC) und die National Football Conference (NFC) unterteilt. Jede Conference besteht aus vier Divisionen zu je vier Teams.
+ Gegen jede Mannschaft aus ihrer eigenen Division bestreiten die Teams ein Heim- und ein Auswärtsspiel. (6 Spiele)
+ Jede Mannschaft spielt einmal gegen die vier Teams aus einer der drei anderen Divisionen ihrer Conference (zweimal zu Hause, zweimal auswärts). Die jeweilige Division ändert sich im Dreijahres-Rhythmus. (4 Spiele)
+ Zwei Spiele werden gegen jeweils ein Team aus den verbliebenen zwei Divisionen der eigenen Conference bestritten. Es handelt sich dabei um jene Mannschaften, die in der Vorsaison in ihrer Division die gleiche Endplatzierung erreicht haben. (2 Spiele)
+ Hinzu kommen vier Spiele gegen die Teams aus einer der vier Divisionen der anderen Conference – zwei zu Hause, zwei auswärts. Die jeweilige Division ändert sich im Vierjahres-Rhythmus. (4 Spiele)
+ Das 17. Spiel wird gegen eine Mannschaft bestritten, die aus einer noch nicht vertretenen Division der anderen Conference kommt und in ihrer Division in der Vorsaison die gleiche Endplatzierung erreicht hat.
GLEICHMACHEREI: Vier Spiele bestreitet jedes Team somit gegen Mannschaften, die in der Vorsaison in ihrer Division die gleiche Endplatzierung erreicht haben – starke Mannschaften spielen also gegen starke Mannschaften, schwache gegen schwache. Damit soll die Liga ausgeglichener werden.
PLAY-OFFS: Automatisch qualifizieren sich die vier Divisions-Sieger der jeweiligen Conference, unabhängig von ihrer Saison-Bilanz. Sie werden (dann entsprechend ihrer Saisonbilanz) gesetzt, das beste Team erhält dabei ein Freilos für die erste Runde.
Hinzu kommen für die erste Runde die drei Wildcard-Teams mit der fünft-, sechst- und siebtbesten Bilanz in der Conference. In den Play-offs bleiben AFC und NFC zunächst unter sich. Die jeweiligen Sieger der Conferences bestreiten den Super Bowl.