Mehr

Ballon d'Or 2025 gibt Nominierungen bekannt: Florian Wirtz und Klara Bühl mit Chancen

Florian Wirtz im Trikot des FC Liverpool.
Florian Wirtz im Trikot des FC Liverpool.ČTK / AP / Cody Froggatt
Die französische Fußball-Fachzeitschrift "France Football" hat am Donnerstagnachmittag die Nominierten für den Ballon d'Or 2025 sowie der Kopa-, Jaschin- und Johan-Cruyff-Trophäen (sowohl der Männer als auch der Frauen) bekanntgegeben. Auch wurden die Mannschaften für die Teams des Jahres nominiert. Die Zeremonie findet am 22. September statt.

Hoffnungen auf den Ballon d'Or darf sich Florian Wirtz machen. Der offensive Wirbelwind, der im Sommer von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool wechselte, ist als einziger Deutscher für den begehrten Preis nominiert. Aus der Bundesliga sind zudem Serhou Guirassy von Borussia Dortmund sowie Harry Kane und Michael Olise von Bayern München unter den 30 Spielern, die Ende September ausgezeichnet werden könnten.

Auch weitere Nominierte kennt man aus der Bundesliga noch gut. So spielten Jude Bellingham (Real Madrid), Ousmane Dembele, Achraf Hakimi (beide PSG), Erling Haaland (Manchester City) und Robert Lewandowski (FC Barcelona; auch Bayern) allesamt einst beim BVB. Viktor Gyökeres (FC Arsenal) spielte eine Saison für den FC St. Pauli in der 2. Bundesliga.

Als Favoriten auf den Titel gelten neben Champions-League-Sieger Dembele die beiden Barca-Flügelstürmer Raphinha und Lamine Yamal.

Nach noch drei Nominierten 2024 ist Klara Bühl die einzige deutsche Spielerin, die sich Hoffnungen auf den Ballon d'Or feminin 2025 machen darf. Die Flügelstürmerin des FC Bayern spielte in der abgelaufenen Spielzeit 49 Spiele für Klub und Nationalmannschaft und kam dabei auf zwölf Tore und 25 Vorlagen.

Wie 2024 ist auch in 2025 kein deutscher Nachwuchsspieler für die Kopa-Trophäe der Männer oder Frauen nominiert. Zuletzt war dies Jamal Musiala, der nach zwei dritten Plätzen in 2021 und 2022 im dritten Anlauf 2023 Zweiter wurde.

Anders sieht es bei den Torhütern aus, wo DFB-Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger vom Gotham FC zu den fünf Nominierten gehört. Die Favoritinnenrolle liegt bei Europameisterin Hannah Hampton (FC Chelsea), die als einzige Torhüterin auch für den Ballon d'Or feminin nominiert ist.

Bei den Männern wartet man hingegen weiter vergebens auf eine Nominierung nach Marc-André ter Stegen im Jahr 2023.

Auch Hansi Flick kann sich nach einer starken ersten Saison beim FC Barcelona Hoffnungen auf einen Titel als Trainer des Jahres machen. Der 60-Jährige ist einer der Konkurrenten von Champions-League-Sieger Luis Enrique von Paris Saint-Germain.

100 Journalisten als Juroren

Drei Bewertungskriterien werden auch in der Saison 2024/2025 zu Grunde gelegt. Zum einen bewerten 100 Journalisten (50 Journalisten für den Ballon d'Or feminin) die Einzelleistung der Spieler und Spielerinnen, aber auch die Teamerfolge und der Fairplay-Gedanke der Nominierten werden berücksichtigt.

Den einzigen Unterschied gibt es bei der Wahl zur Kopa-Trophäe. Hier entscheidet eine Jury aus ehemaligen Ballon-d'Or-Gewinnern über den besten U21-Spieler der abgelaufenen Saison.

Alle Nominierten im Überblick:

Ballon d'Or (Bester Spieler)

Jude Bellingham

Ousmane Dembele

Gianluigi Donnarumma

Desire Doue

Denzel Dumfries

Serhou Guirassy

Viktor Gyökeres

Erling Haaland

Achrak Hakimi

Harry Kane

Khvicha Kvaratskhelia

Robert Lewandowski

Alexis Mac Allister

Lautaro Martinez

Kylian Mbappe

Scott McTominay

Nuno Mendes

Joao Neves

Michael Olise

Cole Palmer

Pedri

Raphinha

Declan Rice

Fabian Ruiz

Mohamed Salah

Virgil van Dijk

Vinicius Jr.

Vitinha

Florian Wirtz

Lamine Yamal

Ballon d'Or feminin (Beste Spielerin)

Sandy Baltimore

Barbra Banda

Aitana Bonmati

Lucy Bronze

Klara Bühl

Mariona Caldentey

Sofia Cantore

Steph Catley

Temwa Chawinga

Melchie Dumornay

Emily Fox

Christiana Girelli

Esther Gonzalez

Caroline Graham Hansen

Patri Guijarro

Amanda Gutierres

Hannah Hampton

Pernille Harder

Lindsey Heaps

Chloe Kelly

Frida Leonhardsen Maanum

Marta

Clara Mateo

Ewa Pajor

Claudia Pina

Alexia Putellas

Alessia Russo

Johanna Rytting Kaneryd

Caroline Weir

Leah Williamson

Kopa-Trophäe (Bester U21-Spieler)

Ayyoub Bouaddi

Pau Cubarsi

Desire Doue

Estevao

Dean Huijsen

Myles Lewis-Skelly

Rodrigo Mora

Joao Neves

Lamine Yamal

Kenan Yildiz

Kopa-Trophäe der Frauen (Beste U21-Spielerin)

Michelle Agyemang

Linda Caicedo

Wieke Kaptein

Vicky Lopez

Claudia Martinez Ovando

Jaschin-Trophäe (Bester Torhüter)

Alisson Becker

Yassine Bounou

Lucas Chevalier

Thibaut Courtois

Gianluigi Donnarumma

Emiliano Martinez

Jan Oblak

David Raya

Matz Sels

Yann Sommer

Jaschin-Trophäe der Frauen (Beste Torhüterin)

Ann-Katrin Berger

Cata Coll

Hannah Hampton

Chiamaka Nnadozie

Daphne van Domselaar

Johan-Cruyff-Trophäe (Bester Trainer einer Männer-Mannschaft)

Antonio Conte

Luis Enrique

Hansi Flick

Enzo Maresca

Arne Slot

Johan-Cruyff-Trophäe der Frauen (Bester Trainer/Beste Trainerin einer Frauen-Mannschaft)

Sonia Bompastor

Arthur Elias

Justine Madugu

Renee Slegers

Sarina Wiegman

Männer-Team des Jahres

FC Barcelona

Botafogo

FC Chelsea

FC Liverpool

Paris Saint-Germain

Frauen-Team des Jahres

FC Arsenal

FC Barcelona

FC Chelsea

OL Lyonnes

Orlando Pride