BBL-Playoffs 2023/24: Titelverteidiger Ulm scheidet in Würzburg aus

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige

BBL-Playoffs: Titelverteidiger Ulm scheidet aus - Bayern im Halbfinale

Aktualisiert
Ulms Pacome Dadiet ist sichtlich enttäuscht.
Ulms Pacome Dadiet ist sichtlich enttäuscht.Profimedia
Der amtierende Basketball-Meister ratiopharm Ulm hat sich früh aus den Playoffs der Bundesliga verabschiedet. Im Gegensatz dazu hat Titelkandidat Bayern München die nächste Runde erreicht und komplettiert somit das Halbfinale der BBL-Playoffs 2023/24.

In Spiel vier der Viertelfinalserie bei den Würzburg Baskets kassierte Ulm am Freitagabend mit 72:75 die entscheidende Niederlage. Würzburg sicherte sich durch das 3:1 in der Best-of-five-Serie zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte den Einzug ins Halbfinale.

Vor 3.140 Zuschauern lieferten sich beide Mannschaften bis zur Schlusssirene ein emotionales Duell auf Augenhöhe. Immer wieder wechselte die Führung. "Es war eine ganz klare Play-off-Serie. Sehr harter Basketball, nicht immer schön zu schauen", sagte Würzburgs Manager Kresimir Loncar in der Halbzeit bei Dyn.

Ulm ging mit sechs Punkten Vorsprung in die letzten fünf Minuten. Doch Würzburg drehte das Spiel in den Schlusssekunden. Bester Werfer war Würzburgs Zac Seljaas mit 17 Punkten.

Bayern der nächste Gegner

Am Abend zog Hauptrundensieger Bayern München nach und feierte einen 76:69-Erfolg gegen die MHP Riesen Ludwigsburg. Bester Werfer bei den Münchenern war Carsen Edwards mit 22 Zählern.

Bereits zur Halbzeit lagen die Bayern deutlich in Führung (40:34). Durch den souveränen Auswärtserfolg fixierte man den Einzug ins Halbfinale (3:1), wo man sich mit Würzburg um eines der beiden Finaltickets duelliert.

In der anderen Begegnung trifft der elfmalige Meister Alba Berlin auf den FIBA-Europe-Cup-Champion Niners Chemnitz. Die ersten Spiele der Halbfinals finden am kommenden Dienstag und Mittwoch (28. und 29. Mai/Dyn) statt. Für den Finaleinzug sind erneut drei Siege nötig.