Im ersten Finale war der Champion von 2023 vom Titelverteidiger noch mit 66:82 abgefertigt worden, nach Ulms Statement-Sieg ist die Best-of-five-Serie plötzlich wieder völlig offen. Vor dem dritten Duell am Sonntag (20.00 Uhr/Dyn) in München ist auch klar, dass es das umstrittene Spiel vier geben wird. Wie von den Ulmer Bossen befürchtet, dürften ihre Top-Talente Ben Saraf und Noa Essengue also voraussichtlich fehlen, wenn die Entscheidung im Meisterkampf fällt.
"In Teufels Küche"
Denn Ulms Juwelen sind aussichtsreiche Kandidaten für den NBA-Draft, der in den Nächten zu Donnerstag und Freitag der kommenden Woche in New York steigt. Der Termin beißt sich mit dem vierten BBL-Finalspiel am Dienstag in Ulm, auch ein mögliches Spiel fünf am Donnerstag (beide 20.00 Uhr) in München kollidiert mit der Talente-Ziehung der besten Basketball-Liga der Welt.
Nachdem die Bundesliga einen Antrag Ulms auf Verschiebung der Partien abgelehnt hatten, stritten sich der Klub und die BBL in den vergangenen Tagen in öffentlichen Stellungnahmen. Ulm hatte die Liga am Dienstag abermals kritisiert und gleichzeitig mitgeteilt, sich während der Finalserie nicht mehr zum Thema äußern zu wollen. BBL-Geschäftsführer Stefan Holz erklärte am Mittwoch am Dyn-Mikrophon: "Am Ende des Tages haben wir da keinen Spielraum. Wenn wir da die Tür aufmachen, dann sind Tür und Tor geöffnet. Und dann kommen wir auch in Teufels Küche."
Bayern will zurückschlagen
Im Lichte dieser Entwicklungen wäre ein Auswärtssieg für Ulm in Spiel drei in München noch wichtiger, wenn in den Partien danach zwei ihrer Topspieler fehlen. Doch die Bayern planen bereits den Gegenschlag, nachdem sie den Sieg in Ulm in der zweiten Halbzeit aufgrund zahlreicher Ballverluste hergeschenkt hatten. "Ulm wollte es einfach heute ein bisschen mehr", sagte Bayerns Weltmeister Justus Hollatz im SWR.
Im heimischen SAP Garden stehen die Münchner nun unter Druck, die Meisterschaft ist nach einer bislang titellosen Saison Pflicht. Bitter für Trainer Gordon Herbert: Topspieler Carsen Edwards sei laut Aussage des Coaches nach seiner Rückenverletzung von einem Comeback noch weit entfernt. In seiner Abwesenheit schwor Hollatz die Bayern auf Sonntag ein. "Wir müssen intensiv und emotional rauskommen", sagte der 24-Jährige: "Und einfach ready sein, Spiel drei zu gewinnen."