Mehr

EM-Finale LIVE: Deutschland krönt sich zum Europameister – Schröder wird MVP

Aktualisiert
Finale der EuroBasket 2025 LIVE: Türkei vs. Deutschland
Finale der EuroBasket 2025 LIVE: Türkei vs. DeutschlandFoto von GINTS IVUSKANS / AFP
Es ist so weit: Nach dem Titel bei der Weltmeisterschaft 2023 auf den Philippinen will die deutsche Basketball-Nationalmannschaft nun auch die Trophäe bei der EuroBasket folgen lassen. Bevor ab 20 Uhr das Endspiel in Riga steigt, bereiten wir dich mit allem Wissenswerten auf das größte Spiel des Jahres vor.

Finale der EuroBasket 2025

BEENDET: Türkei vs. Deutschland (Zum kompletten Spielbericht)

EM-Final-Tracker LIVE

22:09 Uhr - SCHRÖDER WIRD MVP - Emotionale Szenen nach dem Spiel. Franz Wagner wechselt sein Trikot nach dem Titelgewinn und ehrt nun seinen verletzten Bruder Moritz, der die Tränen bei diesem Anblick nicht mehr zurückhalten kann.

Spieler des Turniers wurde wie bereits beim Erfolg in Manila Dennis Schröder. Der Point Guard war erneut der Schlüssel zum Erfolg in der Schlussphase und hat sich diese Auszeichnung mehr als verdient. Dennoch wollte Schröder den heute überragenden Franz Wagner mit auf die Bühne nehmen. Denn ohne den Star der Orlando Magic wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

21:52 Uhr - SPIELENDE - Deutschland hat es geschafft! Seit 1993 ist die DBB-Auswahl wieder Europameister. Es ist ein historischer Erfolg. Damit sind sie die erst vierte Mannschaft die sich gleichzeitig Welt- und Europameister nennen. Und wieder war es Dennis Schröder der mit 18,9 Sekunden auf der Uhr mit seinem Wurf den Abstand auf die Türkei auf drei Punkte stellt. Der Killer von Manila hat wieder zugeschlagen und macht sich mit dem nächsten Titel unsterblich.

21:42 Uhr - 77:76 DEUTSCHLAND – Das ist kaum zu glauben! Erst trifft Andi Obst von Außen und dann trifft auch noch Isaac Bonga seinen vierten Dreier. Damit ist Deutschland 3:35 Minuten vor Schluss tatsächlich wieder einen Punkt vorne. Dranbleiben jetzt, der erste EM-Titel seit 1993 ist in greifbarer Nähe. 

21:38 Uhr - 76:71 TÜRKEI - Das Spiel wird immer chaotischer. Beiden Mannschaften merkt man nun diesen kräftezehrenden Kampf in diesem packenden Endspiel an. Es schleichen sich immer mehr Fehler ein. Noch liegt die Türkei aber mit fünf Punkten vorne. Hat die DBB-Auswahl noch einen letzten Lauf in sich oder ist die Türkei am heutigen Abend einfach zu stark?

21:30 Uhr - 72:66 TÜRKEI - Deutschland ist gezwungen das erste Timeout in diesem vierten Viertel zu ziehen. Cedi Osman trifft von Außen und auch Alperen Sengün scheint weiter unaufhaltsam. Damit ist die Türkei wieder mit sechs Punkten vorne. Findet das DBB-Team erneut die richtige Antwort auf diesen Lauf?

21:24 Uhr - 67:66 TÜRKEI - ENDE 3. VIERTEL - Was für ein Krimi! Es ist ein hin und her im dritten Viertel. Deutschland kam extrem energetisch aus der Kabine und zog das Momentum schnell auf seine Seite. Doch mit der erneuten Einwechslung von Alperen Sengün wendete sich das Blatt wieder ein wenig. Die Türkei geht mit einem Punkt Führung in dieses letzte Viertel. Hier ist absolut noch nichts entschieden in Riga!

21:19 Uhr - 63:63-AUSGLEICH - Nach einem starken Lauf von Alperen Sengün und der Türkei meldet sich die deutsche Mannschaft zurück. Direkt nacheinander treffen Tristan da Silva und Johannes Thiemann von Außen und gleichen die Partie wieder aus. Besonders da Silva überzeugt bisher mit 15 Punkten.

21:13 Uhr - 55:53 DEUTSCHLAND - Deutschland kommt sehr gut aus der Kabine! Direkt mit der ersten Offensivaktion trifft Dennis Schröder endlich seinen ersten Dreier. Allgemein wird der deutsche Spielmacher immer aktiver und effektiver. Auch Isaac Bonga sorgt für den nächsten Treffer von Außen. Mit diesem Lauf holt sich die DBB-Auswahl die erneute Führung.

21:05 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Die zweite Hälfte läuft! Die Mission erster EM-Titel seit 1993 geht jetzt in die entscheidende Phase. Die Türkei startet ohne Alperen Sengün in diese zweite Halbzeit. Grund dafür sind wohl seine drei Fouls.

20:50 Uhr - 46:40 TÜRKEI - Ein beeindruckendes Spiel in Riga geht in die Pause. Vor allem die häufigen Turnovers (8:3) der deutschen Mannschaft machen aktuell den Unterschied. Zudem kam Dennis Schröder dank der starken türkischen Verteidiger noch nicht in seine Offensivaktionen und hat noch keinen Punkt erzielt. Dafür überzeugte Franz Wagner in der ersten Hälfte mit 16 Punkten. 

Auch Isaac Bonga liefert bisher eine gute Partie ab. In der Pause meint der talentierte Big, dass sein Team "schneller spielen und uns gegenseitig mehr helfen" müsse, dann sollte es auch mit dem Titel klappen. Noch ist genug Zeit. Zumindest die offensiven Rebounds der Türkei konnte das deutsche Team bisher gut limitieren. Doch vor allem Alperen Sengün bereitete der DBB-Verteidigung enorme Probleme. Zu Halbzeit hat der Star der Houston Rockets aber auch schon drei Fouls auf seinem Konto.

20:39 Uhr - 35:32 TÜRKEI - Nach einer langen Unterbrechung entscheiden sich die Schiedsrichter gegen das Goaltending beim Abschluss von Dennis Schröder. Schwierig zu sagen, aber eindeutig konnte man nicht erkennen, ob der Ball erst das Brett berührt hat. Trotzdem ändern die Unparteiischen die Entscheidung vom Feld. Bitte für Deutschland und Schröder, der bisher noch ohne Punkte ist.

20:29 Uhr - 28:28 - Das darf nicht passieren! Bisher kontrolliert Deutschland die große Stärke (Offensivrebound) der Türkei recht gut. Doch dann fällt der Rebound nach einem Freiwurf der Türkei zum deutschen Gegner. Dann darf sich das Team nicht beschweren, dass die Partie wieder ausgeglichen ist.

20:22 Uhr - 24:22 DEUTSCHLAND - ENDE 1. VIERTEL - Nach dem ersten Spielabschnitt führt Deutschland verdient mit 24:22. Trotz des schwachen Starts ließ sich die DBB-Auswahl nicht aus der Ruhe bringen und blieb bei ihrem Spiel. Isaac Bonga sorgte mit guten Aktionen auf beiden Seiten für die Wende nach dem frühen Lauf der Türkei. Auch Tristan da Silva sorgte mit fünf schnellen Punkten nach seiner Auswechslung für die Offensive.

20:15 Uhr - 21:18 DEUTSCHLAND - Nach dem schwachen Start ist die DBB-Auswahl nun voll in der Partie. Fünf schnelle Punkte von Tristan da Silva verhelfen Deutschland zur ersten Führung in dieser Partie. Noch sind knapp zwei Minuten im ersten Viertel zu spielen.

20:09 Uhr - 13:9 TÜRKEI - Schneller 7:0-Lauf der DBB-Auswahl bringt die Deutschen zurück in diese Partie. Erst war es Franz Wagner mit einem ganz wichtigen Dreier, gefolgt von einem beeindruckenden Block des Magic-Stars. Isaac Bonga rundet diesen Lauf mit vier wichtigen Punkten unter dem Korb ab.

20:05 Uhr - 13:2 TÜRKEI - Die Anfangsphase geht klar an die Türkei. Die aggressiven Verteidiger auf der Guard-Position machen dem deutschen Team das Leben schwer. Zudem fällt der Dreier beim deutschen Gegner zu Beginn der Partie. Das führt direkt nach 160 Sekunden zum ersten Timeout.

20:01 Uhr - TIP-OFF - Alles ist angerichtet in Riga und nach den beiden Nationalhymnen kann es nun endlich losgehen. Für die DBB-Auswahl steht der erste EM-Titel seit 1993 auf dem Spiel. Seit 20 Jahren stand keine deutsche Mannschaft mehr im Finale der EuroBasket. Doch auch die Türkei kommt mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen in dieses Endspiel. Wer schnappt sich den heißbegehrten Titel?

19:48 Uhr - Auch der verletzte Johannes Voigtmann äußerte sich vor dem Spiel zum anstehenden Finale. Er erwartet die Türkei mit "richtig viel Selbstvertrauen". Schlüssel zum Titel wird auf der einen Seite ein "sehr sehr schnelles Spiel" der DBB-Auswahl sein und auf der anderen müsse man "Sengün in den Griff bekommen, damit er nicht machen kann, was er will".

19:40 Uhr - Bald geht es los in Riga! Wie geht das deutsche Team heute mit der Herausforderung der beiden starken Big-Men Alperen Sengün und Ercan Osmani? Laut Moritz Wagner kommt es dabei nicht "auf den einen oder anderen Zentimeter an", sondern vor allem die "Disziplin" der deutschen Verteidigung wird entscheidend sein.

18:22 Uhr - GRIECHENLAND HOLT BRONZE - NBA-Superstar Giannis Antetokounmpo hat Griechenlands Basketballer zur ersten EM-Medaille seit 16 Jahren geführt. Das Team um den Ausnahmespieler von US-Klub Milwaukee Bucks besiegte Finnland am Sonntag in Riga im Spiel um Platz drei mit 92:89 (48:34). 2009 in Polen hatten die Griechen zuletzt Bronze geholt.

Bester Werfer des Europameisters von 1987 und 2005 war vor 11.000 Zuschauern war wie zu erwarten Antetokounmpo mit 30 Punkten und 17 Rebounds. 

Bei den Finnen kam Lauri Markkanen auf 19 Zähler. Für den Co-Gastgeber, der in der Vorschlussrunde gegen Deutschland (98:86) unterlegen gewesen war, bedeutet Rang vier trotzdem die beste Platzierung bei einem großen Turnier. Bis dato war Platz sechs bei der EM 1967 das Top-Ergebnis gewesen.

Die Griechen hatten lange klar geführt, doch in der Schlussphase kam Finnland wieder ganz nah heran. Nachdem er bei einem Dreipunktewurf gefoult worden war, hatte Elias Valtonen mit fünf Sekunden auf der Uhr die Chance zum Ausgleich. Er vergab jedoch den dritten, ehe Antetokounmpo den Sieg seinerseits von der Freiwurflinie sicherte.

Zum Match-Center: Griechenland vs. Finnland

17:05 Uhr - Geht nach dem WM-Triumph auch die europäische Krone in die Hände der deutschen über? Nur noch drei Stunden dauert es, bis der große Showdown beginnt - gegen die Türkei zählt die DBB-Auswahl als leichter Favorit, doch die Jungs aus dem nahen Osten sind keinesfalls zu unterschätzen.

16:00 Uhr - Die deutschen Basketballer gehen mit großem Respekt ins EM-Finale gegen die Türkei. "Wir wissen, dass es eine starke Mannschaft ist, ein guter Gegner. Wir werden sehr viel arbeiten und physisch dagegenhalten müssen. Aber wir wissen auch um unsere Qualitäten", sagte Deutschlands Co-Trainer Alan Ibrahimagic am MagentaSport-Mikrofon. Mehr Infos

Alles Wissenwerte zum Endspiel Türkei vs. Deutschland

Weltmeister Moritz Wagner erwartet eine schwere Aufgabe für die deutschen Basketballer im EM-Finale gegen die Türkei. "Das ist kein Zuckerschlecken am Sonntag. Man muss sich diese Goldmedaille verdienen. Die Jungs sind sehr, sehr gut", sagte Wagner im Podcast "Abteilung Basketball". Mehr Infos

Franz Wagner schmiss zur Feier des Finaleinzugs eine Pizza-Party, vor dem historischen Spiel um EM-Gold schmausten die Weltmeister gemeinsam wie eine große Familie - doch der Hunger blieb. Wieder einmal haben Deutschlands Basketballer ein Rendezvous mit der Geschichte. Und bei einer Wartezeit von 32 Jahren wäre Silber kaum genug. Es geht um die ultimative Krönung dieser goldenen Generation.

Kapitän Dennis Schröder schwärmt vor dem EM-Finale von seinem Team. "Wenn du solche Menschen über Wochen mit dir hast, wirst du auch ein besserer Mensch", sagte der Spielmacher vor dem Spiel um Gold . "Wir haben so viel Charakter in der Kabine, und es geht nur um eine Sache: Gewinnen", berichtete Schröder. Mehr Infos

Weltmeister-Coach Gordon Herbert drückt seinem Ex-Team beim EM-Finale die Daumen. "Ich wünsche den Spielern, Trainerteam und dem Verband alles Gute für Sonntag. Bringt Gold nach Hause", sagte der frühere Bundestrainer in einer Videobotschaft auf dem Instagram-Kanal der Bundesliga.

Gordon Herbert drückt die Daumen für den EM-Titel der deutschen Basketballer.
Gordon Herbert drückt die Daumen für den EM-Titel der deutschen Basketballer.SVEN HOPPE / dpa Picture-Alliance via AFP

Mehr Punkte, mehr Rebounds, mehr Assists - Alperen Sengün zeigte im direkten Duell mit Nikola Jokic, dem vermeintlich besten Spieler der Welt, dass er seinem eigenen Spitznamen weit voraus ist. Sein ehemaliger Teamkollege Dennis Schröder wählte eine andere Bezeichnung: "Sengün ist der Kopf der Schlange", sagte der deutsche Kapitän vor dem Showdown am Abend über den Starspieler der Türkei.

Türkei-Trainer Ergin Ataman sieht seine Mannschaft im Vorteil. "Wir haben viel Respekt vor den Deutschen. Sie haben ihr Können bei der letzten WM gezeigt. Sie haben sehr gute Spieler, sie spielen seit vielen Jahren zusammen. Bei der WM, bei Olympia. Und jetzt sind sie hier ungeschlagen. Aber ich glaube, dass mein Team in diesem Moment besser ist. Wir sind bereit, das Spiel zu gewinnen", sagte Ataman am Samstag in Riga.

Und dann blicken wir noch auf die Historie: Unerwartete Triumphe 1993 und 2023, eine versagte Krönung 2005 - die bisherigen drei Finals einer deutschen Basketball-Nationalmannschaft der Männer waren geprägt von Emotionen und Dramatik.

Finale der EuroBasket 2025

20:00 Uhr: Türkei vs. Deutschland (RTL, Magenta Sport und Flashscore-Audioreportage)