Mehr

Kommentar: Deutschlands Basketballer brauchen eine Leistungssteigerung

Die DBB-Stars Johannes Thiemann und Franz Wagner
Die DBB-Stars Johannes Thiemann und Franz WagnerStefanos Kyriazis/NurPhoto / Shutterstock Editorial / Profimedia
Nein, mit einer Leistung wie in den ersten drei Vierteln gegen Portugal werden die deutschen Basketballer nicht Europameister. Das dürfte aber auch jedem im Team klar sein. Neben einem gehörigen Weckruf bleibt vom Achtelfinale gegen den krassen Underdog Portugal vor allem die Erkenntnis, dass die Deutschen auch an einem Tag zum Vergessen Spiele gewinnen können.

Spielbericht: Deutschland vs. Portugal

Auf der Jagd nach EM-Gold ist dies eine unschätzbar wertvolle Fähigkeit, die kaum selbstverständlich ist. Das mussten am Samstag die Serben spüren, die als großer Titelfavorit ins Turnier gestartet waren – und nun nach der bitteren Pleite gegen Finnland nach Hause fahren müssen. 

Das Aus Serbiens bereitet derweil auch den Weg für die Deutschen zu ihrem Traumziel. Die Gedanken an ein mögliches Halbfinale gegen das Team von Nikola Jokic, dem wohl besten Basketballer der Welt, beschäftigten Basketball-Fans wie Experten seit Tagen – all dies löste sich in nur 40 Minuten in Luft auf.

Serbiens Aus ist ein warnendes Beispiel für Deutschland
Serbiens Aus ist ein warnendes Beispiel für DeutschlandPedja Milosavljevic / Alamy / Profimedia

Die Gegner, die auf dem Weg ins Finale nun übrig bleiben, muss eine deutsche Nationalmannschaft in Normalform kaum fürchten. Zur Wahrheit gehört aber auch: Ein zweites Portugal dürfen sich Dennis Schröder und Co. nicht erlauben.