Die Schritte in seine neue Karriere führen Dirk Nowitzki zurück in das Scheinwerferlicht der NBA - und das Herz der amerikanischen Traumfabrik. In Culver City, einem markanten Ort der Filmgeschichte südwestlich von Downtown Los Angeles, schlendert der beste deutsche Basketballer der Geschichte staunend durch das hochmoderne TV-Studio von Amazon Prime.
Kameras sind auf das Expertenpult gerichtet, an dem Nowitzki künftig für ein weltweites Publikum seine Einschätzungen abgibt. An der Decke hängt eine aufwendige Lichtkonstruktion, es gibt eine Bar, eine Loungearea, ein Basketballkorb darf nicht fehlen. Die Flächen sind großzügig angelegt und offen gestaltet, die innovative Studiotechnik soll Maßstäbe setzen.
"Ich bin ein bisschen nervös und werde langsam etwas unruhig, ich habe so eine Rolle noch nie ausgefüllt", sagte Nowitzki dem SID beim Amazon-Launch-Event vor dem NBA-Saisonstart in der kommenden Woche: "Aber ich bin sehr gespannt und denke, dass wir ein tolles Team haben. Ich freue mich darauf."
Neues Aushängeschild von Prime
Nowitzki, 2011 Meister mit den Dallas Mavericks, ist einer von mehreren Experten, die sich der Streamingriese für sein neues Prestigeprojekt gesichert hat. Für die nächsten elf Jahre ist Amazon Prime der weltweite TV-Partner der besten Basketballliga der Welt, will die Übertragung dabei technisch und interaktiv auf ein neues Niveau heben. Nowitzki und alte Weggefährten wie Steve Nash, Dwyane Wade oder Blake Griffin sollen der Partnerschaft mit ihrer Popularität und ihrem Fachwissen Gesicht und Identität geben.
"Ich glaube, dass wir echt eine gute Chemie haben, ein bisschen aus dem Nähkästchen erzählen und unsere Erfahrungen teilen können", sagte der 47-jährige Nowitzki: "Ich hoffe einfach, dass wir Spaß haben und dass den Zuschauern die Show gefällt. Das ist natürlich das Wichtigste."
Schritt zurück ins Rampenlicht
Dem großen NBA-Trubel kommt Nowitzki dabei so nah wie seit Jahren nicht mehr. 2019 hatte "Dirkules" seine aktive Karriere beendet. Seither genoss er das Leben mit der Familie, kümmerte sich um soziale Projekte und schaute bei der Basketball-WM 2023 oder Olympia in Paris vorbei - hielt sich aber sonst, auch als Berater der Mavs, als der er seit 2021 fungiert, eher im Hintergrund.
"Es ist schon schön, jetzt wieder näher am Sport dran zu sein. Ich bin wieder voll dabei, schaue natürlich jetzt auch viel mehr Spiele und habe mich auch schon ein bisschen vorbereitet", sagte Nowitzki: "Ich freue mich jetzt einfach auf die Saison nächste Woche, zu sehen, wie die Show läuft, wie sie sich entwickelt." Ihn habe gereizt, über das Spiel zu sprechen, "es in ein positives Licht zu rücken und zu zeigen, wie großartig diese Athleten und diese Teams sind".
Gemeint sind damit auch die Deutschen in der NBA. Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder? "Für mich ein absoluter Hall-of-Famer!" Franz Wagner? Hat schon "auf einem absoluten Allstar-Level gespielt." Die Entwicklung des deutschen Basketballs? "Wahnsinn!"
Weitere Einschätzungen lässt Nowitzki am Experten-Mikrofon folgen.