Laut Anklageschrift war Arenas nicht nur Gastgeber, sondern auch aktiv an der Organisation der Spielabende beteiligt. Ein Partner, Arthur Kats, habe im Auftrag von Arenas das Anwesen für die Pokerrunden vorbereitet, Mitverschwörer rekrutiert und Miete eingezogen. Zudem sollen junge Frauen gegen Trinkgeld Getränke serviert, Massagen angeboten und den Spielern Gesellschaft geleistet haben. Den Organisatoren wurde zudem vorgeworfen, bewaffnete Wachen, Köche und Bedienstete für die exklusiven Abende gestellt zu haben.
NBA-Star Arenas bereits zu aktiver Zeit mit Skandalen
Arenas wird der Verschwörung zum Betrieb illegalen Glücksspiels, des Betriebs selbst sowie der Abgabe falscher Aussagen gegenüber Bundesermittlern beschuldigt. Bei seiner Anhörung in Los Angeles bekannte er sich nicht schuldig und wurde gegen eine Kaution von 50.000 US-Dollar freigelassen. Die Verhandlung ist für den 23. September angesetzt. Ihm und den Mitangeklagten drohen bis zu fünf Jahre Haft pro Anklagepunkt.
Gilbert Arenas war in den 2000er-Jahren einer der bekanntesten Spieler der NBA und wurde dreimal zum All-Star gewählt. Seine Karriere wurde jedoch mehrfach von Skandalen überschattet – so auch 2009, als er nach einem Streit um ein Kartenspiel mit einem Teamkollegen eine Waffe in die Umkleide brachte. Dieser Vorfall führte zu einer Sperre und einem Schuldbekenntnis wegen illegalen Waffenbesitzes.