Mehr

Bayern München bei der FIFA Klub-WM 2025: Termine, Gegner, Spielorte und mehr

Bayern München bei der FIFA Klub-WM 2025: Gegner, Termine, Mannschaft, Statistiken, TV-Übertragung und mehr
Bayern München bei der FIFA Klub-WM 2025: Gegner, Termine, Mannschaft, Statistiken, TV-Übertragung und mehrAFP
Die Vorfreude auf die 21. Auflage der Klub-WM steigt, denn der Wettbewerb wird in einem völlig neuen Format ausgetragen. Wenn der FC Bayern im Juni in die USA reist, will man den 34. Bundesliga-Titel - und vielleicht auch den siebten in der UEFA Champions League - in den Händen halten. Wie sieht die Form der Bayern vor dem neu gestalteten pan-kontinentalen Klubwettbewerb der FIFA aus?

Bayern München bei der FIFA Klub-WM 2025: Alle Informationen

Der FC Bayern München, der zuletzt vor gut vier Jahren am Top-Wettbewerb der FIFA teilgenommen hat, hat sich über den UEFA-Koeffizientenweg für die Klub-WM 2025 qualifiziert. Da der deutsche Rekordmeister statistisch gesehen die stärkste Mannschaft Europas ist, die in keiner der vergangenen vier Spielzeiten die UEFA Champions League gewonnen hat, erwarten viele, dass sie die späten Runden des Turniers erreichen wird.

Die neu erweiterte Klub-WM beginnt Mitte Juni, weniger als einen Monat nach Abschluss der Bundesliga-Saison 2024/25. Die Bayern gehören zu den 32 Mannschaften, die in diesem Sommer in den USA antreten, wobei die besten Teams aller sechs FIFA-Konföderationen eingeladen sind. Dank eines lukrativen Übertragungsvertrags und immenser Sponsoringeinnahmen erhalten alle teilnehmenden Vereine mindestens 50 Millionen Dollar für ihre Bemühungen - unabhängig von ihrem Abschneiden.

Im Folgenden gehen wir auf alle Aspekte der Teilnahme des FC Bayern an der diesjährigen Klub-WM ein. Vom Spielplan bis zur Kaderliste, von prominenten Spielern bis zu vergangenen Leistungen, von den Sendern bis zu den Quoten der Buchmacher - wir lassen in unserer Analyse nichts aus.

Kann Vincent Kompany seine Mannschaft zu internationalem Ruhm führen oder wird ein anderer Trainer im Juli den neu gestalteten Pokal der Klub-WM in die Höhe stemmen?

Spielplan, Spielpaarungen und Gegner von Bayern München bei der FIFA Klub-WM 2025

Die Bayern werden alle drei Gruppenspiele in der Nähe der Ostküste der USA austragen und in der Gruppenphase des Wettbewerbs Ohio, North Carolina und Florida besuchen. Weniger als 24 Stunden nach dem Eröffnungsspiel zwischen Al Ahly und Inter Miami beginnt die Klub-WM für Bayern München im TQL-Stadion gegen den neuseeländischen OFC-Vertreter Auckland City.

Spielpaarungen der Gruppenphase

Spiel 1: Bayern München vs. Auckland City

Datum: Sonntag, 15. Juni

Anpfiff: 21:00 Uhr

Stadion: TQL Stadium, Cincinnati (OH)

Spiel 2: Bayern München vs. Boca Juniors

Datum: Samstag, 21. Juni

Anpfiff: 21:00 Uhr

Stadion: Hard Rock Stadium, Miami (FL)

Spiel 3: Benfica Lissabon vs. Bayern München

Datum: Dienstag, 24. Juni

Anpfiff: 21:00 Uhr

Stadion: Bank of America Stadium, Charlotte (NC)

*Alle Daten/Anstoßzeiten beziehen sich auf die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).

Zeitplan für die K.o.-Phase

Die Gruppen C und D sind in zwei der acht Achtelfinalbegegnungen zusammengelegt worden. Trifft der Sieger der Gruppe C auf den Zweitplatzierten der Gruppe D, ist der Sieger der Gruppe D gegen den Zweitplatzierten der Gruppe C gefragt.

Sollten die Bayern also die Gruppenphase als Erster oder Zweiter abschließen, treffen sie in der nächsten Runde entweder auf Flamengo, Espérance de Tunis, Chelsea oder den Ersatz des ausgeschlossenen Club León.

Die beiden möglichen Achtelfinalbegegnungen von Bayern München

Achtelfinale - Spiel 2: Sieger Gruppe C vs. Zweiter Gruppe D

Datum: Samstag, 28. Juni

Anpfiff: 22:00 Uhr

Stadion: Bank of America Stadium, Charlotte (NC)

Achtelfinale - Spiel 4: Sieger Gruppe D vs. Zweiter Gruppe C

Termin: Sonntag, 29. Juni

Anpfiff: 22:00 Uhr

Stadion: Hard Rock Stadium, Miami (FL)

Bayern Münchens Gegner in der Gruppenphase der Klub-WM 2025

In der Gruppe C trifft Bayern München auf Auckland City, die Boca Juniors und Benfica Lissabon. Obwohl Vincent Kompany als großer Favorit auf den Gruppensieg gilt, wird er nicht zulassen, dass seine Mannschaft in Selbstzufriedenheit verfällt. Alle drei Gegner verfügen über beachtliche Qualität im Sturm und werden alles daran setzen, einen der erfolgreichsten Vereine der Welt zu stürzen.

Auckland City | Neuseeland

Auckland City ist der erfolgreichste Verein Neuseelands und hat zehn Titel in der heimischen Liga, sowie 12-mal den Titel in der OFC Champions League geholt. Keine Mannschaft hat mehr Teilnahmen am prestigeträchtigsten Klubwettbewerb der FIFA vorzuweisen als die Navy Blues, die an insgesamt elf Ausgaben teilgenommen haben.

Die beste Leistung von Auckland City bei einer Klub-Weltmeisterschaft war der dritte Platz in Marokko im Jahr 2014. Nachdem City in der Vorrunde Gastgeber Moghreb Tetuán im Elfmeterschießen besiegt hatte, setzte es sich gegen den algerischen Klub ES Sétif durch, bevor es im Halbfinale gegen den amtierenden Copa-Libertadores-Meister San Lorenzo ausschied. Mit einem Sieg im Spiel um Platz drei gegen Cruz Azul verließ man Nordafrika dennoch gut gelaunt.

Boca Juniors | Argentinien

Die Boca Juniors, die einen der sechs Qualifikationsplätze der CONMEBOL besetzen, vertreten Südamerika zum zweiten Mal in ihrer Geschichte bei einer Klub-WM. Die argentinische Mannschaft musste sich 2007 im Finale dem AC Mailand unter Carlo Ancelotti geschlagen geben.

Obwohl die Mannschaft aus Buenos Aires in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich war, hat sie seit dem Gewinn der Recopa Sudamericana im Jahr 2008 keinen einzigen kontinentalen - oder internationalen - Titel mehr gewonnen.

Der erfahrene Stürmer Edinson Cavani führt den talentierten Angriff der Boca Juniors an, während das ehemalige Manchester United-Duo Sergio Romero und Marcos Rojo für Sicherheit in der Defensive sorgt. Mit einer Quote von 41,00 auf den Turniersieg ist die Mannschaft aus Buenos Aires durchaus ein Geheimtipp.

Benfica Lissabon | Portugal

Obwohl Benfica noch nie an einer Klub-WM teilgenommen hat, ist die Elitebühne für das Team kein Fremdwort. Nach dem zweimaligen Gewinn des Europapokals der Landesmeister in den frühen 1960er Jahren haben sich die portugiesischen Schwergewichte für acht weitere kontinentale Endspiele qualifiziert.

Unter der Leitung von Bruno Lage zeigen die Adler derzeit gute Leistungen und bleiben in Schlagdistanz zu Sporting Lissabon an der Spitze der portugiesischen Liga, nachdem sie in diesem Jahr zum achten Mal den Ligapokal gewonnen haben.

TV-Übertragung: Wo man Bayern München bei der FIFA Klub-WM 2025 live sehen kann

DAZN hat die exklusiven Übertragungsrechte für die Klub-WM 2025 erworben und wird daher alle 63 Spiele zeigen. Der in London ansässige Streaming-Dienst hat sich dazu entschlossen, den Zuschauern kostenlosen Zugang zu den Live-Übertragungen aller Spiele zu gewähren und ermöglicht es registrierten Kontoinhabern, sich im Browser, über Smart-TVs, Tablets, Smartphones, Spielkonsolen und anderen kompatiblen elektronischen Geräten einzuschalten.

------------------------------------------------

Gesponsert:

FIFA Klub-WM - Alle Spiele live und umsonst, exklusiv bei DAZN.

Melde dich hier an und sicher dir deinen Stream.

------------------------------------------------

Erwarteter Kader: Bayern Münchens mögliches Aufgebot für die Klub-WM 2025

Während die FIFA hofft, dass alle Teilnehmer an der Klub-Weltmeisterschaft ihre stärkste Startelf aufstellen werden, ist es wahrscheinlich, dass einige Trainer einen anderen Weg einschlagen werden. In den letzten Monaten wurden immer wieder Bedenken hinsichtlich des Wohlergehens der Spieler geäußert, da der globale Fußballkalender immer hektischer wird. Nach einer weiteren aufreibenden Saison würde es kaum jemanden überraschen, wenn eine Handvoll Spieler die Erlaubnis erhalten würde, einen potenziell kräftezehrenden Wettbewerb auszusitzen.

Angesichts der Tatsache, dass Bayern München kurz vor dem Ende der Saison sowohl auf nationaler als auch auf kontinentaler Ebene konkurrenzfähig ist, könnte Vincent Kompany einigen seiner angeschlagenen Superstars eine wohlverdiente Pause gönnen. Dennoch wird der Belgier zweifellos bestrebt sein, seine persönliche Medaillenbilanz aufzubessern, und es ist daher unwahrscheinlich, dass er den Kern seiner Mannschaft auflösen wird.

Die Bayern haben derzeit eine lange Verletztenliste, sind aber zuversichtlich, dass sich diese bis zu den letzten Wochen der Saison weitgehend lichten wird. Torwart-Routinier Manuel Neuer hat seine Wadenverletzung inzwischen fast vollständig auskuriert, während der Innenverteidiger-Talent Tarek Buchmann voraussichtlich Anfang April zurückkehren wird.

Jonas Urbig (Fuß), Min-Jae Kim (Achillessehne) und Kingsley Coman (Knöchel) sollten bis Mitte April wieder fit sein. Ob Aleksandar Pavlović (Pfeiffersches Drüsenfieber) im Sommer wieder einsatzbereit sein wird, ist jedoch fraglich. Hiroki Ito (Mittelfußbruch) gab jüngst selbst sein Saisonende bekannt.

Mehrere Spieler wurden im Januar auf Leihbasis abgegeben, könnten aber rechtzeitig für das Turnier zurückgerufen werden. Der hoch eingeschätzte Teenager Arijon Ibrahimović genießt sein Leben in der italienischen Hauptstadt bei Lazio, während der französische U21-Nationalspieler Mathys Tel bis zum Ende der Saison 2024/25 bei den Spurs unter Vertrag steht. Die Youngster Nestory Irankunda und Adam Aznou spielen derzeit vorübergehend bei den Grasshoppers in der Schweiz bzw. bei Real Valladolid in Spanien.

Erwarteter Kader von Bayern für die Klub-WM 2025

Torhüter

Manuel Neuer, Daniel Peretz, Sven Ulreich, Jonas Urbig

Verteidiger

Dayot Upamecano, Kim Min-jae, Eric Dier, Raphael Guerreiro, Sacha Boey, Adam Aznou, Tarek Buchmann, Josip Stanisic

Mittelfeldspieler

Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Leroy Sané, Joao Palhinha, Michael Olise, Alphonso Davies, Konrad Laimer, Adin Ličina, Javier Fernandez, Jamal Musiala, Arijon Ibrahimovic, Jonathan Asp Jensen, Aleksandar Pavlovic

Stürmer

Serge Gnabry, Harry Kane, Kingsley Coman, Gabriel Vidovic, Thomas Müller, Mathys Tel, Nestory Irankunda

Schlüsselspieler

Vincent Kompanys Kader beim FC Bayern besteht aus einer Reihe der besten Spielern Europas. Wir haben die wenig beneidenswerte Aufgabe übernommen, die drei wichtigsten Spieler des FC Bayern München herauszufiltern und zu zeigen, wie sie zum Erfolg ihrer Mannschaft beitragen.

Joshua Kimmich

Joshua Kimmich kann als Spielmacher in der Tiefe oder Außenverteidiger agieren und bietet Vincent Kompany eine Vielzahl von Möglichkeiten auf verschiedenen Positionen. Der erfahrene deutsche Nationalspieler ist jede Woche einer der ersten Namen auf dem Spielberichtsbogen und könnte noch vor der Klub-WM seinen 450. Auftritt für Bayern München absolvieren.

Michael Olise

Seit er im vergangenen Sommer von Crystal Palace kam, hat Michael Olise die Münchner Fans mit seiner beeindruckenden Ballbehandlung, seinem kreativen Einfallsreichtum und seinem Killerinstinkt im Angriffsdrittel verzaubert. Der in England geborene französische Nationalspieler hat in dieser Saison bereits 18 Scorerpunkte (8 Tore und 10 Vorlagen) in der Bundesliga erzielt und damit dazu beigetragen, den FC Bayern an die Spitze der Tabelle zu führen.

Auch in der Champions League hat der geschickte Flügelstürmer bereits fünfmal getroffen. Gegen Dinamo Zagreb und Shakhtar Donetsk gelangen ihm jeweils Doppelpacks.

Harry Kane

Harry Kane ist der wohl abgezockteste Torschütze Europas und in der Lage, in jeder Situation den gewünschten Abschluss zu erzielen. Obwohl er noch nie an einer Klub-WM teilgenommen hat, hat der 31-jährige Engländer bereits in allen drei großen europäischen Klubwettbewerben ein Tor erzielt.

Am Ende einer denkwürdigen Debütsaison in Bayern stand Kane mit 44 Toren in 45 Pflichtspielen an der Spitze der Torschützenliste der Bundesliga und der UEFA Champions League.

Siegerquoten: Wie stehen die Titelchancen von Bayern München?

Nach einer enttäuschenden Saison 2023/24, ist es Vincent Kompany gelungen, Bayern München in dieser Spielzeit zu neuem Leben zu erwecken. Sie scheinen ihre Vormachtstellung in der heimischen Liga wiederhergestellt zu haben. Keine andere Mannschaft in der höchsten deutschen Spielklasse hat in dieser Saison mehr Tore geschossen und weniger Gegentore kassiert als die Bayern, was das Ausmaß ihrer Dominanz unterstreicht.

Nach dem enttäuschenden Ausscheiden im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen, besiegte Kompanys Mannschaft die Werkself ironischerweise in der Champions League und zog ins Viertelfinale ein. Angesichts der aktuellen Form scheint es, als hätten die Bayern eine reelle Chance auf Erfolg. Die Buchmacher scheinen dem zuzustimmen, denn sie sehen die Bayern vor dem Turnier als drittgrößten Favoriten mit einer Siegerquote von 6,50.

Wer kämpft sonst noch um den Titel?

Real Madrid

Real Madrid ist derzeit auf der Jagd nach dem 15. Champions-League-Titel seiner Geschichte und ist ein Verein, der auf Schritt und Tritt Erfolg haben will. Als einziges Team, das fünfmal die Klub-WM gewinnen konnte, würde es kaum jemanden überraschen, wenn die Königlichen im Juli mit einem weiteren Titel in die spanische Hauptstadt zurückkehren.

Siegerquote: 4,50

Manchester City

Pep Guardiola hat vielleicht seine schwierigste Saison als City-Boss hinter sich, aber sein Team ist immer noch Favorit auf den Titel bei der Klub-WM. Obwohl sie in der Champions League von Real Madrid aus dem Rennen geworfen wurden, glauben die Buchmacher, dass die Citizens genug zeigen können, um die Konkurrenz in den USA zu schlagen.

Siegerquote: 5,50

 

Chelsea

Die Chelsea-Fans, die nach einer Reihe von Enttäuschungen in der vergangenen Saison mit begrenzten Erwartungen in die Saison 2024/25 gegangen sind, werden sich über die Fortschritte freuen, die unter Trainer Enzo Maresca erzielt wurden. Die Westlondoner sind nicht nur in einer guten Ausgangsposition, um sich einen Platz in Europa zu sichern, sondern haben auch die ersten Runden der UEFA Conference League hinter sich gebracht.

Siegerquote: 10,00

Die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültigen Quoten können sich jederzeit ändern.

Wie hat sich Bayern München für das Turnier 2025 qualifiziert?

Im Vorfeld der Auslosung der Klub-WM in Miami im Dezember letzten Jahres wurde jedem Verband eine bestimmte Anzahl von Plätzen zugeteilt. Die UEFA ist die am stärksten vertretene Konföderation, denn in diesem Sommer sind gleich zwölf europäische Mannschaften dabei.

Nach den FIFA-Regeln ist jede Mannschaft, die in einer oder mehreren der letzten vier Spielzeiten den höchsten kontinentalen Wettbewerb gewonnen hat, automatisch für die Klub-WM 2025 qualifiziert. Da Real Madrid innerhalb dieses Zeitraums seinen 14. und 15. Titel in der Champions League errungen hat, konnten sich nur zwei andere europäische Mannschaften - Chelsea (2020/21) und Manchester City (2022/23) - auf diesem Weg qualifizieren. Bayern München sicherte sich seinen letzten Champions-League-Titel im Jahr 2020 und verpasste damit die direkte Qualifikation nur knapp.

Die verbleibenden neun europäischen Teilnehmer wurden durch das Koeffizientenmodell der UEFA ermittelt. Die Punkte wurden auf der Grundlage der Ergebnisse der einzelnen Vereine in der Champions League vergeben, wobei die Leistungen der letzten drei Spielzeiten und die Gruppenphase der Saison 2024/25 berücksichtigt wurden.

Bayern München erhielt mehr Koeffizientenpunkte als alle anderen Mannschaften - mit Ausnahme von den ohnehin bereits qualifizierten Manchester City und Real Madrid - und qualifizierte sich daher über den Weg der Rangliste. Die Bayern schieden sowohl in der Saison 2021/22 als auch in der Saison 2022/23 im Viertelfinale aus, nachdem sie zuvor je alle sechs Gruppenspiele gewonnen hatten. In der vergangenen Saison schieden die Bayern im Halbfinale gegen den späteren Sieger Real Madrid aus.

Das Trikot von Bayern München für die Klub-Weltmeisterschaft 2025

Angesichts der Millionen von Fans, die in diesem Sommer in den USA erwartet werden, stellt die Veröffentlichung eines speziellen Trikots für die Klub-WM eine große kommerzielle Chance für die teilnehmenden Mannschaften dar. Derzeit ist noch unklar, ob die Spieler des FC Bayern ein maßgeschneidertes Trikot für das Turnier tragen werden, aber es könnte sein, dass das Design bereits in Arbeit ist.

Hat Bayern München die Klub-Weltmeisterschaft schon einmal gewonnen?

Die Bayern haben bei ihren beiden Teilnahmen an der Klub-WM jeweils triumphiert. Dank der entgegenkommenden Setzliste bei den vorherigen Auflagen, mussten die Deutschen 2013 und 2020 jeweils erst im Halbfinale einsteigen.

Bayern München nahm 2013 zum ersten Mal an einer Klub-Weltmeisterschaft teil. Man qualifizierte sich durch einen dramatischen Sieg im Finale der Champions League gegen Borussia Dortmund. Die Mannen von Pep Guardiola setzten sich gegen den chinesischen Neuling Guangzhou Evergrande durch und trafen im Finale auf Raja Casablanca. Dank der Tore von Dante und Thiago Alcantara besiegten die Bayern die marokkanischen Gastgeber im ausverkauften Stade de Marrakech deutlich.

Nach dem Sieg gegen Paris Saint-Germain im Finale der Champions League 2020 war Bayern München nach Katar gereist, um an der nach 2021 verschobenen Klub-Weltmeisterschaft teilzunehmen. Ein Doppelpack von Robert Lewandowski reichte aus, um Al Ahly im Halbfinale zu bezwingen. Im Finale setzten sich die Bayern knapp gegen den amtierenden CONCACAF-Champions-League-Sieger Tigres UANL durch, wobei ein Treffer von Benjamin Pavard in der zweiten Halbzeit den Ausschlag gab.

Damit haben die Bayern alle vier bisherigen Spiele bei der Klub-WM gewonnen, ohne ein einziges Tor zu kassieren. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass diese bemerkenswerte Defensivleistung Mitte Juli noch Bestand haben wird, ist der dritte Titel in Folge zweifellos in Reichweite. Kann der erfolgreichste deutsche Klub seinen ohnehin schon prall gefüllten Trophäenschrank um einen weiteren Titel erweitern?