"Es war schon mein Ziel, hier eine Einzelmedaille zu gewinnen. Es wäre schon eine Enttäuschung gewesen, wenn ich es nicht geschafft hätte", sagte Preuß am ZDF-Mikrofon: "Ich freue mich total." Zum Auftakt am Mittwoch hatte das Aufgebot des Deutschen Skiverbandes (DSV) mit Preuß in der Mixed-Staffel Bronze gewonnen.
Im Sprint zeigte hinter der deutschen Nummer eins auch Sophia Schneider als Elfte (1/+55,7 Sekunden) einen starken Auftritt und brachte sich damit wie Preuß in eine gute Ausgangslage für die Verfolgung am Sonntag (12.05 Uhr/ZDF und Eurosport). WM-Debütantin Julia Tannheimer (1/+59,1) wurde knapp dahinter 17., DSV-Teamkollegin Selina Grotian haderte derweil wie bereits im Mixed am Schießstand, mit drei Fehlern gelang der anvisierte Angriff auf die Medaillenränge nicht. Sie verpasste am Ende die ersten 20.
Am Samstag (15.05 Uhr/ZDF und Eurosport) steigen dann auch die Männer mit ihrem Sprint in die Individualwettbewerbe ein. Für den DSV gehen die beiden Mixed-Bronzemedaillengewinner Philipp Nawrath und Justus Strelow sowie Danilo Riethmüller und Philipp Horn an den Start. Ein besonderer Fokus wird auch auf dem Norweger Johannes Thingnes Bö liegen, der bei seiner letzten WM mit Goldmedaille Nummer 21 zum alleinigen Rekordweltmeister aufsteigen will.