Mehr

Bundesliga-Tracker: Unentschieden auf St. Pauli - Titel für Bayer in weiter Ferne

Aktualisiert
Alles zum 30. Spieltag in der Fußball-Bundesliga
Alles zum 30. Spieltag in der Fußball-BundesligaULRIK PEDERSEN/NurPhoto via AFP / Flashscore
Am Samstag beginnt der 30. Spieltag der deutschen Fußball-Bundesliga, am Karfreitag wird kein Spiel ausgetragen. Bayern München hat am Samstag in Heidenheim den nächsten Schritt Richtung Meisterschaft gemacht. Am Sonntag feierte Borussia Dortmund einen wichtigen Heimsieg Mönchengladbach. Zu Ende geht der Oster-Spieltag mit dem Duell zwischen St. Pauli und dem Tabellenzweiten aus Leverkusen. Dank dem Flashscore Bundesliga-Tracker bleibst du immer auf dem Laufenden: News, Scores, Stimmen und vieles mehr!

Die heutigen Partien:

ENDSTAND: Augsburg vs. Frankfurt 0:0

ENDSTAND: Dortmund vs. Mönchengladbach 3:2 

ENDSTAND: St. Pauli 1:1 Leverkusen

Bundesliga-Tracker LIVE

SONNTAG, 20. APRIL

21:24 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Durch das Tor von Carlo Boukhalfa stolpert der Tabellenzweite Bayer Leverkusen zum Abschluss des 30. Spieltags beim FC St. Pauli. Nach 90 intensiven Minuten heißt es aus Sicht des deutschen Meisters nur 1:1, was die Chancen auf eine Titelverteidigung in dieser Spielzeit auf ein Minimum reduzieren dürfte.

Die Kiezkicker hingegen machen einen weiteren Schritt zum Klassenerhalt und dürfen nach menschlichem Ermessen wohl auch in der kommenden Saison mit Bundesliga-Fußball planen.

20:42 Uhr - Borussia Dortmund fürchtet einen verletzungsbedingten Ausfall seines deutschen Nationalspielers Maximilian Beier. "Er hat einen Schlag aufs Sprunggelenk bekommen. Er ist im Krankenhaus und wird untersucht", sagte Trainer Niko Kovac nach dem 3:2 (3:1) gegen Borussia Mönchengladbach. Eine Diagnose steht noch aus, das Wadenbein könnte betroffen sein, fürchtet Kovac: "Wenn Maxi rausgeht, muss schon etwas passieren."

Bereits in der 35. Minute musste Kovac Beier auswechseln, was sich im Nachhinein als Glück im Unglück erwies. Denn Beiers Ersatz Carney Chukwuemeka sei der "Gamechanger" gewesen, betonte der Trainer.

20:34 Uhr - WIEDERANPFIFF - Mit etwas Verspätung geht es weiter in Hamburg. In der Halbzeit wurde der verletzte Kapitän Jackson Irvine frenetisch von den St. Pauli-Fans gefeiert, nun müssen es seine fitten Kollegen wieder richten. Ist hier noch etwas drin für die Kiezkicker?

20:16 Uhr - HALBZEIT - Bayer Leverkusen führt durch einen Kopfballtreffer von Patrik Schick mit 1:0 auf St. Pauli. Das sind die harten Fakten eines Spiels, das mit starken Kiezkickern begann. Im Verlauf der ersten Halbzeit erarbeitete sich die Bayer-Elf aber immer mehr Spielanteile und liegt demnach verdient vorne.

19:30 Uhr - ANPFIFF - Schiedsrichter Sören Storks hat den Bundesliga-Sonntag eröffnet! Du kannst die Partie zwischen dem FC St. Pauli und Bayer 04 Leverkusen in der kostenlosen Audioreportage miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveeticker runden dein Flashscore-Erlebnis ab. Viel Spaß!

19:25 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Borussia Dortmund bleibt im dritten Pflichtspiel hintereinander ungeschlagen und macht einen großen Schritt Richtung europäisches Geschäft. Nach einem dramatischen 3:2-Heimsieg gegen Mönchengladbach hat der BVB nur noch vier Zähler Rückstand auf den ersten Champions-League-Rang. 

Nach einem traumhaften Treffer von Ko Itakura (24. Minute) leiteten Serhou Guirassy (41.), Felix Nmecha (44.) und Daniel Svensson (45.+5) kurz vor der Pause das schwarz-gelbe Comeback ein. Kevin Stöger konnte für die Gäste nur noch verkürzen, der Österreicher verwandelte in Minute 56 einen Foul-Elfmeter. Nach dem Anschlusstreffer blieb die Fohlenelf jedoch weitestgehend harmlos. ZUM SPIELBERICHT

Stats Dortmund vs. Mönchengladbach
Stats Dortmund vs. MönchengladbachOpta by StatsPerform

19:15 Uhr - Alexander Blessin steht kurz davor, den FC St. Pauli zum Klassenerhalt in der Bundesliga zu führen. Längst hat die Arbeit des 51-jährigen Übungsleiters Interesse bei der Konkurrenz geweckt, so soll der VfL Wolfsburg großes Interesse an einer Verpflichtung im kommenden Sommer zeigen. Gerüchte, die Blessin nicht beschäftigen.

"Tangiert mich überhaupt nicht, interessiert mich überhaupt nicht", sagte er im DAZN-Interview. Mit Blick auf die Tabelle stellte er fest: "Wir haben eine Komfortzone, muss man ehrlich sagen. Aber es kann noch so viel passieren. Wir haben jetzt noch fünf Finalspiele. Darauf wollen wir uns komplett fokussieren. Alles andere ist kein Thema."

18:40 Uhr - AUFSTELLUNGEN ST. PAULI vs. LEVERKUSEN - Beim FC St. Pauli gibt es nach dem 2:1-Erfolg in Kiel vier Veränderungen. Kapitän Jackson Irvine wird von seinem australischen Landsmann Connor Metcalfe ersetzt. Ebenfalls bei den Kiezkickern neu in der Startelf: Morgan Guilavogui, Carlo Boukhalfa und Siebe van der Heyden.

Startelf FC St. Pauli
Startelf FC St. PauliFlashscore

Erfreuliche Nachricht für Fans von Bayer 04: Florian Wirtz ist zurück in der Anfangsformation. Zuletzt war das am 25. Spieltag bei der 0:2-Niederlage gegen Werder Bremen der Fall. Damals musste der 21-jährige Spielmacher nach nur 14 Minuten ausgewechselt werden, weil er von Mitchell Weiser brutal gefoult worden war. Wirtz ersetzt Aleix Garcia.

Startelf Bayer 04 Leverkusen
Startelf Bayer 04 LeverkusenFlashscore

18:35 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Beide Trainer kommen zur Pause ohne Wechsel aus. BVB-Trainer Kovac musste bereits nach 34 Minuten den angeschlagenen Maximilian Beier durch Carney Chukwuemeka ersetzen.

18:20 Uhr - HALBZEIT - Dramatische erste Halbzeit in Dortmund! Zunächst ging Mönchengladbach nach einem sehenswerten Alleingang von Ko Itakura in Führung (24. Minute), doch kurz vor der Pause leiteten Serhou Guirassy (41.), Felix Nmecha (44.) und Daniel Svensson (45.+4) ein beeindruckendes Blitz-Comeback ein. 

Detaillierte Statistiken zur Halbzeitpause
Detaillierte Statistiken zur HalbzeitpauseOpta by StatsPerform

17:30 Uhr - ANFPIFF - Schiedsrichter Daniel Siebert hat den Bundesliga-Sonntag eröffnet! Du kannst die Partie zwischen Dortmund und Mönchengladbach in der kostenlosen Audioreportage miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveeticker runden dein Flashscore-Erlebnis ab. Viel Spaß!

17:21 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Gerechte Punkteteilung zwischen dem FC Augsburg und Eintracht Frankfurt: Im ersten Durchgang warten die Hausherren das gefährlichere Team, nach einigen taktischen Anpassungen von Dino Toppmöller dominierte jedoch die SGE Halbzeit zwei. Die SGE hat durch dias Unentschieden Rang drei vorerst abgesichert, der FCA hingegen droht, aus der oberen Tabellenhälfte zu rutschen. ZUM SPIELBERICHT

Detaillierte Statistiken FC Augsburg vs. Eintracht Frankfurt
Detaillierte Statistiken FC Augsburg vs. Eintracht FrankfurtOpta by StatsPerform

17:18 Uhr - "Unsere Aufgabe ist es, das Spiel heute erst einmal zu gewinnen", sagte Niko Kovac, nachdem er im DAZN-Interview auf Dortmunds Ambitionen angesprochen wurde: "Die Leistung, die wir am Dienstag gezeigt haben, war sehr gut. Das ist unser Maßstab." Von seiner Mannschaft wünscht sich der Kroate "Leidenschaft, Intensität und fußballerische Qualität."

Mönchengladbach sei "eine Mannschaft, die spielstark ist, vermehrt auf Ballbesitz geht und das Tempo runtergehen kann." Dementsprechend sei es die Aufgabe vom BVB, die Geschwindigkeit hoch zu halten.

Mit der Entwicklung seines Teams ist Kovac zufrieden: "Wir sind auf einem guten Weg. Wir steigern uns stetig. Ich finde, die Automatismen greifen. Die Jungs verstehen, dass sich nicht nur mit, sondern besonders gegen den Ball etwas machen müssen."

17:05 Uhr - Borussia Mönchengladbach kämpft um einen Startplatz für den Europapokal. Vor Saisonbeginn hat die Fohlenelf als Ziel ausgegeben, "einstellig zu sein. Der nächste Schritt ist, ganz nah an die europäischen Plätze zu kommen", so Trainer Gerardo Seoane im DAZN-Gespräch: "Es ist einfach wichtig für uns, dass wir uns auf unseren Weg besinnen. Wir sind ehrgeizig."

Robin Hack und Frederick Honorat fehlen Gladbach angeschlagen. Die Rückkehr von Jonas Omlin freut den Schweizer aber: "Er hat ein gutes Körpergefühl. Das war jetzt der richtige Zeitpunkt." Seoane wünscht sich von seinem Team "volle Power. Heute ist ruhig angehen keine gute Idee."

16:40 Uhr - AUFSTELLUNGEN DORTMUND vs. GLADBACH - Borussia Dortmund kommt nach dem 3:1-Erfolg gegen den FC Barcelona ohne personelle Veränderungen aus. Kapitän Emre Can und Carney Chukwuemeka galten vor dem Spiel als fraglich, beide Spieler sitzen auf der Ersatzbank.

Startelf Borussia Dortmund
Startelf Borussia DortmundFlashscore

Bei Borussia Mönchengladbach gibt es nach der 1:2-Heimpleite gegen Freiburg hingegen fünf Veränderungen. Torhüter Jonas Omlin kehrt zurück in die Fohlenelf, für den Schweizer ist es der erste Bundesliga-Einsatz seit dem 26. Spieltag – damals zog er sich in Bremen eine Leistenverletzung zu. Auch Lukas Ullrich, Rocco Reitz, Kevin Stöger und Tomas Cvancara sind neu in der Anfangsformation.

Startelf Borussia Mönchengladbach
Startelf Borussia MönchengladbachFlashscore

16:33 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Dino Toppmöller hat sich zur Pause für einen Doppeltausch entschieden. Ansgar Knauff und Jean Bahoya sollen für Tempo sorgen, das Duo ersetzt Fares Chaibi und Michy Batshuayi. Der FC Augsburg kommt vorerst ohne Wechsel aus.

16:17 Uhr - HALBZEIT - Eintracht Frankfurt hatte im ersten Durchgang keine gefährlichen Torraumszenen. Immer wieder hat sich die SGE-Offensive die Zähne an einer gut organisierten Augsburger Defensive ausgebissen. Ohnehin sind die nach dem EL-Aus müde wirkenden Hessen in erster Linie um Spielkontrolle bemüht.

Der FCA lauert hingegen auf Konter und kam auch zu einigen Halbchancen. Ein echter Hochkaräter war aber noch nicht dabei. Am heißesten wurde es in Minute 24, als Kevin Trapp einen Abschluss von Marius Wolf von der Linie kratzte – allerdings wurde ohnehin auf Abseits entschieden.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Schiedsrichter Florian Badstübner hat den Bundesliga-Sonntag eröffnet! Du kannst die Partie zwischen dem FC Augsburg und Eintracht Frankfurt in der kostenlosen Audioreportage miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveeticker runden dein Flashscore-Erlebnis ab. Viel Spaß!

Aufstellungen FC Augsburg vs. Eintracht Frankfurt
Aufstellungen FC Augsburg vs. Eintracht FrankfurtFlashscore

15:22 Uhr - Dino Toppmöller hat anstrengende Tage hinter sich. Die Verletzungen von Kaua Santos und Mario Götze sowie das Aus in der UEFA Europa League haben ihre Spuren hinterlassen. "Es gibt natürlich einfachere Aufgaben. Aber genau dafür, sind wir gemacht. Wir wollen diese bittere Challenge genauso akzeptieren, wie sie ist. Verletzungen gehören im Fußball dazu", sagte der Cheftrainer von Eintracht Frankfurt. Im Abschlusstraining habe seine Mannschaft wieder "viel Energie" gezeigt. 

Die Rückkehr von Kapitän Kevin Trapp freut Toppmöller, der Routinier habe zuletzt großen Charakter beweisen: "Er stellt das Team immer in den Vordergrund."

15:15 Uhr - Dass der FC Augsburg das drittbestes Rückrunden-Team stellt und mittlerweile auf Europa schielen darf, überrascht selbst Cheftrainer Jess Thorup: "Vor Weihnachten, als wir 5:1 gegen Kiel verloren haben, dachte ich, wir müssen bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt kämpfen."

Der Däne träumt davon, im Saison-Endspurt möglichst viele Punkte zu holen: "Wir sind hoch ambitioniert, werden uns nie zurücklehnen." Eintracht Frankfurt sei eine "tolle Mannschaft. Aber auch wir haben Momentum und tolle Fans im Rücken."

14:37 Uhr - AUFSTELLLUNGEN AUGSBURG vs. FRANKFURT - Nach dem 2:1-Sieg beim VfL Bochum nimmt Jess Thorup zwei personelle Veränderungen vor. Das 19-jährige Eigengewächs Mert Kömür wird für das Siegtor in der Vorwoche belohnt und verdrängt Fredrik Jensen aus der Startelf. Zudem kehrt Cedric Zesiger nach Gelbsperre zurück.

Startelf FC Augsburg
Startelf FC AugsburgFlashscore

Anders die Lage bei Eintracht Frankfurt, Dino Toppmöller wechselt nach dem EL-Aus gegen Tottenham auf drei Positionen: Kevin Trapp hat es überraschenderweise in die SGE-Startelf geschafft. Für den 34-Jährigen ist es der erste Einsatz seit Anfang März. Die Vereinsikone ersetzt den am Kreuband verletzten Kaua Santos. Fares Chaibi darf sich anstelle von Mario Götze (Oberschenkel) beweisen, Michy Batshuayi ersetzt Jean Bahoya.

Startelf Eintracht Frankfurt
Startelf Eintracht FrankfurtFlashscore

13:21 Uhr - Im Rückblick auf gestern gibt es noch eine Hiobsbotschaft zu vermelden: Die TSG Hoffenheim muss den Saisonendspurt ohne Abwehrspieler Valentin Gendrey bestreiten. Wie der Verein bekannt gab, brach sich der 24 Jahre alte Franzose im Bundesligaspiel gegen den SC Freiburg (2:3) das rechte Schlüsselbein und wird bis zum Ende der Saison ausfallen.

12:24 Uhr - ÜBERSICHT - Am heutigen Bundesliga-Sonntag steht der Kampf um die begehrten Europapokal-Plätze im Fokus. Eintracht Frankfurt möchte nach dem Aus in der UEFA Europa League den Rang drei absichern, eine Niederlage beim formstarken FC Augsburg (zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen) ist dementsprechend Tabu.  

Bundesliga: Tabelle vor den Sonntags-Partien
Bundesliga: Tabelle vor den Sonntags-PartienFlashscore

Allerdings plagen die Hessen einige Personalsorgen. Torhüter Kaua Santos hat sich am Donnerstag bei der 0:1-Niederlage gegen Tottenham einen Kreuzbandriss zugezogen, Kevin Trapp befindet sich im Aufbautraining. Somit wird der 36-jährige Jens Grahl heute den SGE-Kasten hüten. Zudem muss Trainer Dino Toppmöller wohl bis Saisonende ohne Spielmacher Mario Götze (Oberschenkelverletzung) auskommen.

Allerhöchste Spannung verspricht das Duell zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach. Beide Vereine träumen von der Qualifikation für die Champions League. Aus derselbigen ist der BVB am Dienstag auscgeschieden – trotz einer überzeugenden Leistung beim 3:1-Erfolg gegen den FC Barcelona.

"Es ist immer die Frage bei uns, weshalb wir so nicht in der Bundesliga spielen", sagte Niklas Süle im Anschluss: "Wenn man die Tabellle anschaut, und die lügt bekanntlich nicht, dann haben wir noch einiges an Arbeit vor uns." Der Innenverteidiger glaubt an einen erfolgreichen Schlussspurt: "Wenn wir alle fünf Spiele gewinnen, dann ist die Chance hoch, dass wir auch nächstes Jahr Champions League spielen."

Gegen Barcelona zeigte Dortmund eine starke Leistung
Gegen Barcelona zeigte Dortmund eine starke LeistungBERND THISSEN/DPA/dpa Picture-Alliance via AFP

Abgeschlossen wird der 30. Bundesliga-Spieltag am Hamburger Millerntor. Mit einem Heimsieg gegen Bayer Leverkusen würde der FC St. Pauli nahezu sicher die Klasse halten.

Trainer Alexander Blessin glaubt daran, dass seine Kiezkicker gegen den amtierenden Meister mithalten können. Immerhin luchste Union Berlin in der Vorwoche Leverkusen ein torloses Remis ab: "Wir haben die Qualität, auch etwas zu holen. Man braucht gegen so eine Mannschaft einen guten Tag, eine klare Strategie und in den 90 Minuten Klarheit in unseren Aktionen."

Bundesliga: Der 30. Spieltag im Überblick
Bundesliga: Der 30. Spieltag im ÜberblickFlashscore

Der Ausfall von Kapitän Jackson Irvine (Stressreaktion im Fuß) hat Blessin keine schlaflosen Nächte bereitet: "Wir mussten in diesem Jahr schon viele Ausfälle wichtiger Spieler verkraften und haben es immer wieder geschafft, das zu kompensieren."

Bayer 04 steht jedenfalls unter Druck – holt die Werkself in Hamburg keine drei Punkte, wäre das Titelrennen wohl endgültig entschieden. Dass Trainer Xabi Alonso mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht wird und ein klares Bekenntnis zu seinem aktuellen Arbeitgeber vermieden hat, sorgte in den vergangenen Tagen für zusätzliche Unruhe.

Alonso steht seit Oktober 2022 bei Bayer 04 an der Seitenlinie
Alonso steht seit Oktober 2022 bei Bayer 04 an der SeitenlinieČTK / imago sportfotodienst / Matthias Koch

11:22 Uhr - Der FC Bayern München hat am Samstag einen wichtigen Schritt Richtung Title gemacht. Nach dem überzeugenden 4:0-Sieg in Heidenheim war sogar der ewig kritische Joshua Kimmich zufrieden. Mehr Infos

Kimmich jubelt
Kimmich jubeltTOM WELLER/DPA/dpa Picture-Alliance via AFP

11:20 Uhr - Der Abstiegskampf in der deutschen Bundesliga spitzt sich zu. Heidenheim, Bochum und Kiel wollen sich den Relegationsplatz sichern. An den kommenden Spieltagen erwartet uns ein regelrechtes Schneckenrennen.  

11:19 Uhr - Der VfL Wolfsburg hat keines der letzten fünf Bundesliga-Spiele gewonnen. Dennoch genießt Trainer Ralph Hasenhüttl das Vertrauen der Vereinsführung – zumindest bs Sasionende. Mehr Infos

Bei seiner Mannschaft genießt Hasenhüttl hohes Ansehen
Bei seiner Mannschaft genießt Hasenhüttl hohes AnsehenTORSTEN SILZ/DPA/dpa Picture-Alliance via AFP

11:17 Uhr - Nach dem enttäuschenden 1:1-Unentschieden gegen Holstein Kiel herrscht bei RB Leipzig Alarmzustand. Sportchef Marcel Schäfer hat die Mannschaft mit harten Worten kritisiert. 

Leipzig-Mittelfeldspieler Nicolas Seiwald
Leipzig-Mittelfeldspieler Nicolas SeiwaldČTK / DPA / Jan Woitas

11:16 Uhr - Der späte Nackenschlag gegen den VfL Wolfsburg lässt den FSV Mainz 05 um Europa bangen – und es wartet ein beinhartes Restprogramm. Mehr Infos

FSV-Spielmacher Nadiem Amiri
FSV-Spielmacher Nadiem AmiriKIRILL KUDRYAVTSEV/AFP

11:08 Uhr - Ein historisches 4:4-Unentschieden: Schützenfest oder Alptraum für jede Abwehrreihe? Bei Union Berlin und dem VfB Stuttgart herrschte nach dem Wahnsinn von Köpenick Ausnahmezustand. Mehr Infos

Steffen Baumgart und Union-Kapitän Trimmel
Steffen Baumgart und Union-Kapitän TrimmelANDREAS GORA/DPA/dpa Picture-Alliance via AFP

11:05 Uhr - Werder Bremen befindet sich im Höhenflug. Die Hanseaten feierten gegen den VfL Bochum bereits den vierten Ligasieg hintereinander. Fragen nach dem Europapokal wich man jedoch mit typisch norddeutscher Nüchternheit aus. Mehr Infos

Bremens Matchwinner Mitchell Weiser
Bremens Matchwinner Mitchell WeiserMarco Steinbrenner/DeFodi Images / Shutterstock Editorial / Profimedia

11:03 Uhr - Lucas Höler und der SC Freiburg – das passt einfach zusammen. Am Samstag führte der 30-jährige Angreifer die Breisgauer zu einem enorm wichtigen Heimsieg. Danach prasselte es Lobeshymnen. Mehr Infos

Höler (M.) lässt sich feiern
Höler (M.) lässt sich feiernČTK / imago sportfotodienst / Grant Hubbs

SAMSTAG, 19. APRIL

20:50 Uhr - STIMMEN ZUM SPIEL - "Es war ein verrücktes Spiel und sehr schwierig. Wir sind froh, dass wir es jetzt schon geschafft haben", sagte Unions Kapitän Christopher Trimmel bei Sky: "Die letzten fünf, sechs Wochen zeigen wir den Fußball, den wir wollen. Die Resultate stimmen auch."

Die Berliner Fans sangen derweil beseelt "nie mehr 2. Liga" und feierten ihre Mannschaft auf der Ehrenrunde. "Es war eine denkwürdige erste Halbzeit", resümierte auch Stuttgarts Rückkehrer Deniz Undav: "Auf dem Platz war es komisch, wir haben uns gefreut, geärgert, gefreut, geärgert."

20:27 Uhr - ABPFIFF - Union Berlin und der VfB Stuttgart trennen sich am Ende mit 4:4. Das Spiel hat sein reichlich vorhandenes Pulver samt und sonders in der ersten Halbzeit aufgebraucht, sodass nach der Pause keine weiteren Treffer mehr dazukamen.

Die Schwaben waren im zweiten Durchgang die optisch überlegene Mannschaft, ohne sich große Torchancen herauszuspielen. Mit nun sechs Punkten Rückstand auf den Europa-Platz sechs rückt die Qualifikation über die Liga langsam außer Reichweite, aber beim VfB dreht sich momentan ohnehin vieles um das Pokalfinale Ende Mai gegen Arminia Bielefeld.

Für die Berliner neigt sich die Saison einem versönlichen Ende entgegen. Durch gute Ergebnisse in den vergangenen Wochen ist man aller Abstiegssorgen ledig, in den verbleibenden vier Partien geht es jetzt wohl nur noch um den Tabellenplatz.

19:40 Uhr - Ganz nebenbei haben Union Berlin und der VfB Stuttgart mit ihrer Torflut für einen Rekord gesorgt. Acht Tore in der ersten Halbzeit sind in der langen Geschichte des Oberhauses noch nie gefallen.

Der Rekord für erzielte Treffer in einer Halbzeit wurde am 6. November 1982 im Dortmunder Westfalenstadion aufgestellt. Der BVB erzielte beim 11:1 (1:1) gegen Arminia Bielefeld gleich zehn Tore nach der Pause.

19:25 Uhr - HALBZEIT - Abpfiff von Tobias Stieler. Und dann: weit aufgerissene Augen im Publikum, feiernde Fankurven und ein Samstagabend, der sich so richtig gewaschen hat. Nach absolut spektakulären 45 Minuten steht es zwischen Union Berlin und dem VfB Stuttgart sage und schreibe 4:4.

Andrej Ilic mit einem Doppelpack sowie die Innenverteidiger Diogo Leite und Leopold Querfeld - letzterer mit einem Anwärter für das Tor des Monats - haben für die Treffer der Hausherren gesorgt. Doch Stuttgart ist immer wieder zurückgekommen und hat durch Deniz Undav, Enzo Millot, Jeff Chabot und Chris Führich ausgleichen können. Wow, bitte weiter so!

18:50 Uhr - Plötzlich herrschte Stille in der Leipziger Arena. Der Fußball geriet im Bundesligaspiel zwischen RB Leipzig und Holstein Kiel (1:1) nach dem heftigen Zusammenprall zwischen RB-Torhüter Peter Gulacsi und Kiels Abwehrspieler David Zec (63.) für einige Minuten zur Nebensache.

Nach bangen Momenten rappelte sich Zec auf und verließ den Rasen eigenständig, Gulacsi dagegen musste auf einer Trage weggebracht werden. "Pete war kurz bewusstlos. Er ist im Krankenhaus, die Untersuchungen laufen", sagte Leipzigs Interimstrainer Zsolt Löw und gab leichte Entwarnung.

Ein Zusammenstoß mit Folgen
Ein Zusammenstoß mit FolgenRONNY HARTMANN/AFP

"Pete ist bei Bewusstsein, man kann ihn ansprechen. Er hat kurz mit unserem Torwarttrainer telefoniert, das ist ein gutes Zeichen. Aber wir brauchen noch weitere Untersuchungen, um sicher zu sein, dass ihm nichts passiert ist", sagte Löw: "Wir hoffen, dass er so schnell wie möglich zu uns zurückkommen kann und er keine bleibenden Schäden hat."

Auch für Zec war das Spiel nach dem bösen Zusammenstoß beendet. "David liegt in der Kabine und ist ansprechbar, er hat eine Gehirnerschütterung, war kurz bewusstlos", sagte Trainer Marcel Rapp: "Aber ihm geht es soweit gut."

18:30 Uhr - ANPFIFF - Schiedsrichter Tobias Stiler hat das Spielgerät freigegeben, das Stadion An der Alten Förtserei gleicht einem Tollhaus, los geht das Spitzenspiel! Notiz am Rande: Union feiert ein doppeltes Jubiläum – die 200. Bundesliga-Partie in der Vereinsgeschichte und die 100. Heimpartie im Oberhaus.

In der kostenlosen Audioreportage kannst du die Begegnung live miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Flashscore-Erlebnis ab. Viel Spaß!

Aufstellungen Union Berlin vs. VfB Stuttgart
Aufstellungen Union Berlin vs. VfB StuttgartFlashscore

18:15 Uhr - Bei RB Leipzig herrscht nach dem 1:1-Unentschieden gegen Holstein Kiel große Enttäuschung. Auch die Schrecksekunde um den verletzten Torhüter Peter Gulacsi hat ihre Spuren hinterlassen. Mehr Infos

Gulacsi wurde ins Krankenhaus gebracht
Gulacsi wurde ins Krankenhaus gebrachtRONNY HARTMANN/AFP

18:10 Uhr - "Wir spielen Bundesliga", begründete Sebastian Hoeneß die Stuttgarter Formdelle im Sky-Gespräch: "Es gibt Phasen, da reichen dir diese Spiele."

18 Gegentore hat der VfB in dieser Spielzeit bereits nach einfachen Ballverlusten kassiert: "Fakt ist, dass wir leider keine guten Entscheidungen treffen bei Ballverlusten hin und wieder." Die Abwehrkette agiere "in Situationen, bei denen du dich fallen lassen musst" oft mit zu hohem Risiko. Seine Mannschaft befinde sich "in einem Prozess. Das ist so." 

18:00 Uhr - Benedict Hollerbach hat in dieser Bundesliga bereits acht Tore erzielt, zudem kam der 23-Jährige an jedem einzelnen Spieltag zum Einsatz. Kein Wunder, dass zuletzt erste Gerüchte um einen Abgang auftauchten. Sein Trainer Steffen Baumgart macht sich deshalb keine Sorgen.

"Er hat Vertrag bis 2026", sagte der 53-Jährige am Sky-Mikrofon. Die mediale Aufmerksamkeit habe sich "Holler verdient. Aber er muss jede Woche liefern."

Union Berlin hat keines der letzten fünf Ligaspiele verloren. Dass Baumgart seinen eigenen Spielstil noch nicht klar implementieren konnte, ärgert ihn keineswegs: "Am meisten genießt du es als Trainer, wenn du Siege einfährst. Das hilft auch beim Schlafen." Entscheidend sei, dass "die Jungs mit absoluter Mentalität und Leidenschaft spielen."

17:40 Uhr - AUFSTELLUNGEN UNION vs. STUTTGART - Steffen Baumgart nimmt im Vergleich zum 0:0-Remis bei Meister Leverkusen zwei Wechsel vor. Josip Juranovic fehlt angeschlagen und wird durch Tom Rothe ersetzt. Benedict Hollerbach spielt anstelle von Tim Skarke.

Startelf 1. FC Union Berlin
Startelf 1. FC Union BerlinFlashscore

Auch VfB-Trainer Sebastian Hoeneß nimmt zwei Veränderungen vor. Enzo Millot und Deniz Undav ersetzen Jamie Leweling (Muskuläre Probleme) und Nick Woltemade (Gelb-Rote Karte).

Startelf VfB Stuttgart
Startelf VfB StuttgartFlashscore

17:29 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Starke Ansage von Bayern München: In Heidenheim feiert der Tabellenführer einen 4:0-Erfolg, der Vorsprung auf das zweitplatzierte Leverkusen beträgt vorerst neun Zähler. Die Werkself ist am Sonntag (19:30 Uhr) zu Gast beim FC St. Pauli. ZUM SPIELBERICHT

RB Leipzig hat im Kampf um einen Startplatz für die UEFA Champions League einen Rückschlag erlitten. Ohne Superstar Xavi Simons kamen die Sachsen nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen Schlusslicht Kiel hinaus. Die Bullen müssen zudem um Torhüter Peter Gulacsi bangen, der nach einem schmerzhaften Zusammenstoß ins nächste Krankenhaus gebracht werden musste

Ebenfalls nur Remis spielte der 1. FSV Mainz 05. Im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg kassierten die Rheinhessen spät den 2;2-Ausgleich. Wölfe-Trainer Ralph Hasenhüttl ist der fünften Niederlage in Folge somit knapp entgangen.

Einen Heimsieg feierte hingegen der SC Freiburg gegen die TSG Hoffenheim. Zunächst lagen die Breisgauer 2:0 in Führung, kurz vor der Halbzeitpause kassierte man jedoch zwei Gegentore. Lucas Höler fixierte in der 57. Minute schließlich einen Doppelpack, mit seinem fünften Saisontor sorgte der 30-Jährige für den 3:2-Endstand. 

Einen glücklichen 1:0-Sieg feierte Werder Bremen gegen den abstiegsbedrohten VfL Bochum. Mitchell Weiser erzielte das Goldtor in der 80. Minute, wenige Minuten später wurde Bochums Ibrahima Sissoko mit Gelb-Rot vom Platz geschickt.

17:09 Uhr - SCHOCKMOMENT IN LEIPZIG - Torhüter Peter Gulacsi musste nach einem Zusammenstoß mit Kiels Abwehrchef David Zec vom Platz abtransportiert werden. Der Ungar wurde durch den 23-jährigen Maarten Vandevoordt ersetzt, der zum dritten Mal in dieser Bundesliga-Saison den Kasten von RB hütet.

Jüngsten Meldungen zufolge ist Gulacsi bei Bewusstsein. Dennoch wurde der 34-Jährige für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht, es besteht der Verdacht auf eine Kopfverletzung. 

Wenige Minuten danach erzielte Benjamin Sesko den 1:1-Ausgleich für Leipzig, der Slowene verwandelte einen Elfmeter, nachdem Lois Openda von Kiels Schlussmann Thomas Dähne gefoult worden war.

16:34 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Beim FC Bayern ersetzt Sacha Boey den Torschützen Konrad Laimer. Heidenheim nimmt nach einem schwachen ersten Durchgang einen Doppeltausch vor, Julian Niehues und Leo Scienza kommen für Dorsch und Schöppner.

Ebenfalls zwei Wechsel hat Leipzig-Trainer Zsolt Löw vorgenommen: Amadou Haidara und Lutsharel Geertruida ersetzten postionsgetreu Vermeeren und Nedeljkovic. 

Hoffenheims Christian Ilzer hat sich hingegen zur einer taktischen Maßnahme entschieden, Mittelfeldspieler Dennis Geiger ersetzt Verteidiger N'Soki, der Franzose zeigte in der ersten Hälfte eine enttäuschende Leistung.

16:20 Uhr - HALBZEIT - Es geht rund in Heidenheim: Der FC Bayern München zeigt an der Ostalb eine dominante Leistung und befindet sich klar auf Titelkurs. Zur Halbzeit liegt der Rekordmeister verdientermaßen 3:0 in Führung. Harry Kane mit seinem 24. Saisontreffer in der Bundesliga (12. Minute), Konrad Laimer (19.) und Kingsley Coman (37.) aus spitzem Winkel durften sich in Torschützenliste eintragen.

Große Probleme hat hingegen RB Leipzig im Heimspiel gegen Schlusslicht Holstein Kiel. Ohne den gelbgesperrten Xavi Simons konnten die Sachsen noch kaum Torgefahr erzeugen. Im Gegensatz zu den Störchen aus Schleswig-Holstein: In Minute 7 verhinderte Torhüter Peter Gulacsi einen Leipziger Rückstand, als er einen Fernschuss von Steven Skrzybski von der Linie kratzte. Mehr Glück als sein Teamkollege hatte Shuto Machino – der Japaner erzielte in Minute 45 das Führungstor für den KSV.

Stats zur Halbzeitpause: RB Leipzig vs. Holstein Kiel
Stats zur Halbzeitpause: RB Leipzig vs. Holstein KielOpta by StatsPerform

Grund zum Jubel hatten die Fans von Mainz 05. Zunächst brachte Maximilian Arnold (3.) den VfL Wolfsburg in Führung. Doch Jae-Sung Lee (37.) und Dominik Kohr, der nach einem Eckball mit der Hacke erfolgreich war (40.), brachten die Hausherren wieder auf Kurs – 2:1-Führung.

Noch kaum Highlights gab es im Duell zwischen Werder Bremen und dem VfL Bochum, beide Klubs brachten jeweils erst einen Schuss aufs gegnerische Gehäuse.

Mehr Spektakel haben die Fußballl-Fans in Freiburg erlebt. In der 28. Minute kombinierte sich der SC zum Führungstreffer. Zunächst spielte Ritsu Doan einen Pass in die Schnittstelle, der Schweizer Youngster Johan Manzambi leitete das Spielgerät traumhaft weiter auf Lucas Höler, der cool blieb und das 1:0 erzielte (28.) – Doan legte in Minute 36 mit einem schönen Fernschuss nach. In der Nachspielzeit folgte das große Hoffenheimer Lebenszeichen. Marius Bülter und Andrej Kramaric sorgten innerhalb von drei Minuten für den 2:2-Ausgleich.

Der bisherige Spielverlauf in Freiburg
Der bisherige Spielverlauf in FreiburgFlashscore

15:30 Uhr - ANPFIFF - Der 30. Spieltag der deutschen Fußball-Bundesliga hat begonnen! Die Partie zwischen dem 1. FC Heidenheim und Tabellenführer Bayern München kannst du in der kostenlosen Flashscore-Audioreportage miterleben. Zu allen fünf Partien stehen dir ein ausführlicher Liveticker und etliche in Echtzeit aktualisierte Statistiken zur Verfügung. Viel Spaß! 

15:08 Uhr - "Ich glaube, wir waren immer gefährlich und haben natürlich immer Bock auf Tore", sagte Bayern-Trainer Vincent Kompany im Sky-Interview. Seine Mannschaft hat in den vergangenen Pflichtspielen einige Großchancen vergeben: "Wir wissen, dass wir in den letzten Spielen mehr Tore schießen hätten können. Gerade, wenn man den einen oder anderen Ausfall hat, ist es wichtig, dass wir offensiv unsere Stärken zeigen."

Dass er nach dem Viertelfinal-Aus in der Champions League keinen Frust verspürte, sondern Optimismus ausstrahlte, begründete er mit einem gesunden Realismus. "Das Leben ist so, der Fußball ist so – die Analyse muss objektiv und ehrlich sein. Aber, was vorbei ist, ist vorbei", sagte der Belgier. Aleksandar Pavlovic habe den Vorzug gegenüber Palhinha bekommen, weil das 20-jährige Eigengewächs mehr offensive Dynamik ausstrahlt.

Pavlovic ist zurück in der Bayern-Startelf
Pavlovic ist zurück in der Bayern-StartelfČTK / imago sportfotodienst / Bahho Kara

14:35 Uhr - AUFSTELLUNGEN

Bayern-Leihabe Frans Krätzig steht bei Heidenheim in der Startelf, Paul Wanner hingegen sitzt nur auf der Ersatzbank. An vorderster Front ersetzt der pfeilschnelle Sirlord Conteh den verletzten Torjäger Budu Zivzivadze. Bei den Gästen muss Thomas Müller zunächst zu sehen. Aleksandar Pavlovic kehrt beim FCB zurück in die Startelf. Der 20-Jährige ersetzt nach langer Erkrankung den an der Wade verletzten Leon Goretzka.

Aufstellungen 1. FC Heidenheim vs. Bayern München
Aufstellungen 1. FC Heidenheim vs. Bayern MünchenFlashscore

Leipzigs Cheftrainer Zsolt Löw muss auf drei Schlüsselspieler verzichten: Willi Orban, David Raum und Xavi Simons stehen RB nicht zur Verfügung. Lukas Klostermann wird heute in der Innenverteidigung aufgestellt, Castello Lukeba probiert sich als Linksverteidiger. Christoph Baumgartner soll im Angriffsdrittel für Akzente sorgen. David Zec stand Holstein Kiel wegen einer Gelbsperre zuletzt nicht zur Verfügung. Der slowenische Abwehrchef kehrt erwartungsgemß zurück in der KSV-Startelf.

Aufstellungen RB Lepizig vs. Holstein Kiel
Aufstellungen RB Lepizig vs. Holstein KielFlashscore

Kleine Überraschung beim 1. FSV Mainz 05: Kapitän Jonathan Burkardt war vor dem Spiel fraglich, hat es aber doch noch in die Anfangsformation geschafft. Nicht rechtzeitig fit wurde hingegen Phillipp Mwene. Der linke Schienenspieler wird von seinem österreichischen Landsmann Nikolas Veratschnig ersetzt.

Aufstellungen Mainz 05 vs. VfL Wolfsburg
Aufstellungen Mainz 05 vs. VfL WolfsburgFlashscore

Ole Werner und Dieter Hecking verzichten auf Experimente. Dem VfL Bochum fehlen mit Ivan Ordets und Matus Bero zwei Schlüsselspieler wegen einer Gelbsperre. Jakov Medic und Gerrit Holtmann dürfen sich von Anfang an beweisen.

Aufstellungen Werder Bremen vs. VfL Bochum
Aufstellungen Werder Bremen vs. VfL BochumFlashscore

Johan Manzambi hat in der Vorwoche bei Freiburgs 2:1-Sieg in Mönchengladbach getroffen – und wird von SC-Trainer Julian Schuster prompt belohnt. Der 19-jährige Schweizer feiert sein Startelf-Debüt in der Bundesliga.

Aufstellungen SC Freiburg vs. TSG Hoffenheim
Aufstellungen SC Freiburg vs. TSG HoffenheimFlashscore

13:10 Uhr - Bevor es ab 15:30 Uhr auch im Abstiegskampf zur Sache geht, haben die Fans des VfL Bochum nun Gewissheit über die Zukunft eines ihrer Schlüsselspieler. Abwehrspieler Bernardo steht laut Informationen von Geschäftsführer Dirk Dufner vor einem Abgang nach der Saison.

"Er wird uns aller Voraussicht nach verlassen – auch bei Klassenerhalt. Er will für sich den nächsten Schritt gehen und das müssen wir respektieren", erklärt Dufner im Interview mit der WAZ. Bernardo war seit seinem Wechsel ins Ruhrgebiet im Jahr 2023 eine feste Größe im Bochumer Abwehrverbund, gilt jedoch schon länger als möglicher Wechselkandidat.

11:40 Uhr - ÜBERSICHT BUNDESLIGA-SAMSTAG - Das Warten hat ein Ende, am heutigen Samstag beginnt der 30. Bundesliga-Spieltag. Zunächst erwartet uns eine spannende Fünfer-Konferenz. Anschließend findet im Stadion An der Alten Försterei das Spitzenspiel zwischen Union Berlin und dem VfB Stuttgart statt.

Die Gastgeber sind eines der formstärksten Teams der Liga. Nur drei Gegentore hat Union in den letzten fünf Partien kassiert, die Köpenicker blieben dabei stets ungeschlagen. "Sie haben sich total stabilisiert. Es ist die Mannschaft, die gerade in der besten Form in der Bundesliga ist", würdigte VfB-Cheftrainer Sebastian Hoeneß diese Leistung. 

Stuttgart plagen vor dem Gastspiel in der Hauptstadt etliche Personalsorgen. Nick Woltemade steht gesperrt nicht zur Verfügung, Jamie Leweling hat mit muskulären Problemen zu kämpfen. Insgesamt neun Spieler fehlen Hoeneß an diesem Wochenende. Für Deniz Undav bedeutet das eine Chance auf Rehabtilierung. Nach komplizierten Wochen darf der fünffache DFB-Spieler mit Einsatzzeit rechnen.

Undav ist ein Kandidat für die Stuttgarter Startelf
Undav ist ein Kandidat für die Stuttgarter StartelfSilas Schueller/DeFodi Images/Sh / Shutterstock Editorial / Profimedia

Highlight in der Konferenz ist die Begegnung zwischen dem 1. FC Heidenheim und Tabellenführer Bayern München. Nach dem unglücklichen Ausscheiden im Viertelfinale der UEFA Champions League möchte der Rekordmeister am Schlossberg den nächsten Schritt Richtung Meisterschaft machen. 

Tabelle vor dem 30. Bundesliga-Spieltag
Tabelle vor dem 30. Bundesliga-SpieltagFlashscore

FCH-Trainer Frank Schmidt hat bereits angekündigt, den Münchener das Leben schwer machen zu wollen: "Du musst Mut immer mit Leidenschaft und Entschlossenheit kombinieren, dann kann man auch mal den Löwen kratzen."

RB Leipzig möchte unterdessen Tabellenplatz 4 verteidigen. Unter Interimstrainer Zsolt Löw haben die Sachsen wieder in die Spur gefunden, gegen Hoffenheim (3:1) und Wolfsburg (3:2) feierte man zwei wichtige Siege. 

Im Heimspiel gegen Schlusslicht Holstein Kiel müssen die Roten Bullen allerdings auf einige Stammkräfte verzichten. Xavi Simons fehlt aufgrund einer Gelbsperre, der Niederländer wird durch den ÖFB-Profi Christoph Baumgartner ersetzt. David Raum steht verletzt nicht zur Verfügung, auch Abwehrchef Willi Orban ist fraglich.

VERLETZUNGEN & SPERREN: BUNDESLIGA 30. SPIELTAG

Auch der FSV Mainz 05 muss am Oster-Wochenende auf einen Schlüsselspieler verzichten. Aller Voraussicht nach steht Kapitän Jonathan Burkardt nicht zur Verfügung, mit Paul Nebel (Gelb-Rote Karte) fehlt eine weitere Stammkraft. Für die seit vier Partien sieglosen Rheinhessen bedeutete das Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg somit eine echte Reifeprüfung. 

Bundesliga: 30. Spieltag im Überblick
Bundesliga: 30. Spieltag im ÜberblickFlashscore

Mitten im Abstiegskampf steckt der VfL Bochum, ganze neun Zähler fehlen dem Revierklub auf Rang 15. Der Gang in die 2. Liga ist ein realistisches Szenario. Sportchef Dirk Dufner hat in einem Interview mit der "WAZ" offen gelassen, ob Trainer Dieter Hecking in diesem Fall Bochum treu bleiben würde. Ein Erfolgserlebnis bei Werder Bremen würde dem Verein auf alle Fälle enorm guttun.

Komplettiert wird die heutige Bundesliga-Konferenz durch das Spiel zwischen dem SC Freiburg und der TSG Hoffenheim. Bei den Gästen ist in den jüngsten Tagen eine intensive Trainerdiskussion entstanden.

Medienberichte, wonach Paderborns Lukas Kwasniok im kommenden Sommer Cheftrainer Christian Ilzer ersetzen soll, ließen den Österreicher kalt: "Es ist von allen Entscheidungsträgern in meine Richtung dementiert worden. Das ist für mich das Allerwichtigste."  

Ilzer steht bei der TSG fortlaufend in der Kritik
Ilzer steht bei der TSG fortlaufend in der KritikČTK / imago sportfotodienst / Ralf Brueck

FREITAG, 18. APRIL

18:08 Uhr - PK ST. PAULI - Alexander Blessin warnt trotz der guten Ausgangslage des FC St. Pauli vor einem Nachlassen im Abstiegskampf. "Wir sind uns dessen bewusst, dass wir noch fünf Endspiele haben. Wir sind nicht in einer Komfortzone, in der wir uns zurücklehnen", sagte der Trainer der Hamburger vor dem Duell mit dem Double-Gewinner Bayer Leverkusen am Sonntag (19:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage).

"Hier ist noch gar nichts durch - die 29 Punkte werden am Ende nicht reichen", führte Blessin aus. Vergangenes Wochenende hatte St. Pauli mit einem Auswärtssieg bei Mitaufsteiger Holstein Kiel einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt sieben Punkte.

Verzichten muss Blessin gegen den Meister auf seinen Kapitän. Jackson Irvine fällt mit einer "Stressreaktion im linken Fuß" auf unbestimmte Zeit aus. "Wir sind noch nicht so weit zu sagen, dass er für die ganze Saison raus ist. Das müssen wir die nächsten zehn Tage sehen", erläuterte Blessin, der sich gegen Leverkusen dennoch etwas ausrechnet: "Wir haben die Qualität, hier was zu holen", sagte er.

14:20 Uhr - PK FRANKFURT - Dino Toppmöller will das Scheitern in der Europa League mit Eintracht Frankfurt als Grundstein für eine hoffentlich erfolgreiche Zukunft nutzen.

"Manchmal sind die bittersten Momente der Startschuss zum größten Erfolg", sagte er am Tag nach der 0:1-Niederlage im Viertelfinale gegen Tottenham Hotspur und verwies dabei auf den DFB-Pokalsieg 2018 sowie den Triumph in der Europa League 2022. Beiden Titeln war eine bittere Niederlage vorausgegangen.

SGE-Trainer Dino Toppmöller
SGE-Trainer Dino ToppmöllerČTK / DPA / Uwe Anspach

Das Ergebnis könne seine Mannschaft nicht mehr ändern, "aber was wir ändern können, ist die Herangehensweise für die Dinge, die vor uns liegen. Und die gehen wir mit voller Positivität und Enthusiasmus an", sagte Toppmöller mit Blick auf das Bundesligaspiel beim FC Augsburg am Sonntag (15:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage). 

12:30 Uhr - PK VfB - Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß baut im schweren Auswärtsspiel bei Union Berlin wieder auf Nationalspieler Deniz Undav. "Deniz wird spielen, er hat eine gute Trainingswoche. Er hat die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Wir wollen uns als Mannschaft gut präsentieren, ich hoffe, dass er seinen Teil dazu beiträgt", kündigte Hoeneß vor der Partie am Samstag (18:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage) an.

Undav hatte sich in den vergangenen Wochen in einem Tief befunden und war zudem krank gewesen. In den vergangenen sechs Partien spielte der 28-Jährige deshalb eine ungewohnte Nebenrolle beim VfB. Hoeneß hatte Undav deshalb schon in der vergangenen Woche verteidigt.

"Er hatte eine herausragende Saison und sich in die Herzen der VfB-Fans gespielt, aber auch Sympathien in ganz Deutschland gewonnen. Das war ein Raketenstart. Da ist es automatisch so, dass der Erwartungsdruck steigt. Er hatte eine kurze Vorbereitung und eine Muskelverletzung. Es sind ein paar Faktoren, die man ihm zugute halten muss", hatte der VfB-Coach betont.

Der VfB hat aus den vergangenen acht Ligaspielen nur einen Sieg geholt. Union ist dagegen seit fünf Partien ungeschlagen. "Sie haben sich total stabilisiert. Es ist die Mannschaft, die gerade in der besten Form in der Bundesliga ist. Ich glaube, dass da eine etwas veränderte Herangehensweise ist, back to the Union-Roots", sagte Hoeneß: "Das wird eine harte Nuss. Ich glaube Effizienz wird ein ganz wichtiger Faktor sein, weil sie nicht viel zulassen."

Der VfB sucht die eigene Konstanz
Der VfB sucht die eigene KonstanzFlashscore

11:52 Uhr - PK LEIPZIG - Zsolt Löw von RB Leipzig setzt im Heimspiel gegen Schlusslicht Holstein Kiel (Samstag, 15:30 Uhr/Sky) auf Christoph Baumgartner als Ersatz für den gelb-gesperrten Schlüsselspieler Xavi Simons.

"Baumi ist ein sehr kompletter Fußballer. Er kann uns sehr, sehr viel geben. Ich bin hundertprozentig sicher, dass er ein gutes Spiel machen wird", sagte Löw auf der Pressekonferenz an Karfreitag: "Baumi weiß ganz genau, um was es geht. Er brennt, er ist bereit."

11:25 Uhr - PK HOFFENHEIM - Christian Ilzer von der TSG Hoffenheim geht gelassen mit den öffentlichen Gerüchten um eine mögliche Trennung nach Saisonende um. "Für mich ist wichtig, die Sache nicht zu groß werden zu lassen", sagte der 47-Jährige vor dem Auswärtsspiel beim SC Freiburg. Mehr Infos 

11:20 Uhr - PK BAYERN - Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat nach dem bitteren Aus im Viertelfinale der Champions League den Blick sofort wieder nach vorne gerichtet. "Es ist das Beste, dass wir wieder ganz schnell spielen. Für uns hat jetzt absolute Priorität, was wir gegen Heidenheim machen", sagte er vor dem Bundesligaspiel am Samstag (15:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage) beim 1. FC Heidenheim: "Wir haben Bock zu kämpfen und Gründe, motiviert zu sein."

Für den deutschen Rekordmeister platzte gegen Inter Mailand der Traum vom "Titel dahoam". Man müsse damit "umgehen wie mit jedem Rückschlag im Leben. Die Vergangenheit verändern kannst du nicht. Aber wir können in den nächsten Spielen zeigen, wie gut wir sind und was wir vorhaben", ergänzte der 39-Jährige. Er habe ohnehin "nicht dieses Talent, sich runterziehen zu lassen. Ich bin von Natur aus immer sehr motiviert."

Harry Kane ärgert sich über das Aus in der UEFA Champions League
Harry Kane ärgert sich über das Aus in der UEFA Champions LeagueALBERTO PIZZOLI/AFP

Die Bayern haben in dieser Saison nur noch die Möglichkeit, die Meisterschaft zu holen. Ob dies den Druck erhöhe? "Nein, es ist nicht weniger oder mehr Druck. Das ist die größte Konstanz in diesem Verein. Damit musst du umgehen können", sagte Kompany am Freitag.

Auch Sportdirektor Christoph Freund ist von einer Reaktion überzeugt. Er glaube, dass sich die Mannschaft "da jetzt nicht wirklich runterziehen lässt. Es kann auch etwas bewirken."

Bayern München: Die kommenden Aufgaben
Bayern München: Die kommenden AufgabenFlashscore

Zwar habe man das große Ziel in der Königsklasse verpasst. Trotzdem, so Freund, "befindet sich die Mannschaft auf einem sehr, sehr guten Weg. Das stimmt uns sehr, sehr positiv, dass daraus auch etwas entstehen kann." Entscheidend sei nun, "dass wir richtig gut weiterarbeiten. Dann werden auch die Titel kommen. Davon bin ich einfach total überzeugt."

Nach wie vor offen ist die Rückkehr von Kapitän Manuel Neuer. "Da müssen wir schauen, eine Wadenverletzung ist immer sensibel. Er trainiert noch nicht mit der Mannschaft", sagte Kompany. 

DONNERSTAG, 17. APRIL

15:20 Uhr - PK FREIBURG - Julian Schuster sieht beim sechstplatzierten SC Freiburg keine Gefahr eines neuerlichen Einbruchs im Endspurt der Bundesliga.

Das Trainerteam habe die oftmals etwas schwächeren letzten Spieltage der vergangenen Spielzeiten genau analysiert, aber "sehr unterschiedliche" Ursachen ausgemacht. Dennoch werde man "aus Erfahrung und Überzeugung" vielleicht ein paar Dinge anpassen, er habe "ein paar Gedankenspiele".

Generell würden ihm "die Eindrücke aus dem Training eine hohe Bereitschaft und Intensität spiegeln", führte Schuster aus: "Wenn wir den Transfer in die Spiele hinbekommen, bin ich überzeugt, dass das dieses Jahr im Endspurt anders werden kann."

Im Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim am Samstag (15:30 Uhr/Sky) fehlen weiter der verletzte Stammkeeper Noah Atubolu (Schulter) sowie Eren Dinkci (muskuläre Probleme), dazu ist Angreifer Junior Adamu gelbgesperrt.

14:48 Uhr - PK UNION - Um den Klassenerhalt sorgt sich Steffen Baumgart nicht mehr, also freut sich der Trainer von Union Berlin unbeschwert auf das 200. Spiel der Köpenicker in der deutschen Bundesliga. 

"Es ist ein sehr großes und verdientes Spiel für den Verein", sagte Baumgart vor dem Duell mit dem VfB Stuttgart am Samstagabend (ab 18:30 Uhr live bei Sky und in der Flashscore-Audioreportage), das zugleich das 100. Bundesliga-Heimspiel der Berliner ist.

Union hat sich dank des jüngsten Erfolgslaufs im Tabellen-Mittelfeld stabilisiert. Die Eisernen sind seit fünf Spielen ohne Niederlage und punkteten dabei gegen die Top-Teams Bayern München, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt.

Union hat 34 Punkte auf dem Konto und kann den Ligaverbleib am 30. Spieltag perfekt machen. Der Vorsprung auf den 1. FC Heidenheim (22) auf dem 16. Platz beträgt zwölf Zähler.

Mit Rechenspielen beschäftigt sich Baumgart daher nicht mehr. "Wir haben einen sehr, sehr großen Vorsprung. Es plant auch keiner etwas anderes als die erste Liga, es zittert hier auch keiner mehr", sagte Baumgart: "Die anderen müssen ihre Spiele auch gewinnen. Wir wollen weiter erfolgreich bleiben und gegen Stuttgart gewinnen, das ist unser Ziel."

14:38 Uhr - Alexander Wehrle bleibt dem VfB Stuttgart als Vorstandsvorsitzender langfristig erhalten. Der Aufsichtsrat der Schwaben verlängerte den Vertrag des 50-Jährigen vorzeitig bis 2030. Wehrle trägt beim VfB seit März 2022 die Verantwortung.

"Alexander Wehrle und sein Vorstandsteam haben in den zurückliegenden Jahren Außergewöhnliches geleistet für unseren VfB. Angetreten in einer äußerst schwierigen Gesamtlage gelang dem VfB Stuttgart unter seiner Führung die wirtschaftliche Konsolidierung, das sportliche Wiedererstarken und die konsequente Neuausrichtung auf praktisch allen Geschäftsfeldern", sagte Dietmar Allgaier, Aufsichtsratsvorsitzender des VfB.

Für Wehrle selbst bleibt der VfB "eine Herzenssache - umso mehr freue ich mich über das Vertrauen des Aufsichtsrats und die Fortsetzung unseres gemeinsamen Weges." Man habe im Klub, der in der vergangenen Saison Vizemeister geworden war, "sportlich, wirtschaftlich und strukturell wichtige Fortschritte gemacht", so Wehrle: "Jetzt geht es darum, unser Fundament mutig und tüchtig weiter strategisch auszubauen." Zuletzt hatte schon Trainer Sebastian Hoeneß seinen Vertrag bis 2028 verlängert.

14:18 Uhr - PK BREMEN - Werder Bremen grüßt von der Spitze - zumindest in der Formtabelle der vergangenen fünf Partien: Das Team von Trainer Ole Werner hat sich durch den starken Zwischenspurt in die Nähe der Europacup-Plätze gebracht. "Es ist alles möglich. Wir gehen mit einer breiten Brust in die letzten Spiele, weil wir uns eine gute Ausgangsposition erarbeitet haben", sagte Werner vor dem Heimspiel am Samstag (15:30 Uhr/Sky) gegen den VfL Bochum.

Der Rückstand der Bremer auf Platz sechs beträgt nach vier Siegen aus den jüngsten fünf Spielen nur drei Punkte. "Ich nehme wahr, wie es grundsätzlich ist mit der Euphorie. Ich weiß, dass es hier sehr schnell geht. Vor drei Wochen war es gefühlt das komplette Gegenteil", sagte Werner. Zugleich gab er zu: "Es ist ein gutes Gefühl, wenn man mit der Herangehensweise, ruhig zu bleiben und sich nicht treiben zu lassen, ganz gut fährt. Das ist eine neuerliche Bestätigung dafür."

Trotz der Ausfälle von Milos Veljkovic (muskuläre Probleme) und Derrick Köhn (Sprunggelenksverletzung) gegen Bochum ist Werner mit der Personalsituation zufrieden. In den vergangenen Wochen habe er "nahezu aus dem Vollen schöpfen können", dazu habe Werder "wieder das Spielglück" auf seiner Seite gehabt, sagte der Bremer Coach: "Das hat dazu geführt, dass wir gut gepunktet haben."

Das vermeintlich einfache Restprogramm sieht Werner aber nicht als Vorteil im Europacup-Rennen. "Wir müssen immer am absoluten Maximum spielen", sagte er.

14:15 Uhr - PK AUGSBURG - Das Wort Europacup wollte Augsburgs Trainer Jess Thorup partout nicht in den Mund nehmen. "Wir werden versuchen, so ambitioniert wie möglich zu sein. Ich werde keine neuen Ziele formulieren. Wir werden angreifen und auf Jagd gehen. Für was das reicht, wird man sehen", antwortete der Däne auf entsprechende Fragen nach neuen Saisonzielen erneut gewohnt zurückhaltend.

Der FCA hat vor dem Heimspiel am Sonntag (ab 15:30 Uhr live bei DAZN und in der Flashscore-Audioreportage) gegen den Tabellendritten Eintracht Frankfurt bereits 42 Punkte gesammelt und liegt nur drei Punkte hinter Rang sechs.

"Wir haben jetzt schon drei Punkte mehr als letztes Jahr am Ende der Saison. Der Klassenerhalt war unser Ziel. Wir sind zufrieden, werden uns aber nicht zurücklehnen", betonte Thorup und fügte an: "Wo wollen wir hin? So hoch wie möglich. Im Moment stehen wir nur auf Platz zehn."

Die Augsburger haben von den letzten 13 Ligaspielen nur eins (1:3 gegen den FC Bayern) verloren, dafür aber sieben gewonnen. "Mit unserem Selbstvertrauen habe ich ein gutes Gefühl, auch gegen eine Topmannschaft Punkte zu holen. Wir werden sehen, wozu es gegen ein Topteam reicht", so Thorup, der personell aus dem Vollen schöpfen kann.

13:45 Uhr - PK BOCHUM - Der VfL Bochum will das Auswärtsspiel bei Werder Bremen mit "offenem Visier" angehen. Am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gehe es darum, "das Momentum auf unsere Seite zu ziehen", sagte Trainer Dieter Hecking am Donnerstag.

Man habe "fünf Spieltage Zeit, zwei Punkte auf den 1. FC Heidenheim gutzumachen und Kiel nicht vorbeiziehen zu lassen", gab sich der 60-Jährige optimistisch - zumal die letzten Leistungen mit "Ausnahme des Spiels gegen Stuttgart" gut gewesen seien. Am 32. Spieltag kommt es zudem zum direkten Duell mit den auf dem Relegationsplatz liegenden Heidenheimern.

Auch gegen Union Berlin, das im "Feuerzeug-Skandal" nach den Urteilen der DFB-Gerichte pro Bochum noch vor das Ständige Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften der Lizenzligen gezogen ist, spielen die Bochumer am 31. Spieltag. Eine Entscheidung in der Sache wird es vorher nicht mehr geben. Für Hecking "sinnvoll", aber er hätte sich "gewünscht, dass die Sache früher entschieden worden wäre."

Union hatte die Sportgerichts-Entscheidung zum Feuerzeugwurf bei der Partie am 14. Dezember gegen Bochum angefochten. Die Partie der Köpenicker gegen Bochum (1:1) war nach dem Einspruch des VfL und einer mündlichen Verhandlung gegen die Berliner gewertet worden. Das Urteil wurde bestätigt durch das Bundesgericht, das die letzte DFB-Instanz ist.

13:15 Uhr - PK MAINZ - Trainer Bo Henriksen von Mainz 05 bangt vor dem Spiel am Samstag (15:30 Uhr/Sky) gegen den VfL Wolfsburg weiterhin um den Einsatz von Nationalstürmer Jonathan Burkardt. "Johnny hat die ganze Woche trainiert, aber nicht 100 Prozent", sagte der Coach über Burkardt, der zuletzt wegen eines Infekts fehlte: "Hoffentlich kann er spielen - ein bisschen. Ich weiß nicht, wie viele Minuten er spielen kann."

Nach zuletzt vier Partien in Folge ohne Sieg verlieren die Mainzer ihre erste Teilnahme an der Champions League immer weiter aus den Augen. Zwei Zähler liegt der Tabellenfünfte hinter dem Vierten RB Leipzig. Henriksen gab sich dennoch kämpferisch.

"Wir haben nichts mehr zu verlieren. Die Saison ist in jedem Fall schon ein Erfolg. Wir haben nur noch etwas zu gewinnen", sagte der Däne: "Die Champions League war ein großer Elefant im Raum, wir waren nicht 100 Prozent frei. Jetzt wollen wir rausgehen, angreifen - und einfach Spaß haben. Du hast im Fußball nicht oft die Chance, Geschichte zu schreiben."

Die zuletzt aufgekommenen Gerüchte über einen möglichen Wechsel nach Leipzig wies Henriksen zurück: "Da ist nichts dran. Ich liebe es, hier zu sein und mit der Mannschaft zu arbeiten."

12:45 Uhr - PK WOLFSBURG - Ralph Hasenhüttl will sich von der sportlichen Krise beim VfL Wolfsburg nicht aus dem Konzept bringen lassen. "Ich bin kein Freund von Aktionismus und in meiner Karriere als Trainer sehr oft durch solche Phasen gegangen", sagte Hasenhüttl vor dem Gastspiel beim FSV Mainz 05 am Samstag (15:30 Uhr/Sky).

Der Turnaround gelinge am besten, "in dem man hart weiterarbeitet und versucht, den Jungs Dinge an die Hand zu geben, die dann hoffentlich auch funktionieren", sagte Hasenhüttl. Es gehe darum, den Spielern Lösungen anzubieten: "Ich habe als Spieler schon immer Probleme gehabt, wenn mir Trainer irgendwelche Plattitüden an den Kopf geworfen haben."

Die Wolfsburger haben in den vergangenen fünf Spielen nur einen Punkt geholt, verloren zuletzt vier Mal nacheinander und verspielten die aussichtsreiche Position im Kampf um das internationale Geschäft.

"Ich hoffe, dass wir wieder unser Auswärtsgesicht zeigen können", sagte Hasenhüttl: "Wir haben gezeigt, dass wir in vielen Stadien, in denen es schwer ist, Punkte zu holen, auch gewinnen können. Das gibt uns die Hoffnung, aus der wir die Kraft schöpfen, um im Endspurt den Turnaround zu schaffen."

12:00 Uhr - PK HEIDENHEIM - Heidenheims Trainer Frank Schmidt hat für seine beiden Münchner Leihspieler Frans Krätzig und Paul Wanner vor dem Duell gegen den FC Bayern einen besonderen Rat. "Sie sollen sich nicht kleiner machen als sie sind. Sie sind gute, junge Spieler. Für sie hat es in dieser Saison nicht gereicht, für die Bayern zu spielen. Sonst wären sie nicht ausgeliehen. Natürlich kennen sie viele Spieler, die DNA und die Mentalität der Bayern. Da besteht eher die Gefahr, dass man zu vorsichtig ist", sagte Schmidt vor dem Bundesligaspiel am Samstag gegen den deutschen Rekordmeister.

Den kompletten Artikel inklusive der Vorausschau des Trainer-Urgesteins auf das Spiel gegen die Bayern liest du hier!

Der 30. Spieltag in der Übersicht:

1. FC Heidenheim vs. Bayern München (Samstag, 15:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage)

RB Leipzig vs. Holstein Kiel (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

Mainz 05 vs. VfL Wolfsburg (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

Werder Bremen vs. VfL Bochum (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

SC Freiburg vs. TSG Hoffenheim (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

Union Berlin vs. VfB Stuttgart (Samstag, 18:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage)

FC Augsburg vs. Eintracht Frankfurt (Sonntag, 15:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Borussia Dortmund vs. Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 17:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage)

FC St. Pauli vs. Bayer Leverkusen (Sonntag, 19:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage)