Mehr

Bundesliga-Tracker: Demirovic macht den Deckel drauf - Stuttgart siegt mit 4:0

Aktualisiert
Flashscore Bundesliga-Tracker: Alle News zum 33. Spieltag
Flashscore Bundesliga-Tracker: Alle News zum 33. SpieltagPhoto by Christian Kaspar-Bartke / Getty Images / Flashscore
Am 33. Spieltag feiert der FC Bayern vor heimischem Publikum den Titel inklusive Meisterschalenüberreichung. Außerdem kämpft der BVB in Leverkusen um die Champions-League-Plätze und der VfL Bochum könnte absteigen. Dank dem Flashscore Bundesliga-Tracker bleibst du immer auf dem Laufenden: News, Scores, Stimmen und vieles mehr!

Die heutigen Partien:

BEENDET: VfB Stuttgart vs. FC Augsburg 4:0 (Zum Spielbericht)

BEENDET: Bayer Leverkusen vs. Borussia Dortmund 2:4 (Zum Spielbericht)

BEENDET: Eintracht Frankfurt vs. FC St. Pauli 2:2 (Zum Spielbericht)

Bundesliga-Tracker LIVE

SONNTAG, 11. MAI

21:37 Uhr - Auch beim Blick auf die Statistiken geht der Sieg für den VfB ohne Frage in Ordnung. In allen Statistiken dominiert das Team von Sebastian Hoeneß. Besonders im Fokus dabei, Maximilian Mittelstädt, beim aktuellen Interesse aus dem Ausland könnte es vielleicht sogar sein letzter Auftritt vor heimischer Kulisse gewesen sein.

Statistiken: Stuttgart vs. Augsburg
Statistiken: Stuttgart vs. AugsburgFlashscore / Opta by StatsPerform

21:33 Uhr - Auch hinsichtlich der Noten dominiert der VfB Stuttgart. Spitzenspieler war Atakan Karazor. Der Türke konnte die frühe Führung besorgen in dessen Folge die Schwaben sich in einen Rausch spielten.

Noten: Stuttgart vs. Augsburg
Noten: Stuttgart vs. AugsburgFlashscore

21:27 Uhr - ABPFIFF - Der VfB hat nochmal kräftig nachgelegt. Nach Treffern von Woltemade, Millot und Demirovic in der zweiten Hälfte war es hier an diesem Sonntagabend doch noch eine tolle Vorstellung der Schwaben. In der Tabelle passiert dadurch nichts dramatisches mehr, aber für die Fans von Stuttgart ist dieses Ergebnis eine Motivationsspritze hinsichtlich des DFB-Pokal-Finals.

20:39 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht's! Macht Stuttgart beim Heim-Abschied der Saison 2024/25 nochmal richtig ernst oder spielen sie die Überzahl mit Führung jetzt gemächlich runter?

20:23 Uhr - HALBZEIT - Viel Action in Stuttgart. Kurz nach dem Tor von Karazor in der 9. Minute musste Augsburgs Samuel Essende nach einer roten Karte den Platz verlassen. Noch skurriler - nach einer Verletzung wurde Angelo Stiller ausgewechselt. Sein Ersatz, Yannik Keitel, musste jedoch eine Viertelstunde später selbst verletzt vom Feld runter. Begleitet wurde er von Finn Jeltsch, für den es ebenfalls nicht weiterging.

19:31 Uhr - ANPFIFF - Nur wenige Minuten nach dem Abpfiff in Frankfurt rollt der Ball schon wieder in der Bundesliga. Während es im vorherigen Spiel noch für beide Mannschaften um richtig viel ging, geht es im Duell zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg nur noch um ein versöhnliches Ende dieser Saison. Und natürlich um jeden Platz in der Tabelle um weitere Einnahmen über die Fernsehgelder zu generieren. Verfolge diese Partie LIVE in der Flashscore Audio-Reportage.

Zum Match-Center: VfB Stuttgart vs. FC Augsburg

19:29 Uhr - SPIELENDE - Eintracht Frankfurt kann auch den zweiten Matchball zur Qualifikation für die Champions League nicht nutzen. Die Gäste auf Hamburg sichern sich durch das Unentschieden hingegen den Klassenerhalt. Auch in der zweiten Halbzeit hatten die Hausherren lange Zeit große Probleme sich Chancen gegen das Abwehrbollwerk vom FC St. Pauli zu erspielen. 

Statistiken: Frankfurt vs. St. Pauli
Statistiken: Frankfurt vs. St. PauliFlashscore / Opta by StatsPerform

Letztlich sorgte der eingewechselte Chaibi für den Überrachungsmoment im Frankfurter Spiel und sieht den eingelaufenen Batshuayi. Der belgische Angreifer bleibt eiskalt vor dem gegnerischen Kasten und sorgt zumindest noch für den Punktgewinn der Hessen. 

Während die Kiezkicker den Klassenerhalt feiern dürfen, ist die SGE auf Matchball Nummer drei angewiesen.

18:39 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Mission Einzug in die Königsklasse geht für die SGE in die zweite Halbzeit. Toppmöller will mit der Einwechslung von Stürmer Batshuayi für mehr Durchsetzungskraft in der Spitze sorgen. Für den Belgier verlässt der angeschlagene Bahoya den Platz. Seit dem Abgang von Marmoush waren die Frankfurt allerdings recht erfolglos mit einer Doppelspitze. Den FC St. Pauli trennen bei diesem Ergebnis hingegen nur noch 45 Minuten vom sicheren Klassenerhalt. 

Durch Probleme bei der Kommunikationstechnologie der Unparteiischen kam es zu einer Verzögerung der zweiten Halbzeit.

Zum Match-Center: Eintracht Frankfurt vs. FC St. Pauli

18:30 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Zwar geht es in diesem Spiel nicht mehr um viel, dennoch setzt VfB-Trainer Hoeneß auf seine beste Elf. Die Stuttgarter wollen sich im letzten Heimspiel dieser durchwachsenen Saison unbedingt positiv von ihren Fans verabschieden.

Aufstellungen: Stuttgart vs. Augsburg
Aufstellungen: Stuttgart vs. AugsburgFlashscore

18:17 Uhr - HALBZEIT - Eintracht Frankfurt hat zwar deutlich mehr Ballbesitz, doch meist nur in ungefährlichen Räumen. Der FC St. Pauli steht gut und ließ kaum etwas zu. Einzig bei der Blitz-Führung durch Kristensen nach 24 Sekunden kommen die Adlerträger zwingend vor das gegnerische Tor. Doch die Freude über das frühe Tor hielt nicht lange. 

Statistiken 1. HZ: Frankfurt vs. St. Pauli
Statistiken 1. HZ: Frankfurt vs. St. PauliFlashscore / Opta by StatsPerform

Saliakas bekommt nach einem schnellen Gegenangriff einen Rückpass und schlenzt das Spielgerät direkt hoch in lange Eck. Der Ball wurde immer länger und ließ Trapp kaum eine Chance im Frankfurt Tor. Nach einem Eckball der Hausherren schaltet Paulis Schlussmann Voll, der für den rotgesperrten Vasilj spielt, blitzschnell und bedient Guilavogui mustergültig. Der Angreifer kommt an Trapp vorbei und überwindet Bahoya im zweiten Versuch aus spitzem Winkel zur Führung des Aufsteigers.

In der Folge versuchten die Hessen enorm viel, doch die Hamburger machten das Zentrum dicht und ließen kaum etwas zu. Nach Ballgewinnen schalten die Kiezkicker immer wieder schnell um und sind einem dritten Tor fast näher als die SGE dem Ausgleich.

17:30 Uhr - ANPFIFF - Die Partie in Frankfurt läuft. Durch den Sieg des BVB braucht die Adler einen Sieg um die Champions League klar zu machen. Der FC St. Pauli muss im vorletzten Spiel auf ihren Stammtorhüter verzichten. Will aber auch ohne ihren Schlussmann einen Punkt für den sicheren Klassenerhalt erkämpfen. Die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und dem FC St. Pauli kannst du LIVE in der Flashscore Audio-Reportage verfolgen!

Zum Match-Center: Eintracht Frankfurt vs. FC St. Pauli

17:24 Uhr - SPIELENDE - Ein unglücklicher Nachmittag endet für Bayer Leverkusen in einer klaren 1:4-Heimniederlage. Nachdem Kobel die Borussia in der ersten Halbzeit mit überragenden Paraden im Spiel gehalten hat, fiel der Werkself in der zweiten Halbzeit offensiv immer weniger ein. Der BVB stand äußerst kompakt und ließ defensiv kaum etwas zu. 

Statistiken: Leverkusen vs. Dortmund
Statistiken: Leverkusen vs. DortmundFlashscore / Opta by StatsPerform

In der Offensive überzeugte die Mannschaft von Niko Kovac immer wieder mit schnellen Umschaltsituationen. Eben durch jene Konter sorgten die Schwarz-Gelben dann auch für die Entscheidung. Zunächst war Adeyemi auf und davon und blieb eiskalt vor Hradecky (73.). Nur einige Minuten später war es Guirassy der die Partie endgültig entschied. Nach Zuspiel von Kapitän Groß beseitigte der Stürmer die letzten Zweifel am Dortmunder Auswärtssieg. Der eingewechselte Hofmann sorgte in der Nachspielzeit zwar nach einer traumhaften Außenristflanke von Wirtz noch für den zweiten Treffer der Gastgeber, mehr als Ergebniskosmetik war dieser Treffer jedoch nicht. 

Spielernoten: Leverkusen vs. Dortmund
Spielernoten: Leverkusen vs. DortmundFlashscore

16:37 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Der Ball rollte wieder in der BayArena. Wie regiert die Werkself auf die zwei überraschenden Gegentreffer und schaffen sie es das letzte Heimspiel von Alonso und Tah noch zu drehen? Der BVB kommt leicht verändert aus der Kabine. Sabitzer ersetzt den draußen gebliebenen Nmecha im Mittelfeldzentrum.

Zum Match-Center: Bayer Leverkusen vs. Borussia Dortmund 

16:32 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Mit seiner besten Elf will Dino Toppmöller Eintracht Frankfurt gegen St. Pauli den Einzug in die Champions League klar machen. Mit einer Fünferkette und Sinani in der Spitze planen die Kiezkicker den endgültigen Klassenerhalt zu sichern. 

Aufstellungen: Frankfurt vs. St. Pauli
Aufstellungen: Frankfurt vs. St. PauliFlashscore

16:26 Uhr - Vor dem Spiel äußerte sich Fernando Carro neben dem Alonso-Abschied zu den Wechselgerüchten von Florian Wirtz. Wie wahrscheinlich er einen Wechsel des Nationalspielers sieht, erfahrt ihr hier.

16:21 Uhr - HALBZEIT - Bayer Leverkusen wirkte in der Anfangsphase wie aufgeladen. Der emotionale Abschied von ihrem Trainer Xabi Alonso beflügelte seine Mannschaft in den ersten knapp 30 Minuten. Nach zahlreichen Chancen sorgte Fimpong für die zu dem Zeitpunkt verdiente Führung (31.). Im Anschluss verlor die Werkself aber ein wenig die Kontrolle über die Partie.

Es dauerte keine drei Minuten, bis der BVB durch Brandt zum Ausgleich kam (33.) Adeyemi bekam zu viel Platz auf dem rechten Flügel und bediente dann mustergültig den im Rückraum wartenden Nationalspieler. Die Mannschaft von Xabi Alonso hatte insgesamt zwar die klar besseren Chancen, doch der Dortmunder Schlussmann Kobel ließ die Offensive des Vizemeisters verzweifeln. Gleich mehrfach verhinderte er sicher geglaubte Gegentreffer. 

Statistiken 1.HZ: Leverkusen vs. Dortmund
Statistiken 1.HZ: Leverkusen vs. DortmundFlashscore / Opta by StatsPerform

Kurz vor der Pause kam der BVB dann tatsächlich mit einem zweiten Torschuss noch zur Führung. Groß gewinnt einen entscheidenden Zweikampf und sieht den freien Ryerson auf der rechten Seite. Der Rechtsverteidiger hat zu viel Platz und zögert nicht lange. Aus knapp 15 Metern setzt der Dortmunder den Platz perfekt flach ins lange Eck.

In der Nachspielzeit hat dann erneut Leverkusen eine dicke Doppelchance. Doch Kobel wächst weiter über sich hinaus. Zunächst glänzt der Schweizer gegen Adli mit einer blitzschnellen Fußabwehr, kurze Zeit später knallt das Spielgerät dann noch gegen die Querlatte. Damit geht die Heimmannschaft recht unverdient mit einem Rückstand in die Kabine, dem BVB wird das im Kampf um die Königsklasse relativ egal sein.

15:31 Uhr - ANPFIFF - Das letzte Heimspiel von Xabi Alonso läuft. Während es für Bayer Leverkusen nicht mehr um viel geht, da der zweite Platz bereits gesichert ist, muss der BVB heute umbedingt dreifach punkten. Nur so können sich die Schwarz-Gelben noch Chancen auf die Königsklasse sichern. Die Partie zwischen der Werkself und Borussia Dortmund kannst du LIVE in der Flashscore Audio-Reportage verfolgen!

Zum Match-Center: Bayer Leverkusen vs. Borussia Dortmund 

15:23 Uhr - Vor dem Spiel gibt es eine emotionale Verabschiedung des wohl erfoglreichsten Trainers der Geschichte von Bayer Leverkusen. Er verließ den Spielertunnel kurz vor dem Einlaufen der Spieler. Die Fans brüller seinen Namen so laut sie es nur können. Der Spanier hatte zunächst mit den Tränen gekämpft, konnte den Abschied dann aber voll genießen. Wirklich rührende Szenen in der BayArena. Mehr Infos

15:09 Uhr - Bei den zwei Leihspielern Emiliano Buendia und Nordi Mukiele scheint es ebenfalls auf eine Trennung im Sommer hinauszulaufen. Bisher wurde noch kein fester Transfer ausgehandelt. Bei Buendia wirkt dieser eher unwahrscheinlich, beim französischen Verteidiger stehen die Zeichen etwas besser. Auf alle Fälle wurden die beiden heute vor den Fans bereits verabschiedet. Mario Hermoso war aus privaten Gründen nicht persönlich vor Ort.

14:51 Uhr - Neben Xabi Alonso wird es auch für den ein oder anderen weiteren Spieler der Werkself das letzte Heimspiel für Bayer Leverkusen. Allen voran wird Abwehrchef Jonathan Tah den Verein im Sommer verlassen. Nach zehn Jahren und über 400 Pflichtspielen wird auch der Abwehrchef eine große Lücke hinterlassen.

14:35 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Bayer Leverkusen startet im letzten Heimspiel von Xabi Alonso ohne echten Stürmer. Ein variables Offensivtrio bestehend aus Wirtz, Adli und Tella sollen vorne vor ausreichend Torgefahr sorgen. Der BVB agiert wie zuletzt gewohnt aus einer Fünferkette. Bensebaini rutscht eine Position nach Innen und Groß und Nmecha sind die Schaltzentrale im Mittelfeldzentrum.

Aufstellungen: Leverkusen vs. Dortmund
Aufstellungen: Leverkusen vs. DortmundFlashscore

13:38 Uhr - Am vorletzten Spieltag gibt es am heutigen Sonntag nochmal einen richtig saftigen Dreierpack. Den Auftakt macht das wohl spannendste Spiel des Tages. Bayer Leverkusen empfängt beim mutmaßlich letzten Heimspiel von Alonso, Wirtz & Co. den BVB in der BayArena. Leverkusen ist bereits fest verankerta uf dem zweiten Tabellenplatz während Dortmund noch eine marginale Hoffnung auf die Champions League hat - dafür wäre aber ein Sieg heute unabdingbar.

Doch das ist nicht das einzige Spiel von großer Bedeutung am heutigen Tage. Auch die Frankfurter Eintracht muss nochmal dringende drei Punkte gegen St. Pauli holen, um auch die letzten Zweifel um den dritten Platz in der Tabelle auszuräumen. Die Kiezkicker hingegen könnten mit einem Punkt bereits den Klassenerhalt zu 99% absichern - sollten sie jedoch verlieren, wird's am 34. Spieltag nochmal dramatisch.

Den Abschluss des Tages feiern dann Stuttgart und der FCA, ein Match in dem es um absolut nichts mehr geht. Das "Duell um die durchschnittlichste Mannschaft" ist ein Resultat der schwachen Stuttgarter Rückrunde. Augsburg hingegen hatte vor nicht allzulanger Zeit noch den Gedanken, vielleicht durch Europa zu reisen, doch auch dieser Traum ist bereits ausgeträumt.

SAMSTAG, 10. MAI

21:30 Uhr - "Besser kann er es nicht machen", sagte Jamal Musiala - der das Bier als "sehr kalt" bezeichnete - zu Müllers Abschied: "Die Fans, die Spieler, die Trainer - wir alle haben so viel Liebe für ihn. Man hat die Wörter nicht dafür."

21:28 Uhr - Manuel Neuer "eines seiner" Tagesziele erreicht und war der erste, der Müller mit Bier begoss. 601-mal standen die beiden gemeinsam auf dem Platz - eine Zahl, auf die Neuer nicht gekommen wäre: "Ich bin ganz schlecht im schätzen."

Dass Müller die Schale als Erster in die Höhe stemmen durfte, haben er und die Fans sich zu diesem Anlass "verdient." "Das Ziel war es, deutscher Meister zu werden. Natürlich hätten wir gerne das Champions-League-Finale hier gespielt, aber wir haben die Schale wieder hier.

"Wir werden ihn alle sehr vermissen, er kann mit allen gut. Egal, welche Sprache man sprechen muss, er kann die Spieler schnell integrieren." "Ich hatte ein komisches Spiel auf dem Platz, dass es mein letztes Spiel mit dem Thomas sein wird."

21:21 Uhr - Jonas Urbig spricht von einem "Wahnsinns"-Gefühl: "Die ganze Saison über, war es eine Achterbahn der Gefühle. Wie es in Köln verlaufen ist und dann der Wechsel nach München." Er habe sich "von Anfang an wohl gefühlt. Sie haben es mir einfach gemacht."

Auf den Kakadu angesprochen, den Kompany bei der Übergabe der Meisterschale mitbrachte und der wohl aus dem Restaurant vergangenen Sonntag mitgenommen wurde, wollte er nicht wissen, wer diesen gekalut habe: "Ich war es zumindest nicht."

21:18 Uhr - Harry Kane spricht von einem "unglaublichen Gefühl", endlich einen Titel gewonnen zu haben: "Hat lang genug gedauert." Dass er es mit Kumpel Eric Dier verbringen konnte, bezeichnet er als "speziell" - er wird "ihn vermissen". Auf die Frage, ob jetzt die ganze Nacht gefeiert wird, gibt es die knappe Antwort: "Absolut".

21:11 Uhr - Auf gewohnt ironischer Müller-Art, hat er durchnässt noch einen "Beerdigungs-Witz" erzählt. Ein kleines Lachen geht durch die Ränge.

21:10 Uhr - Müller bekommt von Stadionsprecher Stephan Lehmann das Mikrofon überreicht und adressiert inmitten seiner Mitspieler, die ihm erneut Spalier stehen, seine Fans. "Wir alle wussten, dass dieser Moment kommen wird und ich auch", sagt er gleich zu Beginn und ergänzt in Richtung Südkurve: "Ich bin richtig froh, dass wir wieder die Schale haben."

"Diese Wertschätzung, die ihr mir alle gebt und gegeben habt, das ist einmalig", ging es weiter: "Am meisten macht mich sprachlos - ne, nicht sprachlos, das ist bei mir nicht so einfach - Das Stadion ist immer voll. Die ganze Welt schaut nach München und beneidet uns für diesen Fußballtempel. Und ihr macht ihn zu dem, für was er am Ende auch dasteht."

"Ich wollte mich bei den Menschen bedanken, die 'Radio Müller' auch über Jahre ausgehalten haben. Es ist nicht immer ganz einfach mit mir, ich kann auch mal anstrengend sein", redet Müller weiter: "Die Begegnungen mit den Mitspielern, die man erzählen kann. Der Franck Ribery, der einen mit stinkigen Socken beworfen hat. Oder die neue Generation, Jamal, die einem zu Saisonbeginn schon erzählen wollen, wer NBA-Champion wird."

Müller beendet seine Rede mit einem Appell: "Reißt euch den Arsch auf. Es ist etwas größeres, als ihr euch vorstellen könnt", sagt er: "Ich werde von dieser großen Bühne gehen. Ich habe mich gefreut der moderne Gladiator zu sein." Er möchte, dass "keine Träne verdrückt" wird und "wenn, dann nur eine positive." Nach dem Wunsch "jetzt wird gefeiert" gibt es direkt die Bierdusche.

20:59 Uhr - Jetzt dann doch auch Müller. Nachdem der Capo die Fans anheizt, darf auch er einige Fangesänge anstimmen.

20:56 Uhr - Auf dem Zaun bekommt Müller das Mikro in die Hand, wir aber sofort von der Kurve überstimmt und singt einfach lauthals mit. Im Anschluss gibt es Dankwünsche an die Ultras. Auf die Aussage "Respekt an Leverkusen, 90 Punkte" mit Anspielung auf die Vorsaison gibt es ein kurzes Pfeifkonzert. Jetzt will er "gemeinsam das ein oder andere Liedchen singen" und dafür wieder die "Profis ranlassen".

20:53 Uhr - Müller klettert auf den Zaun der Südkurve und gibt die Meisterschale an die Vorsänger. Zum Abschied geht es also noch einmal in die Mitte der "75.000 Herzen", wie er es vor einigen Minuten selbst nannte.

20:47 Uhr - Kurios wird es bei Kompany. Nicht nur gibt der Belgier seine Medaille an Müller ab, sondern stellt, bevor er die Schale hochhebt, auch einen Kakadu auf das Podest der Meisterschale.

20:41 Uhr - Eine besondere Geste von Manuel Neuer. Der Kapitän bekommt die Schale überreicht, gibt sie aber direkt weiter an Thomas Müller. Der Routinier darf sie als erster in die Höhe stemmen. Schon kurz danach ist Harry Kane dran, der sie an Landsmann Eric Dier weitergibt. Generell scheint das Motto heute zu sein: Wer noch keine Meisterschale hatte, darf zuerst ran, denn auch Olise und Boey sind früh dran.

20:39 Uhr - Die Reihenfolge, in der die Spieler heute auf das Podest kommen, ist etwas verdreht. Nach den meisten Spielern und Betreuern kommt erst Kompany, dann Kapitän und zum Abschluss Müller auf die Bühne.

20:36 Uhr - Und jetzt geht es schnell: Die Spieler kommen wieder raus und gehen sich direkt ihre Medaillen abholen. Besonders Harry Kane hat ein großes Lächeln im Gesicht.

20:34 Uhr - Während sich die Spieler für den Moment in den Spielertunnel zurückgezogen haben, baut die DFL die Zeremonie auf. Die Schale hat es auf ihren Platz geschafft und auch die Medaillen werden zum Podium getragen.

20:30 Uhr - "Ich wusste ja grob was passiert", sagte Müller nach dem Spiel bei Sky zu seinem Abschied, der aber auch gerne beim Spiel bleiben wollte: "Ich wollte Fußballspielen, das hat geklappt." Die Chancenverwertung war jedoch nicht immer passiert: "Wir hatten einige Chancen in dem Spiel, ich auch einige, das hat nicht immer geklappt."

Dass es sein letztes Spiel in der Allianz Arena war, hat er dabei noch nicht ganz realisiert. Es gibt "75.000 Herzen, die heute alle für mich schlagen (...) Das kann ich noch nicht alles realisieren, das wird vielleicht noch etwas später kommen."

20:21 Uhr - SPIELENDE - Das Spiel ist vorbei. Der FC Bayern gewinnt Müllers Abschiedsspiel und das Vorspiel zur Meisterfeier mit 2:0 (1:0).

20:18 Uhr - 90. Minute - TOOOR FÜR BAYERN - Der Deckel ist drauf. Ähnlich wie beim 1:0 ist es ein Dribbling über rechts, dieses Mal von Sané. Der deutsche Nationalspieler findet in der Mitte den ungedeckten Olise - der seit der Auswechslung von Müller zentral spielt -, der aus knapp zehn Metern verwandelt.

20:11 Uhr - 83. Minute - Das war's. Alle Mitspieler und auch einige Gegenspieler kommen zu ihm und verabschieden sich zur Auswechslung von Thomas Müller. Die Auswechselbank steht Spalier und verabschiedet den Routiner in seinem 750. Bayern-Spiel mit Nackenklatschern. Die Fans und der Stadionsprecher skandieren seinen Namen immer und immer wieder. Und auch nachdem Serge Gnabry den Platz betritt, hören die Fans nicht auf.

20:07 Uhr - 78. Minute - Es scheint heute nichts mehr zu werden. Müller erobert den Ball und kommt vorm Strafraum zum Abschluss, zielt aber etwas zu hoch.

19:57 Uhr - 68. Minute - Nach einem Abschluss von Leroy Sané landet der Ball links im Strafraum bei Müller, dessen Abschluss von Lainer zur Ecke geklärt wird.

19:42 Uhr - 53. Minute - Da wird es beinahe romantisch: Michael Olise dribbelt sich auf rechts durch und legt in den Rückraum, wo Guerreiro zum Abschluss kommt. Doch auch Thomas Müller stand bereit und hätte wohl die bessere Abschlussmöglichkeit gehabt.

19:33 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Passend zu den anstehenden Feierlichkeiten führt der FC Bayern in diesem Kracher am Samstagsabend, doch fußballerisch ist es bisher noch ausbaufähig. In der zweiten Hälfte bekommen wir hoffentlich mehr zu sehen, auch von Thomas Müller. Ein Tor zum Abschied ist das, was sich alle im Stadion für die Vereinslegende wünschen.

19:15 Uhr - HALBZEIT - In der letzten Viertelstunde ist der FCB klar federführend gewesen. Gladbach kam nur noch gelegentlich in das gegnerische Drittel, wusste hier aber nicht wirklich etwas mit der Kugel anzufangen. Das Publikum wartet hier jedoch weiterhin auf ein "magisches Tor" von Thomas Müller, der hier immer wieder gezielt gesucht wird.

19:01 Uhr - 31. Minute - TOOOR FÜR DEN FC BAYERN 1:0 - Knapp eine halbe Stunde hat es gebraucht, um den Bann zu brechen. Michael Olise zieht rechts in den Sechszehner und bedient Harry Kane, der das Ding perfekt in den Winkel nickt.

18:53 Uhr - 22. Minute - Riesige Gefahr strahlt der Rekordmeister bisher nicht aus. Borussia Mönchengladbach hat sich vorgenommen hier absolut kein "Gastgeschenk" zu geben und spielt, wie gewohnt gegen den FCB, seinen besten Fußball.

18:39 Uhr - 9. Minute - Der erste Warnschuss der Gäste. Stefan Lainer haut eine Flanke aus dem Halbfeld gefährlich nah ans Tor. Das Leder dreht sich beinahe oben ins linke Kreuzeck und hätte dem Müller-Abschied hier einen bitteren Start beschert.

18:30 Uhr - ANPFIFF - Ein letztes Mal steht Thomas Müller als Spieler des FC Bayern auf dem Rasen der Allianz Arena. Zu seiner Ehren hat sich die Fanszene eine Choreo ausgedacht: "Seit 25 Jahren alles für unsere Farben!" Auch Eric Dier bekommt zum Abschied Blumen und eine Leinwand. Den Engländer zieht es Berichten zufolge zur AS Monaco.

18:05 Uhr - Auch Gerardo Seoane ist am Sky-Mikro zu Gast. Beim Müller-Abschied wolle er nicht den "guten Gast" spielen, dennoch gratuliere er "zu einer großen Karriere". Er erinnert sich an "fantastische Spiele" eines "fußballerisch, aber auch menschlich hervorragenden" Spieler. Es sein "auch immer etwas Entertainment dabei" gewesen: "Bayern kann zufrieden sein, die letzten 15 Jahre einen solchen Spieler gehabt zu haben."

18:02 Uhr - Vor dem Spiel ist Vincent Kompany bei Sky am Mikrofon und spricht über die Meisterschaft: "Natürlich haben wir diese Woche genossen, aber auch viel gearbeitet und dieses Spiel vorbereitet." Es freue ich ihn besonders "für die Fans, in der letzten Saison hatten sie keinen Titel, den haben wir zurückgeholt."

Der Titel ist jedoch "kein Endpunkt, es ist ein Anfang. Wir waren diese Saison sehr dominant, es hat Spaß gemacht." Dass er der neunte Trainer ist, der in seiner Debütsaison die Bundesliga gewinnt, schiebt er von sich: "Es geht um die Spieler, die Spieler sind Meister."

Zum Thomas-Müller-Abschied sagt er: "Es bedeutet nicht nur für Thomas viel, sondern auch für die Fans. Ich weiß nicht, bei wem die Emotionen größer sind."

17:36 Uhr - AUFSTELLUNGEN BAYERN vs. M'GLADBACH - Thomas Müller steht bei seinem "Abschiedsspiel" aus der Allianz Arena in der Startelf des FC Bayern. Der 35-Jährige bestreitet gegen Borussia Mönchengladbach am Abend (18.30 Uhr/Sky) sein 750. Pflichtspiel für die Münchner und sein letztes Heimspiel vor seinem Abschied nach 25 Jahren im Klub im Sommer.

Beim emotionalen "Servus" für Müller kehrt Bayern-Kapitän Manuel Neuer zwischen die Pfosten zurück. Der Torhüter war seit Anfang März wegen einer Wadenverletzung ausgefallen. Dabei wird er zum zweitältesten Bundesligaspieler des FC Bayern. Nur Bernd Dreher war noch rund 500 Tage älter.

Auf der Gegenseite ersetzen Lainer, Elvedi und Sander das Trio Scally, Itakura und Stöger.

Spielernoten: Bayern vs. M'Gladbach
Spielernoten: Bayern vs. M'GladbachFlashscore

17:30 Uhr - SPIELENDE - Aus und vorbei, besonders für zwei Mannschaften: Der VfL Bochum (1:4 (0:1) gegen den 1. FSV Mainz 05) und Holstein Kiel (1:2 (1:1) gegen den SC Freiburg) steigen aus der Bundesliga ab. Da der 1. FC Heidenheim mit 3:0 (1:0) bei Union Berlin gewinnt, ist das rettende Ufer nicht mehr zu erreichen. Werder Bremen und RB Leipzig trennen sich torlos 0:0.

16:33 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Und weiter geht's! Gelingt dem VfL Bochum noch das Wunder und der Klassenerhalt?

16:21 Uhr - HALBZEIT - Die ersten 45 Minuten sind im Buch und besonders im Abstiegskampf ist richtig Bewegung drin. Der 1. FC Heidenheim führt dank eines Treffers von Adrian Beck (12.) mit 1:0 gegen Union Berlin und sichert damit nicht nur den Relegationsplatz, sondern macht auch einen großen Schritt in Richtung eines möglichen Klassenerhalts.

Holstein Kiel führte lange durch Lasse Rosenboom (24.), geht nach einem späten Ausgleich von Johan Manzambi (45.+2) aber mit 1:1 gegen den SC Freiburg in die Pause.

Bitter wären die aktuellen Ergebnisse für den VfL Bochum. Während alle andere Konkurrenten punkten, liegt man gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 0:1 hinten. Nadiem Amiri (45.+3) traf mit dem Pausenpfiff.

Bundesliga-Tabelle zur Halbzeit
Bundesliga-Tabelle zur HalbzeitFlashscore

Im Kampf um Europa zwischen Werder Bremen und RB Leipzig steht es zur Pause 0:0. In einem ausgeglichenen Spiel hatten die Gastgeber in Person von Marvin Ducksch und Romano Schmid die besten Chancen der Partie. Ersterer wurde kurz vor Pause im Strafraum getroffen, doch der Elfmeterpfiff blieb aus. Auch der VAR schaltete sich nicht ein.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Die Bälle rollen! Auf diversen Plätzen wurden vor Anpfiff Spieler und Verantwortliche verabschiedet, die in der kommenden Saison nicht mehr beim Verein sein werden: Losilla und Gamboa in Bochum oder auch Kabore, Silva, Nankishi, Burke, Jung und Veljkovic in Bremen. Jetzt wird der Fokus auf 90 Minuten Fußball gerichtet.

14:28 Uhr - AUFSTELLUNGEN KIEL vs. FREIBURG - Bei Holstein Kiel ersetzt Marcel Rapp den gelbgesperrten Remberg mit Knudsen. Beim SC Freiburg steht erstmals seit Ende März wieder Atubolu im Tor.

Aufstellungen: Kiel vs. Freiburg
Aufstellungen: Kiel vs. FreiburgFlashscore

14:26 Uhr - AUFSTELLUNGEN BOCHUM vs. MAINZ - Der VfL Bochum startet mit einer Veränderung: Anstelle von Hofmann stürmt Masouras. Auf der Gegenseite ersetzt Bell Kohr in der Mainzer Dreierkette - der Rest bleibt unverändert.

Aufstellungen: Bochum vs. Mainz
Aufstellungen: Bochum vs. MainzFlashscore

14:25 Uhr - AUFSTELLUNGEN WERDER vs. LEIPZIG - Ole Werner vertraut wie beim 2:2 gegen Union Berlin der gleichen Startelf: Erneut beginnt der abwandernde Burke. Bei RB Leipzig rutscht Gulacsi zurück ins Tor und verdrängt Vandevoordt auf die Bank. Bitshiabu und Vermeeren starten anstellte der gelbgesperrten Raum und Kampl, dazu auch Baumgartner für Haidara.

Aufstellungen: Werder vs. Leipzig
Aufstellungen: Werder vs. LeipzigFlashscore

14:22 Uhr - AUFSTELLUNGEN UNION vs. HEIDENHEIM - Die ersten Aufstellungen des Nachmittags kommen aus der Hauptstadt. Steffen Baumgart verändert seine Unioner auf einer Position: Laszlo Benes startet anstelle von Andras Schäfer. Auf der Gegenseite ersetzt Frank Feller den mit einer Gehirnerschütterung ausfallenden Kevin Müller. Dazu starten Dorsch und Wanner für Busch und Scienza.

Aufstellungen: Union vs. Heidenheim
Aufstellungen: Union vs. HeidenheimFlashscore

13:37 Uhr - Am Abend kommt es dann zum Topspiel zwischen Bayern München und Borussia Mönchengladbach. Dieses Spiel kann und wird viele Geschichten schreiben: Das letzte Heimspiel von Thomas Müller. Die Übergabe der Meisterschale. Und natürlich 90 Minuten Fußball.

Während es für den FC Bayern um nicht mehr viel geht, ist bei den Fohlen die Hoffnung auf Europa noch nicht gänzlich erlischt. Fünf Punkte fehlen einem zu Tabellenplatz 6, sodass man aus einer über weite Phasen durchschnittliche Saison doch noch erfolgreich beenden kann. Dafür müsste man jedoch mal wieder gewinnen: Zuletzt gab es aus fünf Spielen magere zwei Punkte. Man verlor mit 3:4 beim abstiegsbedrohten Holstein Kiel und auch bei St. Pauli gab es nur ein 1:1.

Zum Match-Center: Bayern München vs. Borussia Mönchengladbach

12:48 Uhr - Schauen wir auf den Samstagnachmittag: Das wohl spannendste Spiel erwartet den Zuschauer im Norden, wenn Werder Bremen RB Leipzig empfängt. Die Europaträume der Grün-Weißen haben mit zuletzt zwei Unentschieden einen schweren Dämpfer genommen. Zwei Spieltage vor Schluss fehlen einem zu Platz 6 drei Punkte, sowie zwölf Tore in der Tordifferenz.

Auf diesem Rang stehen derzeit die Roten Bullen, die ihrerseits noch in die Champions League wollen, bei einer Niederlage in Bremen aber womöglich ganz aus den europäischen Plätzen fallen könnten. Mit einem Dreier würde man jedoch einen großen Schritt in Richtung Königsklasse machen und dem SVW die letzte Chance auf Europa nehmen. Auch bei einem Unentschieden dürften Werders Hoffnungen geplatzt sein.

Zum Match-Center: Werder Bremen vs. RB Leipzig

Auf den anderen drei Plätzen kommt es am Nachmittag zum puren Abstiegskampf. Schauen wir zuerst auf die bestplatzierten Heidenheimer, die als Tabellen-16. derzeit einen Zähler Vorsprung auf den direkten Abstieg haben und bei fünf Punkten Rükstand auf Platz 15 sogar noch rechnerische Chancen auf den Klassenerhalt haben. Realistisch kann dies jedoch nur klappen, wenn der FC St. Pauli keinen Punkt mehr holt - die Heidenheimer Tordifferenz ist zu schlecht.

Den Klassenerhalt bereits gesichert hat Gegner Union Berlin. Die Köpenicker sind zuletzt seit acht Spielen ungeschlagen gewesen und werden beim Heimspiel versuchen, diese Serie auszubauen - auch wenn es für den Klub aus der Hauptstadt nur noch um die berühmte "Goldene Ananas" und ein vielleicht besserer TV-Geld geht. Zuletzt spielte man viermal Unentschieden und will dem gerne mit einem Sieg ein Ende bereiten.

Zum Match-Center: Union Berlin vs. 1. FC Heidenheim

"Verlieren verboten" heißt es für den VfL Bochum. Hat man sich in der Vorsaison noch über die Relegation retten können, scheint dieser Notausgang nur noch schwer zu erreichen. Vier Punkte Rückstand hat man auf den 1. FC Heidenheim, was zwar rechnerisch noch aufholbar ist, doch mit dem 1. FSV Mainz 05 hat man einen schweren Gegner, gegen den es zu punkten gilt.

Doch auch für die Mainzer geht es noch um einiges. Zwei Punkte Rückstand hat man nach einer Fabelsaison derzeit Rückstand auf Tabellenplatz 6 und die Qualifikation für Europa. Wichtig wäre wohl ein Sieg, denn bei nur einem Punkt, könnten der SC Freiburg, Borussia Dortmund und RB Leipzig allesamt in eine uneinholbare Position davonziehen.

Zum Match-Center: VfL Bochum vs. Mainz 05

Ein weiteres Duell zwischen Europaanwärter und Abstiegskandidaten gibt es in Kiel. Holstein hat nur noch theoretische Chancen auf den direkten Klassenerhalt. Man müsste alle Spiele gewinnen und der FC St. Pauli zeitgleich alle Spiele verlieren, während man auch noch 16 Tore aufholt. Demnach geht der Blick auf den Relegationsplatz, der weiter im Rahmen der Möglichkeiten liegt. Schon bei einem Punktgewinn und Niederlge Heidenheims würde man diesen einnehmen.

Beim SC Freiburg geht der Blick in dieser Saison nur noch nach hinten. In der ersten Saison nach Christian Streich und mit Julian Schuster ist zwar noch Platz 3 möglich, doch Platz 4 würde einem zur Qualifikation zur Champions League auch schon reichen. Derzeit hat man einen Punkt Vorsprung auf Platz 5 - mit -3 aber das mit Abstand schlechteste Torverhältnis der Topteams. Demnach werden die Breisgauer probieren müssen, ihren Punkte-Vorsprung zu halten.

Zum Match-Center: Holstein Kiel vs. SC Freiburg

8:36 Uhr - Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker von der TSG Hoffenheim will mit Trainer Christian Ilzer in die kommende Saison gehen. "Als wir Christian Ilzer verpflichtet haben, haben wir gewusst, dass das nicht von heute auf morgen geht. Das ist ein langer Weg. Der Weg hat in dieser schwierigen Saison begonnen. Jetzt ist eine längere Vorbereitung, wo man auch am Kader basteln kann. Und deshalb bin ich überzeugt, dass Christian Ilzer der richtige Trainer ist", sagte Schicker am Freitag nach dem 2:2 (1:1) beim VfL Wolfsburg bei DAZN. Mehr Infos

7:51 Uhr - Der frühere Bundesligatrainer Benno Möhlmann hält sportliche Sanktionen für ein geeignetes Mittel, um den zahlreichen Trainerentlassungen im Profifußball entgegenzuwirken. Eine Geldstrafe werde die Klubs "sicherlich nicht davon abhalten - dann eher ein Punktabzug", sagte der 70-Jährige dem Nachrichtenportal t-online. Die Einführung solcher Sanktionen schätzt er allerdings als "schwierig" ein.

FREITAG, 9. MAI

22:42 Uhr - "Es ist okay. Rechnerisch ist es noch nicht geschafft. Wir schauen trotzdem, was Heidenheim macht. Wir hätten gerne gewonnen und das Ding klargemacht. Den Punkt nehmen wir mit. Es ist besser, als wenn wir wieder in der Nachspielzeit die Niederlage kriegen", sagte Hoffenheims Anton Stach nach dem Spiel bei DAZN.

22:24 Uhr - SPIELENDE - Jonas Wind (81.) schoss spät das 2:1 für den VfL Wolfsburg und beendete damit seine Durststrecke, die er seit dem 24. Januar mit sich rumtrug, doch am Ende reichte es nur zum 2:2 (1:1). Marius Bülter (84.) traf zum Endstand, nachdem Joakim Maehle unglücklich wegrutschte. Zum Spielbericht

Spielernoten: Wolfsburg vs. Hoffenheim
Spielernoten: Wolfsburg vs. HoffenheimFlashscore

21:34 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Weiter geht's! Wolfsburg wechselt zur zweiten Hälfte doppelt: Majer und Skov Olsen ersetzen Kaminski und Vranckx.

21:17 Uhr - HALBZEIT - Trotz früher Wolfsburg-Führung geht es zwischen VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim mit 1:1 in die Pause. Leo Ostigard (1.) stolperte den Ball nach 18 Sekunden ins eigene Tor, Pavel Kaderabek (34.) glich nach gut einer halben Stunde aus. Eine vermeintliche TSG-Führung durch Andrej Kramaric (42.) wurde wegen Abseits zurecht aberkannt.

Seit Beginn der detaillierten Datenerfassung 2004/2005 war es das zweifrühste Eigentor der Bundesliga-Geschichte. Ostigards Blitzeigentor wird nur durch Leon Goretzka im Februar 2019 unterboten, als der Bayern-Mittelfeldspieler nach schon 13 Sekunden ins falsche Netz traf.

20:30 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt in der Volkswagen Arena. Können die Gastgeber mit Interimstrainer Bauer endlich wieder gewinnen oder sichert sich die TSG Hoffenheim womöglich den Klassenerhalt?

19:26 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Daniel Bauer verändert die Mannschaft in seinem ersten Spiel auf vier Positionen: Kaminski, Gerhardt, Wind und Amoura beginnen für Skov Olsen, Dardai, Nmecha und Tomas. Auf der Gegenseite setzt auch Christian Ilzer auf Veränderung: Baumann rückt zurück ins Tor und verdrängt Philipp zurück auf die Bank. Dazu startet Akpoguma für Nsoki.

Aufstellungen: Wolfsburg vs. Hoffenheim
Aufstellungen: Wolfsburg vs. HoffenheimFlashscore

16:44 Uhr - VORSCHAU WOLFSBURG vs. HOFFENHEIM - Nach der Trennung von Ralph Hasenhüttl darf heute Interimstrainer Daniel Bauer sein Debüt als Chefcoach vom VfL Wolfsburg feiern. "Es wird Veränderungen geben, positionell, personell, vielleicht auch von der Anordnung her. Aber es wird nicht so sein, dass wir alles über den Haufen werfen", sagte der 42-Jährige vor dem heutigen Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim

Nachdem Bauer erfahren hat, dass er bald seine Premiere in der deutschen Bundesliga geben wird, habe er eine schlaflose Nacht mit "8.000 Gedanken im Kopf" verbracht. Einige Personalentscheidungen hat der bisherige U19-Trainer aber bereits öffentlich bekanntgegeben.

So wird Torhüter Kamil Grabara die Kapitänsbinde tragen, in dieser Funktion ersetzt er die rotgesperrte Vereinslegende Maximilian Arnold. Zudem bekommt Denis Vavro in der Innenverteidigung den Vorzug vor David Odogu – obwohl Bauer mit dem U17-Weltmeister bereits häufig zusammengearbeitet hat: "Ich kenne David gut, aber es geht darum, die beste Elf unabhängig vom Alter zu finden, die Trainingsleistung zu honorieren."

Die Wölfe wollen die Saison nach einem verkorksten Frühjahr zu einem versöhnlichen Abschluss bringen. Dazu braucht es dringend ein Erfolgserlebnis, immerhin sammelte man an den vergangenen fünf Spieltagen nur einen Zähler.

Der VfL steckt in einer dicken Formkrise
Der VfL steckt in einer dicken FormkriseFlashscore

Auch Hoffenheim befindet sich nicht gerade in einem Formhoch, die Kraichgauer feierten in den letzten acht Partien nur einen Sieg. Cheftrainer Christian Ilzer droht dasselbe Schicksal wie seinem österreichischen Landsmann Hasenhüttl. In zahlreichen Medien wurde bereits über eine Trennung im Sommer spekuliert.

Als wahrscheinlichster Nachfolger gilt Lukas Kwasniok, der seinen im Sommer auslaufenden Vertrag beim Zweitligisten SC Paderborn nicht verlängern wird. DFB-Assistenztrainer Sandro Wagner hingegen soll Hoffenheim eine Absage erteilt haben.

Ilzer hat für diese Gerüchte naturgemäß kein großes Interesse. Der Steirer fokussiert sich lieber auf sportliche Aspekte. So möchte er von der TSG "einen aktiveren Ansatz" sehen als in den vergangenen Wochen. Zudem möchte er den Klassenerhalt endlich auch rechnerisch fixieren: "Wir können noch einen Platz in der Tabelle gut machen. Dafür müssen wir etwas leisten. Wir wollen den Deckel draufmachen."

Bundesliga-Tabelle vor dem 33. Spieltag
Bundesliga-Tabelle vor dem 33. SpieltagFlashscore

Der Viertletzte hat fünf Punkte und neun Tore Vorsprung auf den 1. FC Heidenheim auf dem Relegationsplatz. Der Zweitletzte Holstein Kiel liegt sechs Punkte und neun Tore hinter der TSG. Nach überstandener Gehirnerschütterung kann Ilzer wahrscheinlich wieder auf DFB-Torwart Oliver Baumann zurückgreifen: "Bei Olli sieht es ganz gut aus."

15:16 Uhr - Trainer Niko Kovac und Nationalspieler Emre Can sind weiterhin fest von der Champions- League-Qualifikation mit Borussia Dortmund überzeugt. Mehr Infos

Kovac glaubt an seine Mannschaft
Kovac glaubt an seine MannschaftBERND THISSEN/DPA/dpa Picture-Alliance via AFP

15:01 Uhr - Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende. Den Spanier zieht es aller Voraussicht nach zum spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid. Mehr Infos

Ende einer Erfolgsgeschichte: Alonso verlässt Bayer
Ende einer Erfolgsgeschichte: Alonso verlässt BayerČTK / imago sportfotodienst / IMAGO

14:23 Uhr - Thomas Müller verspürt vor seinem Abschied vom FC Bayern und aus der Allianz Arena "keine Wehmut". Im Rückblick auf seine 25 Jahre beim deutschen Rekordmeister empfinde er vor allem Freude, sagte der 35-Jährige auf der Internetseite des Vereins und betonte: "Ich wüsste nicht, worüber ich trauern soll."

Dennoch sei "die Gesamtkonstellation" beim letzten Heimauftritt in der Bundesliga am Samstag (18:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage) gegen Borussia Mönchengladbach "für mich sehr speziell", gab er zu. Dass er zugleich zum 13. Mal die Meisterschale in Empfang nehmen dürfe, "weckt selbst in einem alten Hasen wie mir die Emotionen. So geht's ja nicht nur mir."

Bei den Fans verspürt Müller dagegen die berühmte "Fear of missing out", kurz: FOMO. "Allein, was ich an Trikots unterschrieben habe in letzter Zeit... Ich habe das Gefühl, dass ich mehr denn je erkannt und angesprochen werde, wenn ich vor die Tür gehe. Alle wollen nochmal einen Hauch Thomas Müller kurz mitnehmen, bevor er dann verschwindet", sagte er und lachte.

Bei den Autogrammjägern ist Müller beliebt wie nie zuvor
Bei den Autogrammjägern ist Müller beliebt wie nie zuvorČTK / imago sportfotodienst / Ulrich Wagner

Seinen Abschied möchte er am Samstag vom Fußballerischen trennen, "weil wir gehen ja in die Allianz Arena, um Sport zu machen und den Titel mit den Fans zu feiern. Das ist für mich die Priorität." Daneben will er sich die Zeit fürs Servus aus seinem Wohnzimmer nehmen. "Auch wenn dieser Abschied für mich gefühlt nicht für immer ist, weil ich ja noch auf der Welt bin."

Match-Center: Bayern vs. Mönchengladbach

14:20 Uhr - PK FRANKFURT - Trainer Dino Toppmöller fiebert mit Eintracht Frankfurt dem kommenden Matchball im Rennen um die Champions League entgegen. "Was kann es für eine schönere Konstellation geben, als im letzten Heimspiel den entscheidenden Schritt zu gehen und eine tolle Saison zu krönen. Darauf freuen wir uns", sagte der 44-Jährige. Mit einem Sieg gegen den FC St. Pauli am Sonntag (17:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage) würde die SGE aus eigener Kraft erstmals über die Liga in die Königsklasse einziehen.

Dass die Qualifikation bereits vor Anpfiff durch die Ergebnisse von Freiburg und Leipzig am Samstag perfekt sein könnte, will Toppmöller ausblenden. "Wir werden die Spiele verfolgen. Aber es ist auch nichts geplant, dass wir das zusammen machen", kündigte der Coach an: "Unabhängig davon, was auf anderen Plätzen passiert, haben wir eine sehr hohe Eigenmotivation für unser eigenes Spiel." Er bereite seine Mannschaft "maximal professionell auf Sonntag vor".

Im Endspurt nicht mehr helfen kann derweil Rio-Weltmeister Mario Götze wegen seines Muskelfaserrisses im Oberschenkel. "Das MRT war, was den Heilungsverlauf betrifft, normal, aber er wird in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen", erklärte Toppmöller. Bis auf den am Kreuzband verletzten Schlussmann Kaua Santos kann die Eintracht ansonsten auf den gesamten Kader zurückgreifen.

14:09 Uhr - PK AUGSBURG - Trainer Jess Thorup vom FC Augsburg hat Kritik am schnelllebigen Fußball-Geschäft geübt. "Vor drei Wochen hat noch jeder gefragt: Bleibst du noch drei, vier Jahre oder gehst du zu einem größeren Verein", sagte der Däne am Freitag, nach drei Spielen ohne Sieg werde nun aber wieder über eine mögliche Trennung spekuliert. "Du kriegst drei Tore gegen Kiel und alles ist scheiße!"

Thorup (55) wies Forderungen zurück, er müsse offensiver spielen lassen. Vor der kleinen Ergebniskrise "waren wir eine der besten Defensiven in Europa. Ich muss immer schauen: Was passt am besten zur Mannschaft? Ich bin der Erste, der ein bisschen mehr von allem haben möchte."

Für den FCA geht es sportlich vor dem Schwaben-Derby am Sonntag (19:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage) beim VfB Stuttgart um nichts mehr. Doch auch gegen diese Behauptung erhob Thorup Widerspruch: "Für mich ist die Saison noch nicht zuende." Er wolle "die bestmögliche Platzierung für den Verein schaffen", außerdem spiele der FCA noch um TV-Gelder.

Match-Center: Stuttgart vs. FC Augsburg

13:40 Uhr - PK BOCHUM - Abstieg oder noch ein Endspiel? Trainer Dieter Hecking vom VfL Bochum erwartet beim womöglich letzten Bundesliga-Heimspiel auf unbestimmte Zeit gegen den FSV Mainz 05 am Samstag (15:30 Uhr/Sky) eine "intensive Partie", bei der der Tabellenletzte im Laufe des Spiels wohl "voll ins Risiko gehen" müsse. Erst wolle der VfL beim Nervenspiel aber "die Null halten".

Hecking und dem VfL droht der direkte Abstieg
Hecking und dem VfL droht der direkte AbstiegČTK / DPA / Marcel Engelbrecht

Um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren, müssen die Bochumer im ersten Schritt die um die internationalen Plätze spielenden Mainzer (7.) besiegen. Gelingt das, könnte eine Woche später das nächste Finale gegen den FC St. Pauli folgen.

Verliert der VfL, ist der siebte Abstieg aus dem Oberhaus besiegelt – und Heckings Rettermission gescheitert. Gewinnt der vier Punkte besser platzierte 1. FC Heidenheim parallel bei Union Berlin, ist das Ergebnis im Ruhrstadion ohnehin unerheblich. Auch wenn beide Spiele remis enden, steht der Gang in die zweite Liga für den VfL fest.

Heikle Ausgangslage für den VfL
Heikle Ausgangslage für den VfLFlashscore

Auf die Frage, wie man sich über Geschehnisse auf den anderen Plätzen informieren will, sagte Hecking: "In der heutigen Zeit wird es das Stadion mitbekommen, und wir dann auch." Er wolle aber den "Funken auf das Publikum überspringen lassen" gegen ein Team, das "erste Sahne" ist und "zurecht um Europa spielt".

12:12 Uhr - PK LEIPZIG - Trainer Zsolt Löw von RB Leipzig kann im richtungweisenden Spiel bei Werder Bremen am Samstag (15:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage) nur auf einen dezimierten Kader zurückgreifen.

"Das tut uns richtig weh, dass David Raum und Kevin Kampl fehlen", sagte Löw am Freitag. Raum und Kampl hatten beim vergangenen Bundesliga-Spiel gegen Bayern München (3:3) jeweils ihre fünfte gelbe Karte gesehen und fehlen daher gesperrt.

Auch Amadou Haidara fehlt bis zum Saisonende. Er hatte sich am Dienstag im Training eine Innenbandverletzung im linken Knie zugezogen. Für Haidara und Kampl sollen Arthur Vermeeren und Nicolas Seiwald einspringen. "Das Spiel ist zu wichtig, um dort Experimente zu machen. Arthur ist die naheliegende Lösung. Er ist in guter Form und wir haben Vertrauen in ihn", bestätigte Löw.

Eine gute Nachricht gab es auf der Torhüter-Position. Peter Gulacsi kehrt nach seiner Gehirnerschütterung aus dem Spiel gegen Kiel in den Kader zurück. "Pete Gulacsi ist wieder fit. Wir haben grünes Licht von den Ärzten bekommen", sagte Löw. Wer am Samstag im Tor stehen wird, wollte er jedoch noch für sich behalten.

Gegen Bremen geht es für beide Mannschaften um die europäischen Plätze. Leipzig liegt mit 50 Punkten auf Rang sechs, Bremen ist mit 47 Zählern Achter. "Wir wollen die letzten zwei Spiele gewinnen, um in die Champions-League-Plätze reinzukommen, das ist unser klares Ziel", betonte Löw.

Er warnte jedoch vor der "Wucht im Weserstadion". Leipzig hat zwei Punkte Rückstand auf die Freiburger auf Champions-League-Platz vier, der SC muss ebenfalls am Samstag gegen die abstiegsbedrohten Kieler ran.

Match-Center: Bremen vs. Leipzig

11:33 Uhr - PK HEIDENHEIM - Die Tragweite des Abstiegskampfes ist beim 1. FC Heidenheim auch im Training zu spüren. "Es geht um alles für uns, das sieht man auch in den Trainingseinheiten", sagte Trainer Frank Schmidt am Freitag. Er lobte die "gute Intensität und Aggressivität" sowie das "Zweikampfverhalten", das sein Team unter der Woche zeigte.

Am Samstag (15:30 Uhr/Sky) treten die Heidenheimer, die den Relegationsplatz 16 belegen, bei Union Berlin an. Torwart Kevin Müller, der gegen den VfL Bochum vor einer Woche eine Gehirnerschütterung erlitten hatte, wird fehlen und von Frank Feller ersetzt. "Ihm geht es wirklich besser", sagte Schmidt über Müller. Er könne nicht ausschließen, dass sein Stammkeeper schon "nächste Woche wieder dabei ist".

Müller hat eine Gehirnerschütterung erlitten
Müller hat eine Gehirnerschütterung erlittenHARRY LANGER/DPA/dpa Picture-Alliance via AFP

Um die theoretische Chance auf die Nichtabstiegsplätze aufrechtzuerhalten, die fünf Punkte entfernt sind, muss Heidenheim gegen Berlin gewinnen. Schmidt lobte die "Stabilität" der Unioner unter Steffen Baumgart und warnte vor Benedict Hollerbach, der "überall zu finden" sei.

Seinem Team gab er im Endspurt erneut Positivität mit auf den Weg: "Da muss jeder auch eine Form der Freude mitbringen, dass es bald ein Ergebnis" gebe im Abstiegskampf. Die Konkurrenten der Heidenheimer (26 Punkte), Holstein Kiel (25) und Schlusslicht VfL Bochum (22), spielen am Samstag parallel.

Match-Center: Union vs. Heidenheim

10:50 Uhr - PK BAYERN - Thomas Müller bekommt am Samstag (18:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage) sein "Abschiedsspiel" mit Meisterschale beim FC Bayern in der Allianz Arena. 

"Ich bin ja nicht doof", sagte Trainer Vincent Kompany am Freitag lachend auf die Frage, ob Müller gegen Borussia Mönchengladbach auch spielen werde, "ich möchte die Party nicht zerstören."

Außerdem bestätigte der Belgier, dass Manuel Neuer sein Comeback geben werde. "Manu ist hoffentlich, wenn alles gut läuft, wieder dabei", sagte Kompany. Kapitän Neuer hatte bei seinem bislang letzten Einsatz Anfang März gegen Bayer Leverkusen eine Wadenverletzung erlitten.

Müllers Abschied aus München nach 25 Jahren und seinem dann 750. Pflichtspiel für die Bayern werde "hochemotional für alle Beteiligten", sagte Sportvorstand Max Eberl und betonte: "Man kann sich die Zukunft gar nicht vorstellen, wenn Thomas nicht mehr im rot-weißen Trikot aufläuft."

Müller selbst gebe sich "sehr entspannt, aber man weiß nicht, wie es in ihm aussieht". So oder so werde es "ein ganz besonderer Tag in der Geschichte des FC Bayern".

Auch Kompany sprach von einem "wichtigen Spiel", trotz gewonnener Meisterschaft habe der FC Bayern "nicht weniger Druck. Wir wollen gewinnen, weil es das letzte Spiel von Thomas Müller in der Allianz Arena und ein Feiertag für alle ist. Wir wollen den perfekten Samstag." Trotz aller Abschiedsgedanken wolle Müller aber "erstmal zeigen, wie gut er noch ist".

Nach der Partie findet in der Arena die Übergabe der "Salatschüssel" statt – Rekordmeister Müller darf die Schale schon zum 13. Mal in die Luft stemmen. Sein letztes Bundesligaspiel wird er am 17. Mai bei der TSG Hoffenheim bestreiten, tags darauf steigt die Meisterfeier auf dem Münchner Marienplatz.

Im Sommer (14. Juni bis 13. Juli) spielt Müller noch die FIFA Klub-WM für den FC Bayern, bei dem er irgendwann noch ein "echtes" Abschiedsspiel bekommen wird.

Match-Center: Bayern vs. Mönchengladbach

DONNERSTAG, 8. MAI

15:33 Uhr - PK BREMEN - Werder-Trainer Ole Werner zeigt sich vor dem Spiel gegen RB Leipzig angriffslustig. "Wenn wir noch in der Tabelle klettern wollen, müssen wir das Spiel gewinnen", sagte Werner: "Gleiches gilt für den Gegner. Beide Mannschaften werden auf Sieg spielen."

Werner äußerte sich zudem über die neuesten Transfer-Berichte über Marvin Ducksch. "Gerüchte über Marvin Ducksch in der Sommerpause sind so alt wie Marvin Ducksch selbst. In der Zeit, in der ich hier bin, haben wir jeden Sommer darüber gesprochen, am Ende ist er immer Werder-Spieler geblieben."

Einen Wechsel ausschließen will Werner aber nicht. "Es ist für einen Verein wie Werder immer so: Wenn Angebote in einer gewissen Größenordnung kommen, die attraktiv für Verein und Spieler sind, dann setzt man sich zusammen. Aber aktuell weiß ich von nichts. Die Transferphase ist auch noch etwas entfernt."

15:03 Uhr - Im Abstiegskampf kämpfen zwei Spieltage vor Schluss noch fünf Mannschaften um den Klassenerhalt, für Bochum geht das allerdings nur noch über die Relegation. Sportchef Dirk Dufner nimmt die Ausgangssituation mit Humor.

Bochum droht der Abstieg.
Bochum droht der Abstieg.Flashscore

Was Dieter Hecking dafür verlangt habe, auch im Abstiegsfall VfL-Trainer zu bleiben, wurde der Sportchef gefragt: "Zwei argentinische Weltklassestürmer und einen italienischen Innenverteidiger, der die Champions League gewonnen hat."

Heidenheim und Kiel spielen aller Voraussicht nach nur noch den Relegationsplatz untereinander aus. Ein Punkt liegt zwischen den beiden Teams. Angst hat Kiel-Trainer Marcel Rapp aber nicht vor den letzten beiden Duellen. "Ich sehe nicht, dass wir etwas verlieren können. Ich glaube, wenn wir absteigen sollten, dann ist es das Normalste der Welt für die meisten. Für uns wäre es traurig, aber das ist das Normalste."

Hoffenheim und St. Pauli können diesen Spieltag in mehreren Szenarien, auch mit eigenen Niederlagen, den Klassenerhalt sichern. Beide haben fünf Punkte Vorsprung vor Platz 16 und das klar bessere Torverhältnis. Ein Punkt könnte in der Theorie also schon zum Klassenerhalt reichen.

Hoffenheim und Pauli wollen den Klassenerhalt sichern.
Hoffenheim und Pauli wollen den Klassenerhalt sichern.Flashscore

14:36 Uhr - PK WOLFSBURG - Nach dem Aus von Ralph Hasenhüttl will Interimstrainer Daniel Bauer bei seinem Debüt als Wolfsburg-Coach Anpassungen mit Augenmaß vornehmen. "Es ist keine Phase fürs Experimentieren. Es wird vielleicht Veränderungen geben, aber wir werden nicht alles über den Haufen werfen. Wir brauchen eine gewisse Stabilität", sagte Bauer vor dem letzten Saisonheimspiel gegen Hoffenheim am Freitagabend.

Sein Eindruck von der Mannschaft sei "total positiv" gewesen: "Die Vorfreude ist gerade im Abschlusstraining nochmal deutlich angestiegen, weil die Jungs unglaublich motiviert sind. Die Stimmung ist positiv fokussiert, sie haben Lust, die Saison positiv zu beenden."

Seine Emotionalität an der Seitenlinie will Bauer beibehalten. "Ich werde so sein wie ich bin und will mich nicht verstellen. Ich will authentisch sein und einfach die Jungs unterstützen, damit sie merken, dass von außen auch irgendwo Feuer ist. Das ist mein Trainernaturell."

13:50 Uhr - PK MAINZ - Der FSV Mainz 05 spielt trotz Formkrise eine herausragende Saison. Das weiß auch Trainer Bo Henriksen. "Wir müssen auf die ganze Saison stolz sein", betonte Henriksen und führte aus, dass er noch an Europa glaubt: "Wenn wir gegen Bochum gewinnen, haben wir am letzten Spieltag ein großartiges Finale." Dies wäre "eine großartige Geschichte".

Torhüter Robin Zentner fehlte Mainz zuletzt, sein Einsatz gegen Bochum ist noch fraglich. "Wenn er sich besser fühlt, kann er spielen." Es gebe nach eingehenden Untersuchungen "keine Angst", dass sich aus den muskulären Problemen eine größere Verletzung entwickeln könne. Wenn Zentner sich selbst "aber nicht bei 100 Prozent fühlt, spielt eben Lasse", führte der Däne aus.

13:29 Uhr - Während Hoffenheim und Kiel noch gegen den Abstieg kämpfen, deutet sich um die Champions-League-Plätze hinter Bayern, Leverkusen und Frankfurt ein Vierkampf um Platz vier an. Der SC Freiburg hat dabei die besten Karten mit 52 Punkten. Das weiß auch Julian Schuster. "Wir wollen das Maximale.

Einen Punkt dahinter lauert der BVB mit 51 Punkten, der sich laut Sportdirektor Sebastian Kehl "auf einem richtig guten Weg befindet." Mit einem weiteren Zähler Abstand hofft auch RB Leipzig noch auf die Königsklasse. "Im Leben ist nichts sicher", sagte RB-Stürmer Yussuf Poulsen vor dem Spieltag: "Wir brauchen sechs Punkte, um wieder in die Champions League zu kommen."

Mainz 05 hat auf Platz sieben stehend mit vier Punkten Rückstand ebenfalls noch Chancen. So richtig glaubt aber selbst bei den 05ern niemand mehr an den ganz großen Wurf. Nach einer zunächst beeindruckenden Saison warten die Mainzer inzwischen seit sieben Spieltagen auf einen Sieg. "Unter dem Strich", gab Verteidiger Stefan Bell zu, stehe man als Siebter wohl auf einem "gerechten Tabellenplatz". 

11:50 Uhr - PK HOFFENHEIM - Die TSG Hoffenheim will im Abstiegskampf an diesem Spieltag den Klassenerhalt sichern. Das bestätigte auch Coach Christian vor dem Duell gegen Wolfsburg. "Wir können noch einen Platz in der Tabelle gut machen. Dafür müssen wir etwas leisten. Wir wollen den Deckel draufmachen."

Der Viertletzte hat fünf Punkte und neun Tore Vorsprung auf den 1. FC Heidenheim auf dem Relegationsplatz. Der Zweitletzte Holstein Kiel liegt sechs Punkte und neun Tore hinter der TSG.

Nach überstandener Gehirnerschütterung kann Ilzer wahrscheinlich wieder auf Nationaltorwart Oliver Baumann zurückgreifen: "Bei Olli sieht es ganz gut aus."

11:00 Uhr - PK KIEL - Holstein Kiel kämpft zwei Spieltage vor Schluss noch um den Klassenerhalt. Realistisch betrachtet ist zwei Spieltage vor Schluss mit sechs Punkten Rückstand auf Hoffenheim aber nur noch die Relegation möglich. Auf den 1. FC Heidenheim hat Kiel nur einen Punkt Rückstand.

"Wir haben realistische Chancen auf den Relegationsplatz, was uns zu Beginn der Saison nur wenige zugetraut hätten. Das gibt uns Zuversicht im Hinblick auf das Spiel gegen Freiburg."

Der 33. Spieltag in der Übersicht:

VfL Wolfsburg vs. TSG Hoffenheim (Freitag, 20:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Werder Bremen vs. RB Leipzig (Samstag, 15:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage)

Union Berlin vs. 1. FC Heidenheim (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

VfL Bochum vs. Mainz 05 (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

Holstein Kiel vs. SC Freiburg (Samstag, 15:30 Uhr/Sky)

Bayern München vs. Borussia Mönchengladbach (Samstag, 18:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage)

Bayer Leverkusen vs. Borussia Dortmund (Sonntag, 15:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Eintracht Frankfurt vs. FC St. Pauli (Sonntag, 17:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage)

VfB Stuttgart vs. FC Augsburg (Sonntag, 19:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage)