Was ist das Dutch Darts Masters?
Das Dutch Darts Masters ist das zweite Turnier der World Series of Darts 2025. Am 24. und 25. Januar 2025 spielen die 16 Teilnehmer zum dritten Mal die Trophäe aus - zum zweiten Mal ist man dabei zu Gast im Maaspoort Sports & Events in 's-Hertogenbosch.
Was ist die World Series of Darts?
Die World Series of Darts ist eine Turnierreihe der PDC, bei der sich Spieler, im Gegensatz zu Events der Pro Tour, nicht über die Order of Merit qualifizieren können - sämtliche Turniere sind Einladungsevents und haben damit keinen Einfluss auf die Order of Merit. Am Ende der sieben Turniere stehen die World Series of Darts Finals.
In welchem Format wird gespielt?
Die 16 Teilnehmer spielen einen Turnierbaum in vier Runden gegeneinander aus. Dabei trifft in der ersten Runde je ein PDC-Repräsentant auf einen Benelux-Repräsentanten. Die ersten beiden Runden, also bis einschließlich des Viertelfinals, werden im Best of 11 Legs gespielt. Im Halbfinale wird um zwei Legs aufgestockt, ehe es im Finale ein Best of 15 Legs gibt.
Wer nimmt teil?
Bei allen Events der World Series of Darts werden die Spieler nach der gleichen Logik eingeladen: Acht Wildcards vergibt die PDC direkt an ihre Spieler, während die anderen acht Startplätze an regionale Teilnehmer gehen. Diese können ebenfalls im Rahmen einer Wildcard vergeben werden oder an bestimmte Qualifikationen geknüpft werden.
Beim Dutch Darts Masters entschied man sich dafür, alle acht Plätze zu vergeben und keine Qualifikation auszuspielen. So schafften es gleich sieben Niederländer und der Belgier Dimitri Van den Bergh zum Turnier - Landsmann Mike De Decker sagte seiner Einladung aufgrund "familiärer Verpflichtungen" (PDC) ab.
PDC-Wildcards
Benelux-Wildcards
Wer spielt gegen wen?
1. Runde - Freitag, 24. Januar
19:10 Uhr: Rob Cross vs. Richard Veenstra
19:40 Uhr: Nathan Aspinall vs. Kevin Doets
20:10 Uhr: Stephen Bunting vs. Gian van Veen
20:40 Uhr: Chris Dobey vs. Raymond van Barneveld
21:10 Uhr: Gerwyn Price vs. Danny Noppert
21:40 Uhr: Luke Humphries vs. Jermaine Wattimena
22:10 Uhr: Michael van Gerwen vs. Dirk van Duijvenbode
22:40 Uhr: Luke Littler vs. Dimitri Van den Bergh
Wer sind die Favoriten?
Viele Spieler haben auch in dieser Woche im Kampf um den Titel mitzureden: Luke Littler scheint auch nach seinem WM-Titel in bester Verfassung zu sein und konnte in Bahrain nur durch einen überragenden Gerwyn Price gestoppt werden. Der Titel ging schließlich an Stephen Bunting, der auch in den Niederlanden wieder mit der Trophäe abreisen will. Mit den Fans im Rücken wird auch Michael van Gerwen gefährlich werden.
Wann wird gespielt?
Freitag, 24. Januar: 1. Runde - Ab 19:00 Uhr
Samstag, 25. Januar: Viertelfinale bis Finale - Ab 19:00 Uhr
Was verdienen die Spieler?
Jeder Teilnehmer des Turniers erhält Preisgeld, dabei ist es irrelevant, ob der Spieler sein Erstrundenmatch verliert oder gewinnt. Da es sich beim Dutch Darts Masters jedoch um ein Einladungsturnier handelt, werden die Preisgelder nicht in der PDC Order of Merit berücksichtigt.
Sieger: 20.000£
Finale: 10.000£
Halbfinale: 5.000£
Viertelfinale: 2.500£
1. Runde: 1.250£
Wer hat das Dutch Darts Masters in der Vergangenheit gewonnen?
Bei der Erstaustragung des Dutch Darts Masters 2022 gewann direkt keiner der neun Niederländer, sondern der Belgier Dimitri Van den Bergh. Nach Nichtaustragung 2023 kehrte das Turnier 2024 zurück, wanderte aber von Amsterdam nach 's-Hertogenbosch. Im Finale gegen Luke Littler krönte sich Michael van Gerwen zum ersten niederländischen Turniersieger und wird so auch als Titelverteidiger in das diesjährige Turnier gehen.
Wo findet das Turnier statt?
Das Dutch Darts Masters findet im Maaspoort Sports & Events in 's-Hertogenbosch statt. Die Mehrzweckhalle im Süden der Niederlande ist die Heimat der Heroes Den Bosch, dem niederländischen Rekordmeister im Basketball. Auch die Handball-WM der Frauen wird Ende des Jahres zu Teilen in dieser Halle ausgetragen.
Wer überträgt das Dutch Darts Masters?
Das Dutch Darts Masters wird in Deutschland beim Streaming-Anbieter DAZN übertragen. Als Kommentator begleitet den Zuschauer am Freitagabend Tom Kirsten, ehe Adrian Geiler zum Finaltag übernimmt.