Mehr

Alles Wichtige zur European Darts Championship: Teilnehmer, Spielplan, Modus & mehr

Martin Schindler geht an Position 2 gesetzt ins Turnier.
Martin Schindler geht an Position 2 gesetzt ins Turnier.PDC Europe / Sebastian Doppstadt

Nach 14 Events über gut sieben Monate verteilt endet am Wochenende die European-Tour-Saison 2025. Vom 23. bis zum 26. Oktober findet in den Dortmunder Westfalenhallen die European Darts Championship, die Darts-EM, statt.

Was ist die European Darts Championship?

Die European Darts Championship ist das neunte von insgesamt elf Major-Turnieren des Jahres 2025. Die Darts-EM bildet dabei den Abschluss der European-Tour-Saison.

Was ist die European Tour?

Die European Tour ist eine Turnierreihe, die als Bestandteil der PDC Pro Tour fungiert. Insgesamt wurden in diesem Jahr 14 Turniere dieser Serie – und damit eins mehr als im Vorjahr – ausgetragen. Weitere Events der Pro Tour sind die Players-Championship-Events.

In welchem Format wird gespielt?

Im Gegensatz zu den European-Tour-Events wird die Darts-EM mit nur 32 Spielern ausgetragen. So starten alle in der ersten Runde, in der das gewohnte Best of 11 Legs gespielt wird. Schon ab dem Achtelfinale wird drastisch auf 19 Legs aufgestockt, ehe ab dem Halbfinale 21 Legs ausgespielt werden.

Wer nimmt teil?

Die Grundlage für die Qualifikation ist alleine das European Tour Ranking. In dieser wird das gewonnene Preisgeld der 14 European-Tour-Turniere des Jahres 2025 addiert. Die besten 32 Spieler dieser Rangliste qualifizieren sich für die Teilnahme.

Gleich drei deutsche Spieler haben es so ins Teilnehmerfeld geschafft. Martin Schindler ist unter anderem dank seines Titels bei den Austrian Darts Open in Premstätten als Zweiter der Rangliste dabei. Niko Springer gewann Mitte September die Hungarian Darts Trophy, erreichte das Finale bei der Dutch Darts Championship und schaffte es so auf Platz 9.

Ricardo Pietreczko, der als bestes Ergebnis ein Viertelfinale in Rosmalen vorweisen kann, komplettiert das Trio von Platz 25 aus.

Qualifikanten

Nathan Aspinall

Martin Schindler

Stephen Bunting

Luke Littler

Luke Humphries

Gerwyn Price

Jonny Clayton

Josh Rock

Niko Springer

Gian van Veen

Ross Smith

Gary Anderson

James Wade

Wessel Nijman

Ryan Joyce

Dirk van Duijvenbode

Danny Noppert

Luke Woodhouse

Michael van Gerwen

Mike De Decker

Cameron Menzies

Peter Wright

Damon Heta

Jermaine Wattimena

Ricardo Pietreczko

Ryan Searle

Daryl Gurney

Krzysztof Ratajski

Raymond van Barneveld

Chris Dobey

Dave Chisnall

Rob Cross

Wer sind die Favoriten?

Mit ihrer Rückkehr sind Littler und Humphries sofort wieder Favoriten auf den Titel. Geht man nach der Leistung auf der diesjährigen European Tour, waren jedoch Aspinall, Schindler und Bunting noch etwas erfolgreicher und wollen dies mit einem abschließenden Major-Titel bestätigen.

Wie funktioniert die Setzliste?

Die besten Spieler der European-Tour-Saison treffen auf die theoretisch schwächsten Gegner. So spielt der an 1 gesetzte Aspinall gegen den an 32 gesetzten Cross. Schindler an 2 trifft auf Chisnall an Position 31 etc.

Wann wird gespielt?

Donnerstag, 23. Oktober: 1. Runde – Abend: Ab 19:00 Uhr

Freitag, 24. Oktober: 1. Runde – Abend: Ab 19:00 Uhr

Samstag, 25. Oktober: Achtelfinale – Nachmittag: Ab 12:45 Uhr, Abend: Ab 19:00 Uhr

Sonntag, 26. Oktober: Viertelfinale bis Finale – Nachmittag: Ab 12:45 Uhr, Abend: Ab 19:00 Uhr

Gegen wen spielen die Deutschen?

23. Oktober

21:30 Uhr: Martin Schindler vs. Dave Chisnall

24. Oktober

19:00 Uhr: Niko Springer vs. Jermaine Wattimena

20:30 Uhr: Josh Rock vs. Ricardo Pietreczko

Was verdienen die Spieler?

Sieger: 120.000 £

Finale: 60.000 £

Halbfinale: 40.000 £

Viertelfinale: 25.000 £

Achtelfinale: 15.000 £

1. Runde: 7.500 £

Wer hat das Turnier in der Vergangenheit gewonnen?

Die ersten Jahre der European Darts Championship wurden von Phil Taylor und Michael van Gerwen dominiert. "The Power" gewann die ersten vier Austragungen zwischen 2008 und 2011, "Mighty Mike" zwischen 2014 und 2017. Auch Rob Cross (2019, 2021) und Peter Wright (2020, 2023) gewannen den Titel je zweimal. Titelverteidiger Ritchie Edhouse schaffte es nicht, sich in diesem Jahr mit seinen Leistungen zu qualifizieren.

Wo findet das Turnier statt?

Fand das Turnier die meisten Jahre an wechselnden Standorten statt, ist die Darts-EM seit 2022 – wie schon 2018 – in den Dortmunder Westfalenhallen beheimatet. Das Veranstaltungszentrum, das viel für Messen und Kongresse genutzt wird, besteht aus neun Hallen. Ende 2025 sollen hier zwei Hauptrundengruppen und zwei Viertelfinals der Handball-WM der Frauen stattfinden.

European Darts Championship: LIVE im TV & Stream

In Deutschland hält der Streaming-Anbieter DAZN die Rechte für sämtliche PDC-Turniere. Am Donnerstag moderiert Adrian Geiler durch den Abend, während Elmar Paulke und Tour-Card-Holder Florian Hempel kommentieren. Freitag wechselt Geiler an die Seite von Hempel. Ab Samstag übernimmt wieder Paulke, dieses Mal an der Seite vom nächsten Tour-Card-Holder Lukas Wenig.