Alles Wichtige zur Dutch Darts Championship

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige

Halbzeit auf der European Tour - Alles Wichtige zur Dutch Darts Championship

Damon Heta (m.) und Stephen Bunting (r.) bei der Dutch Darts Championship 2023.
Damon Heta (m.) und Stephen Bunting (r.) bei der Dutch Darts Championship 2023.Profimedia
Nach einer Woche Pause geht es am 24. Mai zum siebten Mal auf der European Tour hoch her. Die Dutch Darts Championship ist dabei bereits das siebte Event der laufenden Saison.

Was ist die Dutch Darts Championship?

Die Dutch Darts Championship ist ein Turnier der PDC European Tour. Als siebte Veranstaltung der laufenden Saison bildet sie zudem den Mittelpunkt der 13 Events. Es ist das einzige European-Tour-Event 2024 in den Niederlanden.

Was ist die European Tour?

Die European Tour ist eine Turnierreihe, die als Bestandteil der PDC Pro Tour fungiert. Weitere Events der Pro Tour sind die Players-Championship-Events.

In welchem Format wird gespielt?

Die ersten vier Runden, also bis einschließlich des Viertelfinals, werden im Best of 11 Legs gespielt. Im Halbfinale wird um zwei Legs aufgestockt, ehe es im Finale ein Best of 15 Legs gibt.

Wer nimmt teil?

Für alle European Tour Events gelten die gleichen Qualifikationsregeln. Automatisch qualifiziert sind die Top 16 der Order of Merit, sowie die 16 besten Spieler der Pro Tour Order of Merit, die noch nicht qualifiziert sind. Dazu kommen zehn Tour Card Holder, die sich über „Tour Card Holder Qualifiers“ qualifizieren können.

Jeweils ein Spieler kommt aus den „Nordic & Baltic Qualifiers“ sowie den „East Europe Qualifiers“ dazu. Vier weitere Spieler können sich über die „Host Nation Qualifiers“ ins Turnier spielen.

Aus deutscher Sicht sind drei Spieler dabei: Martin Schindler, Ricardo Pietreczko und Gabriel Clemens qualifizierten sich allesamt über die Pro Tour Order of Merit. Schindler und Pietreczko sind als 13. und 16. der Geldrangliste zudem in der zweiten Runde gesetzt.

Qualifikanten über die Order of Merit

Michael van Gerwen

Gerwyn Price

Dave Chisnall

Peter Wright

Dimitri Van den Bergh

Damon Heta

Jonny Clayton

Danny Noppert

Chris Dobey

Dirk van Duijvenbode

Ross Smith

Joe Cullen

Stephen Bunting - Aufgerückt nach Absage von Luke Humphries

Andrew Gilding - Aufgerückt nach Absage von Rob Cross

Qualifikanten über die Pro Tour Order of Merit

Josh Rock

Ryan Searle

Martin Schindler

Ricardo Pietreczko

Gian van Veen

Daryl Gurney

Ryan Joyce

Raymond van Barneveld

James Wade

Gabriel Clemens

Luke Woodhouse

Brendan Dolan - Ersatz für Luke Humphries

Mike De Decker - Ersatz für Rob Cross

Jose de Sousa - Ersatz für Gary Anderson

Callan Rydz - Ersatz für Krzysztof Ratajski

Kevin Doets - Ersatz für Luke Littler

Tour Card Holder Qualifier

Owen Bates

Jeffrey De Graaf

Mickey Mansell

Ryan Meikle

Cameron Menzies

William O’Connor

Haupai Puha

Madars Razma

Dom Taylor

Niels Zonneveld

Host Nation Qualifier

Moreno Blom

Christian Kist

Damian Mol

Marvin van Velzen

Nordic & Baltic Qualifier

Teemu Harju

East Europe Qualifier

Jiri Brejcha

Nachrücker nach kurzfristigen Absagen

Ritchie Edhouse - Ersatz für Michael Smith

Jermaine Wattimena - Ersatz für Nathan Aspinall

Wer sind die Favoriten?

Nach fünf Siegern bei sechs European-Tour-Events ist in diesem Jahr jeder Spieler in der Lage, den Titel zu gewinnen. In Abwesenheit der bisherigen Gewinner Luke Littler, Luke Humphries, Gary Anderson und Rob Cross verbleibt Martin Schindler als einziger Sieger und hat damit womöglich eine kleine Favoritenrolle inne.

Vor niederländischem Publikum sind zudem sämtliche Niederländer mit einer kleinen Extra-Favoritenrolle gesegnet: Michael van Gerwen, Danny Noppert, Dirk van Duijvenbode, Gian van Veen, Raymond van Barneveld, Kevin Doets und Niels Zonneveld könnten davon profitieren. Bei den vier Host Nation Qualifiers ist zudem ein Sieg in der ersten Runde wahrscheinlicher.

Wie funktioniert die Setzliste?

Zwar hat bei der Qualifikation die Order Of Merit den höheren Stellenwert, jedoch ist es bei der Setzliste die Pro Tour Order of Merit. Die 16 besten qualifizierten Spieler der Order of Merit bekommen ein Freilos in die zweite Runde hinein, sind dann aber gemäß ihres Ranges gesetzt (Rang 16 der Order of Merit spielt in Runde 3 potentiell gegen Rang 1, Rang 15 gegen Rang 2 etc.).

Gegen wen spielen die Deutschen?

1. Runde

Freitag, 24. Mai - 22:30 Uhr: Gabriel Clemens vs. Dimitri Van den Bergh

2. Runde

Samstag, 25. Mai - 15:30 Uhr: Ricardo Pietreczko vs. Cullen/Wattimena

Samstag, 25. Mai - 21:00 Uhr: Martin Schindler vs. Dolan/Bates

Wann wird gespielt?

Das Turnier findet über drei Tage statt, wobei der Startschuss am 24. Mai fällt und der Sieger am 26. Mai gekrönt wird.

Freitag, 24. Mai: 1. Runde - Nachmittag: Ab 13:00 Uhr, Abend: Ab 19:00 Uhr

Samstag, 25. Mai: 2. Runde - Nachmittag: Ab 13:00 Uhr, Abend: Ab 19:00 Uhr

Sonntag, 26. Mai: Achtelfinale bis Finale - Nachmittag: Ab 13:00 Uhr, Abend: Ab 19:00 Uhr

Was verdienen die Spieler?

Im Gegensatz zu einigen anderen Turnieren bekommt jeder Teilnehmer Preisgeld, also auch Spieler, die ihr Erstrundenmatch verlieren. Eine Besonderheit gibt es jedoch bei den 32 Spielern, die sich über die Order of Merits qualifizieren: Diese erhalten zwar das Preisgeld, jedoch wird es angerechnet, wenn diese auch ein Match gewinnen.

Sieger: 30.000£

Finale: 12.000£

Halbfinale: 8.500£

Viertelfinale: 6.000£

Achtelfinale: 4.000£

1/16-Finale: 2.500£

1. Runde: 1.250£

Wer hat die Dutch Darts Championship in der Vergangenheit gewonnen?

In seinen drei Austragungen wurde die Dutch Darts Championship noch nie von einem Niederländer gewonnen, wobei Danny Noppert 2022 immerhin das Finale erreichte. Nach Ian Whites Sieg bei der Erstaustragung 2018 und anschließender Drei-Jahres-Abstinenz, gewannen zuletzt Michael Smith und Dave Chisnall.

Wo findet das Turnier statt?

Die Dutch Darts Championship findet in ihrer vierten Austragung an ihrem vierten Ort statt. 2024 führt es die PDC nach Rosmalen, was an der Stadtgrenze von 's-Hertogenbosch liegt. Der Autotron Rosmalen ist ein Veranstaltungskomplex, in dem 2007 die WDF-Weltmeisterschaft stattfand.

Wer überträgt die Dutch Darts Championship?

Obwohl die European-Tour-Turniere an sich keine klassischen TV-Events sind, wird die International Darts Open per Stream übertragen. In Deutschland hält der Streaming-Anbieter DAZN die Rechte. In allen sechs Sessions wird Kommentator Adrian Geiler durch das Geschehen begleiten.