Nächste Highlights:
1:6: Chris Dobey vs. Michael van Gerwen
1:6: Stephen Bunting vs. Luke Littler
Darts-Tracker LIVE:
23:50 Uhr - MATCH LITTLER - Auch das zweite Halbfinale der Darts-EM endet mit einem klaren 6:1-Erfolg. Stephen Bunting galt vor Spielbeginn als Außenseiter. "Wenn Littler die ersten zwei Sätze gewinnt, heißt das für ihn Game-Over", hatte Michael van Gerwen im DAZN-Interview vorab angekündigt.
Der Niederländer sollte Recht behalten. Luke Littlers Average stellte für Bunting heute Abend ebenso eine unlösbare Aufgabe dar, wie das Treffen der Doppelfelder. Eine Quote von 36,36 % genügt "The Bullet" nicht, um sich den Traum vom ersten PDC-Endspiel zu erfüllen.
Littler hat morgen die Möglichkeit, seine Final-Pleite aus dem Vorjahr vergessen zu machen und sich mit 17 Jahren zum jüngsten Weltmeister der Darts-Geschichte zu krönen. Flashscore wird für euch natürlich auch morgen mit Live-Eindrücken aus dem Ally Pally versorgen. Gute Nacht!
23:41 Uhr - SATZGEWINN LITTLER - Bitter! Bunting dominierte den sechsten Satz größtenteils, doch Littler bleibt hartnäckig und stellt mit einem 84er-Checkout über das Bull's Eye auf 5:1.
23:40 Uhr - Schon alles entschieden? Keineswegs! Bunting spielt im sechsten Satz dreimal die 180. Doch die Doppelfelder machen dem Routinier einen Strich durch die Rechnung. Littler findet langsam wieder in seinen Rhythmus und erzwingt den Decider. Zumindest hat Bunting Lunte gerochen.
23:26 Uhr - SATZGEWINN BUNTING - Die Doppel-20 bringt Stephen Bunting zum Strahlen! Der BDO-Weltmeister von 2014 gibt nicht auf, krallt sich den fünften Satz (3:1), er hat seine Doppelquote zwischenzeitlich auf 100 Prozent gesteigert.

23:13 Uhr - SATZGEWINN LITTLER - Der letzte bei Bunting sitzt einfach nicht – und Littler bestraft jeden Fehler gnadenlos. 4:0-Führung nach Sätzen, "The Nuke" ist jetzt wohl nicht mehr aufzuhalten.
23:11 Uhr - Das Momentum bleibt Littler treu. Im dritten Leg des vierten Satzes trifft er zunächst zweimal das 5er-Segment. Doch "The Nuke" spielt die nächste Aufnahme auf 180; per 54er-Checkout holt er sich schließlich das Break und die 2:1-Führung.
23:04 Uhr - SATZGEWINN LITTLER - Das Scoring stimmt bei Bunting, die Doppelquote (31,25 %) ist jedoch ausbaufähig, ein Break bleibt dem 39-Jährigen verwehrt. Littler ist der konstantere Spieler und zieht nun auf 3:0 davon. Das zweite WM-Finale in Folge ist zum Greifen nah.

22:56 Uhr - Littler startet mit einem 156er-Checkout in den dritten Satz. Der 17-Jährige macht keine Anstalten, nachzulassen.
22:50 Uhr - SATZGEWINN LITTLER - Im zweiten Set leisten sich beide Spieler die ersten Fehler, das Tempo wird gedrosselt. Auch Littler trifft nicht jedes Feld wie gewünscht – doch der Jungspund hat das glücklichere Ende für sich, liegt nun 2:0 in Führung. Bunting ist eine Aufholjagd zuzutrauen, allerdings ist gegen "The Nuke" ist eine echte Herkulesaufgabe.
22:35 Uhr - SATZGEWINN LITTLER - Die Doppel-10 funktioniert, Littler holt sich den ersten Satz (3:2).
22:32 Uhr - Sofort extrem hohes Niveau im zweiten Halbfinale, beide Spieler stehen bei einem Average über 100. Viermal wurde bereits die 180 geworfen, es deutet sich ein offener Schlagabtausch an. Littler erwischte den besseren Start, ging 2:0 in Führung, doch Bunting bleibt dran und erzwingt den Decider.
22:21 Uhr - Der Walk-on von Stephen Bunting genießt Kultstatus, es herrscht brandheiße Stimmung im Ally Pally. Auch das erst 17-jährige Wunderkind Luke Littler wird mit viel Spektakel empfangen. Hier ging sein Stern im vergangenen Jahr auf, hier könnte sich "The Nuke" schon bald zum jüngsten Weltmeister der Darts-Geschichte krönen.

22:02 Uhr - MATCH VAN GERWEN - Der erste Halbfinalist der Darts-WM 2025 steht fest. Michael van Gerwen dominierte Chris Dobey heute auf allen Ebenen. Vom ersten Leg weg zeigte der dreifache Weltmeister, dass er kein Interesse an Überstunden hat.
Achtmal spielte er die 180, mehrfach befand sich der Niederländer auf dem Weg zum Neundarter. Ein 6:1-Erfolg ist das verdiente Resultat. Zum Spielbericht

Es ist Van Gerwens siebter Finaleinzug, zuletzt holte sich der 35-Jährige den Titel im Jahr 2019. Im zweiten Halbfinale trifft Stephen Bunting auf Luke Littler.
21:57 Uhr - Sechs perfekte Darts von Van Gerwen – doch Dobey bleibt unbeeindruckt, holt sich das erste Leg im siebten Satz. 120er-Checkout, wichtiges High-Finish.
21:56 Uhr - SATZGEWINN VAN GERWEN - Van Gerwen ist heute nicht zu stoppen. Er lässt zwar fünf Setdarts liegen, beendet die Zweifel an der 5:1-Führung aber über die Doppel-20.
21:54 Uhr - Im sechsten Satz geht es in den Decider, Dobey sollte diesen unbedingt für sich entscheiden.
21:50 Uhr - 158er-Finish von Van Gerwen – und das in einem Moment, der eigentlich Dobey gehört. Der Niederländer startet auch in den sechsten Satz mit einem Erfolgserlebnis.
21:42 Uhr - SATZGEWINN VAN GERWEN - Komfortabler Vorsprung für den Favoriten, Michael van Gerwen liegt 4:1 in Führung und ist nur noch zwei Schritte vom Finale entfernt.
21:41 Uhr - Nach fünf verlorenen Legs hintereinander droht Chris Dobey das Match völlig zu entgleiten. Doch im fünften Satz verhindert der Engländer eine Abfuhr und verkürzt auf 1:2 – weil MVG mit drei Würfen in Folge die Doppel-8 verpasst. Ein Hoffnungsschimmer für "Hollywood".
21:30 Uhr - SATZGEWINN VAN GERWEN - Nun steht es 3:1, Van Gerwen lässt sich auf seinem Weg nicht beirren und verhindert den Satz-Ausgleich durch Dobey, dabei gibt er kein einziges Leg ab. Immer noch steht der dreifache WM-Champion bei einer Doppelquote von über 50 Prozent (9/17), die letzten drei Versuche landeten allesamt im Doppelfeld.
21:28 Uhr - Das perfekte Leg ist es zwar nicht, doch immerhin mit einem Zehndarter holt sich Van Gerwen das erste Break im vierten Satz.
21:24 Uhr - SATZGEWINN DOBEY - "Hollywood" is in the house! Ohne Leg-Verlust verkürzt Chris Dobey auf 1:2 nach Sätzen.
21:22 Uhr - Chris Dobey kommt im dritten Satz endlich in Fahrt, er sichert sich die ersten beiden Legs – mit einem Finish über das Bull's Eye als großes Highlight.
21:13 Uhr - SATZGEWINN VAN GERWEN - Bitter: Chris Dobey hat den höheren Average, aber die Doppelfelder trifft er einfach nicht. Er scheitert im Decider des zweiten Satzes an einem 40er-Checkout. Gegen Van Gerwen darf man sich solche Fehler nicht erlauben, der Niederländer spielt 74 souverän runter. 2:0-Führung!
21:07 Uhr - Nach einer kurzen Pause findet Van Gerwen die wichtigen Tripplefelder nicht, Dobey nutzt seine Chance und eröffnet den zweiten Satz mit einem Break. Doch MVG bleibt locker und räumt anschließend 84 Punkte vom Brett - Rebreak, 1:1-Ausgleich.
20:57 Uhr - SATZGEWINN VAN GERWEN - MVG kann mit dem ersten Satz zufrieden sein. 3:1, 50 Prozent Doppelquote – der erste von sechs erforderlichen Schritten ist getan.
20:53 Uhr - Starker Beginn von Van Gerwen, der Niederländer holt sich mit der ersten Aufnahme eine 180. Über die Doppel-8 sichert sich der dreifache Champion ein frühes Break, 1:0-Führung im ersten Satz.
20:50 Uhr - Die ersten Walk-ons, das Ally Pally ist gut gelaunt und grölt "Seven Nation Army" – wir sind bereit für dieses Halbfinale!
20:38 Uhr - In wenigen Minuten beginnt das Halbfinale der Darts-WM 2025. Vier Spieler sind von den insgesamt 96 Teilnehmern übrig geblieben. Chris Dobey ist für die ersten Würfe an diesem Donnerstagabend verantwortlich. Er spielt gegen den dreifachen Weltmeister Michael van Gerwen. Der Niederländer hat sein Formtief im Vorfeld des Turniers überwunden und geht als leichter Favorit in das Duell mit Dobey.
Die zweite Partie findet zwischen Stephen Bunting – BDO-Weltmeister 2014 – und Darts-Wunderkind Luke Littler statt. "The Bullet" ist in toller Verfassung, zuletzt warf er Peter Wright (5:2) und Luke Woodhouse (4:0) aus dem Bewerb.
Im DAZN-Interview präsentierte sich der 39-Jährige optimistisch: "Die Vorbereitungen waren Monate vor Beginn der WM erledigt." Gegen Vorjahresfinalist Littler sei "alles wichtig. Er spielt unglaublich. Ich darf ihm keine Sekunde schenken. Ich hoffe, dass ich gut starte und ihn von Anfang an unter Druck setze."
17:14 Uhr - Nur noch ein Sieg braucht es, um am Freitagabend im Finale der Darts-WM auf der Bühne des Alexandra Palace zu stehen. Während Weltmeister Luke Humphries überraschend bereits die Segel gestrichen hat, deutet sich ein Traumfinale zwischen dem langjährigen Dominator Michael van Gerwen und dem Sensations-Youngster Luke Littler an.
Zum Match-Center: Chris Dobey vs. Michael van Gerwen
In den letzten Spielen hat Michael van Gerwen mehr und mehr gezeigt, warum er ein ernsthafter Anwärter auf den Weltmeistertitel ist. Der Niedeländer steigerte sich von Spiel, nachdem er mit einem 95er-Average gegen James Hurrell recht verhalten in die WM gestartet war.
So richtig in Fahrt kam er im Achtelfinale gegen Jeffrey de Graaf, als er 102 Punkte im Drei-Dart-Durchschnitt auflegte und andeutete, dass er nach dem bitteren Viertelfinal-Aus gegen Jim Williams im letzten Jahr nun wieder den Titel angreifen wil.
Im Viertelfinale gegen Callan Rydz wurde Van Gerwen auf eine harte Probe gestellt. Rydz warf nicht weniger als siebzehn 180er, aber die wichtigen Momente waren häufiger zu Gunsten von 'MVG' und Van Gerwen gewann dieses Match schließlich mit 5:3.
Durch diesen Sieg verhinderte "Mighty Mike" auch das Aufeinandertreffen der beiden Freunde Rydz und Chris Dobey, die beide aus dem Norden Englands stammen. "Hollywood" hatte mit Josh Rock und Gerwyn Price schon zwei harte Nüsse zu knacken, gerade gegen Rock schien Dobey auch gegen sich selbst zu spielen.
Beide Prüfungen bestand er aber letztlich und will nun die Bilanz im direkten Duell gegen Van Gerwen aufbessern, die mit sechs Siegen zu 18 Niederlagen momentan recht düster aussieht. Ein Platz im Endspiel sollte aber Anreiz genug sein, heute sein bestes Spiel auszupacken.
Noch etwas überraschender als die Teilnahme von Dobey ist wohl die Qualifikation von Stephen Bunting für das Halbfinale. Aufgrund seiner selbstironischen Art und seiner ganz eigenen Art des Dartspielens wird der Engländer oft unterschätzt, doch sein Spiel hat sich bei dieser WM auf hohem Niveau stabilisiert.
Zum Match-Center: Stephen Bunting vs. Luke Littler
Zunächst schaltete er den Deutschen Kai Gotthardt recht souverän aus, später hatten auch Madars Razma und Luke Woodhouse keine Chance. Die bisher größte Prüfung musste der 39-Jährige gegen Humphries-Bezwinger Peter Wright bestehen, doch schaltete ihn ebenfalls deutlich mit 5:2 aus.
Heute das Finale zu erreichen, ist aber dennoch eine Herkulesaufgabe. Denn ihm gegenüber steht der Shooting Star der Sportart schlechthin. Luke Littler schaffte es direkt bei seinem Debüt im vergangenen Jahr ins Finale, in diesem Jahr ist der 17-Jährige nach dem Aus des Titelverteidigers nun der Topfavorit.
Trotz einiger nicht ganz fehlerfreier Leistungen in diesem Turnier hat der junge Mann aus der Nähe von Liverpool gezeigt, über welche Qualität er verfügt, und hat Routiniers wie Ian White und Ryan Joyce besiegt.
Es wird das dritte Mal sein, dass die beiden Engländer auf dem PDC Circuit aufeinandertreffen. Im September gewann Littler im Finale des Players Championship mit 8:7 gegen Bunting. Beim Players Championship 24 nahm Bunting jedoch Revanche und schlug seinen jüngeren Landsmann mit 7:6. Die Zuschauer im Ally Pally dürfen also auf ein spannendes Match hoffen.