Nächste Matches
Beendet: Gerwyn Price vs. Joe Cullen 4:3
Beendet: Jermaine Wattimena vs. Peter Wright 2:4
Beendet: Luke Humphries vs. Nick Kenny 4:0
Darts-Tracker LIVE
0:05 Uhr - MATCH HUMPHRIES - Das Match endet dann sogar noch mit einem Zu-Null-Satz. Humphries hat hier nie etwas anbrennen lassen und auch ohne großes Feuerwerk das Achtelfinale erreicht.
23:59 Uhr - SET HUMPHRIES - Kenny spielt hier weiter sein Spiel, doch das reicht für einen Luke Humphries nicht. Der Weltmeister ist hier klar besser. Alles andere als ein 4:0 wäre eine Überraschung.
23:48 Uhr - SET HUMPHRIES - Kenny startet mit fünf von sechs perfekten Darts und breakt direkt zum Start des zweites Satzes, kann dann aber nicht mehr mithalten und bekommt keinen Doppel-Versuch mehr. Humphries zieht auf 2:0 in Sätzen davon.
23:36 Uhr - SET HUMPHRIES - Nick Kenny lernt sofort im ersten Satz, dass man sich gegen den Weltmeister keine Fehler erlauben darf. Im fünften Leg trifft der Waliser die Doppel-18 nicht - Humphries versenkt auf Tops zum 3:2. Deutsche Fans besingen derweil die umstrittene Frage nach der Legalität von Pyrotechnik.
23:24 Uhr - MATCHBEGINN HUMPHRIES vs. KENNY - Das letzte Match des Abends startet zu später Stunde. Kann Humphries ein Feuerwerk zünden oder sorgt Kenny für die nächste Überraschung.
23:09 Uhr - MATCH WRIGHT - Ein enges Match findet in Wright seinen verdienten Sieger. Beide Spieler geben sich im Average nahezu nichts, doch "Snakebite" ist hier mit 45% der bessere Spieler auf die Doppel.
23:01 Uhr - SET WATTIMENA - Wright findet seine bisher guten Doppel nicht mehr und lässt Wattimena wieder rankommen.
22:49 Uhr - SET WRIGHT - Der alte Vorsprung ist wiederhergestellt. Wright sichert sich erneut Wattimenas Anwurfsatz ohne Legverlust. Vieles deutet hier auf einen Sieg für den Schotten hin.
22:41 Uhr - SET WATTIMENA - Etwas aus dem nichts ist Wattimena zurück im Spiel. Wright kann sich im fünften Leg bei 170 Rest nur auf 40 Rest stellen, doch sein Gegner checkt 144 Rest. "The Machine Gun" kann nun zum Satzausgleich anwerfen.
22:26 Uhr - SET WRIGHT - Gegen den Anwurf sichert sich Wright den Satz ohne Legverlust. Wattimena verschenkt seine beiden Anwurf-Legs jedoch auch, indem er Doppel nach Doppel verfehlt.
22:14 Uhr - SET WRIGHT - Von seiner Krankheit merkt man hier noch gar nichts. Wright spielt knapp 99 im Average und bringt seinen Anwurf zum 1:0 durch. Wattimena ist mit knapp 101 aber seinerseits voll da.
22:05 Uhr - MATCHBEGINN WATTIMENA vs. WRIGHT - Weiter geht's! Das einzige Duell in 2024 ging an Jermaine Wattimena. Wright scheint zudem etwas zu kränkeln. Die gewohnte Energie beim Walk-On fehlte dem Schotten. Auch die Interviews vor dem Spiel sagte er alle ab.
21:50 Uhr - MATCH PRICE - Was in Krimi! Zahlreiche Breaks, Extra-Legs, ein Big Fish für Cullen und schließlich das 6:5 im siebten Leg für Gerwyn Price.
21:27 Uhr - SET CULLEN - Der Ally Pally erlebt ein Deja-Vu! Erneut steht es 3:0 und erneut gibt es den Ausgleich zum 3:3. Cullen kann dieses verloren geglaubte Match nun mit dem Anwurf im Decider beenden.
21:17 Uhr - SET CULLEN - Cullen ist nur noch ein Satz vom Ausgleich entfernt, muss diesen jetzt aber gegen die Pfeile angehen.
21:04 Uhr - SET CULLEN - Gegen den Anwurf gibt es das erste Set für Cullen, der hier schließlich davon profitiert, dass Price 100 Rest mit sechs Darts nicht checken kann.
20:56 Uhr - SET PRICE - 3:0-Führung? Das hatten wir heute schon einmal. Vorhin ließ Clayton Gurney zurück ins Spiel kommen - macht es sein Landsmann jetzt besser?
20:44 Uhr - SET PRICE - Das ist bisher Weltklasse von Price: 102,46 im Average und über 40% auf die Doppel sprechen für sich. Bitter für Cullen: Mit knapp 99 im Average und 67% auf die Doppel liest sich ein 0:2 hart.
20:31 Uhr - SET PRICE - Price kommt hier mit ordentlich Scoringpower auf die Bühne und sichert sich den ersten Satz. Die Pfiffe und Buhrufe der Fans, die auf Seiten des englischen Cullens stehen, machen ihm (noch) nichts aus.
20:20 Uhr - MATCHBEGINN PRICE vs. CULLEN - Rein geht's in den Abend.
18:45 Uhr - Weiter geht es bereits in rund 90 Minuten. Auf dem Programm stehen gleich drei Weltmeister: Gerwyn Price - Weltmeister von 2021 - blickt auf sein schwächstes Jahr seit 2016 zurück. Gegen Joe Cullen will er nach dem Drittrundenaus im Vorjahr nun wieder auf die richtige Bahn finden.
Auf diese will auch Peter Wright wieder kommen. Der Weltmeister von 2020 und 2022 steht in diesem Jahr komplett neben sich, deutete aber immer wieder die Klasse an, die ihn bereits zweimal die Sid Waddell Trophy gewinnen ließ. Das bessere Jahr hatte vielleicht aber Gegner Jermaine Wattimena, der bei der Darts-EM in Dortmund sein erstes Major-Finale erreichte.
Den Abschluss macht dann Titelverteidiger Luke Humphries. Der Engländer gilt als wohl formstärkster Spieler des Jahres und darf sich gute Chancen ausrechnen, seinen Titel zu verteidigen. Gegner Nick Kenny könnte ein Stolperstein darstellen, sollte aber kein Problem sein.
Nachmittags-Session
18:03 Uhr - MATCH BUNTING - Pünktlich zum Abendessen hat auch Stephen Bunting sein Match fertig und ist dabei weitaus schneller als seine Vorgänger am heutigen Tage. Damit geht "The Bullet" in die 4. Runde und trifft dort auf Luke Woodhouse.
17:46 Uhr - SET BUNTING - "The Bullet" lässt sowas wie Momentum in Richtung des Gegners hier vorerst nicht zu. Stephen Bunting stellt mit einem schnellen 3:0 in Legs auf 3:1 in Sätzen.
17:38 Uhr - SET RAZMA - Das ist ein Statement! Madars Razma checkt 119, nachdem Stephen Bunting kurz vorher drei Darts zum 3:0 in Sätzen verpasst. Damit steht's aus Sicht des Letten nur noch 1:2 und absolut alles ist noch möglich. Außerdem spielt nach so einem Finish auch das Momentum eine große Rolle, denn das schwingt in Richtung von Madars Razma.
17:22 Uhr - SET BUNTING - Das ist bisher noch nicht das Spiel des Madars Razma und Stephen Bunting nimmt das dankend an und spielt ein grundsolides Match. Nach einem 3:0 in Legs führt der Engländer jetzt mit 2:0 in Sätzen.
17:12 Uhr - SET BUNTING - Mit einem 113er Checkout beendet der Publikumsliebling den ersten Satz. 3:1 für Bunting, der hier bisher den stärkeren Eindruck macht, aber wie man bereits gegen van Duijvenbode gesehen hat, ist Madars Razma ein Spätzünder und man sollte ihn niemals abschreiben.
17:00 Uhr - MATCHBEGINN BUNTING vs. RAZMA - Das letzte Match der Nachmittags-Session beginnt mit ordentlich Verspätung. Das könnte für das Putzteam eine schwere Aufgabe werden, vor Einlass der Abend-Session fertig zu werden.
16:46 Uhr - MATCH CLAYTON - Ein Zittersieg für Clayton, der hier bei eigenen Problemen auf die Doppel davon profitiert, dass Gurney seinerseits kein Finish trifft. Kein glanzvoller Sieg, aber immerhin ein Weiterkommen.
16:35 Uhr - SET GURNEY - AUSGLEICH! Was ist denn hier los? Beide Spieler haben extreme Doppelprobleme, doch am Ende sichert sich Gurney mit einem Break seinen Anwurf-Satz. Kann er sich diesen unwahrscheinlichen Sieg sichern?
16:26 Uhr - SET GURNEY - Da war es nur noch ein Satz Rückstand... Daryl Gurney sichert sich den fünften Satz gegen die Pfeile und kann nun zum Satzausgleich anwerfen.
16:14 Uhr - SET GURNEY - Der Start eines Comebacks oder nur der Ehrensatz? Daryl Gurney bringt seinen Anwurf-Satz zum 1:3 durch und verhindert zumindest den Whitewash.
16:07 Uhr - SET CLAYTON - Der Waliser zieht hier weiter davon und ist nur noch einen Satz vom Sieg entfernt. Ohne Legverlust und mit einem 120er-Finish gewinnt Clayton den dritten Satz.
15:56 Uhr - SET CLAYTON - Auch im zweiten Satz geht alles seinen Gang, doch dann schimmert bei Jonny Clayton die Form aus 2021 durch: Mt einem 160er-Checkout checkt er zum Satzgewinn. Gurney lauerte bereits bei 20 Rest auf das Break, nachdem er 120 nicht checken konnte.
15:43 Uhr - SET CLAYTON - Ein ereignisarmer, ausgeglichener erster Satz geht an Clayton. Damit bringt der Waliser seinen Anwurf durch.
15:31 Uhr - MATCHBEGINN CLAYTON vs. GURNEY - Weiter geht's! Können Clayton und Gurney dem Ally Pally den nächsten Sieben-Satz-Krimi liefern?
15:13 Uhr - MATCH WOODHOUSE - Was ein Comeback! Heta kommt überhaupt nicht zurück ins Match und liegt schnell 0:2 hinten. Im dritten Leg sieht dann alles nach einem Verkürzen aus, doch der Australier schafft es nicht, 81 Rest mit am Ende neun Darts zu checken.
15:03 Uhr - SET WOODHOUSE - Es geht in den Decider! Heta muss ganz schnell wieder in die Spur finden, sonst zieht Woodhouse mit seinem Momentum vorbei zum Sieg.
14:57 Uhr - SET WOODHOUSE - Es kommt, wie es kommen musste: In einem Satz, in dem Heta sowohl auf die Doppel, als auch im Scoring komplett neben sich steht, sichert sich Woodhouse den Satz und verkürzt auf 2:3.
14:41 Uhr - SET HETA - Dieses Mal ist es Heta, der hier gegen den Anwurf einen Satz gewinnt. Trotz 2:0-Führung für Woodhouse kommt "The Heat" zurück und gewinnt den Durchgang 3:2.
14:32 Uhr - SET HETA - Spiel gedreht - und wie! Im fünften Leg seines Anwurf-Satzes steht Heta mächtig unter Druck, kann dann aber 120 Rest checken.
14:17 Uhr - SET HETA - Standesgemäß bringt Heta dann auch den Satz durch und gleicht aus. "The Heat" hat seinen Anwurfvorteil zurück.
14:14 Uhr - NEUN-DARTER HETA - Er hat gesagt, dass er die Doppel-12 trainiert hat und dieses Mal trifft er sie auch! Damon Heta trifft nach acht perfekten Darts dieses Mal auch den neunten. Der Australier wird danach zum Rumpelstilzchen und auch Gegner Woodhouse feiert mit ihm. Das bedeutet: 60.000 Pfund für Heta, 60.000 für den guten Zweck und 60.000 für einen Fan im Ally Pally.
14:02 Uhr - SET WOODHOUSE - Gegen den Anwurf sichert sich Woodhouse den ersten Satz. Heta wird sich ärgern: Seine Doppelquote wird ihm zum Verhängnis.
13:49 Uhr - MATCHBEGINN HETA vs WOODHOUSE - Die Darts-WM ist zurück aus der Weihnachtspause! Das Duell zwischen Damon Heta und Luke Woodhouse verspricht ein packendes zu werden. Seit 2020 traf man zwölfmal aufeinander: Acht Siege gingen dabei an den Australier, der auch die beiden Matches in diesem Jahr gewann.
10:07 Uhr - In der Abend-Session gibt's dann dreifache Weltmeister-Power zu bestaunen. Den Auftakt macht hier Gerwyn Price, der sich bei seinem diesjährigen Auftakt in alter Manier gezeigt hat und gegen Joe Cullen definitiv nicht nachlassen möchte. Jener Cullen hatte zuvor nach seinem Sieg gegen Wessel Nijman mit einer absoluten "Rockstar"-Aktion Aufmerksamkeit erregt und die Presse "so behandelt", wie sie ihn behandeln - nämlich "ohne Respekt".
So verließ er die Pressekonferenz und ließ Sky & Co. im Regen stehen. Im Nachgang könnte es einseitiger werden, zwar ist Peter Wright bei Weltmeisterschaften niemals abzuschreiben, kann aber nach seinem vergangenen Jahr im Duell gegen Jermaine Wattimena nur als Underdog gehandelt werden. Der Niederländer ist in sensationeller Verfassung und wird alles daran setzten, dies hier auch in einen komfortablen Sieg umzuwandeln.
Eine noch größere Überraschung wäre es wohl, wenn im Schlussakkord des Abends noch etwas anbrennt. Luke Humphries Duell gegen Nick Kenny sollte nur eine Pflichtaufgabe darstellen - wobei das schon häufig der Fall bei dieser WM war und dies bereits einige gesetzte Spieler ins Aus getrieben hat. Doch "Cool Hand Luke" sollte das doch wortwörtlich "kalt lassen" - oder?
10:00 Uhr - Weihnachten ist vorbei, nun beginnt erst die heiße Phase bei der Darts WM 2025. Nachdem die Festtage sicherlich auch von einigen der Akteure des heutigen Tages voller Inbrunst gefeiert worden sind, wollen jene wieder alles geben, um sich im Ally Pally bestenfalls zum Einstieg ins neue Jahr mit dem Titel zu belohnen.
In der Nachmittags-Session gibt es dafür bereits einen Heißmacher nach Maß - Damon Heta, der gegen Connor Scutt nur knapp den zweiten Neundarter des Turniers verpasste spielt gegen den formstarken Luke Woodhouse. Mit jenem haben wir im Vorfeld der WM bei Flashscore exklusiv gesprochen und seine Versprechungen scheinen definitiv keine leeren gewesen zu sein.
Im Anschluss ist dann Hempel-Bezwinger Daryl Gurney gegen Jonny Clayton am Start. Der Waliser musste ein Marathon-Match gegen Mickey Mansell bestreiten und wird gegen den Nord-Iren noch einiges drauflegen müssen, um die dritte Runde zu überstehen. Das gleiche gilt auch für Stephen Bunting und Madars Razma.
Während Bunting mit Ach und Krach gegen Kai Gotthardt bestehen konnte, war Madars Razma Profiteur eines sensationellen Leistungseinbruchs von Dark Horse Dirk van Duijvenbode. Auch hier könnte sich daher definitiv eine Überraschung anbahnen, nachdem der Lette das erste Mal bei einer WM zwei Matches gewinnen konnte.
Alle Matches im Überblick:
Nachmittags-Session:
Beendet: Damon Heta vs. Luke Woodhouse 3:4
Beendet: Jonny Clayton vs. Daryl Gurney 4:3
Beendet: Stephen Bunting vs. Madars Razma 4:1
Abend-Session:
Ab 20:15 Uhr: Gerwyn Price vs. Joe Cullen
Im Anschluss: Jermaine Wattimena vs. Peter Wright
Im Anschluss: Luke Humphries vs. Nick Kenny