Mehr

Darts-Tracker LIVE: "The Nuke" einfach zu gut - Littler folgt "The Bullet" ins Halbfinale

Aktualisiert
Darts-Tracker LIVE: Luke Littler will den Sprung ins Halbfinale der WM im Alexandra Palace schaffen.
Darts-Tracker LIVE: Luke Littler will den Sprung ins Halbfinale der WM im Alexandra Palace schaffen.Simon Oconnor/PDC/Flashscore
Happy New Year mit Good Old Darts! Das Jahr 2025 startet mit dem Viertelfinale der Weltmeisterschaft im Alexandra Palace, und damit mit jeder Menge hochklassiger Matches. In der Nachmittagssession will der bisher so beeindruckende Callan Rydz auch Mitfavorit Michael van Gerwen ein Bein stellen. Abends greift mit Luke Littler der verbliebene große Turnierfavorit ein, er bekommt es mit "Pikachu"-Bezwinger Nathan Aspinall zu tun. Mit dem Flashscore Darts-Tracker bleibst du den ganzen Tag über ganz nah dran an der Action aus London.

Nächste Highlights

BEENDET: Luke Littler vs. Nathan Aspinall 5:2

BEENDET: Peter Wright vs. Stephen Bunting 2:5

Darts-Tracker LIVE

23:58 Uhr - Damit ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Finale der PDC World Championship abgeschlossen. Der Neujahrstag war gespickt mit bester Darts-Unterhaltung.

Mit Chris Dobey gegen Michael van Gerwen und Stephen Bunting gegen Luke Littler warten bereits am morgigen Donnerstag wieder zwei ausgezeichnete Halbfinalpartien auf die Fans. Und auch morgen seid ihr mit dem Flashscore Darts-Tracker wieder hautnah dabei und verpasst nichts aus dem legendären Ally Pally. 

23:30 Uhr - MATCHGEWINN LITTLER - Viel länger konnte Nathan Aspinall seine Niederlage aber nicht mehr hinauszögern. Mit 3:0 holt sich Luke "The Nuke" den siebten und damit letzten Satz der Partie. Damit konnte er das achte Mal in neun Spielen gegen "The Asp" gewinnen. Aspinall hat sich trotz des demoralisierenden Starts nicht hängen lassen und versuchte alles um es Littler so schwer wie möglich zu machen. Doch der qualifiziert sich nach stolzen 15 180ern für das zweite WM-Halbfinale seiner Karriere. Und das knapp zwei Wochen vor seinem 18. Geburtstag. 

Zum Match-Center: Luke Littler vs. Nathan Aspinall

23:25 Uhr - SATZGEWINN ASPINALL - "The Asp" gibt dem Ally Pally genau was es will. Er sichert sich den sechsten Satz und wirkt momentan recht locker am Board. Ob das reicht um Littler nochmal gefährlich zu werden, wird er wohl selbst noch nicht genau wissen. 

23:10 Uhr - SATZGEWINN LITTLER - Es fehlt nur noch ein Satzgewinn zum Erreichen des bereits zweiten WM-Halbfinals in der noch sehr jungen Karriere des Luke Littlers. Nathan Aspinall verliert gerade ein wenig die Hoffnung auf ein mögliches Weiterkommen. Er hatte durchaus seine Chancen, doch konnte sie in den entscheidenden Situationen einfach nicht nutzen. Das bestraft "The Nuke" natürlich eiskalt.

22:58 Uhr - SATZGEWINN LITTLER - Luke Littler trifft sein Doppel als es drauf ankam. Er nutzt die Chance, denn im Decider des vierten Satzes hatte zunächst Aspinall die Möglichkeit über das Bull in Sätzen auszugleichen. Doch dann ist "The Nuke" zur Stelle und kann seinen Vorsprung wieder erhöhen.

22:48 Uhr - SATZGEWINN ASPINALL - Nathan Aspinall ist endlich in der Partie angekommen. Ein 0:3-Rückstand wäre wohl verheerend gewesen. Luke Littler scheint derweil nach seinem highscoring Start in die Begegnung etwas abgekühlt zu sein und traf im Decider bei seinen ersten neun Darts nicht einmal dreifach. Kann Aspinall das Spiel nun ausgleichen oder findet "The Nuke" zurück in seinen Flow?

22:33 Uhr - SATZGEWINN LITTLER - In Windeseile marschiert Luke Littler seinem Herausforderer Nathan Aspinall davon. Der Viertelfinalgegner von "Pikachu" kann mit dem Scoring des 17-Jährigen momentan einfach nicht mithalten. In zwei Sätzen traf "The Nuke" bereits zwanzig mal über 100 und sogar zehn mal über 140. Auch sein Average von 111 kann sich absolut sehen lassen. Hält er diese Leistung wird es fast unmöglich für Aspinall dem etwas entgegenzusetzen.

22:22 Uhr - SATZGEWINN LITTLER - Nathan Aspinall ist noch gar nicht richtig auf der Bühne angekommen, da steht es bereits 1:0 für Luke Littler. Der 17-Jährige startet lässig und selbstbewusst in die Partie und entscheidet den ersten Satz mit einem beeindruckenden Average von über 118 nach nicht mal fünf Minuten mit 3:0 für sich.

22:15 Uhr - MATCHBEGINN LITTLER vs. ASPINALL - Wer folgt Stephen Bunting ins Halbfinale der PDC World Championship? Kann Luke "The Nuke" Littler auch heute dem medialen Druck trotzen oder überrascht Nathan Aspinall den 17-Jährigen und zieht selbst unter die letzten vier ein? Im direkten Vergleich konnte Littler sechs der letzten sieben Partien gegen Aspinall für sich entscheiden. Und "The Nuke" startet auch mit der ersten Aufnahme.

21:54 Uhr - MATCHGEWINN BUNTING - Alle guten Dinge sind fünf! Mit dem fünften Matchdart entschied Stephen Bunting dieses Viertelfinale. Peter Wright konnte seine bisherige Form der WM nicht bestätigen. Doch er hat sich nicht aufgegeben und bis zum Ende tapfer um seine Chance gekämpft. Die Erleichterung nach dem gewonnenen Halbfinale war enorm. Und den Sieg hat sich "The Bullet" nach einem sehr souveränen Start in die Partie auch verdient.

Zum Match-Center: Peter Wright vs. Stephen Bunting

21:43 Uhr - SATZGEWINN WRIGHT - Die Spannung steigt stetig. Das Publikum versammelt sich nun komplett hinter Peter Wright und der verkürzt erst mit seinem dritten 180er und direkt danach mit einem 133er-Checkout den Rückstand auf 2:4.

21:29 Uhr - SATZGEWINN WRIGHT - Ist dies der Anfang von einer Aufholjagd. Der bereits abgeschriebene Peter Wright meldet sich zurück und erspielt sich den ersten Satzgewinn des Abends. Nun steht auch das Publikum hinter ihm und Bunting gerät ein wenig ins Grübeln. Während Wright sich direkt in von der Bühne in die Pause verabschiedet hatte, blieb "The Bullet" vor dem Board und versuchte sich seinen Flow zurückzuholen.

21:18 Uhr - SATZGEWINN BUNTING - Stephen Bunting spielt sich in einen Rausch im Ally Pally und ist nun nur noch ein Satz vom Einzug ins Halbfinale entfernt. Es war der zehnte (!) Satzgewinn in Folge für "The Bullet". Peter Wright scheint nun selbst nicht mehr an ein Comeback zu glauben und Bunting genießt jede Minute und jeden Wurf.

21:10 Uhr - SATZGEWINN BUNTING - Peter Wright startete besser in den dritten Satz. Stephen Bunting traf auf einmal seine Doppel nicht mehr und so sicherte sich "Snakebite" direkt ein Break. Mit einem 143er-Checkout holte sich "The Bullet" dann aber direkt das Break zurück. Dies gab ihm den nötigen Auftrieb, um zurück in seinen Rhythmus zu finden. Im Decider vergibt Bunting haarscharf das nächste hohe Checkout (146), doch Wright kann seine Chance nicht nutzen. Im Anschluss macht Bunting mit der Doppel-16 den dritten Satz zu.

20:51 Uhr - SATZGEWINN BUNTING - Peter Wright hat bisher kaum eine Chance gegen Stephen Bunting. Üppige zehn Punkte liegen zwischen den Averages der beiden Spieler. Doch wie schnell sich so eine Partie drehen kann, zeigte Chris Dobey bereits im ersten Viertelfinale des Tages gegen Gerwyn Price. 

20:36 Uhr - SATZGEWINN BUNTING - Stephen Bunting kommt schnell in seinen Rhythmus und startet mit einem Average von knapp 106 in diesen ersten Satz. Peter Wright kann eines seiner Aufnahmesätzen für sich entscheiden, aber mehr konnte er ihm zum Beginn nicht entgegensetzen. Das Publikum scheint bisher auch eher hinter "The Bullet" zu stehen, selbst vereinzelte Pfiffen gegen "Snakebite" waren zu verlauten.

20:25 Uhr - MATCHBEGINN WRIGHT vs. BUNTING - Wer folgt Dobey und van Gerwen ins Halbfinale? Peter Wright und Stephen Bunting eröffnen die Nightsession. Letzterer wird mit der ersten Aufnahme starten. Bereits beim Einlaufen zeigten die Zuschauer, wie laut es wohl bei diesem Duell werden wird. Trotz der gestrigen Silversternacht ist der Ally Pally topmotiviert in diese Abendkracher zu starten.

Zum Match-Center: Peter Wright vs. Stephen Bunting

20:10 Uhr - Am Nachmittag startete das Darts-Jahr 2025 bereits mit zwei unglaublich unterhaltsamen Begegnungen. Die Partie zwischen Michael van Gerwen und Callan Rydz produzierte mit 31 180ern die meisten eines WM-Viertelfinals. Die ersten beiden Halbfinalisten stehen mit MVG und Chris Dobey, der es das erste mal unter die letzten vier geschafft hat, stehen fest.

Zunächst wird es das Duell der beiden Fan-Lieblinge geben. Peter Wright gegen Stephen Bunting wird den Ally Pally ohne Fragen zum beben bringen. Beide ziehen viel Energy aus der Interaktion mit dem Publikum, es bleibt abzuwarten hinter wem die Zuschauen lautstärker stehen werden. 

Im Anschluss wird Nathan Aspinall den Shootingstar Luke Littler herausfordern. Wird der 17-Jährige dem Druck weiter standhalten? Oder wird Aspinall der in der letzten Runde Ricardo "Pikachu" Pietreczko dominant aus dem Turnier schmeißen konnte, seinen überzeugenden Lauf fortsetzen und sich am Ende des Neujahrstages zu den besten vier Spielern der Welt zählen dürfen.

17:07 Uhr - MATCHGEWINN VAN GERWEN - Michael van Gerwen hat es geschafft! Tatsächlich war die Chance für Rydz da, die Partie in den Decider zu bringen, doch der Engländer verpasst die 98 und Van Gerwen bestraft ihn direkt. Am Ende ist es die Doppel-16, mit der er dieses wirklich packende Duell entscheidet. Beide Spieler sind hier über 103 im Average, dazu über 40% Prozent in der Doppelquote. Das war Werbung für den Dartssport!

Zum Match-Center: Michael van Gerwen vs. Callan Rydz

16:54 Uhr - SATZGEWINN RYDZ - Der absolute Wahnsinn, was im Alexandra Palace abgeht! Callan Rydz stemmt sich gegen die Niederlage, hat das Publikum nun vollends hinter sich und schnappt sich tatsächlich mit einem Tops-Tops-Finish den siebten Satz. Es steht 4:3 für Michael van Gerwen. Gibt es hier tatsächlich noch die ganz große Wende?

16:45 Uhr - SATZGEWINN VAN GERWEN - Das riecht nach Vorentscheidung. "Mighty Mike" zieht das Niveau nochmal an und zieht in diesen Minuten etwas davon. Rydz kommt jetzt nicht mehr hinterher und der Niederländer holt sich Satz sechs.

16:36 Uhr - SATZGEWINN VAN GERWEN - Das war knapp! Callan Rydz vergibt hier Setdarts auf die Doppel-20, im Gegenzug macht MvG auf "Madhouse" aus. Beide Spieler haben bei ihrer Treffsicherheit auf die Doppelfelder inzwischen etwas nachgelassen, doch das Match bewegt sich weiter auf absolutem Weltklasseniveau. Die gute Nachricht: Wir werden hier noch mindestens zwei Durchgänge erleben.

16:24 Uhr - SATZGEWINN RYDZ - Triple-20, 20 – und dann die Doppel-16 um einen Millimeter verpasst. Van Gerwen verpasst ein High-Finish, was Außenseiter Callan Rydz sofort bestraft. Mit einem 40er-Checkout sichert sich der Engländer erneut den Satz-Ausgleich. 2:2 lautet der neue Zwischenstand.

16:17 Uhr - SATZGEWINN VAN GERWEN - MVG zieht seine Socken hoch, spielt 15 Darts im Decider und stellt nach Sätzen auf 2:1!

16:16 Uhr - Underdog Rydz spielt weiterhin einen Average über 100. Van Gerwen wird stärker, muss im dritten Satz aber dennoch in den Decider.

16:09 Uhr - Rydz auch im dritten Satz bockstark! Zweimal hintereinander 180, dann ein High-Finish (111) und das Break. Wow!

16:02 Uhr - SATZGEWINN RYDZ - Callan Rydz sichert sich den Ausgleich! Ein Leg-Verlust bleibt dem 26-jährigen Engländer erspart, denn MVG scheitert an einem 54er-Checkout. Der 26-Jährige überzeugt erwartungsgemäß durch ein starkes Scoring, sein Averge liegt nach zwei Sätzen bei 106,16.  

15:53 Uhr - SATZGEWINN VAN GERWEN - Im fünften Leg wird das Niveau auf beiden Seiten gesteigert. Rydz spielt seine dritte 180, der Engländer bestätigt sein starkes Scoring aus den vorangegangenen Partien. Van Gerwen kontert, spielt ebenfalls eine 180 – und der Niederländer schnappt sich schließlich den Decider des ersten Satzes.

15:48 Uhr - Rydz gelingt ein Break, MVG gelingt ein Break – das zweite Match am heutigen Neujahrstag beginnt höchst vielversprechend.

15:41 Uhr - In Kürze beginnt das zweite Viertelfinale der Darts-WM 2025. Underdog Callan Rydz gehört der erste Walk-On. Der dreifache Weltmeister Van Gerwen (2014, 2017, 2019) wird sogleich folgen. Pink Floyd und "The White Stripes" ebnen seinen Weg.

15:29 Uhr - MATCH DOBEY - Zweimal in die Doppel-18, das waren die Pfeile ins Glück: Chris Dobey beendet ein dramatisches Match auf spektakuläre Weise. Der Engländer steht nach einer Nervenschlacht zum ersten Mal im Halbfinale einer Darts-WM!

Zum Match-Center: Chris Dobey vs. Gerwyn Price

"Es war ein Kampf", sagte Dobey im DAZN-Interview: "Ich bin bei einem Match-Dart noch nie so nervös gewesen." Der Sieg im Viertelfinale sei für ihn ein Meilenstein, "der nächste Schritt. Es ist eine riesige Leistung."

15:13 Uhr - SATZGEWINN PRICE - Gerwyn Price lebt, verkürzt auf 3:4 – und er beginnt zu tanzen. Dobey war eigentlich schon durch, doch lässt fünf Match-Darts liegen. Was für ein Nervenkitzel im Ally Pally!

15:02 Uhr - SATZGEWINN DOBEY - Dobey spielt seine zehnte 180 und gewinnt anschließend auch das dritte Leg im sechsten Satz. Price macht ein langes Gesicht. Nach einem starken Beginn hat der Waliser die letzten vier Sätze allesamt abgegeben. Ihm droht das Aus im Viertelfinale.   

14:59 Uhr - Price im Krisenmodus, acht Darts verfehlen das Doppelfeld. Auch Dobey schwächelt, beendet aber schließlich mit einem Low-Finish (8 Punkte) und sichert sich das erste Leg im sechsten Satz.

14:50 Uhr - SATZGEWINN - Erstmalige Führung für Dobey, der Engländer holt sich den dritten Satz in Folge!

14:49 Uhr - Dobey ist im Flow. Zwar verpasst der Engländer ein 170er-Finish über das Bull's Eye knapp, über die Doppel-8 sichert er sich aber schlussendlich doch das wichtige Break. Decider im fünften Satz, noch zeichnet sich in diesem Viertelfinale kein Sieger ab.

14:36 Uhr - SATZGEWINN DOBEY - "Hollywood" gleicht aus, nun kochen die Emotionen im Ally Pally. Im Decider des vierten Satzes verpasst Gerwyn Price das Finish über die Doppel-7. Dobey macht es besser, räumt 76 Punkte ab, via Doppel-20 holt er sich den 2:2-Ausgleich. Wichtig! 

14:24 Uhr - SATZGEWINN DOBEY - Wichtig für den Engländer: 107 Punkte, erstes High-Finish für Dobey – und Price' Führung wird auf 1:2 verkürzt. 

14:21 Uhr - Der Herzschlag von Price steigt kurzzeitig. Über die Doppel-20 möchte sich der 39-Jährige das zweite Leg im dritten Satz sichern. Doch der erste Wurf landet auf der einfachen 20. Also die Doppel-10 – wieder das schwarze Feld. Erst die Doppel-5 bringt dem Waliser die erhoffte Erlösung. 1:1, Set drei bleibt offen.

14:12 Uhr - SATZGEWINN PRICE - Der Waliser zieht davon, 2:0-Führung für "The Iceman"! Im zweiten Satz singt der Average von Price geringfügig (von 103,1 auf 96,77), auch die Doppelquote ist nicht mehr ganz so stabil (25 %) - dennoch setzt er sich mit 3:1 durch. 

14:00 Uhr - SATZGEWINN PRICE – Im fünften Leg gelingt dem Ex-Weltmeister das Break, Price spielt einen bockstarken ersten Satz. Den Decider beendet er mit einem 82er-Checkout. Der Champion von 2021 steht aktuell bei einer hundertprozentigen Doppelquote.

13:54 Uhr - Price gleicht mit dem ersten High-Finish (128) aus. Von Anfang an wird auf sehr hohem Niveau gespielt.

13:53 Uhr - Chris Dobey startet mit einer 180 ins neue Jahr. Auch das erste Leg in diesem Viertelfinale holt sich der Engländer: 80er-Checkout.

13:50 Uhr - MATCHBEGINN - Gerwyn Price wird vom Alexandra Palace mit gemischten Gefühlen empfangen. Der Waliser polarisiert – und steht schon allein deshalb für pure Unterhaltung. Seinen WM-Titel holte er sich passenderweise im zuschauerlosen Corona-Jahr 2021. 

13:32 Uhr - In wenigen Minuten beginnt das Viertelfinale der Darts-WM 2025! Chris Dobey beginnt das Viertelfinale gegen Gerwyn Price mit eigenem Anwurf. Im Duell mit dem Weltmeister von 2021 ist der Engländer leichter Außenseiter. Zur Erinnerung: Fünf Sätze sind zum Weiterkommen nötig. Das Ally Pally ist bereits rappelvoll.

12:18 Uhr - Herzlich willkommen zur Darts-WM im neuen Jahr! Acht Spieler sind im Alexandra Palace verblieben und spielen heute in voller Länge das Viertelfinale aus. Zum Auftakt der Nachmittagssession steht direkt das wohl am schwersten einzuschätzende Spiel des Tages zwischen Chris Dobey und Gerwyn Price an.

Price hat die letzten acht Spiele zwischen den beiden gewonnen, allerdings wurden diese in weitaus kürzeren Formaten als hier im Best-of-Nine-Formal ausgetragen.

Dobey hat in den drei Spielen einen höheren Durchschnitt als Price erzielt, aber dies ist bei weitem der härteste Gegner, dem er bisher gegenübergestanden hat. Price musste sich durch harte Spiele kämpfen, in denen er Matchdarts gegen Joe Cullen überlebte, bevor er seinen walisischen Landsmann Jonny Clayton besiegte.

Zum Match-Center: Chris Dobey vs. Gerwyn Price

Die Zuschauer der Nachmittagssession dürften spätestens im zweiten Spiel so richtig auf ihre Kosten kommen, denn dann folgt die Partie zwischen Michael van Gerwen und Callan Rydz. Ein faszinierendes Aufeinandertreffen, bei dem der dreimalige Weltmeister MVG auf Rydz trifft, der in diesem Turnier einen brillanten Lauf hatte. Obwohl er noch nie ein Major gewonnen hat, war Rydz' Können immer deutlich zu sehen, er war eine der Überraschungen des Turniers.

Er kam mit absoluter Leichtigkeit durch die ersten beiden Runden, ohne einen Satz abzugeben, aber es war sein Sieg in der dritten Runde gegen Dimitri van den Bergh, der die Dartswelt wirklich aufhorchen ließ. Mit einem Durchschnitt von 105,31 bei seinem 4:0-Sieg über den Belgier war dies zweifellos eine der bisher besten Leistungen des Turniers. 

Mit van Gerwen trifft er auf einen weitaus härteren Gegner als alles, was er bisher in diesem Jahr zu bewältigen hatte, aber wenn er seine Form beibehält, wird er nur schwer zu schlagen sein.

Zum Match-Center: Michael van Gerwen vs. Callan Rydz

Die bisher größte Überraschung des Turniers war zweifellos Peter Wrights 4:1-Triumph über den amtierenden Weltmeister Luke Humphries. Es war ein hartes Jahr für Wright, der während der Premier League-Saison 2024 überfordert wirkte, aber in Ally Pally scheint er wieder in Bestform zu sein. Nachdem er den hoch gehandelten Humphries aus dem Turnier geworfen hat, gibt es keinen Grund zu glauben, dass er es dieses Jahr nicht bis zum Schluss schaffen kann.

Sein heutiger Gegner Stephen Bunting, der bei den Fans sehr beliebt ist, beendete seine eigene Runde vier mit einem 4:0-Sieg gegen Luke Woodhouse. Wright hat bei allen drei seiner bisherigen Siege die 180er-Wertung gewonnen. Auch gegen den Engländer wird er gutes Scoring brauchen, um den Sprung ins Halbfinale zu schaffen.

Zum Match-Center: Peter Wright vs. Stephen Bunting 

Das letzte Spiel am Neujahrstag findet zwischen dem Turnierfavoriten Luke Littler und Nathan Aspinall statt. Obwohl Littler während des Turniers nicht in Bestform war, gewinnt er seine Spiele immer noch mit Stil und hat gute Chancen, dies auch hier wieder zu tun. 

Ein weiterer Spieler, der 2024 vermutlich nicht zu "seinem Jahr" erklären wird, ist "The Asp", der während der gesamten Saison mit Verletzungen und „Dartitis“ zu kämpfen hatte. Auf der Ally-Pally-Bühne scheint er wieder zu seiner Form zurückgefunden zu haben, und es ist großartig, ihn wieder in der Nähe seiner Bestleistung zu sehen, denn er ist einer der talentiertesten Spieler auf dem Circuit.

Zum Match-Center: Luke Littler vs. Nathan Aspinall

Das WM-Viertelfinale im Überblick:

Nachmittags-Session

Chris Dobey vs. Gerwyn Price

Michael van Gerwen vs. Callan Rydz

Abend-Session

Peter Wright vs. Stephen Bunting 

Luke Littler vs. Nathan Aspinall