Mehr

Darts-WM 2025: Siege für Pietreczko und Wright – "Queen" Sherrock ausgeschieden

Aktualisiert
Erfolgreicher Auftakt für Ricardo Pietreczko
Erfolgreicher Auftakt für Ricardo PietreczkoTaylor Lanning/PDC
Nach Kai Gotthardt hat auch Ricardo Pietreczko seine Auftakthürde bei der Darts-WM 2025 überstanden. "Pikachu" feierte am Dienstagabend gegen den Chinesen Xiao Chen Zong einen souveränen 3:0-Erfolg.

In der Anfangsphase hatte Ricardo Pietreczko kurzzeitig Schwierigkeiten, Zong schnappte sich früh im Match die erste 180. Dennoch brachte der 30-jährige Deutsche den ersten Satz ohne Leg-Verlust durch.

Im zweiten Set (3:2) wechselte Pikachu in den Highlight-Modus. Mit einem 158er-Checkout stellte er auf 1:1. "Die 158 kamen genau im richtigen Moment", sagte Pietreczko anschließend bei DAZN. Da sei ihm klar gewesen: "Ja, ich kann es. Ja, ich werde ihn schlagen".

Pietreczko ballt die Siegerfaust
Pietreczko ballt die SiegerfaustTaylor Lanning/PDC

Wenige Minuten später zogen seine Darts das 20er-Feld beinahe magnetisch an: Zunächst spielte er sich von 260 auf 120 herunter, anschließend gelang ihm ein spektakuläres Shanghai-Finish. Zwischenzeitlich stand Pietreczko bei einer Doppelquote von 70 Prozent

Auch im dritten Satz bewies der gebürtige Berliner Treffsicherheit, zweimal holte er sich im finalen Abschnitt die 180. Im Decider lagen bei Zong die Nerven blank, der Average des Asiaten sank auf 79,68.   

Match-Center Pietreczko vs. Zong

Am Montag gegen Junioren-Weltmeister

In der zweiten Runde trifft "Pikachu" nun am Tag vor Heiligabend (20.15 Uhr/Sport1 und DAZN) auf den frisch gebackenen Junioren-Weltmeister Gian van Veen aus den Niederlanden.

Gegen van Veen, der als 28. der Order of Merit der Professional Darts Corporation (PDC) sechs Weltranglistenplätze vor Pietreczko rangiert, hat der Deutsche nun die Chance, mit einem weiteren Sieg sein Ergebnis aus seiner WM-Premiere im Vorjahr zu erreichen. Im vergangenen Jahr war er in der dritten Runde am späteren Weltmeister Luke Humphries (England) gescheitert.

Tag 3: Zum Darts-Tracker am Dienstag

Sweeting wird zum Publikumsliebling 

Kurzzeitig an einer Sensation schnupperte Rashad Sweeting. Der von den Bahamas stammende WM-Debütant ging als klarer Außenseiter in das Duell mit dem erfahrenen Schweden Jeffrey de Graaf

Doch Sweeting zeigte ungeahntes Können, überraschte den anfänglich nervösen De Graaf mit dem Gewinn des ersten Satzes. Das Ally Pally quittierte den mutigen Auftritt des Underdogs mit frenetischem Jubel – besonders laut wurde es, als er im zweiten Satz auf ein stabiles Set-up verzichtete und stattdessen seine erste 180 erzielte.

Sweeting hat das Zeug zum Publikumsliebling
Sweeting hat das Zeug zum PublikumslieblingKieran Cleeves/PDC

Trotz dieser Glanzmomente setzte sich De Graaf letztlich mühelos mit 3:1 durch. In der 2. Runde trifft er auf den zweifachen Weltmeister Gary Anderson (2015, 2016).

Match-Center: De Graaf vs. Sweeting

Littler kennt seinen Gegner

Allerhöchste Spannung gab es im rein-englischen Duell zwischen Ryan Meikle und Fallon Sherrock. Letztgenannte gilt seit der Weltmeisterschaft 2020 als "Queen of the Palace"– damals zog sie sensationell in die 3. Runde ein und wurde dadurch zur ersten Frau, die ein Match bei einer Darts-WM gewinnen konnte.

Gegen Meikle startete sie selbstbewusst, ließ aber die nötige Konstanz vermissen, um eine Auftaktniederlage zu verhindern. Im ersten Satz gewann Sherrock alle drei Legs, danach verlor sie jedoch ihren Rhythmus. Im Gegensatz dazu blieb Meikle ruhig, bald zog er auf 2:1 davon. 

Sherrock ist bei der Darts-WM 2025 früh ausgeschieden
Sherrock ist bei der Darts-WM 2025 früh ausgeschiedenTaylor Lanning/PDC

Sherrock erzwang den Decider, wo sich Meikle schließlich mit einem 96er-Finish das Weiterkommen sicherte (3:2). Am Samstag trifft der 28-Jährige auf den Vize-Weltmeister Luke Littler.

Match-Center: Meikle vs. Sherrock

Wright in der 3. Runde

Der dritte Tag der Darts-WM 2025 endete mit dem Zweitrunden-Match zwischen dem zweifachen Weltmeister Peter Wright (2020, 2022) und dem Niederländer Wesley Plaisier, welcher bei seinem WM-Debüt gegen den Japaner Ryusei Azemoto gewonnen hatte (3:2).

Bei seiner insgesamt 16. WM-Teilnahme präsentierte sich Wright gewohnt exzentrisch. "Snakebite" betrat das Ally Pally mit einem lila Irokesen und perfekt gepflegtem Vollbart. Schnell hatte sich der 54-jährige Schotte warmgespielt. Bereits im zweiten Leg holte er zum ersten Mal 180 Punkte.

Peter Wright gewohnt stilsicher
Peter Wright gewohnt stilsicherKieran Cleeves/PDC

Allerdings präsentierte sich auch Plaisier in guter Verfassung, Raum für Fehler hatte Wright kaum. Diesen benötigte er ohnehin nicht, Aussetzer waren beim Schotten am Dienstagabend eine Seltenheit. Die 2:0-Satzführung ließ nicht lange auf sich warten. 

Doch dann zitterten beim Altstar die Nerven. Plaisier lauerte auf seinen Moment, bald traf der Niederländer auch die Doppelfelder und verkürzte auf 2:1. In den vierten Satz startete er mit zwei gewonnen Legs – doch Wright hielt dem Druck stand, drehte den Satz und verhinderte somit den Gang in den Decider. Wrights nächster Gegner ist Jermaine Wattimena.

Match-Center: Wright vs. Plaisier