Mehr

Bundesliga LIVE: Werder und Union zollen einander Respekt – Burke im Mittelpunkt

Aktualisiert
Flashscore Bundesliga-Tracker: 8. Spieltag LIVE
Flashscore Bundesliga-Tracker: 8. Spieltag LIVEFlashscore // ČTK / imago sportfotodienst / Michael Taeger

Eröffnet wird der 8. Spieltag der deutschen Fußball-Bundesliga mit der Partie zwischen Werder Bremen und Union Berlin. Am Samstag gastiert der FC Bayern beim Schlusslicht aus Mönchengladbach. Das Top-Spiel wird zwischen Borussia Dortmund und dem überraschend starken Aufsteiger aus Köln ausgetragen. Im Flashscore Bundesliga-Tracker wirst du mit zahlreichen LIVE-Updates, News und Infos versorgt.

Bundesliga-Tracker LIVE

DONNERSTAG, 23. OKTOBER

15:12 Uhr - Trotz der zuletzt starken Auftritte des Hamburger SV und der Krise beim Gegner will Trainer Merlin Polzin vor dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg von der Favoritenrolle nichts wissen.

"Wir sind definitiv der Herausforderer", sagte Polzin vor dem Duell am Samstag (15:30 Uhr), gab sich dabei aber optimistisch. "Wir reden uns nicht kleiner, als wir sind. Wir wissen, was wir können, wir wissen aber auch, was wir noch nicht können und wo wir ansetzen müssen."

Er warnte aber vor Wolfsburg, das viermal nacheinander verloren hat: "Wir treffen auf eine Mannschaft, die über fantastische Einzelspieler verfügt. Es wird ein heißer Fight."

15:00 Uhr - Sandro Wagner – Trainer beim FC Augsburg – hat wegen seiner drohenden Sperre Kontakt zum Deutschen Fußball-Bund (DFB) aufgenommen. Mehr Infos

Wagner hat mit dem DFB telefoniert
Wagner hat mit dem DFB telefoniertMika Volkmann / Alamy / Profimedia

14:54 Uhr - GEGENSEITIGER RESPEKT - Ein Spiel auf Augenhöhe und jede Menge Intensität unter dem Flutlicht im Weserstadion: Beim Vorausblick auf das Duell zwischen Werder Bremen und Union Berlin am Freitagabend (20:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage) waren sich die Trainer Horst Steffen und Steffen Baumgart weitgehend einig.

"Auch, wenn sie ein paar Punkte mehr haben - sie sind gut, und wir sind auch gut", sagte Werder-Coach Steffen, der seinem Gegenüber mit großem Respekt begegnet.

"Er steht grundsätzlich für eine klare Linie und Vollgas-Fußball und das ist bei Union auch wieder zu erkennen", sagte er, während Baumgart seinerseits den Spielstil des Gegners lobte: "Das ist eine Mannschaft, die sehr guten Fußball spielt", sagte Baumgart: "Sie haben Spieler in ihren Reihen, die auch auf sehr engem Raum Möglichkeiten finden."

Einen erheblichen Anteil am soliden Saisonstart Unions hat auch Stürmer Oliver Burke. Der frühere Bremer Publikumsliebling hatte sich vor der Saison zu einem Wechsel in die Hauptstadt entschieden. "Dass er eine Geschwindigkeit hat und eine hohe Abschlussqualität ist offensichtlich. Wir wissen alle, was auf uns zukommt", sagte Steffen.

14:48 Uhr - BESONDERES SPIEL - Auf Trainer Lukas Kwasniok vom 1. FC Köln wartet bei Borussia Dortmund ein außergewöhnliches Auswärtsspiel.

"Das kann ich jetzt hier auch mal rausposaunen: Mein Sohnemann ist durchaus Dortmund-Sympathisant", sagte Kwasniok vor der Partie am Samstag (18:30 Uhr).

"Es war immer etwas Besonderes, mit ihm dahin zu fahren und sich Spiele anzuschauen. Jetzt da an der Seitenlinie zu stehen, wird ein Erlebnis werden", sagte Kwasniok über sein Trainer-Debüt im Dortmunder Westfalenstadion: "Aber es wäre schöner, wenn aus einem Erlebnis ein gutes Ergebnis werden würde."

BVB-Trainer Niko Kovac habe "aus einer guten Gruppe eine sehr, sehr homogene Mannschaft geformt, da kann ich nur alle Hüte ziehen", sagte Kwasniok: "Und dennoch ist es so, dass wir jetzt nicht völlig chancenlos hinfahren, auch wenn wir nicht als Favorit aufdribbeln werden."

14:20 Uhr - POLANSKI MIT KAMPFANSAGE - Interimstrainer Eugen Polanski fordert von Schlusslicht Borussia Mönchengladbach im Duell mit Tabellenführer Bayern München einen großen Fight auf dem Platz.

"Ich glaube, dass Bayern grundsätzlich nicht etwas Besonderes macht. Sie machen das, was sie machen, unheimlich gut", sagte Polanski vor dem Heimspiel: "Es ist keine Astrophysik, was sie da spielen. Man muss ihren Rhythmus brechen."

Die Borussia steckt in der Krise
Die Borussia steckt in der KriseFlashscore

Er wisse aber natürlich, "was Bayern kann, auf welchem Platz sie stehen und in welchem Flow sie sind", sagte der 39-Jährige: "Nichtsdestotrotz fordere ich von der Mannschaft Zweikämpfe, dagegenzuhalten und sich sichtbar zu wehren - und so durch kleine Aktionen ins Spiel zu finden."

Den gleichen Ton schlug der neue Sportchef Rouven Schröder an "Jeder weiß, wer der Favorit ist, aber wir können erwarten, dass wir im Borussia Park alles reinwerfen", sagte Schröder. Die Art und Weise sei "der größte Anspruch, ein gutes Gefühl zu bekommen, ist elementar wichtig".

14:03 Uhr - WOLFSBURG SETZT AUF SIMONIS - Die Kritik wird immer lauter, doch der VfL Wolfsburg will an Trainer Paul Simonis festhalten. "Wir haben uns für einen Weg entschieden. Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass Paul und sein Trainerteam diesen Weg begleiten. Wir wollen die Situation gemeinsam lösen", sagte Sportdirektor Sebastian Schindzielorz. Alle Infos

12:33 Uhr - VERLETZUNG - Der 1. FC Köln muss vorerst auf Offensivspieler Jan Thielmann verzichten. Das teilte der Aufsteiger am Donnerstag mit. 

Der 23-Jährige habe sich am Mittwoch beim Training eine Muskelverletzung zugezogen und wird damit wohl mindestens das Ligaspiel am Samstag (18:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage) bei Borussia Dortmund als auch das Duell in der zweiten Runde des DFB-Pokals mit Bayern München am nächsten Mittwoch verpassen. Eine genaue Angabe über die Ausfalldauer machte der FC nicht.

Thielmann stand bei allen sieben Ligaspielen bislang in der Startformation und steuerte zwei Tore und einen Assist bei. Als Alternativen für den flexibel einsetzbaren Offensivspieler gelten Marius Bülter, der nach seinen Achillessehnenproblemen zuletzt sein Comeback feierte, sowie Shootingstar Said El Mala, der gegen den FC Augsburg (1:1) ebenfalls nur von der Bank kam und zum Ausgleich traf.

10:38 Uhr - ÜBERSICHT - Am Freitag startet der 8. Spieltag der deutschen Fußball-Bundesliga im Weserstadion.

Werder Bremen zeigte in den letzten Wochen hingegen beständig Formschwankungen. Zuletzt kamen die Hanseaten in Heidenheim nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Union Berlin spielt bislang eine überzeugende Saison und feierte in der Vorwoche einen 3:1-Heimsieg gegen Mönchengladbach. 

Am Samstag werden um 15:30 Uhr fünf Partien angepfiffen. Rekordmeister Bayern München hat in dieser Saison bislang jedes Pflichtspiel gewonnen. Dass diese beeindruckende Serie ausgerechnet beim kriselnden Schlusslicht Borussia Mönchengladbach reißen wird, ist enorm unwahrscheinlich.

Bundesliga-Tabelle vor dem 8. Spieltag
Bundesliga-Tabelle vor dem 8. SpieltagFlashscore

Sandro Wagner und der FC Augsburg wollen nach zuletzt zwei ungeschlagenen Spielen auch RB Leipzig ärgern. Allerdings sind die Sachsen seit sechs Spieltagen unbesiegt.

Eintracht Frankfurt befindet sich auf Sinnsuche. Die Hessen legten einen überzeugenden Saisonstart hin – leisteten sich zuletzt aber ein paar heftige Patzer. Von den letzten sechs Spielen wurde nur eines gewonnen. Die Defensive der SGE ist enorm fehleranfällig, kassierte im genannten Zeitraum satte 23 Gegentore. Dank des Heimvorteils gilt man gegen St. Pauli dennoch als Favorit. 

Die Frankfurter haben enorme Probleme
Die Frankfurter haben enorme ProblemeFlashscore

Der Hamburger SV ist nach dem Aufstieg rasch im Oberhaus angekommen und möchte vor eigenem Publikum den VfL Wolfsburg bezwingen. Die Niedersachsen kassierten an den letzten vier Spieltagen ebenso viele Niederlagen – Trainer Paul Simonis muss um seinen Job bangen.

Im Aufwind befindet sich hingegen die TSG Hoffenheim. Mit einem 3:0-Erfolg am Millerntor haben die Kraichgauer vorerst den Anschluss an die europäischen Plätze gewahrt. Allerdings hat das Team von Trainer Christian Ilzer bislang jedes Heimspiel verloren – was sich gegen den 1. FC Heidenheim natürlich ändern soll.

Der 8. Spieltag im Überblick
Der 8. Spieltag im ÜberblickFlashscore

Borussia Dortmund feierte am Dienstag einen 4:2-Sieg in Kopenhagen. Mit entsprechend breiter Brust empfängt der BVB am Samstagabend den 1. FC Köln. Bislang sind die Domstädter die große Überraschung dieser Saison, elf Punkte sammelte der Aufsteiger bereits. 

Bayer 04 Leverkusen ist nach einem 2:7-Debakel gegen PSG auf Wiedergutmachung aus. Der Vizemeister spielt am Sonntag im eigenen Stadion gegen den SC Freiburg. Beendet wird der Spieltag mit dem Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und dem 1. FSV Mainz 05

Der 8. Spieltag im Überblick

Freitag, 20:30 Uhr (Sky und Flashscore-Audioreportage)

Werder Bremen vs. Union Berlin

Samstag, 15:30 Uhr (DAZN-Konferenz, Sky und Flashscore-Audiokonferenz)

Borussia Mönchengladbach vs. FC Bayern

FC Augsburg vs. RB Leipzig

Eintracht Frankfurt vs. FC St. Pauli

Hamburger SV vs. VfL Wolfsburg

TSG Hoffenheim vs. 1. FC Heidenheim

Samstag, 18:30 Uhr (Sky und Flashscore-Audioreportage)

Borussia Dortmund vs. 1. FC Köln

Sonntag, 15:30 Uhr (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

Bayer Leverkusen vs. SC Freiburg

Sonntag, 17:30 Uhr (DAZN und Flashscore-Audioreportage)

VfB Stuttgart vs. Mainz 05