Der vom Titelverteidiger Eisbären Berlin verpflichtete Kanadier Gabriel Fontaine (13.) und Taro Hirose (29.) hatten die Gastgeber in Führung geschossen. Doch der frühere Münchner Nicolas Krämmer (31.), Vladimir Eminger (41.), Jan Urbas (50.) und Bennet Roßmy (57.) sorgten für den Erfolg der Pinguins. EHC-Stürmer Adam Brooks (59.) machte die Partie nochmal spannend.
Aufsteiger Dresdner Eislöwen muss weiter auf seinen ersten Erfolg in der DEL warten. Die Sachsen, die zum Auftakt in Berlin unterlegen gewesen waren, verloren ihr erstes DEL-Heimspiel mit 2:4 (1:1, 0:0, 1:3) gegen den ERC Ingolstadt. Edwin Tropmann (55.) traf entscheidend für die überlegenen Gäste.
Match-Center: Fischtown Pinguins Bremerhaven vs. EHC Red Bull München
Drei Tore in 54 Sekunden: Eisbären schlagen Haie
Trotz eines Fehlstarts haben die Eisbären Berlin die Kölner Haie auch zu Beginn der neuen Spielzeit in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) abgefertigt. Der Meister gewann die Neuauflage des Finals der Vorsaison am zweiten Spieltag in der Domstadt nach einem 0:3-Rückstand spektakulär mit 7:3 (0:0, 3:3, 4:0). Drei Tore innerhalb furioser 54 Sekunden zu Beginn des Schlussdrittels sorgten für die Entscheidung.
Adam Smith (27.), Kapitän Jonas Müller (29.), Ty Ronning (31./41.), Marcel Noebels (41.), Markus Vikingstad (41.) und Andreas Eder (44.) schossen die Berliner zum Sieg. Bereits in der vergangenen Finalserie um die Meisterschaft hatten die Hauptstädter den Kölnern drei 7:0-Pleiten zugefügt. Valtteri Kemiläinen (22.), Frederik Storm (22.) und Nate Schnarr (26.) waren für die Haie erfolgreich, dann übernahm Berlin.
Die Eisbären stehen nach zwei Spielen bei sechs Punkten, auch die Grizzlys Wolfsburg sind nach einem 5:3 (2:2, 1:0, 2:1) über die Nürnberg Ice Tigers noch verlustpunktfrei und Tabellenerster. Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (6 Punkte) gewannen dank einer Aufholjagd bei Red Bull München 4:3 (0:1, 1:1, 3:1). Adler Mannheim siegte bei den Augsburger Panthern 6:3 (0:2, 4:1, 2:0) und hat auch eine weiße Weste.
Der vom Titelverteidiger Berlin verpflichtete Kanadier Gabriel Fontaine (13.) und Taro Hirose (29.) schoss die Red Bulls in Führung. Doch der frühere Münchner Nicolas Krämmer (31.), Vladimir Eminger (41.), Jan Urbas (50.) und Bennet Roßmy (57.) sorgten für den Erfolg der Pinguins. EHC-Stürmer Adam Brooks (59.) machte die Partie nochmal spannend.
Aufsteiger Dresdner Eislöwen muss weiter auf seinen ersten Erfolg warten. Die Sachsen, die zum Auftakt in Berlin unterlegen gewesen waren, verloren ihr erstes DEL-Heimspiel mit 2:4 (1:1, 0:0, 1:3) gegen den ERC Ingolstadt. Edwin Tropmann (55.) traf entscheidend für die überlegenen Gäste.