Mehr

ICE Hockey League: Pustertal erobert Tabellenführung

ICE Hockey League: Pustertal erobert Tabellenführung
ICE Hockey League: Pustertal erobert TabellenführungČTK / imago sportfotodienst / Sportfoto Zink / Thomas Hahn

Vor dem International Break wurden in der ICE Hockey League am Sonntag noch fünf Partien absolviert. Der HC Pustertal besiegte Fehervar klar und übernahm die Tabellenführung. Die Black Wings Linz setzten ihre Siegesserie fort, Vorarlberg überraschte den KAC. Die 99ers und der VSV feierten Auswärtssiege.

Pustertal meldet sich eindrucksvoll zurück

Nach der 1:9-Derbyniederlage in Bozen am Freitag zeigte der HC Pustertal gegen Fehérvár AV19 wieder eine starke Leistung und siegte ungefährdet 4:0. Durch die Overtime-Niederlage von Ljubljana am Samstag zog Pustertal in der Tabelle an den Slowenen vorbei. Es war einer von acht Siegen aus den vergangenen zehn Spielen für die Südtiroler.

Bereits in der 4. Minute brachte Rok Tičar die Hausherren vor 2.800 Fans in Führung. In der 30. Minute erhöhte Matthias Mantinger auf 2:0, und noch im zweiten Abschnitt traf erneut Tičar im Powerplay – sein zweiter Doppelpack der Saison. Den Schlusspunkt setzte Markus Lauridsen in der 58. Minute im Powerplay. Von Fehérvár kam wenig Gegenwehr, die Gäste konnten am Ende 25 Torschüsse auf HCP-Goalie Edward Pasquale abgeben.

 

ICE Hockey League: Alle Ergebnisse der 17. Runde im Überblick
ICE Hockey League: Alle Ergebnisse der 17. Runde im ÜberblickFlashscore

 

Penaltykrimi - Graz mit dem besseren Ende

Der HCB Südtirol konnte den Schwung aus dem 9:1-Derby-Heimsieg nicht vollständig mitnehmen und musste zwei Tage später eine 3:4/SO-Niederlage gegen die Graz99ers hinnehmen. In der Tabelle bleibt Bozen auf Platz drei, einen Punkt vor Graz. Für die Steirer war es der zweite Sieg in Folge und der dritte aus den vergangenen fünf Spielen.

Nach torlosen ersten 20 Minuten brachte Paul Huber die Gäste in der 23. Minute nach einem tollen Pass von Lukas Haudum in Führung. Lukas Kainz erhöhte in der 34. Minute auf 2:0. Noch im zweiten Drittel gelang Shane Gersich zunächst der Anschlusstreffer, kurz darauf stellte Michael Schiechl jedoch den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her.

Im Schlussdrittel kämpften die Hausherren weiter und kamen durch zwei Tore von Brett Pollock in den letzten sieben Minuten zurück ins Spiel, sodass die Partie in die Overtime ging. Im anschließenden Shootout sicherte Lukas Haudum aber Graz den Extrapunkt.

 

Linz bleibt das Team der Stunde

Der Erfolgslauf der Black Wings Linz geht weiter. Am Sonntag besiegten die Oberösterreicher FTC mit 3:1 vor über 4.200 Fans und feierten den fünften Sieg in Folge. Für die Gäste aus Budapest war es bereits die sechste Niederlage in Serie.

Dabei brachte Aku Kestilä zunächst FTC in der 9. Minute in Führung, doch nur zwei Minuten später glich Brian Lebler aus. In der 25. Minute traf Shawn St-Amant im Powerplay zur Führung für Linz. Graham Knott machte 74 Sekunden vor Spielende mit einem Empty-Net-Tor alles klar.

Damit revanchierten sich die Oberösterreicher für die knappe 2:3-Niederlage im ersten Saisonduell in Budapest.

 

Heimsieg gegen Vizemeister KAC

Tabellenschlusslicht Pioneers Vorarlberg verabschiedete sich mit einem überraschenden 2:1/SO-Heimsieg gegen den KAC in die Länderspielpause. Nach dem 3:2-Overtime-Erfolg gegen Meister Salzburg am Mittwoch konnten die Vorarlberger nun auch den amtierenden Vizemeister bezwingen.

In einer sehr ausgeglichenen Partie brachte Matt Fraser die Gäste in der 37. Minute in Führung. Nathan Burke glich in der 45. Minute aus und erzwang die Verlängerung. Dort erzielte der KAC zunächst den vermeintlichen Siegestreffer, der nach Videostudium aberkannt wurde wegen unerlaubten Kontakts im Torraum.

Im Shootout traf nur Casey Dornbach und sicherte den Pioneers den Extrapunkt. Für den Tabellenfünften KAC war es die erste Niederlage nach zuletzt zwei Siegen und nur eine von zwei Niederlagen aus den letzten zehn Spielen.

 

ICE Hockey League: Tabellenstand nach Runde 17
ICE Hockey League: Tabellenstand nach Runde 17Flashscore

 

VSV mit souveränem Sieg

Der VSV feierte bei den Vienna Capitals einen souveränen 3:0-Auswärtssieg und beendete damit eine zwei Spiele andauernde Niederlagenserie. Die Villacher liegen nun auf Platz sieben, während die Capitals auf Platz elf abrutschten.

Nach torlosen ersten 30 Minuten brachte Nikita Scherbak den VSV in Führung. John Hughes erhöhte 65 Sekunden vor Ende des zweiten Drittels auf 2:0, nur vier Minuten nach Wiederbeginn stellte Philipp Lindner im Powerplay den Endstand her. VSV-Goalie Joe Canatta parierte alle 22 Torschüsse der Capitals.