Mehr

"Anruf vom alten Mann": Draisaitl knackt schon wieder 50-Tore-Marke

Draisaitl befindet sich auf dem besten Weg zur nächsten MVP-Auszeichnung.
Draisaitl befindet sich auf dem besten Weg zur nächsten MVP-Auszeichnung. ČTK / AP / JASON FRANSON
Leon Draisaitl, der geniale Vorlagengeber, hat in der NHL schon wieder die 50-Tore-Marke geknackt.

Als der geniale Vorlagengeber schon wieder die 50-Tore-Marke in der NHL geknackt hatte, wusste Leon Draisaitl genau, was ihn erwartet. "Sicher kriege ich einen Anruf von meinem alten Mann", sagte der Eishockeystar nach dem 3:2-Sieg der Edmonton Oilers nach Verlängerung gegen die Calgary Flames lachend, "vielleicht auch von meiner Mama. Ich freu mich drauf."

Die Glückwünsche der Eltern zu einer außergewöhnlichen Leistung, die in der 108-jährigen Geschichte der NHL genau 100 Spieler schafften, haben im Hause Draisaitl schon Tradition. Bereits zum vierten Mal erreichte der Sohn des ehemaligen Nationalspielers Peter Draisaitl diese Marke. Gegen Calgary glich der Kölner nach fast zweiwöchiger Verletzungspause zunächst mit seinem 50. Saisontor aus (57.), dann entschied er in der Overtime mit Nummer 51 das Spiel (63.). 

Draisaitl ist damit der 15. Spieler in der NHL-Historie, dem mindestens zum vierten Mal dieses Kunststück gelang, zwölf von ihnen sind in der Hall of Fame. Das Erstaunliche: Eigentlich galt Draisaitl, schon früh als "German Gretzky" geadelt, als begnadeter Vorbereiter. Jetzt, nach elf Jahren in der NHL, zählt er bereits zu den besten Torjägern aller Zeiten.

Auf dem Weg zur zweite MVP-Trophy

"Wenn du großartige Passgeber um dich herum hast, fängst du an, mehr zu schießen", sagte der 29-Jährige: "Du kriegst auch mehr Zeit in bestimmten Situationen." Nach kurzer Pause fügte er lachend an: "Tja, das ist meine Erklärung." Er trainiere "täglich" seinen Schuss, betonte Draisaitl, "ich versuche ständig, ihn zu verbessern."

In Kombination mit seinen Vorlagen, die in dieser Saison bereits zu 53 weiteren Treffern der Oilers führten, hat die Abschlussstärke Draisaitl zum aktuell besten Spieler der Liga gemacht. Auch wenn Nikita Kutscherow von Tampa Bay Lightning und Nathan MacKinnon von der Colorado Avalanche derzeit in der Scorerliste noch vor ihm liegen, ist der Deutsche Favorit auf die Auszeichnung als wertvollster Spieler der Saison. Bei den Buchmachern liegt er deutlich vorne. Es wäre die zweite Hart Trophy als MVP seiner Karriere. 

Lange war unklar gewesen, ob Draisaitl sein Comeback geben wird. Er bekam Grünes Licht für einen Einsatz - und lieferte. Der Kölner hatte sich beim 7:1-Sieg gegen den Utah Hockey Club am 18. März eine nicht näher beschriebene Verletzung zugezogen.

Superstar Connor McDavid fehlte dem Vizemeister auch gegen Calgary. Edmonton, das am Donnerstag bei den Seattle Kraken ohne sein Traumduo untergegangen war (1:6), ist als Dritter der Pacific Division punktgleich hinter den Los Angeles Kings (beide 89) klar auf Play-off-Kurs.