Der FC Chelsea bei der FIFA Klub-WM 2025: Alle Informationen
Nachdem Chelsea zuletzt durch den Gewinn der Champions League in der Saison 2020/21 an einer Klub-WM teilgenommen hat, qualifiziert sich das Team auch für die 21. Auflage des Turniers über genau denselben Weg. Alle Kontinentalmeister der vergangenen vier Spielzeiten sind automatisch qualifiziert und so hat auch Premier-League-Rivale Manchester City eine Einladung zum Spitzenwettbewerbs der FIFA erhalten.
Die Klub-WM 2025 wird in einem neuen und erweiterten Format ausgetragen, bei dem 32 Mannschaften im Juni auf amerikanischem Boden antreten werden. Die Teilnehmer müssen nun zunächst eine Gruppenphase überstehen, bevor die beiden stärksten Teams jeder Gruppe in die K.o.-Runde einziehen. Bei den letzten beiden Teilnahmen an der Klub-WM startete Chelsea dank der begrenzten Teilnehmerzahl und der entgegenkommenden Setzstruktur jeweils im Halbfinale.
Wir haben einen umfassenden Überblick über Chelseas bevorstehende Klub-WM-Teilnahme zusammengestellt, mit Details zu den Paarungen, Kaderinformationen, historischen Leistungen und den Schlüsselspielern, die den Blues zum Erfolg in den USA verhelfen sollen. Wir haben auch einen Blick auf die Favoriten vor dem Turnier und die dazugehörigen Wettquoten geworfen und eine nützliche Analyse von Chelseas Gegnern in der Gruppenphase durchgeführt. Außerdem erfahren Sie in unserem informativen TV-Guide, wo Sie alle 63 Spiele der Klub-WM in diesem Sommer kostenlos sehen können.
Spielplan, Spielpaarungen und Gegner vom FC Chelsea bei der FIFA Klub-WM 2025
Um ein angemessenes "Wettbewerbsgleichgewicht" und eine "geografische Vielfalt" in den acht Gruppen zu erreichen, hat die FIFA vor der Auslosung der Klub-WM im vergangenen Dezember alle 32 teilnehmenden Mannschaften gesetzt.
Als fünftbestplatzierte europäische Mannschaft wurde Chelsea in Topf zwei gesetzt, neben den anderen UEFA-Vertretern Borussia Dortmund, Inter Mailand, FC Porto, Atletico Madrid, Benfica Lissabon, Juventus Turin und RB Salzburg. Damit treffen die Blues in der Gruppenphase auf keines der genannten Teams treffen.
Chelsea wurde in die Gruppe D gelost und trifft somit im Juni auf Flamengo (CONMEBOL), den Ersatz des ausgeschlossenen Club Leon (CONCACAF), Los Angeles FC oder Club America, und Esperance Tunis (CAF). Die Mannschaft von Enzo Maresca reist zum Auftakt ins Mercedes-Benz Stadium von Atlanta, bevor sie nach Pennsylvania weiterreist, um im 69.000 Zuschauer fassenden Lincoln Financial Field die restlichen beiden Gruppenspiele zu bestreiten.
Das Turnier beginnt am Samstag, den 14. Juni, wenn Gastgeber Inter Miami den amtierenden Titelverteidiger der CAF Champions League, Al Ahly, im heimischen Hard Rock Stadium empfängt. Die Gruppe D beginnt weniger als 48 Stunden später, wenn Chelsea in Georgia auf Los Angeles FC oder Club America trifft. Nachdem die ursprünglichen 32 Teilnehmer auf nur noch zwei Mannschaften reduziert wurden, treffen die Finalisten am Sonntag, den 13. Juli, im MetLife Stadium aufeinander.
Spielplan, Spielpaarungen und Gegner von Chelsea bei der FIFA Klub-WM 2025
In der Gruppenphase der Klub-WM trifft Chelsea auf jeden seiner Gruppengegner jeweils einmal.
Spielpaarungen der Gruppenphase
Spiel 1: FC Chelsea vs. Los Angeles FC / Club America
Datum: Montag, 16. Juni
Anpfiff: 21:00 Uhr
Stadion: Mercedez-Benz Stadium, Atalanta (GA)
Spiel 2: FC Chelsea vs. Flamengo
Datum: Freitag, 20. Juni
Anpfiff: 20:00 Uhr
Stadion: Lincoln Financial Field, Philadelphia (PA)
Spiel 3: FC Chelsea vs. Esperance Tunis
Datum: Mittwoch, 25. Juni
Anpfiff: 03:00 Uhr
Stadion: Lincoln Financial Field, Philadelphia (PA)
*Alle Daten/Anstoßzeiten beziehen sich auf die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).
Zeitplan für die K.o.-Phase
Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe ziehen in die K.o.-Phase ein und bestreiten dort das Achtelfinale. Die Sieger dieser Begegnungen ziehen ins Viertelfinale ein, bevor das Halbfinale und das Finale in der Woche ab Montag, dem 6. Juli, in New Jersey ausgetragen werden. Alle Spiele der K.o.-Phase werden in einem Hin- und Rückspiel ausgetragen und durch Verlängerung oder Elfmeterschießen entschieden.
Da der gesamte Spielplan bereits feststeht, kann Chelsea seine möglichen Routen ins Finale planen. Es gibt zwei mögliche Wege, die die Mannschaft von der Stamford Bridge einschlagen kann, wobei beide von der Leistung in der Gruppenphase abhängen.
Wenn sie die Gruppenphase als Sieger der Gruppe D abschließen, treffen die Westlondoner im Achtelfinale auf den Zweiten der Gruppe C. Sollte Chelsea hingegen als Zweiter der Gruppe D in die K.o.-Runde einziehen, trifft man auf den Sieger der Gruppe C. Die Blues könnten also auf den neuseeländischen Außenseiter Auckland City, den argentinischen Spitzenklub Boca Juniors, den altbekannten Gegner Bayern München oder den zweimaligen Europapokalsieger Benfica Lissabon treffen.
Sollten sie am Ende der Gruppenphase den dritten oder vierten Platz belegen, scheidet die Mannschaft von Enzo Maresca automatisch aus dem Wettbewerb aus - womit die Buchmacher jedoch nicht rechnen.
Die beiden möglichen Achtelfinalbegegnungen von Chelsea
Achtelfinale - Spiel 2: Sieger Gruppe C vs. Zweiter Gruppe D
Datum: Samstag, 28. Juni
Anpfiff: 22:00 Uhr
Stadion: Bank of America Stadium, Charlotte (NC)
Achtelfinale - Spiel 4: Sieger Gruppe D vs. Zweiter Gruppe C
Termin: Sonntag, 29. Juni
Anpfiff: 22:00 Uhr
Stadion: Hard Rock Stadium, Miami (FL)
Was wissen wir über Chelseas Gegner in der Gruppe D der Klub-WM 2025?
Da die Berichterstattung über die brasilianischen, mexikanischen oder tunesischen Spitzenmannschaften in Deutschland begrenzt ist, sind die Chelsea-Fans mit den Erfolgen von Flamengo oder Esperance Tunis vielleicht nicht allzu vertraut. Was gibt es also über die drei Gegner der Westlondoner in Gruppe D zu wissen?
Flamengo | Brasilien
Flamengo ist einer der berühmtesten Klubs Brasiliens und hat in seiner 130-jährigen Geschichte eine enorme Anzahl an nationalen Trophäen gewonnen. Obwohl man seit 2020 nicht mehr Meister der Série A geworden ist, hat Kapitän Gerson in den letzten sechs Monaten die Copa do Brasil und die Supercopa do Brasil in die Höhe stemmen dürfen.
Flamengo qualifizierte sich durch den Triumph bei der Copa Libertadores 2022 für die Klub-WM 2025, als man sich in einem spannenden Spiel knapp gegen den brasilianischen Vertreter Athletico Paranaense durchsetzte. 2019 war man dem Klub-WM-Titel zum Greifen nah, doch ein Treffer in der Verlängerung von Roberto Firmino brachte die Trophäe schließlich doch nach Liverpool.
Drei Jahre nach der schmerzhaften Niederlage gegen Liverpool im Khalifa International Stadium beendete Flamengo die Ausgabe 2022 nach einem überzeugenden Sieg gegen Al Ahly auf dem dritten Platz. Mittelstürmer Pedro erzielte in diesem Spiel einen Doppelpack und schloss damit den Wettbewerb als bester Torschütze ab.
Esperance Tunis | Tunesien
Espérance Tunis ist mit Abstand der erfolgreichste Verein Tunesiens und hält den nationalen Rekord für die meisten gewonnenen Meisterschaften und Pokale. Obwohl die "Bestie von Afrika" bereits viermal die CAF Champions League gewonnen hat, konnte sie sich einen Platz bei der Klub-WM 2025 "nur" über die Rangliste der CAF verdienen.
Bei ihren bisherigen drei Teilnahmen an der Klub-WM scheiterten die Tunesier jeweils an der ersten Hürde, wobei sie ironischerweise jedes Mal gegen Gegner aus dem Nahen Osten ausschieden. Nach dem Ausscheiden gegen Al Sadd aus Katar im Viertelfinale des Turniers 2011, unterlag man in der 2. Runde 2018 und 2019 auch dem zweifachen AFC-Champions-League-Sieger Al Ain und dem saudischen Spitzenklub Al Hilal.
Los Angeles FC / Club America
Ursprünglich sollte Club Leon aus Mexiko die Gruppe als viertes Team vervollständigen. Als Sieger der CONCACAF Champions League 2023 hat man sich seine Teilnahme sportlich zumindest verdient gehabt, doch die FIFA-Regularien hatten etwas dagegen. Da die eigenen Besitzer, die Grupo Pachuca, auch den Liga-MX-Rivalen CF Pachuca besitzen, wurde man vom Wettbewerbs ausgeschlossen. Ein Ersatz werde "zeitnah" bekanntgegeben.
Der logische Ersatz wäre CF America - ebenfalls aus Mexiko. In der CONCACAF-Rangliste der FIFA steht man auf Rang 3 hinter CF Monterrey und dem ausgeschlossenen Club Leon. Sportlich wäre der Champions-Cup-Finalist von 2021 verdient qualifiziert.
Da eine Qualifikation über die CONCACAF-Rangliste jedoch eigentlich nicht vorgesehen war, hat sich die FIFA für ein Play-off-Spiel um den letzten verbleibenden Platz zwischen Club America und einem weiteren Team aus dem Gastgeberland USA entschieden. Dabei ist die Wahl auf den MLS-Meister Los Angeles Galaxy um Marco Reus gefallen
TV-Übertragung: Wo kann man Chelsea bei der FIFA Klub-WM 2025 live sehen?
Alle 63 Spiele der diesjährigen Klub-WM werden live auf DAZN übertragen. Die Zuschauer können die Spiele über die DAZN-App auf ihren Smart-TVs, Smartphones, Tablets oder Spielkonsolen verfolgen. Kontoinhaber können die Ereignisse in Amerika auch verfolgen, indem sie sich über einen Standard-Webbrowser in ihr persönliches DAZN-Portal einloggen.
DAZN hat beschlossen, jedes einzelne Spiel der Klub-WM 2025 kostenlos zu übertragen. Chelsea-Fans können sich daher einfach für ein DAZN-Konto ohne Abonnement registrieren, um Zugang zu umfassender Berichterstattung über jedes Spiel der Blues zu erhalten und die Leistungen ihrer Turnierrivalen im Auge zu behalten.
Erwarteter Kader: Wie wird Chelseas Aufgebot für die Klub-WM aussehen?
Nach einer anstrengenden Saison mit vielen schweren Spielen im eigenen Land und auf europäischer Ebene, könnte Enzo Maresca versucht sein, einige seiner großen Stars für das einmonatige Turnier zu schonen. Die FIFA hat jedoch mehrere Maßnahmen ergriffen, um die Vereine zu ermutigen, in diesem Sommer ihre stärksten Kader nach Nordamerika zu schicken.
In einem umstrittenen Schritt hat der Weltfußballverband den Teilnehmern eine Sondergenehmigung erteilt, damit sie zwei Wochen vor der Klub-Weltmeisterschaft Transfers durchführen können. Schon ab dem 1. Juni können die zwölf europäischen Qualifikanten Spieler verpflichten. Daher können sowohl Chelsea als auch die eigenen Rivalen zusätzliche Spieler verpflichten, bevor sie in die Vereinigten Staaten reisen.
Die FIFA erlaubt es den Vereinen auch, zu den Achtelfinalspielen Spieler zu tauschen, so dass die K.o-Teams ihren Kader für die Endrunde aufstocken können. Darüber hinaus kann jeder Spieler, dessen Vertrag am Ende der Saison 2024/25 ausläuft - ein Zeitraum, der genau in die Mitte der Klub-Weltmeisterschaft 2025 fällt -, seinen Vertrag bis zum Ende des Turniers verlängern. Dies bedeutet, dass der Ex-Dortmunder Jadon Sancho und Torhüter Lucas Bergström nicht gezwungen sind, am 30. Juni, wenn ihre Verträge auslaufen, aus den USA abzureisen.
Enzo Maresca wird trotz der anstrengenden Monate voraussichtlich eine erfahrene Mannschaft aufbieten. Dennoch sollte man sich nicht wundern, wenn der Italiener einige junge Spieler einbaut, um seine Startaufstellung frisch zu halten.
Chelseas potenzieller Kader für die Klub-WM 2025
Torhüter
Robert Sanchez, Filip Jörgensen, Lucas Bergström
Verteidiger
Tosin Adarabioyo, Levi Colwill, Benoît Badiashile, Trevoh Chalobah, Marc Cucurella, Malo Gusto, Reece James, Josh Acheampong
Mittelfeldspieler
Moises Caicedo, Roméo Lavia, Enzo Fernandez, Kiernan Dewsbury-Hall, Mathis Amougou, Samuel Rak-Sakyi
Stürmer
Cole Palmer, Nicolas Jackson, Marc Guiu, Noni Madueke, Mykhailo Mudryk, Christopher Nkunku, Pedro Neto, Jadon Sancho, Tyrique George
Schlüsselspieler
Chelsea verfügt zwar über einen hochkarätigen Kader, doch einige Spieler werden zweifellos zusätzliche Verantwortung tragen, wenn die Blues zum zweiten Mal den Titel bei einer Klub-WM holen wollen. Wir werfen einen Blick auf die Männer, die im Team von Enzo Maresca herausragen sollen.
Cole Palmer
Cole Palmer verließ seinen Heimatverein Manchester City und erzielte in seiner Debütsaison an der Stamford Bridge 27 Tore in 48 Einsätzen. Der talentierte Engländer hat in dieser Saison bereits 14-mal in der Premier League getroffen und Chelsea damit in die obere Tabellenhälfte geführt.
Nachdem er in den Kader der Blues für die K.o.-Runde der Conference League berufen wurde, scheint der Gewinn einer zweiten europäischen Siegermedaille ein realistisches Ziel für den 22-jährigen Angreifer zu sein.
Christopher Nkunku
Obwohl er eine schwierige erste Saison in der englischen Hauptstadt erlebte, demonstriert Christopher Nkunku nun seine umfangreichen Offensivfähigkeiten im Trikot der Blues. Nach acht direkten Torbeteiligungen in der Ligaphase der Conference League 2024/25, hofft der schnelle Franzose, in der zweiten Saisonhälfte an seinen starken Leistungen anknüpfen zu können.
Nkunku ist einer der wenigen Spieler, die in jedem der drei großen UEFA-Klubwettbewerbe ein Tor erzielt haben. Kann das ehemalige Leipzig-Ass seiner stetig wachsenden Bilanz noch ein oder zwei Tore bei der Klub-WM hinzufügen?
Reece James
Reece James, der die Chelsea-Akademie durchlaufen hat und vor fast zwei Jahren die Kapitänsbinde erhielt, ist eine feste Größe in der Chelsea-Kabine. Der Außenverteidiger stand in zehn der 13 Champions-League-Spiele der Blues in der Titel-Saison 2020/21 auf dem Platz und lieferte an diesem historischen Final-Abend im Estádio do Dragão eine solide Leistung ab.
Obwohl er in letzter Zeit mit einer hartnäckigen Kniesehnenverletzung zu kämpfen hatte, scheint sich der englische Nationalspieler der vollen Fitness zu nähern, während die Saison in die heiße Phase geht. James wird sich von seiner besten Seite zeigen müssen, wenn Chelsea in Amerika triumphieren will.
Siegerquoten: Wie wahrscheinlich ist es, dass Chelsea die Klub-Weltmeisterschaft 2025 gewinnt?
Obwohl die meisten mit einer Übergangsphase unter dem neuen Trainer Enzo Maresca gerechnet hatten, wirkte Chelsea in der Saison 2024/25 überraschend souverän. Trotz des frühen Ausscheidens in zwei Pokalwettbewerben sind die Blues nach einer äußerst positiven Premier-League-Saison weiterhin auf der Jagd nach einem Platz unter den ersten Vier.
Außerdem erreichte der achtmalige FA-Cup-Sieger in der Conference League die K.o.-Runde, gewann alle sechs Gruppenspiele und schoss dabei 26 Tore. Der Gewinn von Chelseas neunter europäischer Trophäe könnte die perfekte Vorstufe für einen erfolgreichen Angriff auf die neu gestaltete Klub-WM sein. Bei den Buchmachern wird Chelsea als vierter Favorit auf den Gewinn des Wettbewerbs gehandelt, mit einer Siegerquote von 10,00.
Wer kämpft sonst noch um den Titel?
Real Madrid (Spanien)
Als erfolgreichste Mannschaft in der Geschichte der Klub-WM haben die Mannen von Carlo Ancelotti den Einzug in die letzte K.o.-Phase des Wettbewerbs so gut wie sicher.
Neun Monate nach dem Rekordgewinn in der Champions League wurde Real Madrid 2022 nach zwei sensationellen Auftritten in Marokko als beste Vereinsmannschaft der Welt bestätigt. Superstar Vinicius Junior und der Mittelfeldmotor Federico Valverde waren die Helden in Weiß, denn beide trafen im Halbfinale, bevor sie im Endspiel gegen den saudi-arabischen Klub Al Hilal jeweils einen Doppelpack erzielten.
Siegerquote: 4,50
Manchester City (England)
Der amtierende Klub-Weltmeister ist derzeit nur noch ein Schatten der Mannschaft, die unter der Leitung von Meistertaktiker Pep Guardiola ein trophäenreiches Imperium aufgebaut hat, wird aber dennoch als einer der Hauptfavoriten auf den Titel gehandelt.
Bei der Klub-WM 2023 setzten sich die Citizens gegen die Urawa Red Diamonds und Fluminense durch und sicherten sich damit weniger als sieben Monate nach dem lang ersehnten Titelgewinn in der Champions League den ersten Titel auf Weltebene. Nachdem sie bereits alle Hoffnungen auf den Titel in der Premier League verloren haben und von einem überragenden Real Madrid aus Europa geworfen wurden, wollen die Fans von City diese turbulente Saison unbedingt mit einem Erfolgserlebnis beenden - können die Favoriten der Buchmacher ein letztes Mal überzeugen, bevor der Neuaufbau beginnt?
Siegerquote: 5,50
Bayern München (Deutschland)
Ein Jahr nachdem der Elfmeter von Didier Drogba die Herzen Münchens im "Finale dahoam" brach, sicherten sich die Deutschen nach ihrem Triumph in der Champions League 2013 ihre erste Einladung zu einer Klub-WM.
Es sollte ein erfolgreiches Debüt werden, denn die Bayern setzten sich in Marokko gegen Guangzhou Evergrande und Raja Casablanca durch. Sieben Jahre später war der 33-fache Bundesligameister erneut erfolgreich und besiegte im Halbfinale den ägyptischen Klub Al Ahly, bevor er sich in einem hart umkämpften Finale in Al Rayyan gegen Tigres UANL aus der Liga MX durchsetzte.
Bayern München hat bei einer Klub-WM noch kein einziges Gegentor kassiert und blieb achtmal ohne Gegentreffer. Obwohl sich diese Statistik im Sommer durchaus ändern kann, wird die Mannschaft von Vincent Kompany sicherlich mit großen Ambitionen in das Turnier gehen.
Siegerquote: 6,50
Die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültigen Quoten können sich jederzeit ändern.
Wie hat sich Chelsea für das Turnier 2025 qualifiziert?
Da die FIFA alle Vereine einlädt, die in den letzten vier Spielzeiten einen kontinentalen Meistertitel errungen haben, qualifizierte sich Chelsea durch den Gewinn der Champions League 2020/21. Die Blues besiegten in einer spannenden Partie im Estádio do Dragão den Premier-League-Konkurrenten Manchester City, wobei der Treffer von Kai Havertz in der ersten Halbzeit den einzigen Unterschied zwischen den beiden Mannschaften ausmachte.
Chelseas Trikot für die Klub-WM 2025
Der FC Chelsea hat noch kein spezielles Trikot für die diesjährige Klub-WM in den USA herausgebracht, aber es wäre nicht verwunderlich, wenn sich in dieser Hinsicht später etwas tut. In Anbetracht des gestiegenen Prestiges und der Bedeutung, die der diesjährigen Ausgabe des internationalen FIFA-Turniers beigemessen wird, ist es wahrscheinlich, dass ein angemessener Prozentsatz der Mannschaften ein spezielles Trikot für diesen Anlass herausbringen wird.
Geschichte, Höhepunkte und Statistiken
Nachdem Chelsea den FC Bayern 2012 in der Allianz-Arena in einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen besiegt und damit seinen ersten Champions-League-Titel errungen hatte, qualifizierte sich das Team für die in Japan ausgetragene Klub-WM.
Im Halbfinale setzten sich die Blues gegen CONCACAF-Champions-League-Sieger CF Monterrey dank der Treffer der beiden Spanier Juan Mata und Fernando Torres sowie einem Eigentor des mexikanischen Außenverteidigers Dárvin Chávez durch.
Im Finale mussten die Blues eine knappe Niederlage einstecken, denn Paolo Guerrero reichte ein Kopfballtor in der zweiten Halbzeit, um Corinthians den zweiten Titel bei der Klub-WM zu sichern.
Hat Chelsea schon einmal die Klub-WM gewonnen?
Nach dem knappen Sieg gegen Manchester City im Finale der Champions League 2021, reiste der FC Chelsea in die Vereinigten Arabischen Emirate, um an der 18. Austragung der Klub-WM teilzunehmen. Drei Tage nach dem einzigen Tor in einem spannenden Halbfinale gegen Al Hilal, erzielte Romelu Lukaku den Führungstreffer im Finale. Zwar gelang Raphael Veiga kurz nach der Stundenmarke der Ausgleich, doch der verwandelte Elfmeter von Kai Havertz in der Schlussphase der Verlängerung bescherte den Blues den Titel in Abu Dhabi.
Alles bereit für die Staaten ...
Bei den beiden ersten Klub-WM-Teilnahmen schaffte man es je ins Finale. Doch mit 32 Mannschaften, die um den Titel kämpfen, könnte es für Enzo Maresca etwas schwieriger werden, als für seine Vorgänger, dieses Kunststück (mindestens) zu wiederholen.