Mehr

Klub-WM LIVE: Dominantes PSG feiert Kantersieg – Anpfiff um Mitternacht

Aktualisiert
Alle News und Ergebnisse zur FIFA Klub-WM 2025 in der Übersicht.
Alle News und Ergebnisse zur FIFA Klub-WM 2025 in der Übersicht.Flashscore / Foto von YURI CORTEZ / AFP
Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 hat offiziell begonnen. Nachdem in der Nacht Messi mit Inter Miami zum Auftakt gegen Al Ahly kaum für ein fußballerisches Spektakel konnte, starten mehrere europäische Schwergewichte am Sonntagabend in das Turnier. Neben der Premiere vom FC Bayern München gegen Auckland City, dürfen sich die Fans am späteren Abend auf das erste richtig große Highlight zwischen PSG und Atletico freuen. Mit Flashscore bleibst du während der Klub-WM immer auf dem Laufenden!

Nächste Events

ENDSTAND: Bayern München vs. Auckland City 10:0 

ENDSTAND: Paris Saint-Germain vs. Atletico Madrid 4:0 

00:00 Uhr: Palmeiras vs. FC Porto

------------------------------------------------

Gesponsert:

FIFA Klub-WM - Alle Spiele live und umsonst, exklusiv bei DAZN.

Melde dich hier an und sicher dir deinen Stream

------------------------------------------------

Tracker

00:00 Uhr - ANPFIFF - Los geht's, Schiedsrichter Said Martínez (Honduras) hat das Spielgerät freigegeben. Allen Nachteulen wünschen wir gute Unterhaltung. Mithilfe der detaillierten in Echtzeit aktualisierten Statistiken in unserer Scores-Section und dem kostenlosen Live-Stream von DAZN kannst du die Partie zwischen Palmeiras und dem FC Porto live miterleben. Viel Spaß!

23:20 Uhr - AUFSTELLUNGEN PALMEIRAS vs. PORTO - Auch die beiden Gruppengegner von Al Ahly und Inter Miami steigen bald in die FIFA Klub-WM 2025 ein. Das vierte Duell des Turniers findet ebenfalls in einem Football-Stadion statt, dem MetLife Stadium in East Rutherford (New Jersey). Dieses fasst über 80.000 Plätze.

Aufstellungen Palmeiras vs. FC Porto
Aufstellungen Palmeiras vs. FC PortoFlashscore

  

23:03 - TOOOR PSG/SCHLUSSPFIFF - Unfassbar harte Entscheidung von Schiedsrichter Istvan Kovacs! Aus minimaler Distanz wird Robin le Normand angeschossen. Dabei klatscht der Balll an die Hand des spanischen Innenverteidiges. Nach VAR-Intervention wird auf Strafstoß entschieden. Kang-in Lee verwandelt zum 4:0-Endstand, anschließend wird das Spiel sofort abgepifffen. ZUM SPIELBERICHT

Stats PSG vs. Atletico
Stats PSG vs. AtleticoOpta by StatsPerform

22:53 Uhr - TOOOR PSG - Klar, im zweiten Durchgang hat Paris SG ein bisschen auf die Bremse gedrückt – aber in den entscheidenden Momenten bleiben die Franzosen hellwach. Joker Mayulu trifft nach einem sehenswerten Drehschuss zum 3:0 (87. Minute), spätestens jetzt ist alles entschieden.

Der Spielverlauf im Überblick
Der Spielverlauf im ÜberblickFlashscore

22:48 Uhr - Alexander Sörloth macht sich einen Namen als Chancentod. Perfekter Spielzug von Atletico, der Ball kommt zum freistehenden Norweger. Dieser bringt die Kugel aus einem Meter Entfernung und ohne Gegnerdruck nicht im Kasten unter. Das war eine riesengroße Chance auf den Anschlusstrefffer. Trainer Simeone lässt einen verzweifelten Schrei Richtung Himmel los.

22:44 Uhr - PLATZVERWEIS -  Kuriose Szene in der 78. Minute: Zunächst verpatzt Jan Oblak einen Abschlag. Dadurch verursacht der Slowene beinahe das dritte Gegentor für Atletico, Reinildo rettet in höchster Not. Weil Clement Lenglet sich anschließend beschwert, dass Schiedsrichter Istvan Kovacs die Situation abpfeifen hätte müssen, weil Oblak von einem PSG-Spieler irregulär gestört worden sei – wird der  Franzose mit Gelb-Rot vom Platz geschickt.  

22:37 Uhr - Auf dem Spielfeld hat die Qualität in den letzten Minuten nachgelassen, auf den Rängen geht es hingegen heiß her: La Ola in der Rose Bowl! Unterdessen nutzt Atleticos Cheftrainer Diego Simeon eine Trinkpause und bringt mit dem Norweger Alexander Sörloth einen neuen Stürmer, er ersetzt Mittelfeldspieler Barrios.

22:31 Uhr - Dreifachwechsel bei den Rojiblanco – Simeone, Galan und De Paul verlassen das Feld, Reinildo, Conor Gallagher und Angel Correa werden kommen ins Spiel. Letztgenannter holt sich sofort die Gelbe Karte ab. Und Reinildo zieht nur zwei Minuten später nach!

In der 65. Minute wird auch bei PSG zum ersten Mal getauscht, Goncalo Ramos wird durch den 19-jährigen Senny Mayulu ersetzt. 

22:25 Uhr - KEIN TOR FÜR ATLETICO - Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld macht Atletico das Spiel schnell. Kurz darauf bedient Giuliano Simeone seinen Teamkollegen Julian Alvarez, welcher den Ball zielsicher im langen Eck versenkt, mit einem wunderbaren Außenrist-Pass Schlussendlich wird aber mögliches Foulspiel an Desire Doue überprüft, nach einem Blick auf den VAR-Monitor kommt Schiedsrichter Kovacs zu dem Entschluss, den Treffer zurückzunehmen. Dennoch: Wichtiges Lebenszeichen der Madrilenen!

22:16 Uhr - Paris bleibt am Drücker, Kvaratshelia trifft in der 49. Minute die Querlatte, weil Atleti-Schlussmann Jan Oblak entscheidend eingreift! Nur ein paar Momente zuvor musste Torhüter Gianluigi Donnarumma mit Ball am Fuß einen kleinen Zaubertrick auspacken, um sein erstes Gegentor zu verhindern.

22:11 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Mittelfeldspieler Koke wird für Samuel Lino eingewechselt und übernimmt die Kapitänsbinde bei Atletico. Bei PSG gibt es keine Wechsel.

22:08 Uhr - Bayern-Legende Thomas Müller hat sich nach dem 10:0-Erfolg gegen Auckland persönlich zu Wort gemeldet.

21:53 Uhr - HALBZEIT - PSG musste im ersten Durchgang kein Feuerwerk anzünden – und geht dennoch mit einer komfortablen 2:0-Führung in die Pause. Der Ball läuft bei der Mannschaft von Trainer Luis Enrique wie am Schnürchen und wird auch nach Ballverlust schnell zurückerobert. Das unterstreichen auch die schier unglaublichen Ballbesitz-Zahlen. 

Fabian Ruiz (19.) und Vitinha (45.+1) sind für die bisherigen Treffer verantwortlich. Nichts deutet auf ein Comeback von Atletico hin, erst einen Schuss aufs gegnerische Gehäuse haben die Spanier abgegeben. Allerdings ist Diego Simeones Team bekanntlich immer für eine Überraschung gut. 

Statistiken zur Halbzeitpause
Statistiken zur HalbzeitpauseOpta by StatsPerform

21:51 Uhr - TOOOR PSG - Das ist kaum zu glauben! Atletico kommt in der ersten Nachspielzeit zum ersten Mal zu einer echten Torchance. Der Abschluss von Antoine Griezmann fällt aber zu zentral aus. Und anschließend macht PSG ordentlich Tempo. Nur wenige Sekunden nach dem Fast-Ausgleich erhöht Vitinha scheinbar mühelos auf 2:0!

21:35 Uhr - Nach einer halben Stunde gibt es eine Trinkpause, bei einer Außentemperatur von knapp 30 Grad Celsius ist das absolut sinnvoll.

21:23 Uhr - TOOOR PSG - Erste echte Torchance für Paris – und sofort wird gejubelt! Nach einer tollen Kombination glänzt Fabian Ruiz mit einem schönen Flachschuss ins untere Eck (19.Minute). Atleti-Torhüter Jan Oblak ist völlig chancenlos, 1:0-Führung für den französischen Spitzenklub. 

21:15 Uhr - Nach zehn Minuten Spieldauer weist PSG fast 90 Prozent Ballbesitz auf, Atletico lauert hingegen auf Konter. Im Stimmung ist es verhältnismäßig leise, auch die beiden Mannschaften sorgen vor den Augen von FIFA-Präsident Gianni Infantino noch nicht für viel Betrieb. Torchancen gab es bislang keine zu bestaunen.

21:05 Uhr - ANPFIFF - Nach dem torlosen Remis im Auftaktspiel zwischen Al Ahli und Inter Miami sowie dem einseitigen Duell zwischen Bayern München und Auckland City (10:0) kommt es nun bei der FIFA Klub-WM 2025 zum ersten großen Kracher. Nach dem erstmaligen Gewinn der europäischen Königsklasse greift PSG auch in den USA nach den Sternen. Erster Gruppengegner ist Atletico, es folgen Duelle mit Botafogo und den Seattle Sounders.

Ausgetragen wird die Partie in der Rose Bowl, einem Football-Stadion in der Nähe von Los Angeles – dieses fasst über 90.000 Plätze. Der international äußerst erfahrene Schiedsrichter Istvan Kovacs (Rumänien) hat soeben das Spielgerät freigegeben. In der Flashscore-Audioreportage kannst du die Begegnung live miterleben, zudem bietet DAZN eine kostenlose TV-Übertragung an.

20:15 Uhr - AUFSTELLUNGEN PSG vs. ATLETICO - PSG-Trainer Luis Enrique nimmt im Vergleich zum sensationellen 5:0-Sieg gegen Inter Mailand im Finale der UEFA Champions League nur eine Veränderung vor. Ousmane Dembele bekommt eine Ruhepause, an seiner Stelle stürmt der Portugiese Goncalo Ramos.

Startelf Paris SG
Startelf Paris SGFlashscore

Bei Atletico Madrid wird niemand geschont, das Sturmduo bei den Rojiblanco bilden der 34-jährige Altstar Antoine Griezmann und der argentinische Weltmeister Julian Alvarez.

Startelf Atletico Madrid
Startelf Atletico MadridFlashscore

20:11 Uhr - "Wir brauchen jetzt kein Lob. Einfach Job done, wir haben seriös gespielt", sagte Bayern-Trainer Vincent Kompany im Gespräch mit DAZN. Vielleicht sei die "Tordifferenz in dieser Gruppe auch wichtig", gegen eine tiefstehende Mannschaft müsse man erst einmal zehn Tore schießen. Sein persönliches Highlight sei eine defensive Rettungsaktion von Jamal Musiala gewesen. Mit der Leistung des 17-jährigen Eigengewächs Lennart Karl war der Belgier zufrieden: "Gut für Bayern, gut für ihn, dass er jetzt sein Debüt hat." ZUM SPIELBERICHT

19:57 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Der FC Bayern München feiert einen 10:0-Erfolg gegen die Amateur-Truppe von Auckland City. Bereits zur Pause lag der deutsche Rekordmeister 6:0 in Führung. Ein Hattrick von Jamal Musiala (68./73./84.) eröffnete die zweite Halbzeit, Thomas Müller sorgte in Minute 89 für den historischen Endstand.

Michael Olise, der im ersten Durchgang vier Scorerpunkte sammelte (zwei Tore, zwei Assists) wurde von der FIFA zum Spieler des Spiels gewählt.

Der Spielverlauf im Überblick
Der Spielverlauf im ÜberblickFlashscore

19:51 Uhr - TOOOR BAYERN - Thomas Müller erzielt auf artistische Weise das 10:0, Doppelpack für den scheidenden Altstar. 89 Minuten sind gespielt. Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.

19:45 Uhr - TOOOR BAYERN - Musiala erzielt das dritte Tor nach seiner Einwechslung zur Halbzeitpause. Dabei profitiert er von einem katastrophalen Fehlpass von Aucklands Schlussmann Tracey. Es steht 9:0, der höchste internationale Sieg in Bayerns Vereinsgeschichte steht somit quasi fest. Wird es sogar noch zweistellig?

19:44 Uhr - Letzter Wechsel bei den Bayern, der 19-jährige Adam Aznou ersetzt Josip Stanisic.

19:35 Uhr - TOOOR BAYERN - 73. Minute: Musiala schirmt den Ball ab und kann nur durch ein Foul gestoppt werden. Der Gefoulte schnappt sich die Kugel und versenkt den fälligen Strafstoß. Doppelpack für den 22-Jährigen und 8:0-Führung.

19:30 Uhr - TOOOR BAYERN - In der 68. Minute trägt sich auch Jamal Musiala in die Torschützenliste ein. Am Strafraumrand legt er sich den Ball mit dem Außenrist zurecht und versenkt ihn anschließend wunderbar im langen Eck. Torhüter Tracey ist mit den Fingerspitzen dran, kann das Spielgerät aber nicht mehr entscheidend abwehren.

19:22 Uhr - Vincent Kompany nimmt erneut einen Doppeltausch vor. Kane und Guerreiro verlassen das Spielfeld, Jamal Musiala und Dayot Upamecano werden eingewechselt.

19:21 Uhr - 60 Minuten sind gespielt, die Bayern haben im zweiten Durchgang ein wenig  den Druck vom Gaspedal genommen. Zwar versucht der deutsche Rekordmeister, die tiefstehende Abwehrkette von Auckland City durch Chip-Bälle zu überwinden, das letzte Risiko fehlt aber – angesichts des Spielstandes und der Temperaturen eine weise Entscheidung.

19:07 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Serge Gnabry und der erst 17-jährige Linksfuß Lennart Karl werden beim FC Bayern eingewechselt. Michael Olise und Kingsley Coman verlassen nach ihrer Gala-Show das Spielfeld. Bei Auckland wird trotz 0:6-Rückstand auf Wechsel verzichtet.

18:55 Uhr - HALBZEIT - Kurz darauf schickt der Unpartieiische die beiden Mannschaften in die Pause. Nach einer wirklich dominanten ersten Hälfte geht der FC Bayern München mit einer mehr als deutlichen 6:0-Führung in die Kabine. Das Torfestival hat schon früh im Spiel begonnen. Zunächst sorgte Kingsley Coman mit einem Kopfballtreffer für die direkte Führung in der 6. Minute. Ein Dreifachschlag durch Sacha Boey (18.), Micheal Olise (20.) und erneut Coman (22.) beseitigte innerhalb von vier Munuten die letzten Zweifler. 

Statistiken 1. HZ: Bayern München vs. Auckland City
Statistiken 1. HZ: Bayern München vs. Auckland CityFlashscore / Opta by StatsPerform

Nachdem die Bayern zwischenzeitlich einen Gang zurückgeschaltet hatten, sorgten Thomas Müller und Olise, mit seiner vierten Torbeteiligung, per Traumtor für zwei weitere Höhepunkte in einer vollgepackten ersten Halbzeit. Es ist der Auftakt den sich jeder, der zum FC Bayern München hält am Sonntagabend gewünscht hat. 

18:50 Uhr - TOOOR BAYERN - Nun imitiert Michael Olise auch noch Arjen Robben. Von der rechten Seite zog der Linksfuß ins Zentrum und schlenzte den Ball sehenswert ins lange Eck. Es unterstreicht eine unglaublich dominante Leistung der Bayern in der ersten Halbzeit. So haben sich die Fans und Verantwortlichen den Auftakt in diese Klub-WM gewünscht.

18:46 Uhr - TOOOR BAYERN - Wieder heißt der Vorlagengeber Michael Olise, der nun schon an drei Toren direkt beteiligt war. Der Abnehmer in der Mitte hieß diesmal Thomas Müller, der sträflicherweise viel zu viel Platz im Strafraum bekam. Die Flanke des Franzosen konnte der ehemalige deutsche Nationalspieler problemlos zum 5:0 einschieben.

18:36 Uhr - Nach etwas mehr als einer halben Stunde lässt sich festhalten, dass der FC Bayern München diese Partie unglaublich ernst nimmt. Trotz einer langen Saison und den schwülen Bedingungen in Cincinati ist die Mannschaft von Vincent Kompany top motiviert und hoch konzentriert. Die Führung hätte zwar noch höher ausfallen können, doch zuletzt beruhigte der deutsche Meister das Spiel ein wenig.

18:24 Uhr - TOOOR BAYERN - Der deutsche Rekordmeister scheint unaufhaltsam. Das bayrische Positionsspiel überfordert die Neuseeländer und eine französische Kombination aus Vorlagengeber Olise und Vollstrecker Coman stellt diese Partie schon zur Mitte der ersten Halbzeit auf 4:0.

18:21 Uhr - TOOOR BAYERN - Die Bayern spielen sich in einen Rausch. Nach einer flachen Hereingabe von Müller, verpasst Harry Kane das Spielgerät zunächst. Im Rückraum lauerte aber bereits Michael Olise der ohne Probleme zum 3:0 einschob. Das könnte ein langer Mittag für Auckland City werden.

18:19 Uhr - TOOOR BAYERN - Sacha Boey erhöht für die Mannschaft von Vincent Kompany. Der Außenverteidiger wird nach einem Chip von Kimmich von Coman bedient und trifft souverän zum 2:0. Die ersten knapp 20 Minuten sind absolviert und der FC Bayern München fühlt sich in der Favoritenrolle sichtlich wohl. Der Underdog aus Auckland steht sehr tief und überlässt dem deutschen Rekordmeister erst einmal die komplette Spielkontrolle. 

18:07 Uhr - TOOOR BAYERN - Traumstart für den FC Bayern München! Kingsley Coman kam bereits zum zweiten Mal gefährlich per Kopf zum Abschluss. Nachdem sein erster Versuch noch vom gegenerischen Torhüter vereitelt wurde, sprang der Franzose auch bei der anschließenden Ecke am höchsten und traf zur 1:0 Führung. Es ist nicht nur das aller erste Tor des Wettbewerbs sondern auch ein Auftakt nach Maß und unterstreicht die Ambitionen von Vincent Kompany und seiner Mannschaft.

18:01 Uhr - Anpfiff in Cincinati! Das Abenteuer FIFA Klub-WM 2025 in den USA hat für den FC Bayern München nun offiziell begonnen. Auckland City ist zwar auf dem Papier klar unterlegen, wirken aber kurz vor dem Spiel ihres Lebens motiviert bis in die Haarspitzen.

17:52 Uhr - Kurz vor dem Auftakt seiner Mannschaft begab sich auch noch Trainer Vincent Kompany vor die Kamera. Er bewertet die Situation seiner Mannschaft in den USA durchaus positiv: "Der Rasen und das Wetter sind gut und wir genießen hier sehr viel Unterstützung." In der Gruppenphase zähle "nur das Weiterkommen", dennoch geht es am Sonntagabend darum zu "gewinnen und die Leistungen zu bringen, die wir gewohnt sind." Doch letztendlich haben die Bayern nur ein einziges Ziel: "hoffentlich dieses Turnier am Ende zu gewinnen", gab sich der Belgier selbstbewusst.

17:46 Uhr - Vor dem Anstoß stand Leon Goretzka bei DAZN vor dem Mikro und äußerte sich zu dem anstehenden Debüt bei der neuen FIFA Klub-WM: "Für uns und den Verein was Neues, solch ein Turnierformat mit dem Verein kennen wir so auch noch nicht." Der 30-Jährige, der zu Beginn auf der Bank Platz nehmen wird freut sich aber auf das Turnier: "Die Vorfreude ist groß. Die Vorbereitung war auch sehr speziell. Wollen uns Schritt für Schritt in diesen Wettbewerb reinarbeiten und am besten heute schon damit beginnen"

Zum Auftaktspiel gegen den Außenseiter Auckland City gibt es nur eine Devise: "Spiel ernst nehmen und schauen, dass wir es gut über die Bühne bekommen."

Von den hohen Temperaturen und dem schwülen Wetter will sich der Nationalspieler gar nicht besonders beschäftigen: "Sind hier, um die Bedingungen anzunehmen und das werden wir auch machen."

17:27 Uhr - Die Mannschaft des FC Bayern München ist längst im TQL-Stadium in Cincinati angekommen. Momentan wärmen sich die Männer von Vincent Kompany bei 25 Grad Außentemperatur auf. Es fehlt noch etwa eine halbe Stunde bis zum Auftakt des deutschen Rekordmeisters in der neuen FIFA Klub-WM 2025. 

17:03 Uhr - AUFSTELLUNG - Die Bayern beginnen zu Auftakt gegen Auckland City mit der ersten Gade. Bereits im Vorfeld betonte Trainer Vincent Kompany den "Respekt" vor den Neuseeländern. Während Neuzugang Jonathan Tah sein Debüt feiern und Routinier Thomas Müller von Beginn an ran dürfen, müssen Tom Bischoff und Leroy Sane sich zunächst mit einem Platz auf der Bank zufrieden stellen.

16:45 Uhr - All diese Aussagen lassen nur einen Schluss zu: Die Klub-WM ist für den FC Bayern kein Freundschaftsturnier oder PR-Ausflug, sondern ein klar definiertes sportliches Ziel, wohl auch motiviert durch die gewaltigen finanziellen Möglichkeiten in den Vereinigten Staaten.

Man nimmt das Format demnach ernst, möchte international Präsenz zeigen und einen weiteren Titel zur Sammlung hinzufügen. Gleichzeitig bekommt man durch die teilweise mehrdeutigen Kommentare jedoch auch das Gefühl, dass der Ärger nicht allzu groß wäre, sollte man letztlich nicht bis ganz zum Ende gehen.

16:17 Uhr - Kapitän Manuel Neuer stellte unterdessen klar, dass man gegen jeden Gegner mit voller Wucht spielen werde: "Wir gehen in das Turnier, um erfolgreich Fußball zu spielen. Dementsprechend wollen wir natürlich auch um den Titel spielen“, wurde er zitiert. 

Der wahre Stellenwert des Formats, so Neuer, würde sich aber erst in "ein paar Jahren oder Jahrzehnten" zeigen: "Momentan ist das schwer zu sagen, weil es das erste Mal ausgetragen wird. Aber wir wissen, dass es um etwas geht", so Neuer.

15:55 Uhr - Auch Sportvorstand Max Eberl äußerte sich klar zur Bedeutung des Turniers für seinen Verein: "Wenn du als Bayern München an einem Turnier teilnimmst, dann, um möglichst erfolgreich zu sein. Wir versuchen uns bestmöglich vorzubereiten. Wir sind hier, um die Spiele zu gewinnen und so weit wie möglich kommen."

Allerdings sei es auch "so ein bisschen wie eine Reise ins Unbekannte", gestand Eberl auf der Pressekonferenz vor dem Turnierstart, bei der er nochmals auch den "monetären" Wert der Klub-WM unterstrich. Besonders hob er Leroy Sané hervor, der trotz Spekulationen über einen Wechsel bewusst beim Turnier dabei ist. Dieses Bekenntnis wird vom Klub als Zeichen der Identifikation gewertet.

15:20 Uhr - Doch wie sieht man eigentlich den Stellenwert der Klub-WM im Lager des deutschen Meisters? Trainer Vincent Kompany betonte in mehreren Interviews, dass "jeder Titel zählt“ und die Klub-WM eine "großartige Gelegenheit“ sei, international ein Zeichen zu setzen. Für ihn spielt es keine Rolle, ob der Gegner Auckland City oder Real Madrid heißt – die Mannschaft müsse mit dem gleichen Hunger und derselben Intensität auftreten. 

Auch wenn er gegen den Außenseiter aus Neuseeland auf eine gewisse Rotation setzen dürfte, ist klar, dass dies nicht als Schwächung oder Geringschätzung des Gegners gemeint ist, sondern als strategischer Schritt, um in möglichen Duellen gegen Boca Juniors oder Benfica Lissabon körperlich voll auf der Höhe zu sein.

14:46 Uhr - In der Gruppe des FC Bayern München, der am heutigen Abend um 18 Uhr deutscher Zeit mit dem Gruppenspiel gegen Auckland City in die Klub-WM startet, ist die Rollenverteilung dagegen klar definiert. Die Gruppe mit den Neuseeländern, den Boca Juniors und Benfica Lissabon gilt zwar als gut besetzt. Dennoch gelten die Münchener als klarer Favorit auf den ersten Platz.

Gegen Auckland sieht bet365 die Siegchancen des deutschen Vertreters gar bei 1,01, auch gegen die Boca Juniors ist die Quote auf einen "Dreier" des FCB vor Turnierstart mit 1,29 sehr gering. Als stärkster Kontrahent gilt Benfica Lissabon um den scheidenden Angel di Maria. Das Gruppenfinale gegen den portugiesischen Vizemeister steigt am 24. Juni im Bank of America Stadium in Charlotte. Bis dahin könnten die Bayern bereits für das Achtelfinale qualifiziert sein.

Klub-WM 2025 - Bayern München vs. Auckland City: Vorhersagen, beste Wetten und Quoten

14:04 Uhr - Das torlose Remis zwischen Iner Miami und Al Ahly aus der Vornacht hält die Gruppe A, die ohnehin als vielleicht ausgeglichenste Gruppe des Turniers gilt, absolut offen. Palmeiras gilt in der Nacht zum Montag gegen den FC Porto sogar als leichter Favorit: bet365 gewährt den Brasilianern eine Siegquote von 2,3, während die Erfolgschancen für den portugiesischen Vertreter bei 3,1 stehen.

Die vorläufige Tabelle der Gruppe A
Die vorläufige Tabelle der Gruppe AFlashscore

Die beiden Teams werden in der Gruppe am stärksten eingeschätzt, Messi und Co. haben es gestern also knapp verpasst, den so wichtigen "Dreier" im Duell der leichten Außenseiter zu verbuchen. Wir sind gespannt, wie sich der Verein von David Beckham im weiteren Verlauf der Gruppenphase präsentiert und ob er tatsächlich noch eine eine realistische Chance auf die Qualifikation für das Achtelfinale hat.

13:17 Uhr - Wummernde Bässe, Flammen-Fontänen und Laser-Show: Das war der Auftakt der Klub-WM, die in der Nacht zum Sonntag eröffnet wurde. Gianni Infinatinos Eröffnungs-Show, die auch von Legenden wie Ronaldo, David Beckham oder Roberto Baggio besucht wurde, stand im erwarette pompösen Licht.

Impressionen der Eröffnungs-Feier der Klub-WM
Impressionen der Eröffnungs-Feier der Klub-WMČTK / AP / Peter Joneleit/Icon Sportswire

Sportlich ließ der Auftakt zu Wünschen übrig: Die Eröffnungsfeier sei "unendlich viel unterhaltsamer" gewesen als die anschließende Partie zwischen Messis Miami und Al-Ahly, so das vernichtende Urteil von The Guardian.

12:23 Uhr - Zum Abschluss des ersten Spieltages werden sich Botafogo RJ und die Seattle Sounders gegenüberstehen. Die US-Amerikaner finden momentan noch nicht so ganz in die aktuelle MLS-Saison. Nach 18 Spieltagen musste die Mannschaft von der amerikanischen Westküste bereits sechs Niederlagen hinnehmen und steht dadurch nur auf Platz sechs der Western Conference.

Ganz ähnlich erging es Botafogo zum Auftakt der Saison. Zuletzt konnte der Tabellenachte aber vier Spiele in Folge ungeschlagen bleiben. Diesen Trend würde Trainer Renato Paiva sicherlich gerne fortsetzen. In einer Gruppe mit PSG und Atletico könnte diese Partie zudem bereits früh im Turnier die Chancen auf das Weiterkommen stark beeinflussen. Seattle spielt zumindest im heimischen Lumin Field und kann auf die Unterstützung seiner Fans hoffen.

Zum Match-Center: Botafogo RJ vs. Seattle Sounders

11:19 Uhr - Durch die Zeitverschiebung hört der Spaß im Anschluss nicht auf. Um Mitternacht trifft der FC Porto auf die Mannschaft von Palmeiras aus Brasilien. Im MetLife Stadium in New Jersey könnte es dann auch direkt zu der ersten kleinen Überraschung kommen. Das "Große Grün", wie Palmeiras aufgrund seiner Trikotfarbe auch in Brasilien bekannt ist, steckt nämlich mitten in der Saison der heimischen Liga. Nach 11 Spieltagen befinden sich die Männer rund um Supertalent Estevao bestens im Saft und könnten zu einer sehr kniffligen Aufgabe für den Dritten der portugiesischen Primeira Liga werden.

 Estevao wird während des Turniers erstmals für die Fans in Europa vorspielen. Der hochtalentierte Brasilianer wird sich vor der nächsten Saison Chelsea London anschließen. Mehr zu Palmeiras und mehr zum FC Porto bei der Klub-WM erfährst du hier.

Zum Match-Center: Pameiras vs. FC Porto

10:07 Uhr - Im Anschluss bietet der Sonntagabend weiter beste Unterhaltung. Mit Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain und Altletico Madrid treffen gleich zwei europäische Spitzenmannschaften im ersten Spiel der Gruppe B aufeinander.

Preview: PSG vs. Atletico Madrid
Flashscore

 Vor allem die Spieler des französischen Meisters werden diesen Sommer auf die Probe gestellt. Nach dem Titelgewinn in der Königsklasse ging es für zahlreiche Spieler zur Nationalmannschaft, ehe sie zurück zur Klub-WM in die USA berufen wurden. Es bleibt abzuwarten, wie viele Energiereserven Europas beste Mannschaft diesen Sommer noch parat hat.

Mehr zu PSG und mehr zu Atletico bei der Klub-WM erfährst du hier.   

Zum Match-Center: Paris Saint-Germain vs. Atletico Madrid

8:39 Uhr - Im zweiten Spiel des Wettbewerbs wird der FC Bayern München ab 18:00 Uhr (MESZ) erstmals das Rampenlicht betreten. Der deutsche Rekordmeister trifft beim Auftakt von Gruppe C auf Auckland City aus Neuseeland.

Preview: FC Bayern München vs. Auckland City
Flashscore

Trainer Vincent Kompany wird während der Gruppenphase noch auf Leroy Sané zurückgreifen können. Der Nationalspieler wird bis Ende Juni noch beim deutschen Meister mitwirken, ehe sein Weg ihn zu Galatasaray Istanbul führen wird. Auch für Thomas Müller wird der Wettbewerb eine Art Abschiedstournee, bevor die Klub-Legende ein neues Kapitel außerhalb der bayrischen Landeshauptstadt aufschlagen wird.

Zum Match-Center: Bayern München vs. Auckland City

Mit Tom Bischoff und Jonathan Tah können die Bayern-Anhänger allerdings auch schon zwei Neuzugänge für die kommende Saison ein erstes Mal begutachten. Gegen den neuseeländischen Meister, dessen Stadion nur Platz für knapp 3.000 Fans bietet, gehen die Bayern unabhängig von Personalentscheidungen als klarer Favorit in die Partie. 

8:11 Uhr - Im Vorfeld des Turnierstarts haben wir uns eindringlich mit der FIFA Klub-WM 2025 beschäftigt. Im Folgenden findest du das Wichtigste und mehr:

Vor der Klub-WM: Inter-Stürmer Taremi sitzt nach WM-Quali im Iran fest

Klub-WM in den USA: Kimmich spürt bisher nur wenig "Euphorie"

Robbie Williams singt neue FIFA-Hymne "Desire" - Uraufführung bei Klub-WM-Eröffnung

"Reise ins Unbekannte": Bayern München startet in Klub-WM

Fünf Köpfe der Klub-WM: Thomas Müller Südafrikas, Tik-Tok-Star und Routiniers

Kehl im Spagat zwischen Klub-WM und Vorbereitung: "Wir müssen alles managen"

Ticketverkäufe und Einreiseprobleme: Klub-WM 2025 als Testlauf für WM 2026

7:31 Uhr - Endlich ist es so weit! Alle Augen der Fußball-Fans sind auf die USA gerichtet. Ein Jahr vor der WM in Nordamerika prämiert die neue FIFA Klub-Weltmeisterschaft in den größten Stadien der Vereinigten Staaten von Amerika. Im nicht ganz ausverkauften Hard Rock Stadium in Florida konnte Inter Miami in der Nacht auf den Sonntag nicht den erhofften torreichen Startschuss in das Turnier setzen.

Vor fast 61.000 Zuschauern scheiterte Lionel Messi beim torlosen Unentschieden gegen den ägyptischen Meister Al Ahly in der Nachspielzeit (90.+6) mit einem Schlenzer aus dem Halbfeld am gegnerischen Torwart Mohamed El-Shenawy, der den Ball an die Latte lenkte. Die nächste Chance auf drei Punkte im Kampf ums Weiterkommen bekommt Miami am Donnerstag um 21:00 Uhr (MESZ) gegen den FC Porto. Al Ahly trifft im zweiten Spiel auf Palmeiras. Mehr Infos zum Spiel findest du hier.

Zum Match-Center: Al Ahli vs. Inter Miami

Alle Spiele des 1. Spieltags:

BEENDET - Al Ahli vs. Inter Miami 0:0 (Zum Spielbericht)

18:00 Uhr - Bayern München vs. Auckland City

21:00 Uhr - Paris Saint-Germain vs. Atletico Madrid

00:00 Uhr - Pameiras vs. FC Porto

04:00 Uhr - Botafogo RJ vs. Seattle Sounders