Heutige Events:
00:00 Uhr: Ulsan HD vs. Mamelodi Sundowns
03:00 Uhr: Monterrey vs. Inter Mailand
BEENDET: Fluminense vs. Dortmund 0:0 (Zum Spielbericht)
BEENDET: River Plate vs. Urawa Reds 3:1 (Zum Spielbericht)
------------------------------------------------
Gesponsert:
FIFA Klub-WM - Alle Spiele live und umsonst, exklusiv bei DAZN.
Melde dich hier an und sicher dir deinen Stream
------------------------------------------------
Klub-WM LIVE
00:05 Uhr - ANPFIFF VERSCHOBEN - Das Duell der beiden Gruppengegner des BVB in Orlando kann momentan wegen starkem Regen noch nicht angepfiffen werden. Bald wird Ulsan HD dann aber die Mamelodi Sundowns aus Südafrika herausfordern. Wer schafft es mit einem Sieg zumindest vorübergehend auf den ersten Platz der Gruppe F zu springen?
Die Partie zwischen Ulsan und Mamelodi, sowie dem Debüt von Inter Mailand (3 Uhr/MESZ) unter Neu-Trainer Cristian Chivu kannst du ganz einfach LIVE im Flashscore Match-Center verfolgen. Damit wünschen wir eine gute Nacht und viel Spaß!
23:08 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Diese beiden Startaufstellungen schicken die Trainer von Ulsan HD und den Mamelodi Sundowns in ihr Auftaktspiel bei der Klub-WM. Das Duell der Dortmunder Gruppengegner im Inter&Co Stadium in Orlando beginnt um Mitternacht.

22:57 Uhr - ABPFIFF - River Plate darf völlig zurecht einen verdienten 3:1-Auftaktsieg gegen die Urawa Reds bejubeln. In einer Partie, in der die Argentinier turbulent begonnen haben, traf Colidio (12.) nach einem mustergültigen Angriff per Kopf zur 1:0-Führung. Nachdem sich die Argentinier zu machen Teilen der Partie zu passiv verhalten haben, war ihr Erfolg in Seattle nie wirklich gefährdet.

Direkt nach der Halbzeit sorgte Driussi (48.) nach einen dicken Patzer von Hoibraaten zum zweiten Treffer der Südamerikaner. Zwar kamen die Urawa Reds nach einem Elfmeter durch Matsuo zum zwischenzeitlichen Anschlusstreffer, doch das dritte Kopfballtor der Argentinier durch Meza (74.) entschied die Partie endgültig. Schlussendlich haben sich einfach zu viele simple Fehler im Defensivverhalten der Asiaten eingeschlichen und River hat zu viel Qualität im Kader um diese Einladungen nicht anzunehmen.
Das zukünftige Real-Talent Mastantuono kam nicht häufig zur Geltung, konnte sein Potenzial aber das ein fürs andere Mal andeuten. Mehr Infos
22:36 Uhr - TOOOR RIVER - River Plate sorgt knapp eine Viertelstunde vor dem Ende der regulären Spielzeit wahrscheinlich für die Entscheidung. Ausgerechnet Acuña, der beim verursachten Elfmeter sehr unglücklich aussah, schlug einen mustergültigen Eckball ins Zentrum. Direkt vor dem Fünfmeterraum stieg Meza (74.) am höchsten und versenkt das Spielgerät im Netz. Fraglich ob die Japaner nach diesem erneuten Rückschlag nochmal in die Partie finden.
22:19 Uhr - TOOOR URAWA REDS - Nur einige Minuten nach dem Treffer zum 2:0 steigt Verteidiger Acuña viel zu robust gegen Kaneko ein. Schiri Felix Zwayer blieb nichts anderes übrig als auf den Punkt zu zeigen. Matsuo blieb eiskalt aus elf Metern und durch seinen Schuss ins linke Eck, verkürzen die Japener verdient auf 1:2.
22:10 Uhr - TOOOR RIVER - Keine fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff leistet sich Hoibraaten einen riesengroßen Patzer. Der norwegische Kapitän will das Spielgerät an der Strafraumgrenze mit dem Hinterkopf zu seinem Torhüter verlängern. Doch sein Kopfball ist aber viel zu kurz und so kommt Driussi vor dem japanischen Schlussmann Nishikawa an den Ball.
Der Torschütze hat sich beim Aufkommen aber am Knöchel verletzt und musste den Platz verlassen. Für ihn ist nun Borja auf den Rasen von Seattle.
22:07 Uhr - ANPFIFF 2. HALBEIT - Weiter gehts im Lumen Field. River Plate hat sich nach der immer passiver werdenden Vorstellung in der Kabine für einen Doppelwechsel entschieden. Meza ist neu für Perez auf dem Platz und Giuliano Galoppo ersetzt Fernandez im Mittelfeld.
21:49 Uhr - HALBZEIT - Das Spiel fing fulminant an, als River Plate direkt nach Anpfiff mit ihrem Offensivdrang glänzte. Folgerichtig gelang es den Argentiniern in der 11. Minute die verdiente Führung zu erzielen. Eingeleitet von bald Real-Talen Mastantuono landet der Ball auf dem linken Flügel. Dort wird Acuña zu viel Platz gegeben und seine mustergültige Flanke musste Colidio am Ende nur noch einnicken.

Auch in der Folge ließ River seine Qualität immer wieder aufblitzen. Doch nach etwa 25 Minuten wurde die Mannschaft aus Buenos Aires immer passiver und erlaubte sich deutlich mehr individuelle Fehler. Dadurch kamen die Japaner zu mehr Spielkontrolle und hätten die Partie nach einem Freistoß fast ausgeglichen. Doch Hoibraaten (32.) stand vor seinem sehenswerten Kopfball im Abseits. Gegen Ende des ersten Durchgangs wurde River wieder aktiver und sollte in der zweiten Halbzeit zügig auf den zweiten Treffer drängen. Denn die Red Diamond werden sich kaum aufgeben.
21:13 Uhr - TOOOR RIVER - Der erste Treffer der Partie gehört River Plate. Eingeleitet von Supertalent Mastantuono, kommt Acuña auf der linken Seite frei zum flanken. Am Ende war es Colidio der denn Ball zur argentinischen Führung einköpfte. Da hat das Team aus Buenos Aires das erste Mal gezeigt, wie viel Qualität sie im Kader haben.
21:00 Uhr - Das zweite Spiel des Abends hat begonnen. Obwohl das Lumen Field in Seattle nicht besonders voll ist, können sich beide Mannschaften auf die lautstarke Unterstützung ihrer leidenschaftlichen Fans verlassen.
20:53 Uhr - Die Stimmung in Seattle ist bereits jetzt am brodeln. Die Spieler von Urawa Red wurden lautstark vor dem Lumen Field empfangen und wollen konzentriert dagegen halten. River Plate wird sich vor allem auf Franco Mastantuono verlassen. Der 17-Jährige war in den letzten neun Spielen an sieben Toren direkt beteiligt (Fünf Tore, zwei Vorlagen).
20:42 Uhr - Bevor wir den vollen Fokus auf die nächste Partie zwischen River Plate und den Urawa Reds legen, stand BVB-Trainer noch vor dem DAZM-Mikro. Der Kroate sah heute "nicht das beste Spiel" von seiner Mannschaft. "Unter dem Strich müssen wir damit zufrieden sein", meinte der 53-Jährige. Denn Fluminense war am Dienstag "richtig gut".
Kovac bracht generell die Lanze für den Fußball auf dem südamerikanischen Kontinent: "Wir Europäer denken, dass der Fußball nur bei uns stattfindet, aber in Südamerika wird auch richtig starker Fußball gespielt.", lobte er das Aufteten des heutigen Gegners. Sie besitzen "vorne sehr viel Qualität", aber dennoch "können wir es besser". Es sei auch nicht so einfach gegen einen Kontrahenten zu spielen, der "mitten in der Saison und in einem ganz anderen Rythmus ist". Sein Team hat "das letzte Pflichtspiel am 17.05" bestritten und "hat sich lange nicht gesehen".
Die fehlende Torgefahr lag vor allem daran, dass seine Vorgaben nicht immer übernommen wurden: "Wir haben den Matchplan vor allem in der Vorwärtsbewegung nur punktuell umgesetzt". Dennoch schaut Kovac positiv in die Zukunft und glaubt an ein positives Abschneiden seiner Jungs.
20:29 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Mit diesen 22 Spielern werden River Plate und Urawa Red in ihre erste Partie bei der Klub-WM starten. Ein besonderer Fokus wird auf Franco Mastantuono liegen. Der 17-Jährige, der auf der rechten Offensivseite starten wird, schließt sich nach dem Turnier Real Madrid an.

20:24 Uhr - Und auch Niklas Süle versuchte die Leistung des BVB nach dem Abpfiff zu erklären. Die Performance war heute vor allem "mit Ball sehr sehr schwach". Man hat sich vor der Partie "deutlich mehr vorgenommen". Zwar war der "Platz richtig kacke", da der "Ball nicht richtig gesprungen ist", aber der Verteidiger will "keine Ausreden" zählen lassen.
Man werde die nächsten Tage "viel investieren" und muss vor allem am "Freilaufverhalten" arbeiten. Man sei auf "mehr Bereitschaft im Spiel mit dem Ball" angewiesen und auch wenn alle "klatschnass" waren, obwohl "es nicht mal geregnet hat" muss sein Team mehr "füreinander da sein". Zwar hatten "jeder Bock", doch man hat sich heute "zu wenig Chancen herausgespielt".
Trainer Niko Kovac versuchte sein Team auf die giftigen Brasilianer einzustellen und riet seinem Team "mehr die Außenverteidiger zu finden", denn dadurch hätte man das "Spiel von außen aufbauen und schnell die Seite wechseln können". So blieben die Schwarz-Gelben aber über weite Strecken harmlos.
Zudem wurde der Kolumbianische Angreifer Jhon Arias von Fluminense als bester Spieler der Partie ausgezeichnet.
20:11 Uhr - Bereits kurz nach dem Abpfiff äußerte sich Dortmunds bester Mann, Torhüter Gregor Kobel bei DAZN zu dem Spiel. Der Schweizer beschrieb Fluminense als ein "bisschen frischer und aggressiver" und damit dann "fast besser als wir". Die Brasilianer hatten die "besseren Chancen" und die Leistung seiner Mannschaft betrachtet er als "ausbaubefürftig".
Doch insgesamt wolle Dortmunds Schlussmann diesen Auftakt "nicht zu hoch anordnen", da auch die "ungewöhliche Zeit" und der "Jetlag" zu dem trägen Auftreten des BVB geführt hat. Sich "auf Ausreden auszuruhen" wäre jetzt aber nicht der richitge Schritt. Man müsse schnell "die Form vom Saisonendspurt wiederfinden". Abschließend freute der 27-Jährige aber, dass er "seinem Team mit ein paar Paraden helfen konnte". Die Ausrichtung auf die nächsten Partien bleibt gleich: "Wollen die beiden nächsten Spiele gewinnen." Dabei dürfe man aber "keinen Gegner unterschätzen".
19:56 Uhr - Dem BVB fällt offensiv nichts mehr ein. Damit bleibt es bei der Nullnummer im MetLife Stadium zwischen Borussia Dortmund und Fluminense. Es fühlt sich wie eine kleine schwarz-gelbe Niederlage an, da die Brasilianer dem Sieg deutlich näher waren.

Das Dortmunder Spiel wurde nach der Einwechslung von Neuzugang Jobe Bellingham kurz besser, bevor die Südamerikaner wieder die Spielkontrolle übernahmen. Am Ende muss sich das Team bei Torhüter Gregor Kobel bedanken, der mehrfach glänzend parierte und dem BVB damit zumindest den Punktgewinn sicherte. Mehr Infos
19:50 Uhr - Insgesamt bleiben Borussia Dortmund sechs Minuten Nachspielzeit, um dieses Auftaktspiel gegen Fluminense doch noch erfolgreich zu beenden. Aktuell sind die Brasilianer dem Führungstreffer deutlich näher und hätten sich das erste Tor des Spiels eher verdient als die Schwarz-Gelben. Danach würde aber bei einem späten Siegtreffer keiner mehr nach fragen.
19:41 Uhr - Wir befinden uns offiziell in der Schlussphase der Partie. Der BVB kann sich mittlerweile wirklich glücklich schätzen, dass sie hier immer noch nicht in Rückstand geraten sind. Trainer Niko Kovač hat erneut zweifach gewechselt: Chukwuemeka und Gittens ersetzen Brandt und Sabitzer. Noch konnte sich Dortmund aber keine zwingenden Torchancen herausspielen.
Man merkt Fluminense an, dass sie sich inmitten der Saison befinden und deutlich besser im Saft stehen.
19:30 Uhr - Riesen-Parade von Gregor Kobel. Der Schlussmann der Dortmunder war gezwungen, gleich zweimal ganz stark zu parieren. Everaldo kam nach einem Abpraller von der Strafraumgrenze zum Abschluss, doch der Schweizer war blitzschnell zur Stelle. Doch er konnte den Ball nur zur Seite abwehren, dort lauerte bereits der nächste Brasilianer. Doch erneut reagiert Kobel unglaublich flink und hält den Dortmundern erneut das torlose Unentschieden fest.
Die Doppelchance kam inmitten der besten Phase des BVB. Die Schwarz-Gelben profitierten enorm von dem Doppelwechsel und konnten das gegnerische Pressing erfolgreicher überspielen. Doch in den letzten Minuten kam Fluminense immer besser mit der neuen Ausrichtung klar. Der 44-jährige Schlussmann Fabio hatte bisher deutlich weniger zu tun als sein Gegenüber.
19:18 Uhr - Nun ist knapp eine Stunde herum und der BVB tut sich immer noch extrem schwer. Die Dortmunder schaffen es einfach nicht genug Druck auf den ballführenden Brasilianer auszuüben. Fluminense hatte soeben die beste Chance der Partie. Nach einem schnellen Angriff landet der Ball bei Agustin Canobbio, der aus aussichtsreicher Postion aber den Ball nicht richtig trifft.
Doch Niko Kovač hat sich nun für zwei Wechsel entschieden. Neuzugang Jobe Bellingham darf sein Debüt feiern und kam für Pascal Groß in die Partie. Zudem ersetzt Felix Nmecha den Außenstürmer Karim Adeyemi.
19:04 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Der Ball rollt wieder im MetLife Stadium in New Jersey. Der BVB muss sich auf alle Fälle steigern. Dortmunds Assistenztrainer Robert Kovač sieht vor allem zwei Verbesserungsmöglichkeiten in seiner Mannschaft. Dortmund muss den "Ball schneller laufen lassen" und "aggressiver nach vorne verteidigen". Er und sein Bruder haben sich aber dafür entschieden, zu Beginn der zweiten Hälfte den gleichen elf Spielern zu vertrauen. Heißt auch: Jobe Bellingham muss weiter von der Bank aus zuschauen.
18:48 Uhr - HALBZEIT - Das waren die ersten 45 Minuten des BVB bei der Klub-WM. Die Borussia hat nach einer eher durchwachsenen ersten Hälfte noch viel Raum, sich zu steigern. Fluminense agiert bisher griffiger und robuster. Den Schwarz-Gelben bleibt kaum Zeit für einen gepflegten Spielaufbau. Und Jhon Arias sorgte immer wieder für gefährliche Situation im Strafraum von Gregor Kobel, doch noch konnte der Schweizer alles parieren, was auf seinen Kasten kam.

Die besten Situationen Dortmunds folgten meist über das gleiche Muster. Zunächst wurden die Außenverteidiger Svensson oder Ryerson an der Seitenlinie bedient, ehe sie einen der einlaufenden Angreifer hinter der Kette bedienten. Vor allem Adeyemi kam dadurch in aussichtsreiche Positionen, aber auch Brand hatte auf die Art und Weise einen gefährlichen Abschluss. Bei diesem Spielstand würde eine Einwechslung von Jobe Bellingham in der Pause durchaus Sinn ergeben.
18:40 Uhr - Noch sind knapp fünf Minuten zu spielen in der ersten Hälfte. Die Brasilianer haben die deutlich klareren Chancen bisher. Doch die Borussia aus Dortmund findet in den letzten Minuten vermehrt den Weg in den gegnerischen Strafraum. Dabei darf die Mannschaft von Niko Kovač aber die Absicherung nicht vernachlässigen, denn die Brasilianer haben viel Geschwindigkeit in der Offensive und lauern neben ihren Ballstafetten auch immer wieder darauf, schnell umzuschalten.
18:28 Uhr - Und auch nach fast einer halben Stunde konnte der BVB dem Spiel bisher noch nicht seinen Stempel auftragen. Der Kolumbianer Jhon Arias hatte die beste Chance der Partie bisher. Der Offensivmann von Fluminense verschafft sich ein wenig Platz im Strafraum der Dortmunder und schließt ab. Seinen Schuss aufs rechte Eck konnte Gregor Kobel aber parieren. Die Brasilianer sind voll im Saft und zeigen, dass man sie keinesfalls unterschätzen sollte.
18:16 Uhr - Der BVB tat sich in der Anfangsphase ziemlich schwer gegen mutige Brasilianer. Fluminense sorgt immer wieder für Fehler im Dortmunder Aufbauspiel und hatte bisher die besseren Torannäherungen. Nach den ersten zehn Minuten konnten sich die Dortmunder aber immer besser auf die Spielweise des Gegners einstellen und generiert immer längere Ballbesitzphasen. Die beiden Außenverteidiger Svennson und Ryerson halten die Seitenlinien und machen das Spiel der Dortmunder extrem breit.
18:00 Uhr - ANPFIFF - Los gehts vor den Toren von New York. Im MetLife Stadium will Borussia Dortmund positiv in dieses Turnier starten. Die Tribünen sind gespickt von schwarz-gelben Fans. Doch auch die Brasilianer werden lautstark unterstützt. Alles ist angerichtet, für ein unterhaltsames Spiel zwischen zwei spielstarken Teams.
17:51 Uhr - Kurz vor Anpfiff stand BVB-Trainer Niko Kovač noch einmal Rede und Antwort am DAZN-Mikro. Insgesamt könne er sich auf seine Erfahrung als Übungsleiter von Kroatien bei der WM 2014 in Brasilien verlassen. Am Dienstagabend wartet mit Fluminense direkt der "stärkste Gegner in der Gruppe" auf sein Team. Dennoch möchte er mit seiner Mannschaft alles daran setzen, um einen "guten Start" hinzulegen. Denn das "erste Spiel ist immer ungemein wichtig", argumentiert der 53-Jährige. Nur so könne man "positive Gedanken" fördern und wäre "sofort drin im Turnier".
Den brasilianischen Kontrahenten schätzt er als "sehr erfahren" und mit "viel Qualitäten nach vorne" ein. Doch die Mannschaft um Routinier Thiago Silva "habe gerne den Ball und will nicht gerne verteidigen". In der Analyse hat sein Team einige Schwachstellen "hinter den Ketten" ausfindig gemacht und möchte diese zu ihren Gunsten nutzen.
17:36 Uhr - Die Reise des BVB durch die USA beginnt in New Jersey. Das Heimstadion der New York Giants und Jets fasst insgesamt 82.500 Zuschauern. Und wenn es nach der Borussia geht, findet auch das letzte Spiel der Schwarz-Gelben dort statt. Denn im MetLife Stadium findet am 13. Juli um 21:00 Uhr (MESZ) das Endspiel der Klub-WM statt.
17:22 Uhr - Mit dem BVB gibt gleich die zweite Mannschaft ihr Debüt bei der neuen Klub-WM. Für Borussia Dortmund und Trainer Niko Kovač geht es in diesem Wettbewerb auch darum zu beweisen, dass die Siegesserie am Ende der letzten Bundesligasaison kein Glück oder Zufall waren, sondern dass der Kroate das Team langfristig verbessert hat.
17:01 Uhr - AUFSTELLUNG - Jobe Bellingham muss zum Auftakt des BVB bei der Klub-WM zunächst zuschauen. Der prominente Neuzugang muss sich zunächst noch gedulden, bevor er den schwarz-gelben Fans beweisen kann, dass er die gezahlte Ablöse von über 30 Millionen Euro wert ist. Anstelle des jüngeren Bruders von Jude Bellingham, beginnen Marcel Sabitzer und Pascal Groß im Zentrum.

11:20 Uhr - Xabi Alonso gibt am Mittwoch sein Debüt als Reals neuer Cheftrainer. Der Ex-Leverkusener soll die Madrilenen zu alter Stärke führen. Mehr Infos

09:48 Uhr - Ob Talent oder Millioneneinkauf, zahlreiche Spieler des FC Bayern haben bei der Klub-WM die Chance, sich (neu) zu beweisen. Mehr Infos
09:20 Uhr - ÜBERSICHT - Zwei Partien der FIFA Klub-WM 2025 wurden in der Nacht von Montag auf Dienstag (MESZ) ausgetragen. Ein hitziges Duell zwischen den Bayern-Gegnern Boca Juniors und Benfica Lissabon endete mit zwei Roten Karten – und einem 2:2-Unentschieden. Mehr Infos

Einen souveränen 2:0-Erfolg feierte unterdessen der brasilianische Vertreter Flamengo im Duell mit Esperance Tunis. Bereits in der 17. Minute brachte Giorgian de Arrascaeta den Favoriten aus Südamerika in Führung, Luiz Araujo (70.) war für den Endstand verantwortlich – die Vorlage kam vom langjährigen italienischen Nationalspieler Jorginho.
Mit Fluminense steigt heute ein weiteres Team aus Brasilien ins Geschehen ein. Der Traditionsverein aus Rio de Janeiro hat sich als Sieger der Copa Libertadores 2023 für die Klub-WM qualifiziert und bestreitet sein Auftaktspiel in den USA gegen Borussia Dortmund.
Auf den BVB wartet eine interessante Aufgabe: Fluminense hat in der Vergangenheit immer wieder einige Legenden unter Vertrag genommen – Ronaldinho, Romario Deco, Marcelo und Thiago Silva sind nur ein paar prominente Namen in einer langen Liste. Letztgenannter ist auch im hohen Alter von 40 Jahren noch als Abwehrchef aktiv.
Ausgetragen wird die Begegnung in New Jersey – beim Anpfiff wird die Ortszeit 12 Uhr mittags betragen. Für die Spieler bedeutet dieser Umstand eine besondere Herausforderung, sagte Trainer Niko Kovac: "Mittags ist es nicht ganz einfach, Fußball zu spielen. Du musst sehr früh aufstehen und das Frühstück mit dem Mittagessen kombinieren." Spielmacher Julian Brandt brachte es auf den Punkt: "Wer isst morgens schon Nudeln?"
Auch mit dem Zeitunterschied und dem daraus resultierenden Jetlag hatten die Borussen ihre Schwierigkeiten, erst am Freitag war die Mannschaft in die USA gereist. Kovac hatte versucht, die Trainingszeiten bereits in Deutschland entsprechend anzupassen und seine Spieler dazu angehalten, verhältnismäßig spät zu Bett zu gehen. Ob diese Maßnahmen fruchten?
Um 21 Uhr findet die zweite Begegnung des Tages statt, wenn der argentinische Vertreter River Plate gegen die Urawa Red Diamonds aus Japan spielt. Danach kommt es zum Duell der Dortmunder Gruppengegner Ulsan (Südkorea) und Mamelodi (Südafrika). Zudem trifft Champions-League-Finalist in der Nacht auf den mexikanischen Teilnehmer Monterrey.