Mehr

Klub-WM LIVE: Real gedemütigt – PSG will gegen Chelsea "weiter Geschichte schreiben"

Aktualisiert
Verfolge die FIFA Klub-WM 2025 LIVE bei Flashscore
Verfolge die FIFA Klub-WM 2025 LIVE bei FlashscoreFlashscore / ANGELA WEISS / AFP
Nachdem der FC Chelsea am Dienstag als erstes Teams das Finalticket gezogen hat, wollen Paris Saint-Germain und Real Madrid nachziehen. Doch nur einer von beiden kann sich ab 21:00 Uhr für das Endspiel der FIFA Klub-Weltmeisterschaft qualifizieren. Mit Flashscore bleibst du während der Klub-WM immer auf dem Laufenden!

BEENDET: Paris Saint-Germain vs. Real Madrid 4:0

Zum Spielbericht

_______________________________________________

Gesponsert:

FIFA Klub-WM 2025 - Jedes Spiel kostenlos, exklusiv auf DAZN.

Melde dich hier an und sicher dir deinen Stream.

_______________________________________________

Klub-WM LIVE

23:35 Uhr - Damit fehlt nur noch ein Kapitel im ersten Band der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft. Die Protagonisten stehen zumindest schon mal fest. Nur für wen diese Geschichte ein Happy End haben wird, ist noch zu klären. Am Sonntag um 21:00 Uhr (MESZ) trifft dann PSG auf den FC Chelsea. Die Szenerie wird wieder das MetLife Stadium sein. Ob die "Blues" ihren kleinen Lauf fortsetzen können und überraschend den Titel einfahren oder ob PSG "weiter Geschichte schreibt" und nach das ersten Triple der Vereinsgeschichte mit einem weiteren Titel in den USA vergolden kann, erfährst du wie immer im Flashscore Klub-WM-Tracker! 

Zum Match-Center: FC Chelsea vs. PSG

23:21 Uhr - Und auch Luis Enrique äußerte sich zum eindrucksvollen Auftritt seiner Mannschaft. Das Team "hat das Spiel sehr gut begonnen" und hat nun im Finale die Chance "weiter Geschichte zu schreiben". Der Verein spielt eine "besondere Saison" und befindet sich in einem "besonderen Moment" und damit meint der Spanier nicht nur den Erfolg bei diesem Turnier.

Einen Spieler wollte der Coach aber gesondert ins Rampenlicht stellen: "Dembele war mit Abstand der beste Spieler in dieser Saison. Ich denke, er hat es verdient, alles zu gewinnen." Ob damit neben den ganzen Teamerfolgen auch der Ballon d'Or gemeint ist, bleibt jedem selbst überlassen. Unverdient wäre eine Auszeichnung des 28-Jährigen nach den vergangenen Leistungen sicherlich nicht. 

23:13 Uhr - Direkt nach dem Abpfiff stand Doppeltorschütze und Spieler des Spiels Fabian Ruiz bereits am Mikro und gab seine Einschätzung zum Halbfinale gegen Real Madrid ab. Vor allem die Temperaturen in East Rutherford seien erneut "schwierig" gewesen. Umso glücklicher war der Spanier nach Abpfiff "einen großen Rivalen wie Real Madrid zu schlagen".

Auch wenn ihn die zwei erzielten Tore freuen, ist er "aber vor allem wegen des Resultats sehr glücklich". Nach dem nationalen Doublegewinn und dem Triumph in der Königsklasse geht es nun gegen den FC Chelsea im Finale darum "die Saison auf bestmögliche Art und Weise zu beenden". 

23:02 Uhr - ABPFIFF - PSG steht völlig verdient im Finale der FIFA Klub-WM. Der Champions-League-Sieger lässt Real Madrid keine Chance und setzt sich souverän und dominant mit 4:0 durch. Nach einer unglaublich starken ersten Halbzeit schaltete die Mannschaft von Luis Enrique im zweiten Durchgang einen Gang zurück, kam aber kurz vor Schluss durch Ramos noch zum vierten Treffer.

Auf Real Madrid und Xabi Alonso wartet trotz des ordentlichen Turniers ein Sommer voller harter Arbeit. Denn in diesem Halbfinale sind die Königlichen immer wieder in alten Mustern verloren. Zu wenig Bewegung in der Offensive und ein zu statisches Positionsspiel werden den neuen Trainer regelmäßig zur Weißglut getrieben haben. Zum Spielbericht

Momentum: Real Madrid vs. PSG
Momentum: Real Madrid vs. PSGFlashscore / Opta by StatsPerform

22:59 Uhr - TOOOR PSG - Nach einem Querpass von Hakimi lässt Barcola den eingewechselten Militao gleich zwei mal alt aussehen und bedient dann Ramos in der Mitte. Der Portugiese bleibt ganz cool, verzögert kurz und schiebt dann eiskalt zum 4:0 ein. Eine wirklich herausragende und fast fehlerlose Leistung der Pariser am Mittwochabend.

22:48 Uhr - Noch etwa eine Viertelstunde ist zu spielen. Die beiden Teams scheinen sich so langsam mit dem Ergebnis abgefunden zu haben. PSG steht tief, verteidigt und wartet auf Fehler, um schnell umzuschalten. Bei eigenem Ballbesitzt haben sie keinerlei Eile und nehmen viel Zeit von der Uhr.

Real Madrid zeigt, dass Alonso noch viel Arbeit vor sich hat. In der Offensive hängt zu viel an Einzelaktionen ihrer Stars. Kaum flüssige Kombinationen und zu viel Stillstand lassen die Angriffe der Madrilenen stagnieren. Die Pariser haben die deutlich besseren Chancen auf ein viertes Tor, als Real auf den Anschlusstreffer.

22:37 Uhr - Nun hat sich auch Xabi Alonso dazu entschieden gleich dreifach zu wechseln. Modric, Diaz und Militao kommen für Vini, Bellingham und Asencio in die Partie. Für den Kroaten wird dieser Einsatz wohl der letzte für Real Madrid sein. Außer natürlich die Königlichen sorgen in den letzten knapp 25 Minuten noch für ein Wahnsinns-Comeback. Doch danach sieht es momentan nicht aus. 

22:28 Uhr - Die Zuschauer sehen fast das gleiche Spiel wie im ersten Durchgang. PSG kontrolliert die Partie, hat es aber nicht mehr all zu eilig, um in die Offensive zu kommen. Real Madrid findet kaum statt und kann seine talentierten Offensivakteure nur äußerst selten in Szene setzen. Luis Enrique entscheidet sich parallel schon früh doppelt zu wechseln. Barcola und Ramos ersetzen Dembele und Kvaratskhelia.

22:16 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Der Ball rollt wieder im MetLife Stadium. Was fällt Real Madrid nach den drei Gegentreffern in der ersten Halbzeit noch ein? Zu mutig sollten die Königlichen nicht agieren, denn PSG hat gezeigt, wie effizient und schnell sie die kleinsten Fehler ausnutzen können. 

22:01 Uhr - HALBZEIT - Die Spieler von Real Madrid werden froh sein, dass sie nun erstmal in die Kabine dürfen. Nach einer Machtdemonstration von PSG führen die Franzosen völlig verdient zur Pause mit 3:0. Nach katastrophalen Fehlern im Spielaufbau lagen die Königlichen schon sehr früh nach den Treffern von Ruiz (6.) und Dembele (9.) mit 0:2 zurück. 

Momentum PSG vs. Real Madrid
Momentum PSG vs. Real MadridFlashscore / Opta by StatsPerform

Im Anschluss schaltete die Mannschaft von Luis Enrique einen Gang zurück. Aber sobald sie das Tempo anziehen, hat Real große Probleme. Beim zweiten Treffer von Ruiz (24.) beschleunigte der Champions-League-Sieger das Spiel blitzschnell nach einer langen Ballstaffette in der eigenen Hälfte und bestrafte die Mannschaft von Xabi Alonso eiskalt. 

Torsequenz zum 3:0 durch Ruiz (24.)
Torsequenz zum 3:0 durch Ruiz (24.)Flashscore / Opta by StatsPerform

21:52 Uhr - Wenn PSG das Tempo anzieht, kommt Real Madrid kaum hinterher. Khvicha Kvaratskhelia hatte soeben eine ausgezeichnete Chance, um auf 4:0 zu stellen. Beim Dribbling im gegenerischen Strafraum nimmt er im letzten Schritt den Ball nicht richtig mit und steht beim Abschluss leicht vor dem Ball. Sonst hätte der Georgier gute Chancen gehabt. die Führung der Pariser noch vor der Pause zu erhöhen.

21:43 Uhr - Erste Trinkpause im MetLife Stadium in New Jersey. Bei den 32 Grad vor Ort ist die starke Leistung von PSG noch höher einzuordnen. Vor allem das aggressive Anlaufverhalten der Mannschaft von Luis Enrique ist hervorzuheben. Es hat die Hinterreihe der Königlichen vor den ersten beiden Gegentore ein wenig überrascht. Doch das kostet auch viel Energie. Umso besser aus Pariser Sicht, dass sich die intensive Herangehensweise früh ausgezahlt hat.

21:37 Uhr - TOOOR PSG - Kurz schaltete PSG einen Gang zurück, aber im Handumdrehen bestrafen die Franzosen die nächste Unachtsamkeit von Real. Hakimi bekommt auf dem rechten Flügel zu viel Platz und kann überlegt Fabian Ruiz im Zentrum in Szene setzen. Der Pariser Mittelfeldmotor versenkt das Spielgerät nach einem Schlenker zum zweiten Mal im gegnerischen Kasten.

21:29 Uhr - Nach einer turbulenten Anfangsphase beruhigt sich das Spiel wieder ein wenig. Bereits vor dem Führungstreffer durch Fabian Ruiz musste Courtois zweimal in höchster Not eingreifen. Im Mittelpunkt standen auch da die beiden späteren Torschützen. Zunächst probierte es der spanische Mittelfeldspieler mit einem flachen Schlenzer, kurze Zeit später kam Dembélé viel zu frei im Strafraum zum Abschluss. Der Belgier war aber zur Stelle. Die Führung der Pariser hätte also auch schon höher ausfallen können.

Real Madrid hat seine Probleme und findet kaum Lösungen gegen den Spielaufbau von PSG. 

21:21 Uhr - TOOOR PSG - Keine fünf Minuten nach dem Fehler von Abwehrkollege Raul Asencio leistet sich Antonio Rüdiger den nächsten groben Schnitzer. Der anstürmende Ousmane Dembélé spitzelt dem Deutschen den Ball vom Fuß und bleibt gegen Courtois eiskalt. 

21:18 Uhr - TOOOR PSG - Nach einem katastrophalen Fehler von Raul Asencio sorgt Fabian Ruiz für die ganz frühe Führung von PSG. Der Real-Verteidiger braucht zu lange, um den Ball zu klären und anschließend landet der Ball beim Spanier, der keine Probleme hat, das Leder im Netz unterzubringen.

21:11 Uhr - ANPFIFF - Das vorletzte Spiel der FIFA Klub-Weltmeisterschaft hat offiziell begonnen. Auf Real Madrid und Neu-Trainer Xabi Alonso wartet die wohl schwierigste Aufgabe seiner bisherigen kurzen Amtszeit. Auch gegen PSG wollen die Königlichen weiter ungeschlagen bleiben. Wie schon im gestrigen Duell zwischen Chelsea und Fluminense heizt der berühmte Michael Buffer die Zuschauer mit seinem über all bekannten "Let's get ready to rumble" ein.

21:06 Uhr - In wenigen Minuten werden sie sich als Gegner auf dem Platz gegenüberstehen. Doch neben dem Platz verbindet Kylian Mbappé und Achraf Hakimi eine innige Freundschaft aus ihrer gemeinsamen Zeit bei PSG. Da Vini wohl auf dem rechten Flügel beginnen wird, kommt es auf dem linken Flügel im MetLife Stadium zum direkten Duell zwischen den engen Freunden. 

20:58 Uhr - Unglücklicher Zwischenfall beim Aufwärmen. Ein freiwilliger Helfer wurde während der Übungen von einem Ball am Kopf getroffen. Kylian Mbappé eilte mit ein wenig Wasser zum Unglücksraben und kümmerte sich um ihn. 

20:52 Uhr - Der Anpfiff der zweiten Halbfinalpartie zwischen PSG und Real Madrid wird sich um etwa zehn Minuten verspäten. Ausschlaggebend dafür sind organisatorische Gründe vor Ort im MetLife Stadium sowie dem Straßenverkehr in East Rutherford/New Jersey. 

20:43 Uhr - Ein ganz besonderer Gast wartete auf Vinicius Junior beim Aufwärmen am Spielfeldrand. Der Rapper und Produzent Jay-Z begrüßte den Brasilianer vor dem Duell mit PSG. 

20:19 Uhr - Kaum einer hatte diese Lösung in Reals Sturmreihe erwartet. Kylian Mbappé wurde rechtzeitig fit für das Duell mit seinem Ex-Klub, ersetzt aber nicht wie erwartet Gonzalo Garcia in der Sturmspitze. Der Franzose wird neben dem Topscorer des Wettbewerbs auflaufen. Am wahrscheinlichsten scheint ein 4-3-3, indem Vinicius Junior und der französische Nationalspieler neben Garcia spielen werden. 

Die Verletzung von Trent Alexander-Arnold spielte wohl auch eine Rolle. Doch auch Rodrygo hätte sich für einen Einsatz von Beginn an durchaus angeboten. Fraglich, ob der Brasilianer, der schon das fünfte Spielen in Folge auf der Bank startet, zufrieden mit seiner Situation unter Xabi Alonso ist. 

19:42 Uhr - AUFSTELLUNG - Real Madrid muss im Halbfinale gegen PSG auf Neuzugang Trent Alexander-Arnold verzichten. Der 26-Jährige hat sich im Training leicht verletzt und ist daher zum Zuschauen gezwungen. Für ihn beginnt Fede Valverde auf der Rechtsverteidigerposition. Zudem ist Kylian Mbappé rechtzeitig fit genug für die Startelf geworden. Zudem ersetzt Raul Asencio den gesperrten Dean Huijsen.

Bei PSG ersetzt Beraldo den Ex-Frankfurter Willian Pacho, der nach der Roten Karte im Viertelfinale gegen den FC Bayern München gesperrt ist. Auch Ousmane Dembele steht in diesem Turnier das erste Mal in der Startformation.

Aufstellungen: Real Madrid vs. PSG
Aufstellungen: Real Madrid vs. PSGFlashscore

19:29 Uhr - Real Madrid steht am Abend vor einer schwierigen Aufgabe gegen PSG. Die Königlichen könnten, mit einem Sieg, direkt im ersten Wettbewerb, den sie mit ihrem neuen Trainer Xabi Alonso bestreiten, ins Finale einziehen. Die Madrilenen adaptieren den Spielstil des 43-Jährigen von Spiel zu Spiel besser.

Der 3:2-Triumph über den BVB sah am Ende deutlich knapper aus, als der Spielverlauf es vermuten lassen würde. Doch mit den Franzosen wartet der wohl stärkste Kontrahent bisher. Noch ist Alonso mit seinem Team ungeschlagen in den USA, wird dies auch nach dem Kräftemessen mit dem Champions-League-Sieger noch der Fall sein?

18:32 Uhr - Zu guter Letzt gibt es noch eine Meinung von Warren Zaïre-Emery, der in allen fünf Spielen der Klub-WM zum Einsatz kam. Der erst 19-Jährige sieht den Fokus seines Teams auf das eigene Spiel als "Schlüssel" des Erfolgs und hofft auf sein zweites großes Finale in kürzester Zeit.

Interview mit Warren Zaire-Emery
Flashscore

17:15 Uhr - Auch PSG's spanischer Mittelfeldmotor Fabian Ruiz stand Reportern am Dienstag Rede und Antwort. Der 39-fache Nationalspieler freut sich auf eine spannende Partie, in der er keinen Favoriten sieht.

Stellung nahm er auch zu der Situation um Jamal Musiala. Dabei verteidigte er seinen Mannschaftskollegen Gianluigi Donnarumma, der den Shootingstar im Viertelfinale gegen Bayern München zu Fall gebracht hatte. Der italienische Keeper sei "nicht stolz" auf die Aktion, Absicht habe aber keine vorgelegen. Musiala selbst wünscht Ruiz eine schnelle Genesung.

Interview mit Fabian Ruiz
Flashscore

16:19 Uhr - Flashscore fing im Vorfeld der Partie einige Spieler-Stimmen ein. Zum Interview stand am Dienstag unter anderem Khvicha Kvaratskhelia bereit. Der Georgier betonte vehement, dass PSG sich auf seine Stärken besinnen will, unabhängig vom Gegner.

Allerdings ist sich der 24-Jährige auch bewusst, dass mit Real Madrid die vielleicht größte Hürde auf dem Weg zum Triumph wartet. Mit drei Torbeteiligungen ist Kvaratskhelia aktuell geteilter bester Scorer seines Teams. Achraf Hakimi, João Neves und Vitinha waren ebenfalls an drei Treffern direkt beteiligt.

Interview mit Khvicha Kvaratskhelia
Flashscore

15:31 Uhr - Angefangen in der Rose Bowl in Pasadena (Kalifornien), über das Lumin Field in Seattle (Washington) und das Mercedes-Benz-Stadium in Atlanta (Georgia) endet der Weg von Paris Saint-Germain in East Rutherford (New Jersey). Im MetLife Stadium fand bereits das erste Halbfinale zwischen dem FC Chelsea und Fluminense statt und auch das Duell zwischen den Franzosen und Real Madrid, sowie das Endspiel am 13. Juli wird im zu Hause der New York Giants und Jets ausgetragen.

Die beeindruckende Arena, die Platz für ca. 82.500 Zuschauer bietet, war am Dienstagabend sehr gut gefüllt. Aber auch ohne die emotionalen brasilianischen Fans kann im zweiten Halbfinale am Mittwochabend auf eine lautstarke Atmosphäre gehofft werden. 

14:13 Uhr - Eine der großen Überraschungen dieser FIFA Klub-Weltmeisterschaft ist ohne Frage Gonzalo Garcia. Der junge Stürmer von Real Madrid ist der aktuelle Topscorer des Turniers. Nach dem Ausfall von Kylian Mbappé war nicht klar, wer den Franzosen in der Spitze des Angriffs ersetzen wird. 

Kaum einer hätte gedacht, dass der 21-Jährige so überzeugen wird. Mit vier Toren und einem Assist war er in jedem Spiel der Königlichen an einem Tor beteiligt. Seine Erfolgsgeschichte stellt Trainer Xabi Alonso vor eine unangenehme Aufgabe. Denn Mbappé wird immer fitter und könnte bereits ein ernsthafter Kandidat für die Startelf sein. Ein Duell mit seinem Ex-Klub aus Paris könnte ihn nochmal besonders motivieren. Doch der Sommer ist kurz und eine Verletzung sollte nicht riskiert werden.

12:41 Uhr - Beim FC Chelsea hatten die meisten Spieler nach dem Einzug ins Finale großen Grund zum Feiern. Flügelflitzer Pedro Neto war mit seinen Gedanken aber woanders. Die letzten Tage waren "sehr schwierig" für den Portugiesen. Der 25-Jährige will "diesen Finaleinzug seinem verstorbenen Freund Diogo Jota und seiner Familie widmen". Die beiden spielten gemeinsam bei den Wolverhampton Wanderers, bevor es Jota zu Liverpool weiterzog. Es ist zwar noch "schwierig darüber zu reden", aber er möchte seine "Unterstützung" zeigen.

10:17 Uhr - Du hast gestern das erste Halbfinale verpasst? Kein Problem! Hier gibt es noch einmal die wichtigsten Highlights für dich.

8:00 Uhr - Der FC Chelsea hat es vorgemacht: Dank der Tore von Joao Pedro erreichten die Blues am Dienstagabend das Finale der Klub-Weltmeisterschaft. Dort wollen Paris Saint-Germain und Real Madrid am Sonntag gerne ebenfalls spielen. Das Problem: Es können nicht beide Teams weiterkommen. Eines muss am Mittwochabend die Heimreise antreten.

PSG spielt ein überragendes Turnier - mit Schönheitsfehler. Man gewann vier seiner fünf Spiele und schoss bei seinen Siegen zwölf Tore, ohne auch nur eins zu kassieren. Die 0:1-Niederlage in der Gruppenphase gegen Botafogo scheint für den Champions-League-Sieger nichts anderes als ein Ausrutscher gewesen zu sein. Im Viertelfinale triumphierte man jüngst mit 2:0 über Bayern München.

FIFA Klub-Weltmeisterschaft: Paris Saint-Germain - Real Madrid (Videovorschau)
Flashscore

Noch ganz ohne Niederlage ist Gegner Real. Die Madrilenen begannen die Klub-WM mit einem 1:1 gegen Al-Hilal und gewannen seitdem jedes Spiel. Jedoch musste man sich dabei immer wieder bemühen und auf engere Ergebnisse verlassen. Die K.o.-Spiele gegen Juventus (1:0) und Borussia Dortmund (3:2) wurden jeweils nur mit einem Tor Unterschied entschieden.

Mit dem Blick aufs Spiel wird es wohl erneut auf die bisher kaum durchdringbare PSG-Defensive ankommen. Diese ist nach dem Spiel gegen den FC Bayern jedoch etwas minimiert: Lucas Hernandez und William Pacho sahen beide die rote Karte. Auch Real-Verteidiger Dean Huijsen passierte gegen den BVB dieses Missgeschick. Dafür könnte aber Kylian Mbappé nach zuletzt zwei Jokereinsätzen wieder bereit für mehr Minuten sein.