Mehr

Bundesliga-Tracker: Stuttgarter Minimalarbeit– Joker Undav besorgt den Dreier

Aktualisiert
Flashscore Bundesliga-Tracker: Alle News zum 16. Spieltag
Flashscore Bundesliga-Tracker: Alle News zum 16. SpieltagSEBASTIAN WIDMANN/GETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP/ Flashscore
Die (kurze) Winterpause in der deutschen Fußball-Bundesliga ist vorüber. Am Freitag startet der 16. Spieltag mit einem echten Kracher: Borussia Dortmund empfängt Meister Leverkusen. Am folgenden Tag gastiert Tabellenführer Bayern München bei Borussia Mönchengladbach. Im Flashscore Bundesliga-Tracker findest du die wichtigsten News an einem Ort.

Aktuelle Partien

ENDSTAND: RB Leipzig 4:2 Werder Bremen

ENDSTAND: FC Augsburg 0:1 VfB Stuttgart

Bundesliga-Tracker LIVE

SONNTAG, 12. JANUAR

19:42 Uhr - Damit endet der 16. Spieltag. Der große Verlierer ist Borussia Dortmund, das nach der Niederlage gegen Bayer Leverkusen auf Platz 8 zurückfällt. Auch Werder Bremen und Mönchengladbach blieben im Kampf um Europa punktlos.

Auf der anderen Seite der Tabelle hat der 1. FC Heidenheim einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht und fünf Punkte zwischen sich und Holstein Kiel auf Platz 17 gebracht. Das rettende Ufer ist wieder in Reichweite.

Ergebnisse des 16. Spieltags.
Ergebnisse des 16. Spieltags.Flashscore
Tabelle nach dem 16. Spieltag.
Tabelle nach dem 16. Spieltag.Flashscore

19:25 Uhr - SPIELENDE - Das war's! Dem VfB Stuttgart reicht das Tor von Deniz Undav (65.) zum knappen 1:0 (0:0). Zum Spielbericht.

Spielernoten: Augsburg vs. Stuttgart
Spielernoten: Augsburg vs. StuttgartFlashscore

18:55 Uhr - TOOOR FÜR STUTTGART - Der VfB Stuttgart wirkte in den vergangenenen Minuten eigentlich völlig harmlos – doch Deniz Undav trifft unmittelbar nach seiner Einwechslung zur 1:0-Führung. Die Vorlage kam von Angelo Stiller. Nach dessen Chip-Ball umkurvt Undav FCA-Torhüter Finn Dahmen elegant und schiebt den Ball anschließend in den leeren Kasten. 65 Minuten sind vorbei.

18:34 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Beide Teams gehen unverändert in den zweiten Durchgang.

18:19 Uhr - HALBZEIT - Nach einer schwungvollen Anfangsphase ließ sich der VfB Stuttgart zunehmend in die eigene Speilhälfte drücken. Der FC Augsburg findet imer wieder eine Lücke in der Gäste-Abwehr und zwingt den Gegner durch geschicktes Offensivpressing zu harmlosen Sicherheitspässen. 

Statistiken zur Halbzeitpause
Statistiken zur HalbzeitpauseOpta by StatsPerform

17:30 Uhr - ANPFIFF - Schiedsrichter Daniel Schlager leitet die letzte Partie am 16. Bundesliga-Spieltag. Du kannst das Spiel zwischen dem FC Augssburg und dem VfB Sttuttgart live und kostenlos in der Flashscore-Audioreportage miterleben.

Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Erlebnis ab. Viel Spaß!

17:25 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Auch in seinem neunten Pflichtspiel gegen Werder Bremen bleibt Leipzig-Trainer Marco Rose ungeschlagen.

Zu verdanken hat er dieser Serie Doppelpacker Xavi Simons (23./35.), doch auch Benjamin Sesko beteiligte sich mit einem wunderbaren Fernschuss am Heimsieg der Roten Bullen. Den vierten Treffer für die Hausherren erzielte der eingewechselte Christoph Baumgartner zu Beginn der Nachspielzeit.

Mitchell Weiser erzielte den ersten Treffer für die Gäste (26.). Nach zuletzt drei Siegen hintereinander muss Werder wieder eine Niederlage verkraften. Oliver Burke knipste spät (90.+3), der Schotte sorgte für den 4:2-Endstand. ZUM SPIELBERICHT

Statistiken RB Leipzig vs. Werder Bremen
Statistiken RB Leipzig vs. Werder BremenOpta by StatsPerform

16:37 Uhr - TOOOR FÜR LEIPZIG - Ein Schuss wie ein Strich! Nach einem hohen Ballgewinn zieht Benjamin Sesko aus 20 Metern Entfernung ab. Das Spielgerät landet genau im Kreuzeck, traumhaft, einfach nur traumhaft! 126 km/h wurden gemessen, das ist die 3:1-Führung. Den Torjubel widmet der slowenische Angreifer seinem verletzten Teamkollegen Benjamin Henrichs.

Sesko jubelt über sein siebtes Saisontor in der Bundesliga
Sesko jubelt über sein siebtes Saisontor in der BundesligaULRIK PEDERSEN/NurPhoto/NurPhoto via AFP

16:35 Uhr - AUFSTELLUNGEN AUGSBURG vs. STUTTGART - Ermedin Demirovic spielt gegen seinen Ex-Verein FC Augsburg von Anfang an. Seine Teamkollegen Jamie Leweling und Deniz Undav befinden sich nach Verletzungspause zwar im VfB-Kader, nehmen aber zunächst nur auf der Ersatzbank Platz.

Aufstellungen FC Augsburg und VfB Stuttgart
Aufstellungen FC Augsburg und VfB StuttgartFlashscore

16:34 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Der verwarnte Bremen-Kapitän Marco Friedl wird zur Pause durch Milos Veljkovic ersetzt. RB Leipzig kommt vorerst ohne Wechsel aus.

16:27 Uhr - Mit Gehhilfe hat sich Benjamin Henrichs zum DAZN-Gespräch begeben. Der Leipziger Außenverteidiger ist an der Achillessehne verletzt und fällt voraussichtlich für die restliche Saison aus. Seine Regeneration verläuft "ganz gut. ich habe es am Anfang bisschen unterschätzt, muss ich sagen." Er müsse zirka "einen Monat noch mit dem Schuh, mit den Krücken" unterwegs sein.

Die Leistung von Xavi Simons begeistert den DFB-Spieler: Der Doppelpack spricht "für ihn. Seine Torgefährlichkeit hat uns ein bisschen gefehlt. Ich freue mich wirklich sehr, dass er wieder da ist."

Xavi ist der Mann der ersten Halbzeit
Xavi ist der Mann der ersten HalbzeitMAJA HITIJ/GETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP

16:18 Uhr - HALBZEIT - Die erste Halbzeit ist vorbei, RB Leipzig liegt 2:1 in Führung. Doppelpacker Xavi Simons (23./35.) macht bislang den Unterschied, nach monatelanger Verletzungspause zeigt der Niederländer sofort wieder sein Können. Mitchell Weiser erzielte nach traumhafter Grüll-Vorlage den bislang einzigen Bremer Treffer (26.).

Werder darf keinesfalls abgeschrieben werden. Zwar präsentieren sich die Hanseaten defensiv fehleranfällig, doch insgesamt wirken die Gäste ballsicher und konkurrenzfähig.  

Statistiken zur Halbzeitpause
Statistiken zur HalbzeitpauseOpta by StatsPerform

16:05 Uhr - 35. Minute, Xavi Simons dringt in den Bremer Strafraum ein, zieht ab – Anthony Jung fälscht unglücklich ab, der Ball landet im Kasten. Doppelpack für den Niederländer! Der 21-Jährige ist heute nicht zu stoppen.

15:57 Uhr - 26 Minuten sind gespielt, jetzt hat dieses Spiel richtig Fahrt aufgenommen! Es steht 1:1.

Der Reihe nach: In seinem ersten Pflichtspiel seit Mitte Oktober tritt Xavi Simons sofort als Torschütze in Erscheinung. Ein Bremer Einwurf führt zum Ballverlust. Der Ball gelangt zum Leipziger Spielmacher, welcher ins Tempodribbling geht und Werder-Kapitän Marco Friedl beinahe mühelos stehen lässt. Dann der Schuss ins lange Eck, dann der Torjubel.

Werder Bremen findet aber die perfekte Antwort. Wunderschön per Hacke schickt Marco Grüll den aufgerückten Mitchell Weiser in die Tiefe. Der 30-Jährige erzielt den Ausgleich für die Gäste.

Jetzt geht's rund!
Jetzt geht's rund!Flashscore

15:30 Uhr - ANPFIFF - Schiedsrichter Tobias Reichel hat den Ball freigegeben, der Bundesliga-Sonntag ist eröffnet. Du kannst das Spiel zwischen RB Leipzig und Werder Bremen live und kostenlos in der Flashscore-Audioreportage miterleben.

Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Erlebnis ab. Viel Spaß!

15:14 Uhr - Werder Bremen erwartet "heute eine große Aufgabe direkt zum Jahresstart. Es wird trotzdem kein Abtasten geben", versprach Trainer Ole Werner am DAZN-Mikrofon: "Wir werden versuchen, da anzuknüpfen, wo wir zum Jahresende aufgehört haben."

Werder Bremen ist in guter Form
Werder Bremen ist in guter FormFlashscore

Seine Mannschaft sei "nicht am Ende" der Entwicklung: "Wir sind hungrig, wollen immer besser werden. In den letzten Jahren hat uns ausgezecihnet, dass wir uns nicht von den Bewertungen außerhalb des Vereins treiben haben lassen."

15:04 Uhr - Marco Rose ist im DAZN-Interview ins Schwärmen geraten. Dem Leipziger Cheftrainer gefällt Werder Bremen in dieser Spielzeit ausgezeichnet: "Sie haben klare Abläufe, sie haben sich Automatismen erarbeitet. Sie fühlen sich wohl, in dem was sie machen. Es ist eine Mannschaft, die aggressiv ist, die gute Fußballer hat, die mutig Fußball spielt. Trotzdem eine Mannschaft mit vertikalem Ansatz – es ist die beste Mannschaft im offensiven Umschalten in der Bundesliga."

14:33 Uhr - AUFSTELLUNGEN LEIPZIG vs. BREMEN - Die Aufstellungen sind da! Marco Rose und Ole Werner überraschen mit ihren Teams wenig. Xavi Simons und David Raum kehren bei den Hausherren nach überstandener Verletzungspause in die Startelf zurück. Die Rechtsverteidiger-Neuzugänge Ridle Baku (Leipzig) und Issa Kabore (Bremen) sitzen vorerst auf der Bank.

Aufstellungen Leipzig vs. Bremen
Aufstellungen Leipzig vs. BremenFlashscore

12:50 Uhr - VORSCHAU BUNDESLIGA-SONNTAG - Fast unbemerkt hat sich Werder Bremen an die europäischen Startplätze angepirscht. Vor der Winterpause feierten die Hanseaten drei Ligasiege in Folge.

Kontinuität und Stabiltät ermöglichten es dem vierfachen Meister, sich nach einigen schwerigen Jahren wieder im deutschen Oberhaus zu etablieren. Ole Werner sitzt seit November 2021 auf der grün-weißen Betreuerbank und hat sein Team schon in über 100 Pflichtspielen betreut. Der Großteil des Kaders war schon am Aufstieg vor zweieinhalb Jahren beteiligt.

Ole Werner schickt sich an, in Bremen eine Ära zu prägen
Ole Werner schickt sich an, in Bremen eine Ära zu prägenCARMEN JASPERSEN/DPA/dpa Picture-Alliance via AFP

Leizpigs Cheftrainer Marco Rose warnte folgerichtig vor dem heutigen Gegner: "Ole Werner ist dort jetzt ein paar Jahre Trainer, man hat ihn wirken lassen und das macht sich bemerkbar. Sie haben gegen und auch mit dem Ball klare Abläufe, sind sehr eingespielt. Sie spielen sehr intensiv, sehr vertikal."

Bei RB könnten David Raum und Xavi Simons in die Startelf zurückkehren. Bangen müssen die Sachsen hingegen um den angeschlagenen Xaver Schlager.

Match-Center: Leipzig vs. Bremen

Die zweite Begegnung am heutigen Sonntag findet in Augsburg statt. Dort empfängt der FCA den VfB Stuttgart. Die Gastgeber sind auf Wiedergutmachung aus, immerhin kassierten sie unmittelbar vor Weihnachten eine 5:1-Klatsche bei Aufsteiger Holstein Kiel.

Die Bilanz gegen Stuttgart ist aber keinesfalls vielversprechend, keines der letzten fünf Duelle konnten die Fuggerstädter für sich entscheiden. Nach dem Abgang von Ruben Vargas (FC Sevilla) ist Jess Thorup zudem zu einer taktischen Umstellung gezwungen.

H2H Augsburg vs. Stuttgart
H2H Augsburg vs. StuttgartFlashscore

Dennoch bleibt der dänische Coach optimistisch: "Wir müssen die FCA-DNA auf den Platz bringen – Leidenschaft, Zweikämpfe und Einsatz. Wenn wir das schaffen, sind wir nah dran, Punkte zu holen."   

Match-Center: Augsburg vs. VfB Stuttgart

09:02 Uhr - Nach einem hart erkämpften 1:0-Sieg bei Borussia Mönchengladbach hat Bayerns Kapitän Joshua Kimmich über eine mögliche Vertragsverlängerung gesprochen. Der 29-Jährige setzt ein positives Signal. Mehr Infos

Joshua Kimmich
Joshua KimmichČTK / imago sportfotodienst / Maximilian Koch

09:00 Uhr - Die TSG Hoffenheim steckt in einer schween Krise. Erst ein Sieg wurde unter Trainer Christian Ilzer gefeiert. Am Samstag setzte es eine 0:1-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg. Sportdirektor Schicker möchte am Transfermarkt tätig werden.

Hoffenheims Sportdirektor Andreas Schicker
Hoffenheims Sportdirektor Andreas SchickerČTK / imago sportfotodienst / Pressefoto Rudel/Robin Rudel

08:57 Uhr - Nach einem misslungenen Debüt von Trainer Steffen Baumgart kehren allmählich die Abstiegssorgen zu Union Berlin zurück. Dennoch bemüht sich Baumgart den Fokus auf die positiven Dinge zu legen.

Steffen Baumgart nach der Niederlage in Heidenheim
Steffen Baumgart nach der Niederlage in HeidenheimAlexander Hassenstein/Getty Images Europe/Getty Images via AFP

08:55 Uhr - Befreiungserlebnis für den 1. FC Heidenheim. Der Vorsprung auf die Abstiegsplätze wurde ausgebaut, am gestrigen Samstag feierte man einen 2:0-Heimsieg gegen Union Berlin. Dabei standen zwei Neuzugänge im Mittelpunkt. Mehr Infos

Jubel beim FCH
Jubel beim FCHAlexander Hassenstein/Getty Images Europe/Getty Images via AFP

08:52 Uhr - Der FSV Mainz 05 darf sich nach einer fast unglaublichen Erfolgsserie allmählich Gedanken über die UEFA Champions League machen. Doch Sportdirektor Bungert warnt: "Traumschlösser" möchten die Rheinhessen keine bauen. Mehr Infos

Mainz-Kapitän Jonathan Burkardt
Mainz-Kapitän Jonathan BurkardtKIRILL KUDRYAVTSEV/AFP

SAMSTAG, 11. JANUAR

20:24 Uhr - ABPFIFF - Harry Kanes Elfmeter-Tor bleibt am Ende der goldene Treffer und sichert dem FCB hier den Sieg. Die Fohlen schaffen es über das komplette Spiel hinweg nicht, in der Offensive Gefahr auszustrahlen.

19:33 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht's in Mönchengladbach, können die Fohlen hier noch ein paar Stufen hochgehen oder wird es eine einseitige Partie, die jetzt nur noch auf Tore wartet?

19:18 Uhr - HALBZEIT - München spielt die Gladbacher bisher an die Wand. Ohne Chancen, aber auch ohne Tore auf beiden Seiten geht es damit in die Pause.

18:30 Uhr - ANPFIFF - Schiedsrichter Felix Zwayer hat das Spielgerät freigegeben, das Spitzenspiel am 16. Bundesliga-Spieltag hat begonnen. Der Borussia-Park ist heute natürlich ausverkauft, rund 54.000 Zuschauer haben sich trotz der winterlichen Temperaturen in Mönchengladbach eingefunden. 

Aufstellungen Mönchengladbach vs. Bayern
Aufstellungen Mönchengladbach vs. BayernFlashscore

In der Flashscore-Audioreportage kannst du die Partie live und kostenlos miterleben. Viel Spaß! 

18:09 Uhr - Vincent Kompany möchte an die starken Leistungen aus dem Herbst anknüpfen. Ihm sei eine Siegermentalität wichtig, heute solle seine Mannschaft “von Anfang an Gas geben.”

Der FC Bayern möchte den eigenen Spielstil durchziehen. Vor Gladbachs Defensive hat der Belgier keine Angst: “Wir können Tore schießen. Das ist unsere Stärke.”

18:04 Uhr - Wir müssen an unsere Grenzen gehen. Wir brauchen ein praktisch perfektes Spiel”, sagte Gladbach-Trainer Gerardo Seoane im Sky-Gespräch.

Das Ziel der Borussia sei es, nach Balleroberung “länger am Ball zu bleiben” und das Pressing der Bayern zu umspielen, um “Räume in der Tiefe” zu öffnen. 

Das Zentrum soll geschlossen werden, womit der Schweizer auch die Entscheidung für drei Mittelfeldspieler begründete. Jedoch sind die Spieler auch dazu aufgefordert, am Flügel auszuhelfen, um die dribbelstarken Bayern-Profis zu doppeln.

17:40 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Borussia Mönchengladbach muss im Topspiel des 16. Spieltags ohne den angeschlagenen Franck Honorat auskommen. Die Offensivreihe bei der Fohlenelf bilden Alassane Plea, Robin Hack und Tim Kleindienst. Trainer Gerardo Seoane setzt zudem auf drei (etatmäßige) zentrale Mittelfeldspieler: Sander, Reitz und Weigl.

Startelf Borussia Mönchengladbach
Startelf Borussia MönchengladbachFlashscore

Kapitän Manuel Neuer kehrt nach überstandener Verletzungspause beim FC Bayern in den Kasten zurück. Die Innenverteidigung bilden Eric Dier und Kim Min-Jae, auf der Doppelsechs dürfen sich Joshua Kimmich und Leon Goretzka austoben. Jamal Musiala fehlt dem Rekordmeister wegen einer Erkrankung. Das gibt Leroy Sane die Möglichkeit, sich in der Startelf zu beweisen.

Startelf Bayern München
Startelf Bayern MünchenFlashscore

17:28 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Eintracht Frankfurt hat vorläufig nur sechs Punkte Rückstand auf Tabellenführer Bayern München. Omar Marmoush schoss die Hessen zu einem wichtigen 1:0-Sieg beim FC St. Pauli.

Einen Zittersieg feierte der SC Freiburg. Vincenzo Grifo erzielte in Minute 74 den 3:0-Führungstreffer für die Breisgauer. Danach zündete Aufsteiger Holstein Kiel den Turbo. Nach einem Doppelpack von Phil Harres (85./90.) erzielten die Störche beinahe den späten 3:3-Ausgleichstreffer – aber eben nur beinahe.

Der 16. Bundesliga-Spieltag im Überblick
Der 16. Bundesliga-Spieltag im ÜberblickFlashscore

Die Ära von Steffen Baumgart bei Union Berlin beginnt mit einer 0:2-Niederlage. In Heidenheim spielten die Eisernen lange in Unterzahl, Tom Rothe wurde in der 37. Minute nach einer Notbremse vom Platz geschickt. Frans Krätzzig (17.) und Adrian Beck (83.) trafen für die Hausherren.

Seit mittlerweile acht Pflichtspielen sieglos ist die TSG Hoffenheim. Gegen den VfL Wolfsburg kassierten die Kraichgauer eine 0:1-Pleite, Mo Amoura erzielte den einzigen Treffer des Spiels (29.). 

Mainz 05 beißt sich im Tabellen-Spitzenfeld fest. Jonathan Burkardt führte die Rheinhessen mit einem Doppelpack (23./69.) zu einem 2:0-Heimsieg gegen Schlusslicht Bochum. 

16:35 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Die ersten Mannschaften betreten das Spielfeld, der Ball rollt wieder!

16:23 Uhr - HALBZEIT - Eintracht Frankfurt wird seiner Favoritenrolle im Auswärtsspiel beim FC St. Pauli gerecht. Der abwanderungswillige Omar Marmoush präsentiert sich stark und erzielte in Minute 32 sein bereits 14. Saisontor. 

Auf einen souveränen Heimsieg steuert der SC Freiburg zu. Ein Eigentor von Nicolai Remberg (23.) und ein klasse Freistoß von Christian Günter (38.) bedeuten eine 2:0-Führung für die Breisgauer im Heimspiel gegen Holstein Kiel. 

Nicht gut läuft es für Union Berlin beim Trainer-Debüt von Steffen Baumgart. Die Eisernen laufen nach dem Premierentor von Heidenheims Neuzugang Frans Krätzig (17.) einem 0:1-Rückstand hinterher. Zudem Tom Rothe in Minute 38 wegen einer Notbremse vom Platz geschickt. Er konnte denschnellen Heidenheimer Sirlord Conteh nur durch ein Foul stoppen.

Der TSG Hoffenheim droht die achte Niederlage unter Cheftrainer Christian Ilzer. Nach einem Eckball erzielte Mohamed Amoura den 1:0-Führungstreffer für die Gäste aus Wolfsburg. Vorläufig erzeugten die Hausherren kaum Torgefahr.

Schlusslicht VfL Bochum befindet sich ebenfalls in Not, Mainz--Aushängeschild Jonathan Burkardt erzielte in der 23. Minute sein elftes Saisontor.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt, die erste Bundesliga-Konferenz im Kalenderjahr 2025 hat begonnen. Das Match zwischen St. Pauli und Frankfurt kannst du in der Flashscore-Audioreportage live und kostenlos miterleben.

Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Flaschore-Erlebnis ab. Viel Spaß!

15:07 Uhr - "Es ist Kontakt aufgenommen worden von einem Klub", sagte Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche im Sky-Interview über Omar Marmoush. Es sei "Interesse bekundet" worden, "aber mehr nicht." Beim namentlich nicht genannten Interessenten handelt es sich um Manchester City.

Eine Ablöseforderung wollte Krösche nicht nennen: "Grundsätzlich haben wir gesagt, dass es unser Ziel ist, die Mannschaft zusammen zu halten. Wir haben aber auch gesagt, dass wir darüber nachdenken, wenn etwas Außergewöhnliches passiert." Aber: "Noch ist es nicht soweit."

SGE-Trainer Dino Toppmöller wünscht sich, dass der "Fokus" auf dem heutigen Spiel liegt. Sein Schützling habe im Auswärtsspiel beim FC St. pauli die Möglichkeit, "sich noch einmal zu zeigen." Sky nennt als Forderung 80 Millionen Euro Sockelablöse.

Zum Flashscore Transfer-Ticker

14:57 Uhr - STATEMENT - Bochum-Trainer Dieter Hecking glaubt "auf jeden Fall" an den Klassenerhalt. Vor der Winterpause sei sein Team "sehr stabil" gewesen. Den Rechtstreit mit Union Berlin wollte der Coach via Sky nicht kommentieren: "Wir müssen uns fokussieren auf das, was wir beeinflussen können." In Mainz erwartet er ein "intensives Spiel."

14:50 Uhr - STATEMENT - Steffen Baumgart setzt in seinem Union-Debüt auf eine Viererkette: "Für die Mannschaft, die sehr lange in einer Dreierkette agiert hat, ist das etwas Neues. Am Ende wird Fußball aber über Intensität, Zweikämpfe in die richtige Richtung gebracht." Von seinem Team erwartet er "Mut" und "Dampf nach vorne", sagte de 53-Jährige am Sky-Mikrofon.

14:38 Uhr - AUFSTELLUNGEN BUNDESLIGA-KONFERENZ - 

Aufstellungen St. Pauli vs. Frankfurt
Aufstellungen St. Pauli vs. FrankfurtFlashscore
Aufstellungen Freiburg vs. Kiel
Aufstellungen Freiburg vs. KielFlashscore
Aufstellungen Heidenheim vs. Union
Aufstellungen Heidenheim vs. UnionFlashscore
Aufstellungen Hoffenheim vs. Wolfsburg
Aufstellungen Hoffenheim vs. WolfsburgFlashscore
Aufstellungen Mainz vs. Bochum
Aufstellungen Mainz vs. BochumFlashscore

12:54 Uhr - ÜBERSICHT KONFERENZ - Im Fokus der heutigen Bundesliga-Konferenz steht die Begegnung zwischen dem FC St. Pauli und Eintracht Frankfurt. Die Gastgeber haben einen soliden Herbst hinter sich, mit vier Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz verabschiedete sich der Aufsteiger aus Hamburg in die Winterpause. Mit nur 19 Gegentoren stellen die Kiezkicker zudem die ligaweit zweitbeste Defensive.

Das drittplatzierte Frankfurt möchte an eine bis hierhin großartige Hinrunde anknüpfen und sich im Tabellen-Spitzenfeld festbeißen. Doch der drohende Abgang von Omar Marmoush zu Manchester City überschattet das Geschehen bei der SGE.

Omar Marmoush steht vor einem Wechsel nach Manchester
Omar Marmoush steht vor einem Wechsel nach ManchesterČTK / imago sportfotodienst / HMB Media/Claus

Der SC Freiburg hat in der laufenden Bundesliga-Spielzeit erst ein Heimspiel verloren und gilt gegen Holstein Kiel als klarer Favorit. Dennoch warnte Julian Schuster vor den Gästen aus Schleswig-Holstein: "Losgelöst von der Tabelle ist Kiel ein unangenehmer Gegner, der sehr intensiv unterwegs ist – sowohl in der Offensive, als auch in der Rückwärtsbewegung."

Bundesliga-Tabelle vor der Samstags-Konferenz
Bundesliga-Tabelle vor der Samstags-KonferenzFlashscore

Beim 1. FC Heidenheim wird Steffen Baumgart sein Debüt als Cheftrainer von Union Berlin feiern. Beide Teams sind dem Thema Abstieg noch nicht endgültig entkommen – zumal die Eisernen kürzlich eine schmerzhafte Niederlage am Grünen Tisch verkraften mussten.

Svensson-Nachfolger Baumgart hat bei Union das Kommando übernommen
Svensson-Nachfolger Baumgart hat bei Union das Kommando übernommenČTK/imago sportfotodienst/Sebastian Räppold/Matthias Koch

Ein österreichisches Trainerduell gibt es in Sinsheim: Christian Ilzer und die TSG Hoffenheim sehnen sich nach einem Erfolgserlebnis, seit sieben Pflichtspielen warten die Kraichgauer auf einen Sieg. Ob das ausgrechnet gegen den von Ralph Hasenhüttl gecoachten VfL Wolfsburg gelingt? Ilzer sprach immerhin vom "wichtigsten Spiel" seiner bisherigen Amtszeit. Auch Neuzugang Gift Orban macht dem Steirer Hoffnung.

Hoffenheim-Coach Christian Ilzer
Hoffenheim-Coach Christian IlzerHELGE PRANGG/ETTY IMAGES EUROPE/Getty Images via AFP

Komplettiert wird die Konferenz mit der Begegnung zwischen dem Überraschungsteam aus Mainz und Schlusslicht VfL Bochum.

Bundesliga: Der 16. Spieltag im Überblick
Bundesliga: Der 16. Spieltag im ÜberblickFlashscore

10:36 Uhr - GLADBACHER KAMPFANSAGE - Nach der enttäuschenden Vorsaison sieht sich Borussia Mönchengladbach in dieser Spielzeit endlich wieder für einen Coup gegen Rekordmeister Bayern München gerüstet.

"Wir haben einen Aufschwung erlebt, es herrscht eine gute Stimmung, es macht einfach Spaß. Wir wissen um die schwere Aufgabe, brauchen uns aber auch vor dem FC Bayern nicht zu verstecken", sagte Offensivspieler Robin Hack im Interview mit "ran" vor dem Bundesliga-Topspiel am Samstagabend (18:30 Uhr/LIVE in der Flashscore-Audioreportage).

In der vergangenen Saison hatte Gladbach beide Male gegen den FC Bayern verloren. Davor konnten die Münchner aber fünf Mal in Folge nicht gegen die Borussia gewinnen - die Rheinländer hatten sich zwischenzeitlich gar zu einer Art "Angstgegner" entwickelt. "Ich kann mir schon vorstellen, dass so ein Duell noch einen kleinen Extrakick gibt, vor allem da wir zu Hause vor unseren tollen Fans spielen", sagte Hack: "Wir scharren mit den Hufen."

H2H Mönchengladbach vs. Bayern
H2H Mönchengladbach vs. BayernFlashscore

Ohnehin hat sich Mönchengladbach in der Saison 2024/25 stabilisiert. Die Rückrunde im Vorjahr sei "nicht gut" gewesen, "wir mussten oft leiden", sagte Hack, der die Borussia auf einem guten Weg sieht. Die Mannschaft sei an ihren "Fehlern gewachsen" und habe "daraus gelernt. Wir werden Schritt für Schritt besser. Unser aktueller Leistungsstand ist noch nicht das Ende."

Match-Center: Mönchengladbach vs. Bayern

FREITAG, 10. JANUAR 

22:43 Uhr - ABPFIFF - Der volle Turnaround gelingt nicht mehr. Nach dem Anschlusstreffer durch Elfmeter von Serhou Guirassy schafft es der BVB nicht mehr, noch den Ausgleich zu besorgen. Am Ende geht das Match nach einer starken ersten Halbzeit verdient an Bayer Leverkusen.

21:51 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht's. Wie sehr ist der BVB mit seinen Verletzungssorgen noch in der Lage, hier eine spannende Partie auf die Beine zu stellen?

21:35 Uhr - HALBZEIT - Leverkusen nutzt die Schwächen der BVB-Defensive eiskalt aus und konnte dadurch bereits nach 20 Minuten eine Führung von 3:1 etablieren. In der zweiten Halbzeit wird es also nicht leichter für Schwarz-Gelb.

20:45 Uhr - ANPFIFF - Nun geht es endlich los. Kann Borussia Dortmund mit dieser Defensive heute etwas reißen oder wird der amtierende deutsche Meister Nutzen aus dem Verletzungspech von Schwarz-Gelb ziehen? Im Vorfeld gedenkt man noch an den verstorbenen Wolfgang de Beer.

19:51 Uhr - Heute wird später angepfiffen, aufgrund des Verkehrs verschiebt sich der Anstoß um 15 Minuten.

19:39 Uhr - In der Übersicht schaut das Matchup heute damit so aus:

Aufstellungen: BVB vs. B04
Aufstellungen: BVB vs. B04Flashscore

19:34 Uhr - AUFSTELLUNG B04 - Die Leverkusener hingegen können aus den Vollen schöpfen und haben ein richtig vernünftiges Team, um sich einen Auwärts-Dreier in Dortmund zu schnappen.

19:34 Uhr - AUFSTELLUNG BVB - Mit dieser Elf wird das Team von Nuri Sahin heute in das Kracher-Match gegen Leverkusen starten. Aufgrund der starken Verletzungssorgen sieht es heute in der Innenverteidigung sehr dünn aus - wird das eine Schwachstelle?

15:31 Uhr - Borussia Dortmund startet wohl mit einer Not-Abwehr gegen Meister Bayer Leverkusen ins neue Fußball-Jahr. Nach Informationen der Ruhr Nachrichten muss Trainer Nuri Sahin am Freitagabend (20:30 Uhr/LIVE in der Flashscore-Audioreportage) auf die erkrankten Nico SchlotterbeckWaldemar Anton, Emre Can, Ramy Bensebaini und Alexander Meyer verzichten.

Pascal Groß ist zudem gesperrt, Niklas Süle verletzt. In Yannik Lührs steht damit nur noch ein gelernter Innenverteidiger im Kader.

Um 20:30 Uhr endet die Winterpause der deutschen Bundesliga
Um 20:30 Uhr endet die Winterpause der deutschen BundesligaFlashscore

Der BVB kommentierte die Meldung auf SID-Anfrage nicht. Laut Ruhr Nachrichten rücken zahlreiche Spieler aus der zweiten Mannschaft ins Aufgebot. Marcel Sabitzer soll nach überstandenen Wadenproblemen ebenfalls dabei sein.

Übersicht: Verletzungen & Sperren am 16. Bundesliga-Spieltag 

15:29 Uhr - Nach dem Sieg am Grünen Tisch und dem Aufwärtstrend auf dem Feld geht der VfL Bochum optimistisch ins neue Fußballjahr. "Wir haben uns erarbeitet, dass wir uns mit gesundem Selbstvertrauen was ausrechnen können", sagte Trainer Dieter Hecking vor dem Wiederbeginn am Samstag (15:30 Uhr) beim FSV Mainz 05.

Nach fünf Siegen in den letzten sechs Spielen stehe der Gegner zwar "in der Formtabelle weit oben", meinte der Coach, ergänzte aber: "Wenn wir wieder so ins Spiel reinkommen wie in den letzten Wochen, dann können wir Mainz wehtun."

Mainz 05 ist in ausgezeichneter Verfassung
Mainz 05 ist in ausgezeichneter VerfassungFlashscore

Die Bochumer selbst hatten kurz vor Weihnachten den ersten Saisonsieg eingefahren (2:0 gegen den 1. FC Heidenheim) und am Donnerstag vor dem DFB-Sportgericht den zweiten errungen, als das 1:1 bei Union Berlin wegen des Feuerzeugwurfes auf Torhüter Patrick Drewes in ein 2:0 umgewertet wurde.

15:26 Uhr - Der Rasen im Stadion ist neu, aber ein Problem hat der FC Augsburg mit ins neue Jahr genommen: Das ernüchternde 1:5 am letzten Spieltag vor Weihnachten bei Aufsteiger Holstein Kiel hängt Cheftrainer Jess Thorup noch nach.

"Das war ein Ausrutscher", sagte er vor dem Wiederbeginn am Sonntag mit dem Spiel gegen den VfB Stuttgart (17:30 Uhr/LIVE in der Flashscore-Audioreportage), "das darf nicht mehr passieren."

Von den Abstiegsplätzen ist der FCA nur noch sechs Punkte entfernt, Thorup forderte deshalb am Freitag eine Besinnung auf "unsere DNA". Was seine Mannschaft immer liefern müsse, seien "Leidenschaft, Zweikampf, Einsatz, wir dürfen unsere Basics nicht vergessen".

15:00 Uhr - Die Nationalspieler Deniz Undav und Jamie Leweling stehen nach langer Verletzungspause vor ihrem Comeback für den VfB Stuttgart.

"Beide sind voll im Training, dadurch natürlich auch Kandidaten für Sonntag", berichtete Trainer Sebastian Hoeneß am Freitag mit Blick auf das Spiel beim FC Augsburg (17:30 Uhr/LIVE in der Flashscore-Audioreportage). Zugleich sagte er, die "Wucht" von Leweling und die "Kreativität" von Undav "vermisst" zu haben, dies sei ein "Problem" vor der Winterpause gewesen.

Leweling hatte sich am ersten November-Wochenende verletzt, Undav eine Woche später. Hoeneß forderte deshalb Geduld für beide ein. "Es waren einfach zwei längerfristige Ausfälle, die kannst du jetzt nicht gleich in jedes Spiel reinjagen. Wir brauchen auch Geduld mit ihrer Performance, du machst nicht gleich weiter, wo du aufgehört hast", sagte er und ergänzte: "Was ich erwarte, dass sie sofort alles auf dem Platz reinhauen".

Als "enorm wichtig" bezeichnete Hoeneß deshalb auch die Verpflichtung des Dänen Jacob Bruun Larsen in dieser Woche. "Er hat enormes Potenzial. Wenn wir das ausschöpfen, haben wir einen richtigen Qualitätsspieler." Der 26-Jährige sei ein "sehr schneller Spieler, technisch versiert, auch bei höchstem Tempo. Genau das haben wir jetzt gebraucht". Dies gelte auch vor dem Hintergrund, "dass wir ab Sonntag alle drei Tage spielen".

14:14 Uhr - Alle Informationen zu den Verletzungen, Sperren und möglichen Aufstellungen am 16. Spieltag findest du hier!

13:52 Uhr - Gregor Kobel kann Spiele bei Eiseskälte eigentlich nicht leiden. "Wenn du abgeschossen wirst, tut es mehr weh", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund vor dem frostigen Topspiel gegen Meister Bayer Leverkusen am Abend. "Die Finger sind das große Thema. Finger werden taub, wenn du zu lange draußen bist. Das ist nicht ideal, um Bälle zu fangen."

Selbstverständlich soll das für den sogleich wegweisenden Auftakt in den zweiten Teil der Bundesliga-Saison keine Ausrede sein. Der BVB hat vom sechsten Tabellenplatz aus einiges gutzumachen. "Wir haben uns in ein gewisses Defizit gespielt", sagte Kobel, schränkte aber ein: "Das ist nichts, was wir nicht noch aufholen können."

Bringe der BVB seine Möglichkeiten dauerhaft auf den Platz, "dann bin ich positiv, dass wir eine geile Rückrunde spielen können".

Borussia Dortmund: Die kommenden Aufgaben
Borussia Dortmund: Die kommenden AufgabenFlashscore

13:44 Uhr - Nationalspieler Jonathan Burkardt steht beim FSV Mainz 05 vor seinem Comeback. "Ja, er ist im Kader", verkündete Trainer Bo Henriksen auf der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den VfL Bochum am Samstag (15:30 Uhr). Ob es nach drei Trainingstagen mit der Mannschaft bereits wieder für die Startelf reiche, müsse er allerdings noch mit Burkardt selbst sowie dem Physio-Team besprechen.

"Wir haben eine englische Woche und deshalb wird es eine Entscheidung mit Blick auf die drei Spiele", führte Henriksen aus: "Johnny hat sehr, sehr gut trainiert. Aber es ist das Wichtigste, dass er fit bleibt und sich nicht nochmal verletzt. Deshalb nehmen wir kein Risiko mit Johnny." Burkardt hatte sich Mitte Dezember beim Sieg gegen den deutschen Rekordmeister Bayern München (2:1) eine Muskelverletzung im hinteren linken Oberschenkel zugezogen.

12:40 Uhr - Nationalspieler Nico Schlotterbeck ist erstaunt über das unruhige Umfeld bei Borussia Dortmund und hat sich nach einer wechselhaften ersten Saisonhälfte vor das Team gestellt. Wie auch Trainer Nuri Sahin forderte der Verteidiger vor dem Restart gegen Double-Gewinner Bayer Leverkusen am Freitag (20:30 Uhr/Flashscore-Audioreportage) Geduld ein.

BVB-Profi Nico Schlotterbeck
BVB-Profi Nico SchlotterbeckHESHAM ELSHERIF/NurPhoto/NurPhoto via AFP

"Wenn du hier zwei Spiele hintereinander mal nicht gewinnst, dann wird von außen schon eine Krise angedichtet", sagte der 25-Jährige im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ): "Das hätte ich vorher nicht so extrem erwartet und das geht mir manchmal auch zu schnell." Die Dortmunder stehen nach 15 Spieltagen auf dem sechsten Rang.

Preview Dortmund vs. Leverkusen

Trotz der schnell aufkeimenden Kritik "liebe" er es, für den BVB zu spielen, er wünsche sich jedoch "mehr Geduld im Umfeld". Auch wenn das Ziel natürlich sei, "erfolgreich zu sein und unsere Fans zu begeistern - und das am liebsten in jedem Spiel". Er sagte auch: "Wenn die BVB-Fans "nach einer erfolgreichen Grätsche aufspringen und dich für ein Tackling feiern, das ist schon ein geiles Gefühl."

Schlotterbeck, der im Sommer 2022 vom SC Freiburg in den Ruhrpott gewechselt war, hat sich nach dem Abgang von Routinier Mats Hummels zum Abwehrchef der Schwarz-Gelben entwickelt. Die Dortmunder wollen deshalb den bis 2027 laufenden Vertrag mit dem Leistungsträger verlängern. Er könne sich das "grundsätzlich vorstellen", sagte Schlotterbeck.

12:35 Uhr - Heidenheims Trainer Frank Schmidt fordert nach einer lang anhaltenden Talfahrt und dem Absturz auf den Relegationsplatz zum Start ins neue Jahr eine schnelle Reaktion.

"Alles Reden bringt keine Punkte. Wir müssen auf dem Platz bessere Leistungen bringen. Jetzt heißt es: machen. Jeder, der nicht bereit ist, sich der Mannschaft unterzuordnen, wird es extrem schwer haben", sagte er vor dem Heimspiel am Samstag (15:30 Uhr/Sky) gegen Union Berlin deutlich.

Der 1. FC Heidenheim steckt im Tabellenkeller fest
Der 1. FC Heidenheim steckt im Tabellenkeller festFlashscore

Man wolle dem Umfeld mit einem "guten Start" signalisieren, "dass wir bereit sind, das Feld von hinten aufzurollen, dass wir die Einstellung dazu haben." Schon zum Trainingsstart hatte Schmidt angekündigt, "dass wir uns wieder zurück zu unserer FCH-DNA verändern wollen". Man wolle "Herz und Leidenschaft auf dem Platz lassen". 

Match-Center: Heidenheim vs. Union

11:35 Uhr - Bayern Münchens Sportvorstand Max Eberl kann bei den anhaltenden Spekulationen um seine Stars immer noch keinen Vollzug vermelden - doch spätestens bis zum Start der heißen Saisonphase will der Rekordmeister Klarheit bei den vielen offenen Kaderfragen haben.

"Wann es über die Ziellinie geht, kann ich als Datum nicht sagen. Aber worauf wir uns alle verständigt haben, dass wir nicht in die wichtige Phase reingeraten wollen. Keiner hat Interesse, dass uns Spekulationen stören", sagte Eberl vor dem Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach.

Darüber sei er sich auch mit den Spielern einig, so Eberl weiter. Der FC Bayern wolle "eine extrem erfolgreiche Rückrunde spielen. Das steht über allem. Parallel versuchen wir, unseren Trainer, die Berater und Spieler glücklich zu machen." Es sei "die Zeit der Entscheidungen", hatte er zuletzt im SID-Gespräch schon betont.

Am Freitag berichteten einige Medien, dass sich die Bayern mit Alphonso Davies bereits über einen Vertrag bis 2029 geeinigt hätten. "Es ist kein Geheimnis, dass wir mit den Agenten sprechen, bei den Spielern, bei denen die Verträge auslaufen oder wo noch ein Vertrag besteht. Dass diese Woche noch etwas passiert, schließe ich aus", sagte der Sportvorstand. Er könne "leider nicht viel anderes sagen wie zuletzt auch: Wir arbeiten sehr intensiv daran."

11:03 Uhr - Trainer Steffen Baumgart will Union Berlins juristischer Niederlage vor dem DFB-Sportgericht mit sportlichem Erfolg in der Fußball-Bundesliga begegnen.

"Es geht darum, dass wir nicht nur den Punkt wiederholen möchten, den wir gestern verloren haben, sondern insgesamt einfach ein gutes Spiel machen wollen. Wir wollen zeigen, wo der Weg hingeht", sagte Baumgart vor dem ersten Pflichtspiel des Jahres beim 1. FC Heidenheim am Samstag (15:30 Uhr/Sky).

Match-Center: Heidenheim vs. Union

Baumgarts Bundesligapremiere an der Seitenlinie der Köpenicker wird überschattet von den Folgen des "Skandalspiels" gegen den VfL Bochum. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hatte am Donnerstag dem Bochumer Einspruch gegen die Wertung (1:1) stattgegeben.

Union verlor das Duell am Grünen Tisch mit 0:2, kündigte aber bereits Berufung gegen das Urteil an. Bochums Torhüter Patrick Drewes war in der Schlussphase von einem Feuerzeug getroffen worden, welches aus der Berliner Fankurve geflogen war. Der Torhüter konnte das Spiel nicht fortsetzen.

10:44 Uhr - Bayern-Trainer Vincent Kompany hat vor dem schwierigen Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach ein Update zu seinem Kader gegeben. Auf einen Schlüsselspieler muss der Belgier am Samstag (18:30 Uhr/LIVE in der Flashscore-Audioreportage) verzichten. Mehr Infos

Bayern-Trainer Vincent Kompany
Bayern-Trainer Vincent KompanyČTK / imago sportfotodienst / Markus Ulmer

Der 16. Spieltag im Überblick

Freitag, 20:30 Uhr: Borussia Dortmund vs. Bayer Leverkusen (Flashscore-Audioreportage)

Samstag, 15:30 Uhr: FC St. Pauli vs. Eintracht Frankfurt (Flashscore-Audioreportage)

Samstag, 15:30 Uhr: SC Freiburg vs. Holstein Kiel

Samstag, 15:30 Uhr: 1. FC Heidenheim vs. Union Berlin

Samstag, 15:30 Uhr: TSG Hoffenheim vs. VfL Wolfsburg

Samstag, 15:30 Uhr: Mainz 05 vs. VfL Bochum

Samstag, 18:30 Uhr: Borussia Mönchengladbach vs. Bayern München (Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 15:30 Uhr: RB Leipzig vs. Werder Bremen (Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 17:30 Uhr: FC Augsburg vs. VfB Stuttgart (Flashscore-Audioreportage)