Mehr

Bundesliga-Tracker: Kein Luckypunch mehr – Mainz und Frankfurt spielen Remis

Aktualisiert
Bundesliga-Tracker: Alle Infos zum 32. Spieltag
Bundesliga-Tracker: Alle Infos zum 32. SpieltagPhoto by Kirill KUDRYAVTSEV / AFP
Meister-Matchball, Europa-Träume und ein Abstiegs-Finale. Der 32. Spieltag der Bundesliga hat am kommenden Wochenende an allen Enden der Tabelle Hochspannung zu bieten. Mit dem Bundesliga-Tracker bleibst du über alle Nachrichten und Updates aus der Welt der deutschen Eliteklasse auf dem Laufenden.

Heutige Matches

Übertragung jeweils auf DAZN und in der Flashscore-Audioreportage

BEENDET: Mainz 05 vs. Eintracht Frankfurt 1:1 (Zum Spielbericht)

BEENDET: FC Augsburg vs. Holstein Kiel 1:3 (Zum Spielbericht)

BEENDET: SC Freiburg vs. Bayer Leverkusen 2:2 (Zum Spielbericht)

Bundesliga-Tracker LIVE

SONNTAG, 5. MAI

21:53 Uhr - ÜBERSICHT - Seit Sonntagabend um 19:24 Uhr hat die Fußball-Bundesliga wieder einen neuen alten Meister. Nach dem Remis von Bayer Leverkusen und dem Unentschieden der Bayern am Samstagnachmittag in Leipzig dürfen die Münchner ihren 34. Ligatitel feiern.

Zuvor sammelte Holstein Kiel enorm wichtige Punkte im Abstiegskampf. Durch den Auswärtssieg in Augsburg hat der Aufsteiger aus Norddeutschland lediglich einen Punkt Abstand auf den 1. FC Heidenheim, die sich momentan auf dem Relegationsplatz befinden. Gleichzeitig wird der Abstieg des VfL Bochum immer wahrscheinlicher. 

Übersicht Bundesliga 32. Spieltag
Übersicht Bundesliga 32. SpieltagFlashscore

Im Duell um Europa konnten sich werder Eintracht Frankfurt noch Gastgeber Mainz 05 mit drei Punkten belohnen. Die erste Halbzeit ging leicht an die Hessen, währen die Mannschaft von Bo Henriksen besser aus der Kabine kam. Am Ende hätten beide Clubs wohl lieber einen Erfolg mit den eigenen Fans gefeiert, doch beide können wohl damit leben. Die Adlerträger haben weiterhin beste Möglichkeiten auf die direkte Qualifikation für die Champions League über die Liga, während Mainz ganz dicht dran ist am internationalen Geschäfft.

Und seit diesem Spieltag hat auch der BVB wieder durchaus realistische Chancen auf die Königsklasse. Noch steht der SC Freiburg aber auf dem vierten Platz und hat einen knappen Vorsprung auf die Schwarz-Gelben.

Bundesligatabelle nach dem 32. Spieltag
Bundesligatabelle nach dem 32. SpieltagFlashscore

21:29 Uhr - SPIELENDE - Eine emotionale und hart umkämpfte Partie in der MEWA Arena endet mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Nachdem sich beide Mannschaften über weite Teile der zweiten Halbzeit neutralisiert hatten, kam Mainz 05 nach einem Einwurf zum verdienten Ausgleich. Die Frankfurter Hintermannschaft verlor Jonathan Burkhardt aus den Augen und Rasmus Kristensen schoss den deutschen Nationalspieler bei seinem Klärungsversuch an den Oberschenkel, von wo der Ball im Tor landete. 

Statistiken: Mainz vs. Frankfurt
Statistiken: Mainz vs. FrankfurtFlashscore / Opta by StatsPerform

Erst in der Schlussphase wurden die Offensivereihen der Rivalen wieder gefährlicher. Erst lädt Stefan Bell Hugo Ekitike mit einem viel zu kurzen Pass ein. Der Franzose durfte frei auf Torhüter Lasse Riess zulaufen, doch sein Heber landete nur am Außennetz. Direkt im Anschluss bekam Burkhardt noch eine Chance auf den Siegtreffer. Doch auch er schießt knapp am Kasten vorbei. Insgesamt geht dieses Remis letztlich aber in Ordnung. (Zum Spielbericht)

Spielernoten: Mainz vs. Frankfurt
Spielernoten: Mainz vs. FrankfurtFlashscore

20:41 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Noch 45 Minuten trennen Eintracht Frankfurt von der ersten Qualifikation zur Königsklasse über die Bundesliga. Der FSV Mainz 05 hält aber seit der ersten Minuten voll dagegen. Trotz der Frankfurter Führung ist hier noch alles drin.

20:25 Uhr - HALBZEIT - Der FSV Mainz 05 und Eintracht Frankurt haben in der ersten Halbzeit alles auf dem Platz gelassen und um jeden Ball gekämpft. Hugo Ekitike hatte die erste Chance der Partie, scheiterte aber am Mainzer Schlussmann Lasse Riess. In der 16. Minute bot sich dem Franzose erneut zu viel Platz. Diesmal bediente der junge Stürmer aber den mitgelaufenen Rasmus Kristensen. Vor dem Tor blieb der Däne dann ganz cool und schob zur frühen Führung ein. Mit Dominik Kohr und Danny Da Costa haben sich schon früh zwei Ex-Adler ohne Fremdeinwirkung verletzt und mussten den Platz verlassen. 

Statistiken 1. HZ: Mainz vs. Frankfurt
Statistiken 1. HZ: Mainz vs. FrankfurtFlashscore / Opta by StatsPerform

Negativ sind dagegen die Fans der Hessen aufgefallen. Bei jeder von rechts ausgeführten Ecke wurden Teile der Choreo auf den Schützen Nadiem Amiri geworfen. Selbst ein Feuerzeug war unter den vielen Flugobjekten. Auch der Linienrichter schien im Gesicht getroffen worden zu sein. Dank der gelassenen Art der Mainzer konnte es aber nach einer kurzen Unterbrechung weitergehen. Im Anschluss hatte der FSV mehr vom Spiel, konnten aber keine seiner Chancen verwerten. Kurz vor der Pause jubelte Jae-Sung Lee als der Ball nach seinem Kopfball im Netz zappelte, doch der Südkoreaner stand bei der Flanke im Abseits.

Die Mannschaft von Dino Toppmöller positionierte sich nach dem Führungstreffer recht tief und beschränkte sich ausschließlich auf ihr schnelles Umschaltspiel. Das könnte sich in der zweiten Halbzeit noch rächen. 

19:31 Uhr - ANPFIFF - Und nun läuft auch das letzte Spiel des Bundesligasonntags. In Mainz geht es für den FSV und die SGE noch um sehr viel. Mit einem Auswärtsdreier könnte Eintracht Frankfurt sich offiziell das erste Mal über die Liga für die Champions League qualifizieren. Derweil kämpft die Mannschaft von Bo Henriksen um jeden Punkt, um das internationale Geschäfft nach dieser eindrucksvollen Saison nicht aus den Augen zu verlieren.

Auch dieses Spiel kannst du konstenlos in der Audioreportage live mitverfolgen. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Flashscore-Erlebnis ab. Viel Spaß!

19:23 Uhr - SPIELENDE - Der FC Bayern München ist offiziell Deutscher Meister. Die Werkself enttäuscht über weite Strecken maßlos im Breisgau. Die Freiburger präsentierten sich fokussiert und sehr engagiert im Kampf um die Qualifikation für die Champions League. Zunächst sorgte Maximilian Eggestein mit einem beherzten Schuss aus der Distanz für die wirklich sehenswerte Führung. Kurz nach der Halbzeit sorgte Hincapie mit einer unglücklichen Rettungsaktion per Eigentor zum 2:0 für die Mannschaft von Julian Schuster. 

Statistiken: Freiburg vs. Leverkusen
Statistiken: Freiburg vs. LeverkusenFlashscore / Opta by StatsPerform

Auch im Anschluss war Bayer 04 Leverkusen einfach zu hamlos. Erst in der 82. Minute trat Florian Wirtz das erste Mal positiv in Erscheinung. Der deutsche Nationalspieler ließ gleich mehrere Gegenspieler stehen und vollendet von der Strafraumkante über den linken Innenpfosten zum 1:2-Anschlusstreffer. Das Aufbäumen kam aber zu spät. Zwar sorgte Jonathan Tah in der Nachspielzeit noch für den 2:2-Ausgleich. Doch am Ende ohne große Bedeutung, denn um sich eine Chance auf die Meisterschaft zu wahren, währe ein Sieg notwendig gewesen. Freiburg wird sich nach diesen zwei bitteren Gegentoren ärgern, denn es wäre mehr drin gewesen. (Zum Spielbericht)

Spielernoten: Freiburg vs. Leverkusen
Spielernoten: Freiburg vs. LeverkusenFlashscore

18:33 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Daniel Siebert hat die zweite Halbzeit im Europa-Park-Stadion eröffnet. Bayer Leverkusen muss sich deutlich steigern um noch Punkte aus dem Breisgau zu entführen. Im ersten Durchgang schoss die Werkself nicht ein einziges Mal auf das Tor von Florian Muller. So wird man die Meisterschaft von Bayern München nicht mehr verhindern können. Die Freiburger präsentierten sich hingegen stark im Rennen um die Champions League.

18:30 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Im nächsten direkten Duell um die europäischen Plätze schicken Dino Toppmöller und Bo Henriksen jeweils ihre beste Elf auf den Platz. Knauff scheint nach seiner Verletzungspause wieder komplett fit zu sein und darf nach seiner Gala gegen RB Leipzig auch gegen Mainz von Beginn an ran. 

Aufstellungen: Mainz vs. Frankfurt
Aufstellungen: Mainz vs. FrankfurtFlashscore

18:22 Uhr - Die Fans von Eintracht Frankfurt erfreuen sich momentan bester Laune. Ihre Mannschaft steht vor der historisch ersten Qualifikation für die Königsklasse über die Bundesliga. Zum Duell beim Lokalrivalen aus Mainz traten einige Supporter den Weg nach Mainz auf dem Boot an und sorgten dabei für Gänsehaut-Stimmung auf dem Wasser. 

18:17 Uhr - HALBZEIT - Bayer 04 Leverkusen hat in der ersten Halbzeit große Probleme für ausreichend Torgefahr zu sorgen. Die Werkself kommt nicht mit dem energischen Pressingverhalten der Breisgauer klar. Im Gegenteil wenn es zu Torchancen kam, dann meist auf der Seite des SC Freiburg. Zunächst wurde Mittelfeldmotor Patrick Osterhage sehenswert bedient, doch Matej Kovar konnte seinen gefährlichen Abschluss brilliant vereiteln. Der aktuelle deutsche Meister kommt hingegen kaum in den Strafraum des Tabellenvierten.

Kurz vor der Halbzeitpause kam dann der Auftritt von Maximilian Eggestein. Aus ca. 20 Metern fasst der 28-Jährige sich ein Herz und zieht einfach mal ab. Sein Abschluss wird noch leicht abgefälscht und schlägt fast unhaltbar oben links im Knick ein. Damit geht die Werkself mit einem Rückstand in die Kabine und muss sich deutlich steigern, wenn sie den Bayern nach dem Spiel nicht zur Meisterschaft graturlieren wollen. 

Statistiken 1. HZ: Freiburg vs. Leverkusen
Statistiken 1. HZ: Freiburg vs. LeverkusenFlashscore / Opta by StatsPerform

17:31 Uhr - ANPFIFF - In Freiburg rollt der Ball schon! An diesem Bundesligasonntag folgt ein Spiel auf das andere. Nur mit einem Sieg kann Bayer Leverkusen dem FC Bayern München noch die Meisterschaft streitig machen. Diese Begegnung kannst du konstenlos in der Audioreportage live mitverfolgen. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Flashscore-Erlebnis ab. Viel Spaß!

17:13 Uhr - SPIELENDE - Holstein Kiel erkämpft sich einen ganz wichtigen Auswärtsdreier beim FC Augsburg. Ein umstrittener Elfmeter in der ersten Halbzeit leitete das Kieler Erfolgserlebnis am Sonntagnachmittag ein: Matsima ging bei seiner Grätsche zwar voll ins Risiko, spielte aber klar ersichtlich den Ball. Einen Eingriff aus dem Kölner Keller gab es nicht, Schiedsrichter Harm Osmers sah sich die VAR-Bilder selbst nicht an. Anschließend verwandelte Shuto Machino den fälligen Elfmeter mit einem platzierten Schuss ins rechte Eck (25. Minute). Kurz vor der Halbzeit veredelte Alexander Bernhardsson ein traumhaftes Zuspiel von Steven Skrzybski zur 2:0-Führung.

Statistiken: Augsburg vs. Kiel
Statistiken: Augsburg vs. KielFlashscore / Opta by StatPerform

Die effizienten Kieler schlugen auch direkt nach der Pause zu. Nach einem Ballverlust im Augsburger Aufbauspiel ist es erneut Skrzybski der den Ball auf Bernhardsson durchsteckt. Der Schweder bleibt im Anschluss eiskalt und sorgte rückblickend für die recht frühe Entscheidung (51. Minute).

Die Gastgeber waren über die komplette Spieldauer motiviert und engagiert, sorgten insgesamt aber für zu wenig Torgefahr. Erst Kurz vor Schluss kam Steve Mounie zum Augsburger Anschlusstreffer (89. Minute). Das Tor war am Ende jedoch nur Ergebniskorrektur. Damit rückt das Team von Trainer Marcel Rapp zwei Spieltage vor Saisonende bis auf einen Punkt an den 1. FC Heidenheim auf dem Relegationsplatz heran. Kiel hat mit Freiburg und Dortmund allerdings noch ein recht anspruchsvolles Restprogramm. (Zum Spielbericht)

Spielernoten: Augsburg vs. Kiel
Spielernoten: Augsburg vs. KielFlashscore

16:34 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Der Ball rollt wieder in Augsburg. Die Fuggerstädter müssen trotz einer ordentlichen ersten Halbzeit einem 0:2-Rückstand hinterher rennen. Doch noch ist hier alles drin. Das akkut abstiegsbedrohte Kiel könnte diesen Auswärtsdreier allerdings bestens gebrauchen.

16:33 - AUFSTELLUNGEN - Mit dieser Mannschaft will Xabi Alonso die letzte winzige Chance auf die Meisterschaft wahren. Vor der altbewahrten Flügelzange Frimpong und Grimaldo, spielen heute Florian Wirtz und Emiliano Buendia. Bei Freiburg darf wieder der Jungstar Johan Manzambi hinter dem Österreicher Junior Adamu von Beginn an ran. 

Aufstellungen: Freiburg vs. Leverkusen
Aufstellungen: Freiburg vs. LeverkusenFlashscore

16:18 Uhr - HALBZEIT - Trotz einer starken Anfangsphase geht der FC Augsburg mit einem 0:2-Rückstand in die Pause. In der 19. Minute konnte Chrislain Matsima die Kugel noch von der Linie kratzen, doch nur wenige Minuten später verursachte der FCA-Verteidiger einen Strafstoß. Eine umstrittene Entscheidung: Matsima ging bei seiner Grätsche zwar voll ins Risiko, spielte aber klar ersichtlich den Ball. Einen Eingriff aus dem Kölner Keller gab es nicht, Schiedsrichter Harm Osmers sah sich die VAR-Bilder selbst nicht an. Anschließend verwandelte Shuto Machino den fälligen Elfmeter mit einem platzierten Schuss ins rechte Eck (25. Minute). Der Japaner steht nun bei elf Saisontoren und ist somit Top-Torjäger bei Aufsteiger Holstein Kiel. 

Statistiken 1. HZ: Augsburg vs. Kiel
Statistiken 1. HZ: Augsburg vs. KielFlashscore / Opta by StatsPerform

Größte Hiobsbotschaft des bisherigen Nachmittags für die Mannschaft von Marcel Rapp war die verletzungsbedingte Auswechsung ihres Torschützen in der 39. Minute. Nur kurze Zeit später zeigten die Norddeutschen, dass sie auch ohne ihren treffsichersten Angreifer Torgefahr kreieren können. Steven Skrzybski schickt Alexander Bernhardsson traumhaft in die Tiefe. Der Schweder scheitert zunächst an Torhüter Finn Dahmen, kann mit dem zweiten Versuch aber per Kopf die Kieler Führung erhöhen (40. Minute). 

Der Augsburger Verteidiger Cedric Zesiger hatte direkt im Anschluss die Chance nach einer Ecke für die Hausherren zu verkürzen, scheiterte aber an Schlussmann Thomas Dahne. Insgesamt sehen die Zuschauer von beiden Mannschaften einen engagierten Auftritt, doch das Spielglück liegt bisher bei Holstein.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Schiedsrichter Harm Osmers (Bremen) hat das Spielgerät freigegeben, der Bundesliga-Sonntag ist offiziell eröffnet! In der kostenlosen Audioreportage kannst du die Begegnung zwischen dem FC Augsburg und Holstein Kiel live miterleben. Zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker runden dein Flashscore-Erlebnis ab. Viel Spaß!

Aufstellungen FCA vs. KSV
Aufstellungen FCA vs. KSVFlashscore

15:13 Uhr - Augsburgs Cheftrainer Jess Thorup glaubt immer noch an die Chance auf Europa: "Heute ist für mich noch eine Möglichkeit, einige Türen zu öffnen." Wichtig sei aber "erst einmal, die Leistung auf den Platz zu bringen." Dass sich Mert Kömür in der Startelf beweisen darf, begründete er mit dessen offensiven Stärken. Der 19-Jährige sei "ein ganz starker Spieler, er hat den X-Faktor, kann ein Spiel selbst entscheiden."

15:04 Uhr - "Wir haben gezeigt, dass wir offensiv immer für ein Tor gut sind. Das wollen wir heute wieder unter Beweis stellen", sagte Kiels Cheftrainer Marcel Rapp im DAZN-Gespräch. Das 4:4-Unentschieden gegen Mönchengladbach sei ein "wildes Spiel" gewesen, "aber in der Analyse haben wir gesehen, dass wir uns absolut verdient gewonnen haben." 

14:38 Uhr - AUFSTELLUNGEN AUGSBURG vs. KIEL - Im Vergleich zur 0:2-Niederlage in Leverkusen hat Augsburgs Cheftrainer Jess Thorup nur einen Wechsel vorgenommen. Eigengewächs Mert Kömür darf sich zum dritten Mal in dieser Spielzeit von Anfang an beweisen, der 19-Jährige verdrängt Elvis Rexhbecaj auf die Ersatzbank.

Startelf FC Augsburg
Startelf FC AugsburgFlashscore

Auch Marcel Rapp hatte nach dem 4:3-Heimsieg gegen Mönchengladbach kaum Grund zum Wechseln. Einzige Ausnahme: In der Innenverteidigung ersetzt der Schwede Carl Johansson den gelbgesperrten Marko Ivezic.

Startelf Holstein Kiel
Startelf Holstein KielFlashscore

13:17 Uhr - ÜBERSICHT - Drei Partien stehen am heutigen Bundesliga-Sonntag auf dem Programm: Zunächst möchte Holstein Kiel die Minimal-Chance auf den Klassenerhalt wahren. Anschließend könnte der SC Freiburg die Bayern zum neuen deutschen Meister krönen. Und schließlich kommt es zum großen Champions-League-Kracher zwischen Mainz 05 und Eintracht Frankfurt. Aber der Reihe nach.

Der 32. Bundesliga-Spieltag im Überblick
Der 32. Bundesliga-Spieltag im ÜberblickFlashscore

Obwohl der FC Augsburg in den letzten fünf Spielen nur einen Sieg feiern konnte, sind die Fuggerstädter das viertbeste Rückrunden-Team der gesamten Bundesliga. Mit dem Kampf um die internationalen Startplätze hat der FCA aber kaum noch etwas zu tun.

Trainer Jess Thorup geht es primär darum, den Fans "ein gutes Heimspiel zu bieten" – und sich für die 1:5-Niederlage beim Hinspiel in Kiel zu revanchieren: "Wir haben definitiv etwas gutzumachen."

Beim KSV stehen hingegen keine Rachegelüste im Vordergrund, sondern die brutale Realität des Abstiegskampfes. Verlieren die Störche ihr Auswärtsspiel in Augsburg, würde der Relegationsplatz 16 in weite Ferne rücken. Vier Zähler fehlen aktuell auf den 1. FC Heidenheim.   

Bundesliga: Tabelle vor den Begegnungen am Sonntag
Bundesliga: Tabelle vor den Begegnungen am SonntagFlashscore

Um 17:30 Uhr wird ganz Fußball-Deutschland nach Freiburg blicken, wo der Sport-Club den Tabellenzweiten Bayer 04 in Empfang nimmt. Luchsen die Hausherren Leverkusen einen Punktgewinn ab, wäre der 34. Meistertitel für Bayern München beschlossene Sache.

Für SC-Trainer Julian Schuster sind das selbstverständlich bloß Nebengeräusche – ebenso wie die Spekulationen um Xabi Alonsos Zukunft. Freiburg hat die große Chance, sich zum ersten Mal in der Vereinshistorie für die UEFA Champions League zu qualifizieren. Um diesen Traum zu realisieren, müssen in den verbleibenden drei Begegnungen natürlich möglichst viele Punkte gesammelt werden.

Dabei mithelfen kann Noah Atubolu. Der 22-jährige Torhüter kehrt nach einer Schulterverletzung wieder in den Freiburger Kader zurück. Am Sonntag wird jedoch ein letztes Mal sein etatmäßiger Ersatzmann Florian Müller den Kasten hüten.

Das Freiburger Restprogramm
Das Freiburger RestprogrammFlashscore

Beendet wird der 32. Spieltag mit dem Hessen-Duell zwischen Mainz und Frankfurt. Auch hier steht der Kampf um die Königsklasse im Mittelpunkt. Nach zuletzt sechs sieglosen Spielen stehen die Gastgeber unter Zugzwang.

FSV-Trainer Bo Henriksen war am Freitag trotz Formkrise voller Tatendrang. "Es ist das drittletzte Spiel der Saison, die MEWA ARENA ist ausverkauft, wir hätten wahrscheinlich viel mehr Karten verkaufen können. Das wird Spaß machen", betonte der Däne, der ein ein "unterhaltsames Spiel mit vielen Chancen und Toren" erwartet.

Für die SGE hat das Spiel jedenfalls riesige Bedeutung. Holen die Adler drei Punkte, wäre die Rückkehr in die Champions League quasi beschlossene Sache. Coach Dino Toppmöller möchte sich von der Ausgangslage aber nicht irre machen lassen: "Natürlich wissen wir immer um die Bedeutung des jeweiligen Spiels und der Partie am Sonntag: dass wir eine sehr große Chance haben, den entscheidenden Schritt zu gehen. Wir brauchen aber keine besonderen Maßnahmen oder müssen in die Psychotrickkiste greifen."

SGE-Trainer Toppmöller und Hugo Larsson
SGE-Trainer Toppmöller und Hugo LarssonČTK / imago sportfotodienst / osnapix / Marcus Hirnschal

SAMSTAG, 4. MAI

20:51 Uhr - Nach dem Spiel sind einige Spieler am Mikrofon. "Borussia Dortmund muss Champions League spielen, keine Frage. Jetzt sind wir in einer guten Position. Es liegt an uns", sagte Guirassy bei Sky. Es sei ein "sehr wichtiges Spiel" gewesen: "Ich hoffe, wir beenden die Saison mit zwei weiteren Siegen."

"Es war teilweise sehr schwach von uns in dieser Saison", sagte Nationalspieler Pascal Groß: "Wir versuchen, zu retten, was noch zu retten ist. Mit jedem Sieg setzen wir die Konkurrenz unter Druck. Jetzt sind wir wieder in einem Bereich, wo Platz vier möglich ist."

20:21 Uhr - SPIELENDE - Was für eine turbulente zweite Hälfte, an dessen Ende Borussia Dortmund ein 4:0 (1:0) feiert. Zuerst erhöhte Serhou Guirassy (59.) auf 2:0 und schoss damit sein 19. Saisontor – die meisten eines BVB-Neuzugangs seit Lucas Barrios 2009/2010. Nach Einwechslung brauchte Karim Adeyemi (69./73.) dann gerade einmal sechs Minuten, um den dritten Bundesliga-Doppelpack seiner Karriere zu erzielen – seinen zweiten gegen den VfL Wolfsburg. Zum Spielbericht

Spielernoten: Dortmund vs. Wolfsburg
Spielernoten: Dortmund vs. WolfsburgFlashscore

19:34 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Weiter geht's! Bringt der BVB die Führung über die Zeit? Zuletzt gelang es einem bei den letzten sechs Halbzeitführungen - im Januar spielte man gegen Werder Bremen noch 2:2. Beide Mannschaften kommen ohne Wechsel aus der Kabine.

19:18 Uhr - HALBZEIT - Borussia Dortmund geht durch den Treffer von Serhou Guirassy (3.) mit 1:0 in die Pause. Damit hat der BVB-Stürmer einen neuen Lieblingsgegner: In seinem sechsten Spiel gegen den VfL Wolfsburg traf er bereits das siebte Mal. Die Wölfe haben bisher weniger vom Spiel, kommen aber regelmäßig zu (eher ungefährlichen) Abschlüssen.

18:30 Uhr - ANPFIFF - Geleitet wird das heutige Topspiel von Bundesliga-Rekordschiedsrichter Dr. Felix Brych. Im Sommer wird der 49-Jährige die Pfeife an den Nagel hängen und seine Karriere beenden. Der Ball rollt jedenfalls, der BVB möchte mit einem Heimsieg vorläufig auf Rang vier vorstoßen und die Chancen auf eine erneute Teilnahme an der UEFA Champions League erhöhen. Der seit sieben Ligapartien sieglose VfL Wolfsburg kämpft hingegen gegen eine hartnäckige Formkrise.

Du kannst die Begegnung in Dortmund in der kostenlosen Audioreportage miterleben. Ein ausführlicher Liveticker und zahlreiche in Echtzeit aktualisierte Statistiken runden dein Flashscore-Erlebnis ab. Viel Spaß!

Aufstellungen Borussia Dortmund vs. VfL Wolfsburg
Aufstellungen Borussia Dortmund vs. VfL WolfsburgFlashscore

18:15 Uhr - Dortmunds Julian Brandt steht immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik, doch in der Vorwoche führte er den BVB mit einem sehenswerten Treffer zu einem 3:2-Sieg in Sinsheim. "Ich glaube, dass Julian in dieser Saison Schwankungen hat, das weiß er selbst", kommentierte Sportdirektor Sebastian Kehl am Sky-Mikrofon die Situation um den 29-jährigen Spielmacher: "Es ist die Mischung, Plus und Minus. Wir arbeiten alle am Plus. Ich bin froh, dass er heute wieder am Platz steht, Julian ist für diese Mannschaft wichtig."

Ob Brandt bei der Borussia über sein Vertragsende im Sommer 2026 Zukunft hat, sei noch nicht entschieden. Das hänge auch davon ab, ob "wir in der Champions League landen oder nicht". Heute wird der vierfache Saisontorschütze jedenfalls die Kapitänsbinde tragen.

18:00 Uhr - AUFSTELLUNGEN DORTMUND vs. WOLFSBURG -

Im Vergleich zum 3:2-Sieg bei der TSG Hoffenheim hat BVB-Trainer Niko Kovac nur eine Veränderung vorgenommen. Kapitän Emre Can (Muskuläre Probleme) sitzt auf der Ersatzbank, Pascal Groß kehrt zurück in die Dortmunder Anfangsformation. Erfreulich: Der österreichische Nationalspieler Marcel Sabitzer feiert nach einer schweren Knieverletzung sein Kader-Comeback. 

Startelf Borussia Dortmund
Startelf Borussia DortmundFlashscore

Lukas Nmecha kommt zu seinem ersten Startelf-Einsatz in der Bundesliga seit Mitte Januar. "Ich hoffe, dass er da das eine oder andere Mal für Gefahr sorgt", so Wolfsburgs Cheftrainer Ralph Hasenhüttl im Sky-Interview. Die Rotsperre von Maximilian Arnold soll Aster Vranckx auffangen. Ebenfalls bei den Gästen neu in der Anfangsformation ist Tiago Tomas.

Startelf VfL Wolfsburg
Startelf VfL WolfsburgFlashscore

17:58 Uhr - "Es ist durch dieses Ausgleichstor ein bisschen komisch. Ich fühle mich ganz als Meister, aber trotzdem sind wir es halt noch nicht", sagte Thomas Müller nach dem 3:3 (0:2) bei RB Leipzig am Sky-Mikrofon. Es sei zwar "schade", betonte auch Sportvorstand Christoph Freund, dass der Rekordmeister die hart erkämpfte 3:2-Führung in den Schlusssekunden noch aus der Hand gegeben habe, aber, ergänzte er mit einem Schmunzeln: "Wir sind quasi Meister. Es gab schon bitterere Unentschieden als heute."

17:30 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Die große Meister-Sause ist vertagt - und trotzdem hat Bayern München die Schale so gut wie sicher. Ohne den gesperrten Torjäger Harry Kane verspielte der Rekordchampion im Bundesliga-Endspurt am Samstag bei RB Leipzig in der Nachspielzeit eine Führung und musste sich mit einem 3:3 (0:2) begnügen. Damit ist es nur noch höchst theoretisch möglich, dass die Münchner ihre 34. Meisterschaft noch verspielen.

Ein Doppelschlag von Eric Dier (62.) und Michael Olise (63.) sowie Leroy Sané (83.) ließen die Bayern im zweiten Durchgang jubeln. Benjamin Sesko (11.), Lukas Klostermann (39.) und ganz spät Yussuf Poulsen (90.+5) waren für RB erfolgreich. Das Team von Trainer Vincent Kompany kann schon am Sonntag (17:30 Uhr) auf der Couch den Titel feiern, falls Verfolger Bayer Leverkusen beim SC Freiburg nicht gewinnt. ZUM SPIELBERICHT

Detaillierte Statistiken: RB Leipzig vs. Bayern München
Detaillierte Statistiken: RB Leipzig vs. Bayern MünchenOpta by StatsPerform

Nicht nur in Leipzig, sondern auch in Mönchengladbach gab es großes Drama: Mehrfach verspielte die Borussia ihren Vorsprung, die TSG Hoffenheim hat zum wiederholten Male beeindruckende Comeback-Qualitäten bewiesen. In der Nachspielzeit erzielte Gladbach-Torjäger Tim Kleindienst den Treffer zum 4:4-Endstand. Zwar haben sich die Gäste nicht für eine spektakuläre Aufholjagd belohnt, mit dem Abstiegskampf dürften die Kraichgauer aber nichts mehr zu tun haben.

Werder Bremen hat den vorläufigen Sprung auf Rang sechs verpasst. Zwar brachte Jens Stage die Hanseaten durch einen Doppelpack (2./15.) – der dänische Mittelfeldspieler steht nun bei neun Saisontoren – in eine perfekte Ausgangssituation, doch Tom Rothe (38.) und Joker Laszlo Benes (84.) bescherten Union Berlin ein hart erkämpftes 2:2-Unentschieden.

In Unterzahl hat der FC St. Pauli den vorzeitigen Klassenerhalt verpasst. Zwar parierte Torhüter Nikola Vasilj in der 60. Minute einen von Nick Woltemade getretenen Hand-Elfmeter – sowie den Nachschuss Atakan Karazor – doch in der Schlussphase (88.) glich Woltemade seinen Patzer aus, der 23-Jährige führte den VfB Stuttgart zu einem 1:0-Erfolg.

Die Bundesliga-Tabelle nach der turbulenten Samstags-Konferenz
Die Bundesliga-Tabelle nach der turbulenten Samstags-KonferenzFlashscore

16:33 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT

16:18 Uhr - HALBZEIT - RB Leipzig überrascht Bayern München mit einem extrem starken Heimspiel, von der ersten Minute weg agierten die Roten Bullen mit hohem Tempo und einer aggressiven Spielweise. In der elften Minute  erzielte Benjamin Sesko den Führungstreffer für RB, der Slowene veredelte einen Konter und überraschte den frühzeitig aus seinem Kasten geeilten Jonas Urbig mit einem frechen Distanzschluss.

Nach einer präzisen Freistoß-Hereingabe von David Raum bugsierte Lukas Klostermann den Ball per Kopf ins Netz (39. Minute), der Abwehrspieler ist somit für den 2:0-Zwischenstand verantwortlich. Zur Erinnerung: Die Bayern müssen mindestens Unentschieden spielen, um heute den 34. Bundesliga-Titel einzufahren.

Detaillierte Statistiken zur Halbzeitpause in Leipzig
Detaillierte Statistiken zur Halbzeitpause in LeipzigOpta by StatsPerform

In Berlin-Köpenick überzeugte Werder Bremen mit einer starken Anfangsphase. Mit präzisem Passspiel und einem klaren Matchplan stellte das Team von Trainer Ole Werner Gastgeber Union vor einige Schwierigkeiten, Jens Stage erzielte einen Doppelpack (2./15.). Tom Rothe brachte mit seinem Anschlusstreffer kurz vor der Pause (38.) aber wieder Spannung in die Partie.

Neben Union Berlin bastelt auch die weiterhin vom Abstieg bedrohte TSG Hoffenheim an einem Comeback-Sieg. Borussia Mönchengladbach dominierte die erste halbe Stunde und ging dank Fabio Chiarodia (5.) und einem herrlichen Alleingang von Rocco Reitz (33.) bald Führung, Arthur Chaves verkürzte in der 43. Minute zum 2:1-Zwischenstand.

Noch keine Treffer sind am Hamburger Millerntor gefallen, wo Aufsteiger St. Pauli mit einem Heimsieg gegen VfB Stuttgart endgültig den Klassenerhalt fixieren könnte. Das Spiel ist hochklassig und spannend, findet aber größtenteils zwischen den Strafräumen statt.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Die Bundesliga-Konferenz hat begonnen! Im SCORES-Center stehen dir zu allen vier Partien in Echtzeit aktualisierte Statistiken und ein ausführlicher Liveticker zur Verfügung. Die Partie in Leipzig kannst du zu dem in der kostenlosen Flashscore-Audioreportage miterleben. Viel Spaß!

14:30 Uhr - AUFSTELLUNGEN -

David Raum spielt bei RB Leipzig von Beginn an, Kevin Kampl wird die Sachsen als Kapitän anführen. Der FC Bayern jagt ohne Manuel Neuer den 34. Meistertitel, der Kapitän sitzt nach langer Verlerzungspause nur auf der Bank. Jonas Urbig darf seinen Platz in der Anfangsformation vorerst behalten. Auch Thomas Müller hat es erwartungsgemäß in die Münchener Startelf geschafft, der 35-jährige Routinier ersetzt den gelbgesperrten Harry Kane

Aufstellungen RB Leipzig vs. Bayern München
Aufstellungen RB Leipzig vs. Bayern MünchenFlashscore

Kevin Vogt ersetzt in der Innenverteidigung den an einer Gehirnerschütterung leitenden Diogo Leite. Bei den Eisernen kommt im Mittelfeld zudem Janik Haberer – es ist sein 100. Pflichtspiel für Union Berlin. Ein besonderes Spiel wartet auf Oliver Burke, der schottische Angreifer wechselt im Sommer von Bremen nach Berlin-Köpenick.  

Aufstellungen Union Berlin vs. Werder Bremen
Aufstellungen Union Berlin vs. Werder BremenFlashscore

Bei Borussia Mönchengladbach spielt Kevin Stöger von Anfang an, Alassane Plea hingegen sitzt auf der Bank. Bei der TSG hütet Luca Philipp anstelle von Oliver Baumann (Gehirnerschütterung) den Kasten. Tom Bischof kehrt nach Gelbsperre auf die Doppelsechs zurück, Adam Hlozek macht die Sturmspitze. 

Aufstellungen Mönchengladbach vs. Hoffenheim
Aufstellungen Mönchengladbach vs. HoffenheimFlashscore

St. Paulis Cheftrainer Alexander Blessin geizt mit Überraschungen. Im Mittelfeld ersetzt Carlo Boukhalfa erneut den verletzten Kapitän Jackson Irvine. Lediglich Elias Saad ist bei den Kiezkickern im Vergleich zum 0:0 bei Werder Bremen neu in der Startelf. Beim VfB darf sich Deniz Undav von Anfang an beweisen, Ermedin Demirovic sitzt zum ersten Mal seit Anfang März nur auf der Ersatzbank.

Aufstellungen FC St. Pauli vs. VfB Stuttgart
Aufstellungen FC St. Pauli vs. VfB StuttgartFlashscore

14:07 Uhr - Die Bayern sind bereits in Leipzig angekommen und bereit für ein ganz besonderes Spiel. "Sky" berichtet unterdessen, dass Manuel Neuer beim deutschen Rekordmeister zunächst auf der Ersatzbank sitzen wird. Jonas Urbig wird wohl sein zwölftes Pflichtspiel für den FCB absolvieren. 

09:46 Uhr - ÜBERSICHT BUNDESLIGA-SAMSTAG - Da ist er endlich: Der erste echte Meister-Matchball für den FC Bayern . Schon ein Unentschieden würde den Münchenern genügen, um das Stadion von Bundesliga-Rivale RB Leipzig in eine Partymeile zu verwandeln und die 34. deutsche Meisterschaft in der Vereinsgeschichte einzutüten.   

Trainer Vincent Kompany hat jedoch sämtliche Fragen zu möglichen Feierlichkeiten unterbunden und den Fokus auf sportliche Aspekte gelenkt. "Ich bereite keine Feier vor, ich bereite das Spiel vor", sagte der Belgier vor dem vorletzten Auswärtsspiel dieser Saison.

Immer sachlich: Bayern-Coach Kompany
Immer sachlich: Bayern-Coach KompanyALEXANDRA BEIER/AFP

Kapitän Manuel Neuer dürfte in Leipzig nach fast zwei Monaten Verletzungspause wieder in die Startelf zurückkehren. Auch der im Abgang begriffene Thomas Müller darf nach dem Ausfall von Jamal Musiala und einer umstrittenen 5. Gelben Karte für Torjäger Harry Kane mit einem Platz in der Anfangsformation rechnen.  

Leipzigs interimistischer Cheftrainer Zsolt Löw hat betont, kein "Partycrasher" sein zu wollen. Was nach Selbstaufgabe klingt, ist eigentlich ein Verweis auf die prekäre Tabellensituation bei den Sachsen. Die erneute Teilnahme an der europäischen Königsklasse ist das erklärte Ziel, wie Löw betont: "Wir wollen das Maximum herausholen und drei Punkte für die Champions League."

Zsolt Löw bei der 0:4-Pleite gegen Frankfurt am zurückliegenden Spieltag
Zsolt Löw bei der 0:4-Pleite gegen Frankfurt am zurückliegenden SpieltagKIRILL KUDRYAVTSEV/AFP

Ebenfalls von einer CL-Teilnahme träumt Borussia Mönchengladbach – obwohl die Fohlenelf zuletzt eine Formdelle erlitten hat. Die letzten drei Partien wurden allesamt verloren. Nach der 4:3-Niederlage bei Holstein Kiel kritisierte Trainer Gerardo Seoane die eigene Defensivabteilung: "Wir brauchen wieder eine bessere Restverteidigung und bei langen Bällen des Gegners eine bessere Staffelung, um in dieser Hinsicht eine bessere Absicherung zu haben."

Im Heimspiel gegen die immer noch abstiegsgefährdete TSG Hoffenheim kann der Schweizer wieder auf die Dienste von Philipp Sander setzen. Wochenlang litt der Mittelfeldspieler an einem hartnäckigen Infekt, der sich auch auf das Herz ausgewirkt hat: "Er hat sich innerhalb kurzer Zeit auf sein sehr gutes Niveau gebracht uns ist für uns zu einem wichtigen Spieler geworden. Er war jetzt allerdings gut einen Monat raus und ist natürlich noch nicht so weit, dass er schon länger eingesetzt werden kann." 

Sander im Gladbach-Training
Sander im Gladbach-TrainingČTK / imago sportfotodienst / Norbert Jansen / fohlenfoto

Ein weiterer Konkurrent im Kampf um die internationalen Startplätze ist überraschenderweise Werder Bremen. Keines der letzten fünf Bundesliga-Spiele haben die Hanseaten verloren. Vor dem Auswärtsspiel bei Union Berlin beträgt Rückstand auf Rang 6 lediglich zwei Punkte.

Bundesliga-Tabelle vor den Begegnungen am Samstag
Bundesliga-Tabelle vor den Begegnungen am SamstagFlashscore

Ergänzt wird die Samstags-Konferenz durch die Begegnung zwischen Aufsteiger St. Pauli und dem seit drei Runden sieglosen Pokalfinalisten VfB Stuttgart

Der 32. Bundesliga-Spieltag im Überblick
Der 32. Bundesliga-Spieltag im ÜberblickFlashscore

Das Topspiel des 32. Spieltags findet in Dortmund statt. BVB-Trainer Niko Kovac trifft heute auf einige ehemalige Schützlinge, der Kroate musste den VfL Wolfsburg im März 2024 verlassen. "Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu allen gehabt. Es wird sicher die eine oder andere Umarmung geben", so Kovac am Freitag – allerdings werden diese Freundschaft heute Abend "für 90 Minuten zur Seite gelegt."

BVB-Trainer Niko Kovac
BVB-Trainer Niko KovacČTK / imago sportfotodienst / Oliver Zimmermann

FREITAG, 3. MAI

22:35 Uhr - ABPFIFF - Schluss in Bochum! Das ist natürlich hart. Die Punkte gegen den direkten Konkurrenten wären verdammt wichtig gewesen und besiegeln nun quasi die Träume ovm Klassenerhalt für den VfL. Mit 22 Punkten hat man vier Zähler Abstand zum Relegationsplatz anstatt den Anschluss zu finden. Das ganze wurde überschattet von Kevin Müllers Verletzung, der Schlussmann des FCH musste nach einer zehnminütigen Pause vom Platz abtransportiert werde, nachdem er eine Kopfverletzung erlitt.

Noten: FCH vs. Bochum
Noten: FCH vs. BochumFlashscore

21:35 Uhr - ANPFIFF 2. HÄLFTE - Weiter geht's! Noch hat der VfL Bochum hier alles in der Hand um dieses wichtige Spiel zu gewinnen.

21:20 Uhr - HALBZEIT - Pause in Heidenheim. Bochum ist bisher definitiv das spielbestimmende Team, eine Führung wäre zur Halbzeit nicht einmal unverdient. Dieter Hecking scheint den VfL nochmal richtig angeheizt zu haben - der Abstieg ist noch nicht besiegelt!

20:30 Uhr - ANPFIFF - Und los geht's in den 32. Spieltag. Der VfL Bochum wird heute alles reinwerfen, denn ab jetzt geht's für Heckings Jungs um alles.

19:42 Uhr - AUFSTELLUNGEN HEIDENHEIM VS. BOCHUM - Weniger als eine Stunde noch bis zum Abpfiff im Abstiegskracher und die Aufstellungen stehen. Mit folgenden Teams geht's heute ins Freitagabendspiel:

Aufstellungen: Heidenheim vs. Bochum
Aufstellungen: Heidenheim vs. BochumFlashscore

16:17 Uhr - VORSCHAU HEIDENHEIM vs. BOCHUM - Im Frühjahr leistete sich der 1. FC Heidenheim eine Horrorserie von neun sieglosen Ligaspielen in Folge. Die UEFA Conference League stellte für den international unerfahrenen Kader eine ungeahnte Belastung dar. Auch die Sommer-Abgänge von Tim Kleindienst, Eren Dinkci und Jan-Niklas Beste hat der FCH nicht auf Anhieb kompensieren können.

In den vergangenen Wochen hat sich das Rad des Schicksals gedreht, das Momentum ist an die Ostalb zurückgekehrt. Drei der letzten Partien wurden gewonnen, zuletzt führte Joker Mathias Honsak das Team von Trainer Frank Schmidt zu einem 1:0-Erfolg beim VfB Stuttgart. Plötzlich scheint sogar der direkte Klassenerhalt möglich zu sein – drei Spieltage vor Saisonende hat man fünf Zähler Rückstand auf Rang 15.

Bundesliga: Tabelle vor dem 32. Spieltag
Bundesliga: Tabelle vor dem 32. SpieltagFlashscore

Vor dem Abstiegskrimi im Heimspiel gegen den VfL Bochum präsentiert sich Heidenheims Kapitän Patrick Mainka ausgesprochen selbstbewusst. "Mit unseren Fans im Rücken gewinnen wir 2:0", sagte der 30-Jährige vor dem Kellerduell zwischen dem Tabellen-16. und dem Schlusslicht (20:30 Uhr/DAZN und Flahscore-Audioreportage) gegenüber der Stuttgarter Zeitung/Nachrichten. 

Mainka (l.) nach dem 1:0-Erfolg beim VfB Stuttgart
Mainka (l.) nach dem 1:0-Erfolg beim VfB StuttgartČTK / DPA / Tom Weller

Für die Gäste ist die Ausgangslage glasklar: Nur im Fall eines Sieges darf sich der VfL noch berechtige Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen. Zurecht erinnerte Trainer Dieter Hecking an die prekäre Situation im zurückliegenden November, als der 60-Jährige das Zepter beim Revierklub übernommen hat: "Die Vorfreude auf dieses Endspiel ist riesig. Als ich hier angefangen habe, hat niemand damit gerechnet, dass wir diese Chance noch bekommen.

Der 32. Bundesliga-Spieltag im Überblick
Der 32. Bundesliga-Spieltag im ÜberblickFlashscore

14:51 Uhr - Die Champions League ist zum Greifen nah für Eintracht Frankfurt – Trainer Dino Toppmöller schwärmt vor dem möglicherweise entscheidenden Spiel in der Fußball-Bundesliga beim 1. FSV Mainz 05 am Sonntag (19:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage) von der Königsklasse. Mehr Infos

14:46 Uhr - Vor dem Wiedersehen mit dem VfL Wolfsburg war Borussia Dortmunds Cheftrainer Niko Koavc guter Dinge – denn die schwarz-gelbe Verletztenliste wird immer kürzer und kürzer. Mehr Infos

14:34 Uhr - PK AUGSBURG - Der FC Augsburg kann längerfristig mit Torhüter Finn Dahmen planen. Der ursprünglich bis 2026 laufende Vertrag des 27-Jährigen hat sich automatisch bis Sommer 2027 verlängert, da Dahmen am vergangenen Wochenende die vereinbarte Marke von 50 Pflichtspielen für den FCA erreicht hat. Dies teilte der Verein am Freitag mit.

Der Torhüter, der in dieser Saison zwischenzeitlich 683 Minuten ohne Gegentor geblieben war, habe sich "mit überzeugenden Leistungen auf einem hohen Bundesliga-Niveau etabliert", wurde Sportdirektor Marinko Jurendic zitiert. "Ich bin mit meiner Rolle und Form sehr zufrieden und gespannt auf alles, was noch kommt", sagte Dahmen. Er war 2023 ablösefrei vom FSV Mainz 05 nach Augsburg gewechselt.

Am Sonntag (15:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage) spielt der FCA gegen den Abstiegskandidaten Holstein Kiel. Trainer Jess Thorup hofft auf eine "Revanche" - die 1:5-Pleite aus dem Hinspiel ist noch immer präsent: "Jeder kann sich daran erinnern. Nicht nur an das Ergebnis, auch an die Leistung", betonte der Däne am Freitag auf der Pressekonferenz.

14:11 Uhr - PK FREIBURG - Der SC Freiburg auf Platz vier, und das drei Spieltage vor Saisonende? Hätte ihm das jemand vor der Spielzeit prognostiziert, Julian Schuster "hätte es im ersten Moment wahrscheinlich nicht geglaubt" – so sagte es der Trainer am Freitag.

"Das ist für uns keine Selbstverständlichkeit", betonte der 40-Jährige, "wir wissen, was alles passieren muss, damit es bis zum Ende dann auch so bestehen bleibt."

Den Champions-League-Platz festigen können die Breisgauer im Heimspiel am Sonntag gegen den noch amtierenden deutschen Meister Bayer Leverkusen (17:30 Uhr, DAZN und Flashscore-Audioreportage). Gegen die Werkself kehrt der zuletzt verletzte Torhüter Noah Atubolu in den Kader zurück, wird aber noch auf der Bank sitzen, wie Schuster verriet. 

Ersatzmann Florian Müller werde wie in den vergangenen Wochen spielen, sagte Schuster, "nächste Woche schauen wir dann. Atu ist unsere Nummer eins." Der Klub habe eine "Luxus-Situation" im Tor, freute sich der Coach, "darüber sind wir sehr glücklich."

14:04 Uhr - PK KIEL - Locker einpaddeln für die "umkämpfte Schlacht": Marcel Rapp und sein Trainerteam von Holstein Kiel haben in der Vorbereitung auf eine eminent wichtige Partie auch auf Zerstreuung gesetzt. Der abstiegsbedrohte Bundesliga-Vorletzte ging vor dem Duell beim FC Augsburg am Sonntag (15:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage) auf der Schwentine paddeln.

"Wir hatten eine gute Zeit zusammen", sagte Rapp, der mit Holstein beim FCA punkten muss, um die Chance auf den Klassenerhalt weiter zu erhöhen. "Wir spielen jetzt einen besseren, reiferen Fußball als zu Beginn der Saison", so der 46-Jährige: "Wenn man alles zusammenzählt, haben wir aber immer noch zu wenig Punkte für die Leistungen, die wir gebracht haben."

In Augsburg erwarten die Kieler keine fußballerische Feinkost, aber viel Nervenarbeit. "Jetzt geht man ein bisschen mehr all-in, wir wissen, dass wir gewinnen müssen", sagte Verteidiger Timo Becker: "In Augsburg zu spielen ist generell eklig, weil sie da echt stark sind. Ich glaube, das wird eine umkämpfte Schlacht".

12:13 Uhr - PK LEIPZIG - Leipzigs Trainer Zsolt Löw will kein "Partycrasher" für Bayern München sein, die vom Rekordmeister angedachte Meisterfeier bei den Sachsen soll trotzdem vertagt werden.

"Bayern München hat das klare Ziel, hier Meister zu werden. Aber wir haben auch unsere klaren Ziele", sagte Löw vor dem Heimspiel gegen die Münchner am Samstag (15:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage): "Wir wollen das Maximum herausholen und drei Punkte für die Champions League."

Der FC Bayern würde mit einem Sieg bei den formschwachen Leipzigern den 34. Meistertitel der Vereinsgeschichte perfekt machen. Die Leipziger sind nach zuletzt dürftigen Auftritten gegen Holstein Kiel (1:1) und Eintracht Frankfurt (0:4) auf den fünften Platz abgerutscht. Das Minimalziel erneute Champions-League-Qualifikation ist in Gefahr.

Im Saisonendspurt will Löw den zuletzt vermissten Ehrgeiz wecken. "Wir haben unsere eigene Motivation, Dinge besser zu machen, über 90 Minuten gut zu spielen, mehr Leidenschaft zu zeigen. Wir haben noch eine Chance, einen Champions-League-Platz zu erreichen. Das bleibt unser Ziel", sagte Löw.

Dass die Bayern ohne den gelbgesperrten Topstürmer Harry Kane auskommen müssen, ist für Löw nur bedingt ein Vorteil. "Harry Kane hat extreme Qualitäten, wir kennen uns sehr gut. Wir sind nicht super unglücklich, dass er fehlt. Aber Bayern München hat einen Kader, der Harry Kane gut ersetzen kann", sagte Löw, der als Co-Trainer von Thomas Tuchel beim FC Bayern mit Kane zusammenarbeitete: "Bayern München hat eine ganz klare Idee, wie sie Fußball spielen wollen. Die Spieler, die reinkommen, versuchen nach dieser Idee zu spielen."

Match-Center: RB Leipzig vs. Bayern München

12:03 Uhr - PK MAINZ - Trainer Bo Henriksen vom FSV Mainz 05 geht den Saisonendspurt trotz der jüngsten Misere voller Optimismus an. "Wir haben ein gutes Gefühl. Wir hatten in den letzten Spielen auch nicht so viel Glück", sagte der Däne vor dem Nachbarschaftsduell mit Eintracht Frankfurt am Sonntag (19:30 Uhr/DAZN und Flashscore-Audioreportage), das für die Rheinhessen richtungsweisend im Kampf um die europäischen Plätze sein wird.

Drei Spieltage vor Saisonende stehen die Nullfünfer, kürzlich noch auf Champions-League-Kurs, in der Tabelle nach sechs Spielen ohne Sieg in Folge nur noch auf Rang sieben. Diese Endplatzierung würde nicht für die Teilnahme am europäischen Wettbewerb reichen.

Dass sein Team nun in die Rolle des Jägers geschlüpft ist, ist für Henriksen nachrangig: "Wir haben ein großes Spiel am Sonntag", sagte er über die ausverkaufte Partie in der Mewa-Arena. "Umschalten wird sehr, sehr wichtig für uns. Wenn wir das machen, denke ich, dass wir das Spiel gewinnen können."

12:02 Uhr - Bayer Leverkusen bereitet sich intensiv auf einen Abgang von Xabi Alonso vor. Ein möglicher Nachfolger soll bereits gefunden sein. Mehr Infos

11:55 Uhr - Manuel Neuer steht vor seinem Comeback im Tor von Bayern München. Der Kapitän könnte im "Meisterspiel" bei RB Leipzig am Samstag (15:30 Uhr/Sky und Flashscore-Audioreportage) zum Einsatz kommen. Mehr Infos

Neuer hat fast zwei Monate Verletzungspause hinter sich
Neuer hat fast zwei Monate Verletzungspause hinter sichČTK / imago sportfotodienst / Bahho Kara

11:50 Uhr - Das Thema Abstieg ist bei der TSG Hoffenheim noch immer präsent. Trainer Christian Ilzer möchte sich an den verbleibenden drei Spieltagen nicht auf Schützenhilfe verlassen. Mehr Infos

Hoffenheims Cheftrainer Christian Ilzer
Hoffenheims Cheftrainer Christian IlzerHasan Bratic / Hasan Bratic / dpa Picture-Alliance via AFP / Profimedia

 

Der 32. Bundesliga-Spieltag im Überblick

Freitag, 20:30 Uhr: 1. FC Heidenheim vs. VfL Bochum

Samstag, 15:30 Uhr: RB Leipzig vs. FC Bayern

Samstag, 15:30 Uhr: Borussia Mönchengladbach vs. TSG Hoffenheim

Samstag, 15:30 Uhr: FC St. Pauli vs. VfB Stuttgart

Samstag, 15:30 Uhr: Union Berlin vs. Werder Bremen

Samstag, 18:30 Uhr: Borussia Dortmund vs. VfL Wolfsburg

Sonntag, 15:30 Uhr: FC Augsburg vs. Holstein Kiel

Sonntag, 17:30 Uhr: SC Freiburg vs. Bayer Leverkusen

Sonntag, 19:30 Uhr: Mainz 05 vs. Eintracht Frankfurt