Deutschland vs. Spanien 0:1
Frauen-EM LIVE
23:46 Uhr - Auch Wück findet den Weg ans ARD-Mikrofon: "Wir sind alle sehr enttäuscht - die Spielerinnen, die Trainerinnen, der Staff, alle, die mit uns die Wochen verbracht haben." Das Gegentor, das er als "Geniestreich" bezeichnet, war "unglaublich bitter." Eine Schuldige wollte er aber nicht ausmachen: "Kein Vorwurf, weder an Syd, noch an Anne."
Was kommt nach der EM? "Wir müssen uns weiterentwickeln, wir müssen uns verbessern." Mit dem Blick auf das ihm zur Verfügung stehende Personal sagt Wück: "(Wir müssen uns) im Jugendbereich verbessern, dass wir gut ausgebildete Spielerinnen in die Bundesliga bekommen."
23:39 Uhr - Nach dem Spiel ist Ann-Katrin Berger am ARD-Mikrofon zu Gast: "Die Enttäuschung steht richtig groß bei uns. Wir haben bis zur letzten Minute alles gegeben." Geht das Gegentor auf ihre Kappe? "Ja, da nehme ich die Schuld auf mich. Die kurze Ecke muss zu sein, ganz klar. Deswegen bin ich von mir enttäuscht, da kann ich noch so viele Paraden machen."
23:31 Uhr - SPIELENDE - Das war's. Die DFB-Frauen scheitern im Halbfinale der Europameisterschaft 2025. Gegen Spanien gibt es ein 0:1 n.V. Zum Spielbericht
23:27 Uhr - Beinahe die schnelle Antwort. Die eingewechselte Schüller schießt aus 20 Metern zentraler Position, doch Coll kann zur Ecke parieren.
23:22 Uhr - TOOOR FÜR SPANIEN - Und dann doch die Führung für Spanien. Nach Unordnung im Strafraum dribbelt Lohmann mit dem Ball aus diesem, klärt dann aber unzureichend. Die Spanierinnen starten sofort den nächsten Angriff. Der Steckpass in den Sechzehner findet Bonmati, die aus spitzem Winkel ins kurze Eck trifft.
23:21 Uhr - Verdrehte Welt in der zweiten Hälfte der Verlängerung. Die DFB-Frauen zaubern plötzlich und spielen die Spanierinnen teilweise an die Wand. Vor das Tor ist man dabei aber noch nicht gekommen.
23:13 Uhr - HALBZEIT VERLÄNGERUNG - Viele Torchancen, aber jede Menge hin und her gab es in den ersten 15 Minuten der Verlängerung zu sehen. Auch in diesen war es jedoch Spanien, das der Führung näher war. Aktuell scheint ein Elfmeterschießen als beste DFB-Chance.
23:03 Uhr - Bei Kleinherne geht es nicht weiter. Die Verteidigerin packt eine Monstergrätsche aus um Paralluelo am Abschluss zu hindern, verletzt sich dabei aber. Unter Tränen verlässt sie den Platz, wohl aber eher vor Enttäuschung, nicht weiterspielen zu können, als vor Schmerzen. Lohmann kommt in die Partie, Minge rückt in die Innenverteidigung.
22:56 Uhr - BEGINN VERLÄNGERUNG - 2x15 Minuten stehen an. Die DFB-Frauen waren bisher kämpferisch unterwegs, doch ein Tor sollte her, wenn man nicht ein weiteres Mal den Weg über das Elfmeterschießen gehen will.
22:51 Uhr - ENDE DER REGULÄREN SPIELZEIT - 90 Minuten sind vorbei - es geht in die Verlängerung. Haben die DFB-Frauen noch genug Kräfte übrig?
22:51 Uhr - Die Monsterchance für Deutschland kommt im Doppelpack! Bühls Schuss von der Strafraumkante wird abgefälscht und so zur Bogenlampe, doch Coll kann den Ball noch aus dem Winkel herauskratzen. Auch den Nachschuss von Wamser kann sie abwehren.
22:49 Uhr - Spanien drückt vor Ablauf der regulären Spielzeit auf die Führung, doch die eingewechselte Paralluelo verpasst erst per Hacke und dann bei einer Grätsche um Millimeter den Ball.
22:41 Uhr - Das halbe Stadion hält den Atem an, doch der Freistoß von Klara Bühl verfehlt das Tor haarscharf. Der Versuch auf die Torhüterinnenecke hätte gepasst, Coll war auf dem Weg in die andere Ecke.
22:37 Uhr - Berger sitzt erneut auf dem Boden und scheint Probleme mit dem linken Schienbein zu haben. Stina Johannes wärmt sich wie so häufig bei diesem Turnier erneut auf. Doch auch diese Verletzung kann Berger nicht aus dem Spiel nehmen.
22:20 Uhr - Klara Bühl kommt nach einem Steckpass in die Tiefe links im Strafraum zum Abschluss. Mit ihrem Schuss erwischt sie Torhüterin Coll auf dem falschen Fuß, doch das Knie bekommt sie dennoch an den Ball.
22:09 Uhr - Nächster Schreckmoment: Bei einem Zweikampf gegen Batlle prallt Berger mit dem Oberkörper in die grätschende Verteidigerin. Die deutsche Schlussfrau bleibt kurz liegen, steht dann aber unter tosendem Applaus wieder auf.
22:06 Uhr - Aufregung bei den DFB-Frauen. Bei einem Abschluss von Jule Brand reklamieren die Deutschen auf Handspiel gegen Guijarro. Nach kurzem Check wird der ausbleibende Pfiff bestätigt. Der Ball prallte aus kurzer Distanz von Paredes an den Arm der Mittelfeldspielerin.
22:01 Uhr - BEGINN 2. HALBZEIT - Weiter geht's! Kann Deutschland in den zweiten 45 Minuten offensiv gefährlicher werden oder setzt man weiter auf vereinzelte Konter?
21:46 Uhr - HALBZEIT - Und dann ist Pause. Spanien ist die überlegene Mannschaft und könnte hier bereits führen, wäre es nicht für die Paraden von Ann-Katrin Berger. Offensiv geht bei den DFB-Frauen noch zu wenig. Gefahr kommt durch lange Bälle zustande, die Abschlüsse sind jedoch bisher ungefährlich.
21:45 Uhr - Berger hält Deutschland im Spiel. In der Schlussphase der ersten Hälfte muss sich die deutsche Torfrau gleich dreimal auszeichnen und macht dies mit gewohnter Ruhe.
21:42 Uhr - Die spanische Führung liegt in der Luft: Nach einer Ecke von der rechten Seite kommt Paredes mit dem Kopf an den Ball, trifft aber nur den rechten Pfosten. Die Deutschen sind bei hohen Bällen heute verletzbar.
21:40 Uhr - Nach einem Freistoß links des Strafraums landet der Ball nach einem Kopfballduell zwischen Putellas und Däbritz knapp neben dem rechten Pfosten.
21:32 Uhr - Wamser findet mit einem Traumpass Hoffmann im Sturmzentrum, doch zum einen vergibt die 26-Jährige und zum anderen geht im Anschluss korrekterweise die Fahne hoch. Bereits kurz zuvor trat die Leipzigerin bei einer Hereingabe von Däbritz über den Ball.
21:28 Uhr - Kurzer Schreckmoment bei den DFB-Frauen: Knaak bleibt am Boden sitzen und scheint Knieprobleme zu haben. Ein erstes Signal ist der Daumen nach oben und nach kurzer Behandlung auf und neben dem Feld geht es tatsächlich weiter.
21:21 Uhr - Ann-Katrin Berger kann sich erstmals auszeichnen. Nach einer Flanke von der linken Seite klärt Rebecca Knaak den Ball unzureichend in die Mitte, genau in den Fuß von Esther Gonzalez. Der Schuss der spanischen Top-Stürmerin ist hoch, aber zu unplatziert, sodass Berger noch ihre Hand hochreißen und zur Ecke abwehren kann. Diese bringt in der Folge keine Gefahr ein.
21:18 Uhr - Eine frühe Karte für die DFB-Frauen, doch dieses Mal ist es nur eine gelbe. Sara Däbritz trifft mit einem zu hohen Bein ihre Gegnerin im Gesicht. Aufgrund der fehlenden Intensität ist eine Verwarnung vertretbar.
21:09 Uhr - Die erste Großchance der Deutschen! Ein langer Ball findet Klara Bühl, dessen Abschluss aus halblinker Position rechts am Tor vorbeirollt.
21:00 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt! Der große Favorit aus Spanien will seiner Rolle gerecht werden, doch die DFB-Frauen haben sicherlich etwas dagegen. Können sie eine Leistung wie vor einem Jahr abrufen, als man im olympischen Spiel um Platz 3 mit 1:0 gewann? Die Fans scheinen vor dem Spiel klar auf Seiten von Minge und Co. zu sein.
20:29 Uhr - Vor dem Spiel ist Wück am ARD-Mikrofon und freut sich im Rückblick über die Leistung von Ann-Katrin Berger: "Es ist wichtig, dass wir solche Persönlichkeiten im Team haben, die mit solchen Situationen umgehen können." Eine weitere Defensivschlacht wie gegen Frankreich will er aber vermeiden: "Wir wollen den nächsten Step gehen und auch im Ballbesitz unsere individuelle Qualität zeigen."
In der Defensive muss der Bundestrainer umplanen, bleibt aber dennoch zuversichtlich: "Wir haben unsere Prinzipien, wie wir verteidigen wollen." Eine Sonderrolle soll auch Kapitänin Janina Minge spielen, die "in die Defensive reinfallen, aber auch im Mittelfeld Überzahl schaffen kann." Im Mittelfeld ersetzt Sara Däbritz die gesperrte Sjoeke Nüsken. Besonders "ihre Ruhe am Ball" hat den Ausschlag gegeben.
Doch wie schlägt man die spanische Übermacht denn? "Wenn man Schwächen der Spanierinnen sucht, dann sind die in der Defensive."
19:52 Uhr - AUFSTELLUNGEN DEUTSCHLAND vs. SPANIEN - Die Aufstellungen sind da. Bundestrainer Christian Wück setzt auf drei Wechsel. Die verletzte Sarai Linder wird durch die nach Sperre zurückkehrende Carlotta Wamser ersetzt. Dazu ersetzt Sophia Kleinherne die rotgesperrte Kathy Hendrich, sowie Sara Däbritz die gelbgesperrte Sjoeke Nüsken.
Die Spanierinnen verändern sich auf einer Position - ebenfalls gezwungenermaßen. Innenverteidigerin Laia Aleixandri sah ihre zweite gelbe Karte und muss zusehen. Für sie startet Maria Mendez.

19:21 Uhr - Demnächst dürften dann auch die Aufstellungen veröffentlicht werden. Einige Veränderungen wird Christian Wück vornehmen müssen. So sah Kathy Hendrich im Spiel gegen Frankreich die Rote Karte und fehlt ebenso ein Spiel wie Mittelfeldmotor Sjoeke Nüsken, die eine Gelbsperre absitzen muss. Wieder mit dabei ist hingegen Carlotta Wamser, die ihre Sperre abgesessen hat.
Doch was passiert sonst? Die ehemalige Nationaltorhüterin Almuth Schult rät von einem Wechsel in der Sturmspitze ab.
18:04 Uhr - Anfeuerungen gab es am Mittwoch bereits aus allen Ecken Deutschlands. So sprachen die DFB-Männer in Person von Kapitän Joshua Kimmich, Antonio Rüdiger, David Raum und Niclas Füllkrug ihren Mut aus. Und auch der Glücksbringer der DFB-Frauen, Wolfgang Petry, drückt der Mannschaft am Abend die Daumen.
17:00 Uhr - Willkommen zum Halbfinale der Frauen-Europameisterschaft in Zürich. Im Letzigrund Stadion geht es ab 21:00 Uhr darum, den Finalgegner von England auszuspielen. Kann sich das DFB-Team einmal mehr mit Kampf und Leidenschaft durchsetzen oder ist es das hochfavorisierte Spanien mit ihren Stars Alexia Putellas und Aitana Bonmatí, das die Oberhand behält?