Welche Teams spielen in der 2. Bundesliga 2025/26?
Auch in der Saison 2025/26 treten 18 Mannschaften in der 2. Bundesliga gegeneinander an. Mit dabei sind Top-Klubs wie Schalke 04 und Hertha BSC und die Bundesliga-Absteiger VfL Bochum und Holstein Kiel.
Die Aufsteiger aus der 3. Liga bereichern die neue Saison mit frischem Wind. In der vergangenen Saison belegten Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden die ersten beiden Plätze und sicherten sich damit den direkten Aufstieg. Der 1. FC Saarbrücken scheiterte in den Relegationsspielen knapp an Eintracht Braunschweig, womit es bei zwei Aufsteigern bleibt.
Die vollständige Liste der Teams der 2. Bundesliga 2025/26:
VfL Bochum (Absteiger)
Holstein Kiel (Absteiger)
SV Elversberg
Darmstadt 98
Fortuna Düsseldorf
Greuther Fürth
Schalke 04
Hertha BSC
Hannover 96
1. FC Kaiserslautern
Karlsruher SC
1. FC Magdeburg
Preußen Münster
1. FC Nürnberg
SC Paderborn
Eintracht Braunschweig
Arminia Bielefeld (Aufsteiger)
Dynamo Dresden (Aufsteiger)
Wann startet die 2. Bundesliga 2025/26 und wann endet sie?
Der offizielle Start für die Saison 2025/26 der 2. Bundesliga ist für das Wochenende vom 1. bis 3. August 2025 angesetzt. Die neue Saison beginnt mit dem Kracher zwischen Schalke 04 und Hertha BSC, der am Freitagabend live im Free-TV übertragen wird. Sat.1 zeigt die Partie kostenlos.
Der letzte Spieltag ist für den 17. Mai 2026 geplant. Dazwischen gibt es eine kurze Winterpause um den Jahreswechsel, in diesem Jahr recht kurz vom 22. Dezember 2025 bis 16. Januar 2026.
Wie ist die TV-Übertragung der 2. Bundesliga 2025/26?
Auch in der Saison 2025/26 bleibt die Übertragung der 2. Bundesliga einheitlich:
Sky Deutschland zeigt alle Spiele einzeln und in der Konferenz live. Darunter fallen die Partien am Freitag um 18:30 Uhr, am Samstag um 13 Uhr und um 20:30 Uhr sowie am Sonntag um 13:30 Uhr.
RTL hat sich die Rechte an der Free-TV-Übertragung des Topspiels am Samstagabend (20:30 Uhr) gesichert und wird damit 34 Partien der Spielzeit zeigen. Die Spiele werden entweder im Hauptprogramm bei RTL oder beim Spartensender NITRO gezeigt.
Sat.1 überträgt das Eröffnungsspiel am 1. August und die vier Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga und dem 3. der 2. Bundesliga sowie dem 16. der 2. Bundesliga und dem 3. der 3. Liga.
ARD und ZDF haben sich erneut Highlightrechte gesichert und können damit ihre gewohnten Sendeformate (ARD Sportschau am Samstag um 18:30 Uhr, ZDF Sportstudio am Samstagabend ab 22:30 Uhr) beibehalten.
Wie sieht der Spielplan der 2. Bundesliga 2025/26 aus?
Der Spielplan der 2. Bundesliga 2025/26 wurde vom DFL im Juni veröffentlicht. Jede Mannschaft absolviert 34 Spieltage, jeweils in Hin- und Rückrunde. Die genauen Termine und Anstoßzeiten werden wie gewohnt blockweise festgelegt – abhängig von TV-Rechten, anderen Wettbewerben und Sicherheitsvorgaben.
Highlights des Spielplans:
1. Spieltag: 1.–3. August 2025
Letzter Hinrundenspieltag: 19.-21. Dezember 2025
Rückrundenstart: 16.-18. Januar 2026
34. Spieltag: 17. Mai 2026 – alle Spiele parallel um 15:30 Uhr
Den offiziellen und vollständigen Bundesliga-Spielplan findest du bei Flashscore.