Hamburger SV vs. FC Schalke 04 - 2:2
2. Bundesliga LIVE
22:22 Uhr - SPIELENDE - Schalke 04 dreht das Spiel tatsächlich noch und sichert am Ende ein 2:2 (0:2) gegen den Hamburger SV. Armin Younes (57.) profitierte nach einer Flanke von einem überraschten Meffert, der den Ball mit dem Knie in den eigenen Fünfmeterraum vorlegte. Kenan Karaman (74.) setzte sich knapp 20 Minuten später gegen zwei Gegenspieler durch und grätschte eine flache Hereingabe über die Linie.
21:33 Uhr - WIEDERBEGINN - Ohne Veränderungen geht es in die 2. Halbzeit.
21:16 Uhr - HALBZEIT - Schalke schaut hier bisher mehr zu, als das sie aktiv teilnehmen. Das 2:0 für den Hamburger SV ist in der Folge absolut verdient, wobei die Gäste bei beiden Toren mithalfen.
Bei einem Freistoß rund 17 Meter zentral vor dem Tor schoss Marco Richter (29.) frech aufs Torwarteck und erwischte Heekeren, der bereits auf dem Weg in die andere Ecke war, auf dem falschen Fuß. Wenig später war erneut der Schlussmann der Knappen im Mittelpunkt, dieses Mal aber unfreiwillig: Einen Pass zu Schallenberg bekam er zu schwach zurück, sodass Ransford Königsdörffer (30.) dazwischen sprintete, den Torhüter umkurvte und ins leere Tor hämmerte.
Im weiteren Verlauf hätte der HSV durchaus auch noch weitere Treffer erzielen können.

20:30 Uhr - ANPFIFF - Der Ball rollt! Kann der HSV auf Rang 3 klettern und die Schalker Krise neu entfachen oder gelingt den Knappen der zweite Sieg in Folge? Die nächsten 90 Minuten werden den Aufschluss geben.
20:15 Uhr - Kees van Wonderen will sich vor dem Spiel nicht in die Karten schauen lassen: "Unseren Plan kann ich nicht offenlegen, aber es kommt auch immer drauf an, was uns der Gegner anbietet. Der kann sich während des Spiels immer verändern." An das Volksparkstadion hat der Niederländer gute Erinnerungen: "Gegen Deutschland, EM-Qualifikaton. Wir haben hier gewonnen (2:4), also ist mein Gefühl gut." 2019 kam er als Co-Trainer der Elftal nach Hamburg.
20:01 Uhr - Vor dem Spiel ist Steffen Baumgart bei Sport1 am Mikrofon: "Die ganze Woche ist eine gewisse Anspannung da. (...) Es gibt Spiele, die knallen so richtig, und da würde ich dieses mal dazuzählen." Dafür will er die Spieler auf dem Feld haben, "die zwar fußballerisch auch was können, aber auch über die Laufbereitschaft und die Mentalität kommen."
Der Cheftrainer des HSV ergänzt weiter: "Du gewinnst nicht mit der ersten Elf, sondern mit dem gesamten Kader." Namentlich erwähnt er ein Trio: "Mikelbrencis macht das derzeit sehr gut, über Katterbach sprechen wir seit drei Wochen und Poreba stand vor ein paar Wochen nicht mal im Kader und jetzt in der Startelf."
19:45 Uhr - Seit beide Mannschaften gemeinsam in der 2. Bundesliga spielen - Saison 2021/2022 und dann ab 2023/2024 -, sahen die Duelle meist recht einseitig aus. Von den vier Duellen gewann der HSV drei und blieb auch im vierten Spiel ungeschlagen.

19:35 Uhr - Taktisch werden die Gastgeber wohl erneut in einem 3-4-1-2 agieren. Anders sieht es bei den Knappen aus, die von Kees van Wonderen in einem klassischen 4-2-3-1 aufs Feld geschickt werden.

19:30 Uhr - AUFSTELLUNG HAMBURG - Pünktlich eine Stunde vor Anpfiff ziehen die Gastgeber mit ihrer Aufstellung nach und wechselt auf gleich drei Positionen. Mikelbrencis, Poreba und Richter rotieren für Perrin, Dompe und Karabec (alle Bank) ins Team.
19:25 Uhr - AUFSTELLUNG SCHALKE - Die erste Startelf des Tages liefern die Gäste. Im Vergleich zum 2:0 gegen Jahn Regensburg gibt es eine Veränderung: Bachmann ersetzt Mohr, der sich im Training verletzte und im Kader fehlt.
19:16 Uhr - Willkommen zum Topspiel in der 2. Bundesliga. In einem Duell zwischen dem Hamburger SV und dem FC Schalke 04 treffen zwei Schwergewichte des deutschen Fußballs aufeinander - jedoch eine Liga tiefer, als dies noch vor einigen Jahren der Fall war. Während der HSV ein weiteres mal vom Aufstieg träumt, wollen die Gäste nicht in die 3. Liga durchgereicht werden.
