Die 2. Liga sei "ein echtes Herzstück des deutschen Fußballs – voller Emotion, Leidenschaft und Tradition", sagt Inga Leschek, Chief Content Officer von RTL Deutschland. Und dass der Kölner Privatsender nun "regelmäßig zur besten Sendezeit am Samstagabend" etwa die Spiele von Schalke 04, dem 1. FC Kaiserslautern, Dynamo Dresden, dem 1. FC Nürnberg oder Hertha BSC zeige, sei "ein großartiger Moment für alle Fans."
Schließlich wolle man "eine Bühne" schaffen, "die den Vereinen gerecht wird – mit hochwertigen Übertragungen, großer Leidenschaft und dem besonderen RTL-Storytelling, das für Nähe und Begeisterung sorgt."
2. Bundesliga: RTL berichtet aus Spielerkabinen
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die Klubs haben Zugeständnisse gemacht, um in der nun beginnenden neuen Rechte-Periode trotz schwieriger Rahmenbedingungen möglichst viel TV-Gelder einzunehmen. Bis zum Ende der Spielzeit 2028/2029 erhalten die Klubs aus der 1. und 2. Liga über eine Milliarde Euro von den übertragenden Sendern, die für ihr Geld schon lange auf mehr Nähe und neue Einblicke drängen.
So kann das RTL-Team um Laura Wontorra und Florian König ab dem Wochenende beispielsweise Anmoderationen aus den Spielerkabinen aufnehmen, Sky - das weiter alle 306 Spiele live zeigt - darf auch während des Warmmachens der Teams mit seinen Moderatoren und Experten bis 15 Minuten vor dem Anstoß auf das Spielfeld.
Außerdem sind laut eines Berichts der Bild-Zeitung unter anderem Kurz-Interviews bei den Busankünften sowie in den Halbzeit-Pausen geplant, zudem soll ein Vertreter einer Mannschaft mit einem Handy aus der Ich-Perspektive Bilder aufnehmen, um nach den Spielen die Emotionen in den Fankurven oder in der Kabine festzuhalten.
Eröffnungsspiel auf Schalke im Free-TV
Darüber hinaus dürfen die TV-Sender nun auch unmittelbar nach Spielschluss im Mittelkreis Stimmen der Spieler einholen, außerdem seien etwa Interviews mit Mitgliedern der Trainerteams geplant, "um noch letzte Eindrücke aus der Kabine zu liefern". Auch kurze Botschaften der Spieler aus den Teamhotels an die Fans soll es geben, hieß es. Ebenso wie eine Kamera an den Mannschaftsbussen.
"Unser Ziel: Die Faszination der 2. Liga für ein breites Publikum erlebbar machen", sagt Leschek. RTL übernimmt nun das Topspiel am Samstagabend von Sport1, los geht es mit der Partie von DFB-Pokalfinalist Arminia Bielefeld gegen Fortuna Düsseldorf (20.30 Uhr). Zudem ist auch das Eröffnungsspiel zwischen Schalke und Hertha am Freitag (20.30 Uhr) wie in den vergangenen Jahren live im Free-TV zu sehen - neben Sky überträgt auch Sat.1.