Mehr

Schalke 04 im Aufwind – Stück für Stück ins neue Glück

Schalke-Trainer Miron Muslic (M.) gratuliert Matchwinner Lasme (r.)
Schalke-Trainer Miron Muslic (M.) gratuliert Matchwinner Lasme (r.)ČTK / imago sportfotodienst / Maximilian Koch
Nach einem 2:1-Heimsieg im Revierderby gegen den VfL Bochum freut sich der FC Schalke 04 über einen gelungenen Saisonstart. Die Königsblauen haben drei ihrer ersten vier Pflichtspiele in der Saison 2025/26 gewonnen – und wollen jetzt auf keinen Fall die Bodenhaftung verlieren.

Es war ein emotionaler Abend in der Veltins-Arena. Ganz Gelsenkirchen peitschte den FC Schalke 04 zu einem Comeback-Erfolg gegen den Lokalrivalen aus Bochum

"Kein einfaches Spiel"

"Man kann auch an Widerständen wachsen", sagte Miron Muslic nach dem Schlusspfiff: "Es war sicher kein einfaches Spiel." Auch sein Trainerkollege Dieter Hecking sprach von einer ausgeglichenen Begegnung – mit dem glücklicheren Ende für die Hausherren.

Nachdem Gerrit Holtmann (65. Minuten) die Gäste in Führung gebracht hatte, bescherten Hasan Kurucay (76.) und Joker Bryan Lasme (79.) den Knappen einen unfassbar wichtigen Heimerfolg.

Für die kurze Amtszeit von Muslic bedeutete dies einen kleinen Meilenstein: Zum ersten Mal wurde ein Rückstand in einen Sieg verwandelt. Vor zwei Wochen hatte die Mannschaft in Kaiserslautern noch eine knappe 0:1-Niederlage kassiert.

Match-Center: FC Schalke 04 vs. VfL Bochum

Positive Zwischen-Bilanz

Insgesamt liest sich die Bilanz des Österreichers außerordentlich gut. In vier Pflichtspielen kassierte man nur drei Gegentore, kein einziges davon in der ersten Halbzeit.

Sechs Punkte in der Liga und das Weiterkommen im DFB-Pokal gegen Lok Leipzig runden den positiven Eindruck ab. Der Saisonstart ist gelungen – zweifelsohne. 

Der bisherige Saisonverlauf von Schalke 04
Der bisherige Saisonverlauf von Schalke 04Flashscore

Wer Schalke kennt, weiß: Spätestens jetzt wurde eine spürbare Euphorie entfacht. Die Sehnsucht nach der Rückkehr in die Bundesliga ist gewachsen.    

Allerdings: Vorschnelle Euphorie kennt man in Gelsenkirchen bereits. Neue Impulse verleiteten den Verein in der Vergangenheit häufig zu Schwärmereien – die rasch in eine Enttäuschung mündeten. Häufig entpuppten sich die hohen Erwartungen als Illusion.

Schritt für Schritt

Muslic schien diesem Muster aktiv vorbeugen zu wollen. Auf der Pressekonferenz betonte er mehrfach, dass der Spielverlauf außerordentlich "glücklich" war. Dass der 42-Jährige ein goldenes Händchen bewiesen hatte, wurde nicht einmal im Ansatz diskutiert. 

Immerhin hatte er auf den Rückstand mit einem Dreifachwechsel reagiert – und unter anderem Neuzugang Finn Porath und Lasme aufs Spielfeld geschickt. Beide Spieler hatten bei den folgenden Treffern ihre Beine entscheidend im Spiel.

Ähnlich wie sein Trainer bemühte sich auch S04-Kapitän Kenan Karaman um eine ausgewogene Darstellung. Der Sieg gegen Bochum verschaffe der Mannschaft "weiteres Selbstvertrauen", aber:  "Gleichzeitig ist es wichtig, mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben und weiterhin hart zu arbeiten." Die volle Konzentration gelte nun "dem Auswärtsspiel am kommenden Wochenende in Dresden." 

Schritt für Schritt also. Das scheint die neue Philosophie bei Schalke 04 zu sein. Und auch wenn längst nicht alles Gold ist, was glänzt – immerhin steht Mittelstürmer Moussa Sylla unmittelbar vor einem Abgang, was die ohnehin eher harmlose Offensivabteilung zusätzlich fordert – könnte der eingeschlagene Weg den Klub behutsam ans Ziel führen.

Stichwort Aufstieg.

Die kommenden Aufgaben
Die kommenden AufgabenFlashscore