LASK vs. FK Austria 2:1 (1:1)
Die Talfahrt des FK Austrias geht weiter: Die Veilchen verlieren auch gegen den LASK mit 1:2 und stehen nach drei Spieltagen mit nur einem Bundesligapunkt da, nachdem sie sich auch bereits aus dem ÖFB-Cup und der Conference League verabschiedet haben. LASK feiert mit dem Sieg dagegen die ersten Punkte der Saison.
Die Austria erwischte dabei den besseren Start, nach nur sechs Minuten jubelten die Violetten nach einem Eigentor von Modou Cisse. Der FAK blieb spielbestimmend und ließ LASK in der Anfangsphase kaum Chancen, Kang-Hee Lee (11.) und Manfred Fischer (14.) verpassten allerdings das zweite Tor.

Andres Andrade (25.) und Maximilian Entrupp meldeten sich erstmals gefährlich vor dem Tor von Samuel Radlinger, der zeichnete sich aber mit einer Doppelparade aus. Knapp zehn Minuten später jubelte der LASK aber dann doch, nachdem Samuel Adeniran (34.) eine Flanke von Moses Usor im Tor versenkte.
Die zweite Halbzeit begann mit einem offenen Schlagabtausch, es gab Chancen auf beiden Seiten, allerdings hielten Radlinger und Lukas Jungwirth ihren Kasten zunächst sauber. Nachdem der LASK ab der 60. Minute den Druck erhöhte, erzwangen die Linzer ihr Glück letztlich vom Punkt. Nach einem VAR-Check versank Usor sicher zur 2:1-Führung.
David Fitz (81.) hat in der Schlussphase die beste Chance zum Ausgleich, seinen Abschluss setzte er aber knapp am langen Pfosten vorbei. In den Schlusssekunden gab es nochmal einen Aufschrei, als der Ball im Tor des LASK zappelte, doch der vermeintliche Ausgleich von Tin Platovic zählte aufgrund einer Abseitsstellung nicht.
SK Rapid vs. SCR Altach 0:0 (0:0)
Auch der Stadtrivale aus Hütteldorf patzt: Gegen den vermeintlichen Abstiegskandidaten SCR Altach sprang letztlich trotz Dauerdruck in der Schlussphase nur ein Punkt heraus. Damit verpasst Rapid den perfekten Saisonstart und muss sich erstmals mit einem Unentschieden abfinden, das gleiche gilt aber auch für die Gäste, die nach wie vor ohne Gegentor darstehen.
Rapid erwischte einen langsamen Start in die Partie. Nach 120 Minuten plus Elfmeterschießen am Donnerstag wirkte die Mannschaft von Peter Stöger zu Beginn etwas müde, im Angriffsspiel fehlte die letzte Konsequenz. Altach startete überraschend spielfreudig in die Partie und kam bereits in der 8. Minute durch einen Kopfball von Ousmane Diawara zu einer vielversprechenden Torchance.

Im weiteren Verlauf flachte das Spiel jedoch zunehmend ab. Der auffälligste Moment vor der Pause war ein Treffer von Antiste in der Nachspielzeit, der wegen Abseits aberkannt wurde. Einen bitteren Beigeschmack hatte die erste Hälfte zudem durch eine Verletzung von Rapids Innenverteidiger Jean Marcelin, der früh ausgewechselt werden musste.
Auch nach dem Seitenwechsel verlief die Partie zunächst eher verhalten. Erst etwa zehn Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Rapid das Tempo. Trotz dieser Druckphase blieb der Erfolg aus: Kara traf zwar ins Tor, stand dabei jedoch wie Antiste im Abseits (56.).
Altach verteidigte weiterhin konsequent und ließ kaum etwas zu. Erst gegen Ende des Spiels erspielte sich Rapid wieder Chancen. Kara (82.) verpasste per Kopf knapp, zwei Minuten später scheiterte er mit einem Distanzschuss am stark reagierenden Stojanovic.
Kurz vor Schluss bekam Rapid einen Strafstoß zugesprochen. Doch selbst vom Punkt aus gelang Kara (90.+2) kein Treffer. Den unplatzierten Abschluss lenkte Stojanovic gekonnt aus seiner linken Ecke. Somit blieb das Spiel torlos.
Wolfsberger AC vs. Blau-Weiß Linz 3:0 (2:0)
Blau-Weiß Linz muss weiterhin auf die ersten Punkte der Saison warten. Beim Gastspiel in Wolfsberg setzte es gegen den WAC eine verdiente 0:3-Niederlage.
Die Kärntner legten mit einem frühen Doppelschlag los und präsentierten sich über die gesamte Spielzeit als klar überlegene Mannschaft.
Dejan Zukic (11.) traf für sein Team per Elfmeter, vorausgegangen war ein Handspiel von Manuel Maranda. Nur drei Minuten später war es erneut Zukic, der mit einem feinen Pass Markus Pink in Szene setzte. Der Angreifer bewies seine Routine und schob den Ball aus spitzem Winkel am Linzer Torhüter Baier vorbei ins lange Eck (14.).
Für die Gäste kam es in der 25. Minute noch dicker: Anderson traf Rene Renner bei einem Zweikampf unglücklich am Knöchel und sah dafür die Rote Karte.
Allerdings spielte auch der WAC zur Pause nur noch mit zehn Mann. Chibuike Nwaiwu wurde zunächst nach einem Zweikampf mit Pasic verwarnt (31.), nur wenige Minuten später kassierte er nach einem Foul an Ronivaldo die zweite Gelbe Karte (37.) und musste ebenfalls vom Platz.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit war es erneut das Duo Zukic und Pink, das für Gefahr sorgte. Wieder spielte Zukic einen präzisen Pass in den Lauf von Pink, der sich auch diesmal keine Blöße gab und schnell mit dem 3:0 den Sack zumachte.
Im weiteren Verlauf des Spiels kam von beiden Seiten kaum noch offensive Durchschlagskraft. So versandete die Partie mit zunehmender Spieldauer und es blieb beim 3:0.