Bayer-Abgang als Kickstart: Die Top-Mittelfeldspieler der Bundesliga-Saison 23/24

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige

Bayer-Abgang als Kickstart: Die Top-Mittelfeldspieler der Bundesliga-Saison 23/24

Nadiem Amiri (l.) und Florian Wirtz haben es in unsere Top 5 der Mittelfeldspieler der Bundesliga-Saison geschafft.
Nadiem Amiri (l.) und Florian Wirtz haben es in unsere Top 5 der Mittelfeldspieler der Bundesliga-Saison geschafft.Profimedia
Die Saison 2023/2024 der Fußball-Bundesliga ist ad acta gelegt und damit geht der Blick zurück auf die Spieler, die in dieser Saison über allen anderen standen. Auch im Mittelfeld stellt der dominante Meister Bayer Leverkusen wenig überraschend das Gerüst des Teams, doch für einen war der Schritt weg von der Werkself ein echter Glücksgriff.

Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)

Nicht nur bei der offiziellen Wahl der Bundesliga, sondern auch bei unserem statistischen Modell führt in dieser Spielzeit kein Weg an Florian Wirtz vorbei. Der Youngster bestach gleichermaßen durch Spielfreude, Effizienz und kontinuierliche Arbeit gegen den Ball und war deshalb einer der Gründe für den grandiosen Titelgewinn von Bayer Leverkusen

Herauszuheben ist die Konstanz des 21-Jährigen, der trotz seines jungen Alters kaum geschont wurde und gleichwohl so gut wie jedem Spiel seinen Stempel aufdrückte. Mit insgesamt 23 Scorerpunkten und einer Durchschnittsnote von 7,7 ist das Wunderkind der Flashscore-Mittelfeldspieler der Saison.

Zum Spielerprofil: Florian Wirtz

Die Statistiken von Florian Wirtz in der Bundesliga-Saison 2023/2024.
Die Statistiken von Florian Wirtz in der Bundesliga-Saison 2023/2024.StatsPerform/Profimedia

Xavi Simons (RB Leipzig)

Dicht auf den Fersen von Wirtz bewegt sich Xavi Simons, der vor allem zu Beginn der Spielzeit mächtig Eindruck hinterlassen hat. Der von Paris Saint-Germain ausgeliehene Niederländer kam mit einem großen Knall in die Bundesliga und traf in den ersten fünf Partien fast nach Belieben. In der Folgezeit konnten sich die Gegner etwas besser auf den quirligen Kreativkopf einstellen, trotzdem steht am Ende ein überragender Punkteschnitt von 7,6.

Mit acht Toren und 13 Vorlagen war Xavi der bestimmende Spieler im Team von Marco Rose, das trotz gleich zweier großer Überraschungsteams erneut den Einzug in die Königsklasse perfektmachen konnte. Ob der extrovertierte Offensivmann die Hymne in der Red Bull Arena erleben wird, darüber verhandeln momentan die Bosse der Sachsen. Für die Bundesliga wäre er in jedem Fall ein Gewinn.

Zum Spielerprofil: Xavi Simons

Die Statistiken von Xavi Simons in der Bundesliga-Saison 2023/2024.
Die Statistiken von Xavi Simons in der Bundesliga-Saison 2023/2024.StatsPerform/Profimedia

Jamal Musiala (FC Bayern)

Bayern-Debüt 2020, Dritter beim Golden Boy 2021, WM-Teilnahme 2022, das goldene Tor zur Meisterschaft 2023. Die Karriereleiter von Jamal Musiala scheint bislang nur eine Richtung zu kennen: nach oben. Auch in der abgelaufenen Spielzeit zeigte der Halb-Engländer mit einer Durchschnittsnote von 7,5 wieder seine Klasse, dabei emanzipierte er sich oft sogar von den lethargischen Auftritten seiner Münchner Teamkollegen.

In der zweiten Saison in Folge gelang ihm nun eine zweistellige Torausbeute. Und das, obwohl er ganze zehn Spiele durch Verletzungen oder Rotation verpasste. Der in Stuttgart geborene Offensivmann wird auch im Sommer einer der Hoffnungsträger für das DFB-Team bei der Heim-EM sein, eine Ruhepause bei seinem kometenhaften Aufstieg darf er sich da kaum erlauben.

Zum Spielerprofil: Jamal Musiala

Die Statistiken von Jamal Musiala in der Bundesliga-Saison 2023/2024.
Die Statistiken von Jamal Musiala in der Bundesliga-Saison 2023/2024.StatsPerform/Profimedia

Exequiel Palacios (Bayer Leverkusen)

Während die Schaltzentrale bei Meister Bayer Leverkusen wohl für die meisten Beobachter eher durch Granit Xhaka besetzt wird, besticht sein Teamkollege Exequiel Palacios mit den Sahnewerten. Auch wenn er weite Teile des Frühjahrs aufgrund einer Verletzung verpasste, konnte der Weltmeister im Mittelfeldzentrum der Werkself mit einer Durchschnittsnote von 7,5 überzeugen.

Palacios Spiel ist nicht 'fancy', doch als aggressiver Anführer sorgt er dafür, dass die Rheinländer auch in schwierigen Situationen im Spiel bleiben. Dass er zusätzlich zu seinen vordergründig defensiven Kernaufgaben auch noch in jedem dritten Spiel an einem Tor beteiligt war, setzt der starken Saison des Argentiniers die Krone auf.

Zum Spielerprofil: Exequiel Palacios

Die Statistiken von Exequiel Palacios in der Bundesliga-Saison 2023/2024.
Die Statistiken von Exequiel Palacios in der Bundesliga-Saison 2023/2024.StatsPerform/Profimedia

Nadiem Amiri (Mainz 05 und Bayer Leverkusen)

Komplettiert wird das Top-Mittelfeld der Bundesliga durch Nadiem Amiri. Wohl kaum jemand hätte gedacht, dass der ehemalige deutsche Nationalspieler in dieser Saison noch einmal so wichtig werden würde, doch nach nur 82 Spielminuten für Leverkusen in der Hinrunde hat er mit seinem Winter-Wechsel nach Mainz voll ins Schwarze getroffen.

Bei den Nullfünfern stieg Amiri vom Fleck weg zum Schlüsselspieler auf und absolvierte, abgesehen von einer Gelbsperre, alle Spiele von Beginn an. Mit Kreativität im Spielaufbau, Kampfgeist in der Defensivbewegung und stets brandgefährlichen Standards wussten die Fans der Rheinhessen, bei wem sie sich am Ende der Saison bedanken mussten. Als kleines Bonbon gab der Mittelfeldmann kurz nach Saisonabschluss sogar die Vertragsverlängerung bis 2029 bekannt.

Zum Spielerprofil: Nadiem Amiri

Die Statistiken von Nadiem Amiri in der Bundesliga-Saison 2023/2024.
Die Statistiken von Nadiem Amiri in der Bundesliga-Saison 2023/2024.StatsPerform/Profimedia