Mehr

Bundesliga: Das sind die Kader-Baustellen der Spitzenteams

Marco Asensio ist einer der Transfer-Vorschläge von Flashscore DE
Marco Asensio ist einer der Transfer-Vorschläge von Flashscore DEMolloy/ProSports / Shutterstock Editorial / Profimedia
Der Transfer-Sommer neigt sich dem Ende zu, am Freitag startet die Bundesliga-Saison 2025/26. Unmittelbar vor dem Auftakt analysiert Flashscore die deutschen Spitzenteams: Auf welchen Positionen müssen Bayern, Leverkusen, Frankfurt und Dortmund dringend nachlegen? Hier gibt es die Antwort!

FC Bayern München

PROBLEMZONE: Flügelstürmer

Die Problemzonen beim FC Bayern sind bekannt. Nachdem Thomas Müller, Leroy Sané und Kingsley Coman den Verein in diesem Sommer verlassen haben – und Jamal Musiala sich bei der Klub-WM eine schwere Verletzung zugezogen hat – ist die Offensive des deutschen Rekordmeisters außerordentlich dünn besetzt.

Zwar gibt es mit Michael Olise und Star-Neuzugang Luis Diaz (75 Mio. Euro) zwei Flügelstürmer auf gehobenem internationalen Niveau, dahinter herrscht aber Dürre.

Diaz spielt künftig für Bayern München
Diaz spielt künftig für Bayern MünchenLUIS ROBAYO / AFP / AFP / Profimedia

Serge Gnabry läuft seiner Form seit geraumer Zeit hinterher, in der vergangenen Saison hat er in 42 Pflichtspielen nur 15 Scorerpunkte gesammelt. Lennart Karl gilt zwar als riesiges Talent, ist aber erst 17 Jahre alt und verfügt über kaum Erfahrung auf Profi-Niveau.

Zuletzt ist Christopher Nkunku an der Säbener Straße in den Fokus geraten – doch der FC Chelsea möchte mit dem Franzosen unbedingt eine kräftige Ablöse kassieren. Uli Hoeneß hat einem Kauf jedoch einen Riegel vorgeschoben und kürzlich dazu aufgerufen, in der aktuellen Registrierungsperiode nur noch Leihgeschäfte zu tätigen. Dementsprechend wird wohl auch Nick Woltemade beim VfB Stuttgart bleiben.

Match-Center: Bayern vs. Leipzig

TRANSFER-VORSCHLÄGE

Marco Asensio (PSG/Vertragsende 2026) hat sein Können auf internationaler Ebene schon mehrfach bewiesen und bringt die nötige Aura für den FC Bayern mit.

Edon Zhegrova (Lille/2026) ist ein hervorragender Dribbler und hat zudem Wurzeln in Deutschland.

Malick Fofana (Lyon/2028) wäre ein spannendes Zukunfts-Projekt.

Moussa Diaby (Al-Ittihad/2029) ist Bundsliga-erprobt und könnte eventuell für ein Leihgeschäft gewonnen werden.

Francisco Conceicao (Juventus/2030) hat für die portugiesische Nationalmannschaft schon mehrfach geglänzt und verfügt über eine Ausstiegsklausel in Höhe von 45 Millionen Euro.

Bayer 04 Leverkusen

PROBLEMZONE: Rechter Verteidiger

Die Werkself hat einen turbulenten Sommer hinter sich. Nach dem Abgang von Erfolgstrainer Xabi Alonso haben sich auch etliche Leistungsträger aus Leverkusen verabschiedet.

Die lange Liste der Abgänge umfasst unter anderem Florian Wirtz, Granit Xhaka, Lukas Hradecky, Jonathan Tah und Jeremie Frimpong.

Kapitän Hradecky verlässt Bayer 04
Kapitän Hradecky verlässt Bayer 04MALTE OSSOWSKI/SVEN SIMON / SVEN SIMON / dpa Picture-Alliance via AFP

Sportchef Simon Rolfes hat die Chance genutzt und den Kader mit zahlreichen Rohdiamanten gespickt. Am tiefsten hat man für den englischen U21-Europameister Jarrel Quansah und Kreativspieler Malik Tillman in die Tasche gegriffen – beide Neuzugänge kosteten jeweils 35 Millionen Euro Ablöse. 

Dringender Handlungsbedarf besteht aber auf der Position des rechten Außenverteidigers. Arthur hat in der Bundesliga noch keine tausend Einsatzminuten gesammelt. Einen Back-up für den 22-jährigen Brasilianer gibt es nicht. Nathan Tella kann die Position zwar theoretisch bekleiden, seine Stärken liegen aber klar in der Offensive. 

ÜBERSICHT: Alle Bundesliga-Deals im Sommer 2025

TRANSFER-VORSCHLÄGE

Alfie Gilchrist (Chelsea/2026) ist ein junger Spieler, der auf der rechten Außenbahn für Physis sorgen würde. 

Hector Fort (Barcelona/2026) gilt als Verkaufskandidat und verfügt über großes Potenzial. 

Sergino Dest (Eindhoven/2028) ist ein international bekannter Name, bringt Tempo und Offensivgefahr mit. 

Mattia Zanotti (Lugano/2028) hat in der Schweiz für Furore gesorgt und wäre bereit für den Sprung in eine Top-Liga. 

Rodrigo Huescas (Kopenhagen/2029) könnte als Mexikaner problemlos mit Aleix Garcia und Alejandro Grimaldo auf Spanisch kommunizieren.

Eintracht Frankfurt

PROBLEMZONE: Offensives Mittelfeld

Mittlerweile hat sich die SGE auf dem Transfermarkt international einen Namen gemacht. Sportvorstand Markus Krösche ist für sein Verhandlungsgeschick berüchtigt. In den letzten drei Jahren wurden durch Ablösen Brutto-Einnahmen von fast 400 Millionen Euro akquiriert – 95 davon brachte zuletzt der Verkauf von Mittelstürmer Hugo Ekitike an den FC Liverpool ein.

Dank dieser ausgeklügelten Strategie gehören finanzielle Sorgen in Frankfurt mittlerweile der Vergangenheit an. Allerdings ist das Unterfangen durchaus riskant, weil in jedem Jahr zumindest ein kleiner Umbruch stattfindet.

Ekitike (l.) beschert der Eintracht Rekord-Einnahmen
Ekitike (l.) beschert der Eintracht Rekord-EinnahmenARNE DEDERT / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP

Ekitikes Abgang wurde durch Jonathan Burkardt abgefangen, zudem wird dem 22-jährigen Elye Wahi in der kommenden Saison ein spürbarer Sprung nach vorne zugetraut.

Die Defensive wurde beisammen gehalten. Leichte Sorgen bereitet aber das offensive Mittelfeld. Mario Götze ist und bleibt ein genialer Kicker – doch der Rio-Weltmeister ist bereits 33 Jahre alt. Als Ersatz stehen Fares Chaibi und Paxten Aaronson parat. Beide Spieler sind zweifelsohne talentiert, konnten ihr Können am Main bislang aber nur sporadisch zeigen. 

Zum Flashscore Transfer-Ticker

TRANSFER-VORSCHLÄGE

Mario Stroeykens (Anderlecht/2026) gilt als eines der größten Talente Belgiens und passt perfekt zur Transfer-Politik der Eintracht.

Jakob Breum (Go Ahead Eagles/2027) ist in der Vorsaison der Durchbruch gelungen und wurde niederländischer Pokalsieger.

Felix Lemarechal (Straßburg/2029) würde die französische Achse bei der SGE stärken.

Gustavo Sa (Famalicao/2029) ist erst 20 Jahre alt und verfügt dennoch über viel Erfahrung, ist Kapitän seines Vereins.

Romano Schmid (Bremen/Unbekannt) kennt die Bundesliga in- und auswendig, ist ein ähnlicher Spielertyp wie Götze.

Borussia Dortmund

PROBLEMZONE: Offensive

In den Sozialen Medien wurde BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl in diesem Sommer häufig zur Zielscheibe von Spott und Häme. Immer wieder wurde dem 45-Jährige mangelnde Tätigkeit bei der Kaderplanung vorgeworfen, vergeblich wartet man in Dortmund auf prominente Zugänge. Lediglich Jobe Bellingham – der jüngere Bruder von Superstar Jude kam für knapp 30 Millionen Euro vom AFC Sunderland – konnte diesen Wunsch annähernd erfüllen.

Nachdem die "Bild" im Laufe des Sommers berichtet hatte, dass die Borussia auch deshalb nicht auf Shopping-Tour gegangen ist, weil für die Einrichtung einer modernen Küche angeblich 11 Millionen Euro bezahlt wurden, wurde die Kritik an Kehl besonders laut. Tatsächlich gebe es einigen Handlungsbedarf – vor allem in der Offensive.

Bellingham ist der einzige große Name, der Dortmund bislang verstärkt hat
Bellingham ist der einzige große Name, der Dortmund bislang verstärkt hatINA FASSBENDER/AFP

Jamie Gittens und Youssoufa Moukoko wurden in diesem Transferfenster verkauft, adäquater Ersatz wurde aber nicht verpflichtet. Mit Serhou Guirassy, Karim Adeyemi und Maximilian Beier stehen aktuell nur drei Bundesliga-erprobte Angreifer zur Verfügung. Julien Duranville gilt zwar als echtes Wunderkind – doch der 19-jährige Belgier ist ebenso talentiert wie verletzungsanfällig.

Sollte Lebensversicherung Guirassy jemals verletzt ausfallen, würde die konservative Einkaufsstrategie den Dortmundern definitiv zum Verhängnis werden. Eine erneute Rückholaktion von Jadon Sancho ist wohl zu teuer – und Leverkusen dürfte sich im Werben um das argentinische Spitzen-Talent Claudio Echeverri durchgesetzt haben. 

TRANSFER-VORSCHLÄGE

Breel Embolo (Monaco/2026) kennt die Bundesliga bestens und hätte mit Gregor Kobel einen Teamkollegen aus der Schweizer Nati – das baldige Vertragsende spricht für sich. 

Ilias Akhomach (Villarreal/2026) ist erst 21 Jahre, hat aber schon Erfahrungen in der Nationalmannschaft Marokkos gesammelt. 

Noah Okafor (Milan/2028) gilt bei den Rossoneri als Verkaufskandidat und kann sowohl am Flügel als auch im Zentrum eingesetzt werden. 

Jonathan Rowe (Marseille/2029) verfügt über eine hohe Athletik und dürfte laut jüngsten Medienberichten die Erlaubnis bekommen, OM zu verlassen. 

Promise David (Union SG/2029) ist ein physisch starker Mittelstürmer aus Kanada, welche der ideale Back-up für Guirassy sein könnte.