FC Bayern: 923,7 Millionen Euro
Keine Überraschung: Der FC Bayern hat den mit Abstand höchsten Marktwert. Mit knapp 149 Millionen Euro ist Jamal Musiala der teuerste Spieler der Liga, dahinter kommen Michael Olise (109) und Harry Kane (75,5).
RB Leipzig: 523,9 Millionen Euro
Bei Leipzig kann noch viel passieren - auch der Fall auf Platz 3 in unserem Marktwert-Ranking. Solange Benjamin Sesko (68,5 Millionen Euro) und Xavi Simons (72,5 Millionen Euro) aber noch im RB-Kader stehen, steht Leipzig in dieser Liste auf dem zweiten Platz.
Borussia Dortmund: 400,2 Millionen Euro
Der BVB erlebt einen relativ ruhigen Transfersommer, bis auf Jobe Bellingham (22,2 Millionen Euro) gab es keine nennenswerten Neuzugänge. Spielt Bellingham eine gute Saison, kann sich der Marktwert schnell Richtung 50 Millionen Euro entwickeln.
Mit Marktwerten von 47,3 Millionen Euro und 43,4 Millionen Euro sind Serhou Guirassy und Karim Adeyemi aktuell die teuersten Spieler des BVB-Kaders.
Bayer Leverkusen: 375,7 Millionen Euro
Leverkusen hat mit den Abgängen von Florian Wirtz, Jeremie Frimpong und Granit Xhaka einiges an Marktwert verloren - vor allem Wirtz' 144,9 Millionen Euro schmerzen.
Piero Hincapie ist mit 49,6 Millionen Euro der aktuell wertvollste Spieler des Kaders.
VfB Stuttgart: 315,9 Millionen Euro
Der VfB Stuttgart hat sich mit zwei starken Saison inklusive Platz zwei in der Bundesliga sowie dem DFB-Pokal-Sieg hier nach oben gemausert. Angelo Stiller ist mit 44,7 Millionen Euro der mit Abstand teuerste Spieler beim VfB.
Auch wenn Stuttgart bei Woltemade mindestens 65 Millionen Euro von Bayern möchte: Der Stürmer ist bei uns nur 30,2 Millionen Euro wert.
Eintracht Frankfurt: 294,7 Millionen Euro
Auch Frankfurt ist wie Leverkusen zuletzt gefallen, Hugo Ekitikes Abgang wiegt hier schwer. Aber auch Omar Marmoush Wechsel im Januar tat der Eintracht weh.
Hugo Larsson ist mit 38 Millionen Euro der teuerste verbleibende Spieler im Eintracht-Kader.
VfL Wolfsburg: 268,4 Millionen Euro
Knapp hinter Frankfurt steht der VfL Wolfsburg. Mohamed Amoura ist mit 31,8 Millionen Euro der teuerste Spieler des VfL-Kaders.
SC Freiburg: 177,4 Millionen Euro
Nach Wolfsburg folgt ein klarer Cut, mit über 90 Millionen Euro weniger Wert folgt der SC Freiburg. Ritsu Doan ist mit 25,4 Millionen Euro der teuerste Spieler des Kaders, könnte sich aber Gerüchten zufolge schon bald Eintracht Frankfurt anschließen.
Borussia Mönchengladbach: 156,0 Millionen Euro
Der Kader von Borussia Mönchengladbach ist ausgeglichen besetzt. Rocco Reitz ist mit 15,3 Millionen Euro der wertvollste Spieler.
TSG Hoffenheim: 141,9 Millionen Euro
Die TSG Hoffenheim hat Anton Stach für 20 Millionen Euro an Leeds United verkauft. Damit ist Adam Hlozek mit 18,4 Millionen Euro der teuerste Spieler des Kaders.
Mainz 05: 135,3 Millionen Euro
Auch Mainz muss mit Johnny Burkhardt einen herben Verlust verkraften. Mit Paul Nebel, Kaishu Sano und Nadiem Amiri haben die 05er aber noch immer drei Spieler zwischen 19 und 24 Millionen Euro Marktwert.
Werder Bremen: 132,3 Millionen Euro
Auch bei Werder ist das Mittelfeld das Prunkstück des Teams. Jens Stage (13,5 Millionen Euro) und Romano Schmied (17,1 Millionen Euro) sind die teuersten Spieler des Kaders.
FC Augsburg: 120,4 Millionen Euro
Chrislain Matsima kam dank einer Kaufoption für läppische fünf Millionen Euro von der AS Monaco, nachdem er im vergangenen Sommer ausgeliehen wurde. Sein tatsächlicher Marktwert beläuft sich aber auf 21,8 Millionen Euro.
Alexis Claude-Maurice lauert mit 12,1 Millionen Euro dahinter.
Union Berlin: 117,3 Millionen Euro
Union hat seine Stärken in der Defensive, wenig überraschend sind die teuersten Profis in Berlin Abwehrspieler. Tom Rothe, Leopold Querfeld, Danilho Doekhi und Diogo Leite sind alle zwischen 9,8 und 16,9 Millionen Euro wert.
1. FC Köln: 68,2 Millionen Euro
Der nächste große Sprung bringt uns in den Tabellenkeller der Marktwerte. Nach der abgesessenen Transfersperre war der FC auf dem Transfermarkt aktiv. Mit Isak Johannesson wurde der wertvollste Spieler (6,8 Millionen Euro) gerade erst verpflichtet.
Durch die Abgänge von Tim Lemperle, Damion Downs und Max Finkgräfe hat Köln aber auch wertvolle Spieler verloren.
1. FC Heidenheim: 55,5 Millionen Euro
Mit der Leihe von Diant Ramaj ist Heidenheim ein Coup gelungen. Der vom BVB gekommene Torhüter ist mit 7 Millionen Euro der mit Abstand wertvollste Spieler des Kaders.
Hamburger SV: 51,5 Millionen Euro
Knapp dahinter kommt der HSV. Durch den geplatzten Wechsel von Ransford Königsdörffer bleibt der Angreifer mit 5,6 Millionen Euro der wertvollste Spieler des Kaders. Yusuff Poulsen folgt knapp dahinter (4,8 Millionen Euro).
FC St. Pauli: 45,1 Millionen Euro
St. Pauli komplettiert die Hamburger Klubs im Tabellenkeller. Kein Spieler bei Pauli ist mehr als fünf Millionen Euro wert. Dementsprechend braucht der Aufsteiger von 2024 wieder ein starkes Kollektiv, um den Klassenerhalt zu sichern.