Mehr

Bundesliga Top XI: Bayern-Offensive überragend – Frankfurt stellt besten Spieler

Harry Kane und Luis Diaz kamen zusammen auf sechs Scorerpunkte.
Harry Kane und Luis Diaz kamen zusammen auf sechs Scorerpunkte.ČTK / imago sportfotodienst / Frank Hoermann/SVEN SIMON
Flashscore stellt euch die elf besten Akteure des 1. Spieltags der Fußball-Bundesliga 2025/26 vor. Die Auswahl basiert auf unserem internen Bewertungssystem, das individuelle Spielstatistiken wie Tore, Torschüsse, erfolgreiche Pässe, gewonnene Dribblings oder erfolgreiche Zweikämpfe berücksichtigt.

Bundesliga Elf der Woche – 1. Spieltag

Die beste Elf des 1. Bundesliga-Spieltags
Die beste Elf des 1. Bundesliga-SpieltagsFlashscore

Bayern-Stars schießen Leipzig ab

Über die Jahre hat Bayern München einige Eröffnungsspiele der Fußball-Bundesliga bestritten. Immer wieder entschied der deutsche Rekordmeister diese für sich – häufig auch deutlich. Der FC Schalke 04 kam 2020 mit 0:8 unter die Räder, Werder Bremen 2016 mit 0:6 und auch Eintracht Frankfurt verlor 2022 mit 1:6.

Der 6:0-Kantersieg gegen RB Leipzig reiht sich nahtlos in diese Liste der Demütigungen ein. Entsprechend schaffte es gleich die ganze Offensive der Bayern in unsere Elf der Woche. Starstürmer Harry Kane steuerte in der zweiten Hälfte einen lupenreinen Hattrick innerhalb von 14 Minuten bei, Neuzugang Luis Diaz kam auf ein Tor und zwei Vorlagen.

Michael Olise, der aufgrund des personellen Engpasses hinter der Spitze zum Einsatz kam, traf zum 1:0 und 3:0. Der zuletzt immer wieder umstrittene Serge Gnabry bereitete die Tore zwei und drei vor.

Bahoya und Uzun zerlegen Bremen

Doch obwohl die Bayern-Offensive am Freitag die neue Saison feierlich einleitete, geht der Titel des Spielers des Spieltags an nach Frankfurt. Jean-Matteo Bahoya zeigte auf der linken Außenbahn immer wieder grandiose Aktionen und brachte Gegenspieler Julian Malatini in 68 Minuten an den Rand einer gelb-roten Karte. Beim 2:0 setzte er sich stark gegen den Argentinier durch und verwandelte aus kurzer Distanz, beim 3:0 war der Franzose gänzlich ungedeckt.

Mit sich in unsere Elf der Woche bringt Bahoya Teamkollege Can Uzun mit. Der Spielgestalter zeigte sein großes Talent, als er Mitte der ersten Hälfte aus 20 Metern wuchtig in den Winkel schoss. Im Anschluss bereitete er beide Treffer seines französischen Kollegen vor. Lediglich am 4:1 war er nicht beteiligt, wenig später wurde er gegen Mario Götze ersetzt.

Der letzte Offensivspieler in unserer Elf kommt aus Berlin. Ilyas Ansah kam im Sommer vom SC Paderborn zu den Eisernen und fügte sich sofort ein. Gemeinsam mit Andrej Ilic bildete der 20-Jährige die Sturmspitze und traf noch vor dem Pausenpfiff doppelt.

Defensivarbeit und Torejagd

Auch Ansahs Teamkollege Frederik Rönnow findet sich in unserer Elf wieder. Der Däne parierte fünf der sechs Schüsse auf sein Tor und wehrte dabei 1,13 expected Goals (xG) ab. Schaut man auf die erweitere Statistik expected Goals on target, so war es sogar ein ganzes Tor mehr, das Rönnow vereitelte.

In unserer Dreierkette findet sich der einzige Aufsteiger der Woche wieder. Timo Hübers war das Herz der Kölner Defensive, an denen sich Mainz die Zähne ausbiss. 19 Schüsse und 1,53 expected Goals reichten den 05ern nicht, um den Abwehrriegel der Geißböcke zu durchdringen.

An seine Seite bekommt Hübers zwei Torschützen. Chrislain Matsima schoss beim 3:1-Sieg seines FC Augsburg beim SC Freiburg das 2:0 und überzeugte zudem mit guten Defensivaktionen sowie einer makellosen Bilanz bei Kopfballduellen.

Waldemar Anton schoss wie Matsima das zweite Tor seiner Mannschaft, doch im Gegensatz zum FCA konnte Borussia Dortmund am Ende keinen Sieg einfahren. Defensiv verhinderte der DFB-Verteidiger aber Schlimmeres, indem er einen Großteil seiner Duelle gewann. Zudem brachte niemand mehr Passe an den Mann.