Top XI: Bundesliga 2024/25, 28. Spieltag

Premiere für Demirovic
Ermedin Demirovic erzielte am 28. Bundesliga-Spieltag seinen ersten Hattrick im Profi-Fußball. Im Sommer hatte der VfB Stuttgart den bosnischen Nationalspieler für eine Ablösesumme von 21 Millionen Euro verpflichtet – eine hohe Messlatte.
Dieser wird der gebürtige Hamburger jedoch vollkommen gerecht. Er steht nun bei 13 Saisontoren und ist nur noch zwei Torjubel von seiner in der Vorsaison für den FC Augsburg aufgestellten Bestmarke entfernt. "Das war erstmal das Ziel", sagte der 27-Jährige nach einem 4:0-Erfolg in Bochum, "wenn mehr dabei herumkommt, freue ich mich über jedes Tor, das ich mehr schieße."

Demirovic ist nicht der einzige Stuttgarter, der im Ruhrstadion eine überzeugende Leistung gezeigt hat: Auch Abwehrchef Jeff Chabot und Kapitän Atakan Karazor wurden für die Flashscore Top XI nominiert. Erstgenannter war in Minute 8 nach einem Eckstoß als Torschütze erfolgreich, letztgenannter glänzte mit zwei Assists.
Joker wahrt Leverkusens Titelchance
Bayer 04 Leverkusen hat die Mini-Chance auf die Titelverteidigung gewahrt und in Heidenheim einen knappen 1:0-Erfolg gefeiert. Erst in der Nachspielzeit (90.+1) erzielte der eingewechselte Emiliano Buendia das Goldtor für die Werkself. Als Belohnung findet der Argentinier ebenso in unserer Elf der Woche wie sein zweikampfstarker Teamkollege Piero Hincapie.

Auch zwei Dortmunder haben es in die Flashscore Top XI geschafft: Carney Chukwuemeka glänzte bei seinem Startelf-Debüt in der Bundesliga als Torschütze, zudem initiierte der 21-jährige Engländer zahlreiche gefährliche Strafraumaktionen. Sein Teamkollege Maximilian Beier wurde zum zweiten Mal in Folge nominiert, er kam beim 4:1-Sieg in Freiburg auf zwei Torvorlagen.
Musiala trifft und verletzt sich
Das Tor hütet diesmal der erst 18-jährige Luxemburger Tiago Pereira Cardoso. Weil Borussia Mönchengladbach zurzeit auf Moritz Nicolas und Jonas Omlin verzichten muss, darf der Youngster erste Erfahrungen im deutschen Oberhaus sammeln. Dabei macht er einen ruhigen und souveränen Eindruck. Beim 1:1-Unentschieden gegen den FC St. Pauli kassierte er zwar sein erstes Gegentor in der Bundesliga, glänzte allerdings mit acht Paraden.
In der Abwehrkette darf sich der Leipziger David Raum beweisen. Der 26-jährige DFB-Spieler sammelte beim 3:1-Heimerfolg gegen die TSG Hoffenheim seine vierte Vorlage in der Spielzeit 2024/25.

Im Mittelfeld hat sich der Österreicher Romano Schmid mit einer starken Leistung empfohlen – er sorgte bei Bremens überraschendem Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt für den 2:0-Endstand.
Ein Bayern-Profi darf in der Top XI natürlich nicht fehlen – Jamal Musiala zeigte beim 3:1 in Augsburg eine starke Leistung, der 22-Jährige erzielte bereits sein zwölftes Saisontor. Allerdings musste der Superstar nach 54 Minuten ausgetauscht werden. Die Diagnose: Muskelbündelriss. Somit droht dem 40-fachen Nationalspieler das vorzeitige Saisonende.
