Mehr

Bundesliga LIVE: "Es kann nur besser werden" – Rocco Reitz unzufrieden

Aktualisiert
Bundesliga-Tracker: Alles zum 1. Spieltag der Bundesliga 2025/26
Bundesliga-Tracker: Alles zum 1. Spieltag der Bundesliga 2025/26Flashscore / FABIAN STRAUCH / DPA / dpa Picture-Alliance via AFP
Es geht wieder los! Nach dem Gala-Start der Bayern am Freitagabend gegen RB Leipzig startet die 63. Spielzeit der Fußball-Bundesliga am Samstag und Sonntag so richtig durch. In unserem Tracker versorgen wir dich mit allen wichtigen News zur Rückkehr der deutschen Eliteliga.

Heutige Partien

ENDSTAND: Mönchengladbach vs. HSV 0:0

ENDSTAND: Mainz vs. Köln 0:1

Bundesliga-Tracker LIVE

SONNTAG, 24. AUGUST

19:52 Uhr - Somit ist de erste Spieltag der neuen Bundesliga-Saison offiziell zu Ende. Tabellenführer ist – Überraschung! – der FC Bayern. Am Freitagabend hat sich der Tititelverteidiger auf überzeugende Weise gegen RB Leipzig durchgesetzt (6:0), auch Eintracht Frankfurt kann mit der Leistung im Heimspiel gegen Werder Bremen extrem zufrieden sein (4:1). 

Der 1. Spieltag im Überblick
Der 1. Spieltag im ÜberblickFlashscore
Blick auf die Tabelle
Blick auf die TabelleFlashscore

Am kommenden Freitag wird die Liga mit dem Hamburger Derby fortgesetzt. Einen Tag später trifft der neue Augsburg-Coach Sandro Wagner auf seinen Ex-Verein, den Rekordmeister aus München.

Begegnungen am 2. Bundesliga-Spieltag
Begegnungen am 2. Bundesliga-SpieltagFlashscore

19:44 Uhr - Yussuf Poulsen ist mit der HSV-Leistung insgesamt zufrieden, aber: "Der Lucky Punch am Ende wäre natürlich geil gewesen." Dass Teamkollege Mikelbrencis durch sein Eingreifen für eine Abseitsposition gesorgt hat, ärgerte den Dänen keineswegs: "Ich wäre auch hingegangen als Stürmer. Bitter – aber wir haben trotzdem ein sehr gutes Auswärtsspiel hingelegt." Der ehemalige Leipziger ist "einfach froh, ordentlich spielen zu können – ohne Schmerzen."

19:36 Uhr - Nico Elvedi zollte dem Gegner nach dem Schlusspfiff Respekt. "Es war schwer heute", sagte der Schweizer gegenüber DAZN: "Hamburg hat sich sehr tief hinten reingestellt und ein paar gute einzelne Chancen gehabt." Positiv betrachtet der Innenverteidiger die eigene Abwehrleistung: "Wir haben zu Null gespielt. Darauf können wir aufbauen." 

19:33 Uhr - Borussia-Kapitän Rocco Reitz war mit dem Auftritt seiner Mannschaft nicht wirklich zufrieden: "Es war viel Hin und Her. Es kann nur besser werden." Mönchengladbach habe zu wenig "Torgefahr ausgestrahlt", sagte der 23-Jährige im DAZN-Interview: "Wir wären natürlich gerne mit drei Punkten gestartet in die Saison. Aber wir müssen es jetzt nicht größer machen als es ist." 

19:25 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Der HSV belohnt sich nicht für einen guten Auftritt, darf sich nach einer durchwachsenen Vorbereitung aber bereit für die Bundesliga-Saison 2025/26 fühlen. Insgesamt geht dieses torlose Unentschieden für beide Seiten in Ordnung. Mönchengladbach hat im zweiten Durchgang merklich nachgelassen. ZUM SPIELBERICHT

HSV-Trainer Merlin Polzin
HSV-Trainer Merlin PolzinČTK / imago sportfotodienst / Revierfoto

19:17 Uhr - In der 89. Minute fällt fast das Siegtor für die Hamburger! Das Schiedsrichter-Team entscheidet allerdings auf Abseits – eine klare Entscheidung. Bitter: Hätte William Mikelbrencis das Spielgerät nicht berührt, wäre das wohl ein regulärer Treffer gewesen. Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit.

19:12 Uhr - Gerardo Seoane wechselt mit Jens Castrop und Shuto Machino zwei Neuzugänge ein. Tabakovic und Sander verlassen das Feld. Die Schlussphase ist angebrochen, sechs Minuten reguläre Spielzeit stehen noch auf der Uhr. Das Momentum gehört zurzeit dem HSV, die Gäste haben sich in der gegnerischen Spielhälfte festgebissen.

19:09 Uhr - Ragnar Ache musste bei seinem Debüt für den 1. FC Köln das Spielfeld verletzt verlassen. Nun hat sein Trainer Lukas Kwasniok ein medizinsches Update zum Neuzugang aus Kaiserslautern gegeben. Mehr Infos

Ache musste intensiv behandelt werden
Ache musste intensiv behandelt werdenČTK / imago sportfotodienst / nordphoto GmbH / Bratic

19:02 Uhr - In der 74. Minute nimmt Merlin Polzin einen interessanten Doppeltausch vor: Yussuf Poulsen spielt zum ersten Mal in der Bundesliga im HSV-Trikot. Auch Jean-Luc Dompe betritt das Spielfeld. Rossing-Lelesiit und Königdsörffer nehmen stattdessen auf der Ersatzbank Platz.

18:56 Uhr - Moritz Nicolas verhindert einen Gladbacher Rückstand! Der Schweizer wehrt einen Schuss Rossing-Lelessit ab, der hätte gut aufs lange Eck gepasst. Erste richtig gute HSV-Chance!

18:52 Uhr - 64 Minuten sind gespielt. Während sich der Hamburger SV in eingem Ballbesitz selten ins Risiko geht und die defensive Stabilität in den Vordergnd stellt, wirkt Mönchengladbach trotz optischer Überlegenheit im Angriffsdrittel erschreckend ideenlos. Aktuell ist das Spiel ein klein wenig eingeschlafen.  

18:33 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - Keine Wechsel auf beiden Seiten, der Ball rollt wieder.

18:17 Uhr - HALBZEIT - Ordentliche erste Halbzeit vom Bundesliga-Austeiger, der HSV hat im ersten Durchgang kaum ernsthafte Torchancen. Lediglich der Abschluss von Franck Honorat (28.) sorgten bei den Gästen für Herzflimmern. Nun einmal kräftig durchschnaufen!

17:59 Uhr - In Minute 28 gibt es die erste Großchance: Stöger chippt den Ball traumhaft über die Hamburger Abwehrkette. Honorat scheitert aber aus kurzer Distanz an Heuer Fernandes.

17:54 Uhr - Sehr unglückliche Situation von HSV-Neuzugang Giorgi Gocholeishvili – nach dem ein Ball im Aus landet, rutscht der Außenverteidger auf dem Betonboden aus, der das Spielfeld begrenzt. Er muss behandelt werden, ist aber einer schweren Verletzung hier offenbar entgangen. Vorerst geht es weiter fü den Georgier.

17:31 Uhr - SCHLUSSPFIFF - Der 1. FC Köln freut sich über eine gelungene Bundesliga-Rückkehr. Dabei profitiert der Aufsteiger von einer 30-minütigen Überzahl, weil Paul Nebel nach einer Notbremse vom Platz geschickt wurde. In einer insgesamt äußerst chancenarmen Partie erzielte Marius Bülter das einzige Tor des Spiels.

Wenige Minuten vor Ende der Partie zog sich zudem FC-Neuzugang Ragnar Ache eine Verletzung am rechten Knie zu. Der FSV kassiert unterdessen die erste Heimpleite seit Oktober 2024. ZUM SPIELBERICHT

Stats Mainz 05 vs. 1. FC Köln
Stats Mainz 05 vs. 1. FC KölnOpta by StatsPerform

17:30 Uhr - ANPFIFF - In Mönchengladbach endet der 1. Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26. Schiedsrichter der Begegnung ist Sascha Stegemann.

17:18 Uhr - TOOOR FÜR KÖLN - In der 90. Minute flankt der eingewechselte Waldschmidt Richtung langen Pfosten – Marius Bülter verlängert die Hereingabe mit der Stirn, die Kugel landet im Netz. Das ist die 1:0-Führung für die Gäste, nun gibt es sieben Minuten Nachspielzeit.

17:11 Uhr - Trotz Unterzahl fällt beinahe der Führungstreffer für Mainz 05. Ein Schuss vom eingewechselten Silvan Widmer wird in höchster Not zum Eckball geklärt. Eine spannende Schlussphase kündigt sich an.

17:10 Uhr - Am DAZN-Mikrofon sprühte HSV-Trainer Merlin Polzin förmlich vor Freude. Die Unterstützung aus der Heimatstadt spüre die Mannschaft "tatsächlich. Es ist ein Riesen-Privileg, für den HSV arbeiten zu dürfen." Dass man in der Bundesliga tendenziell nicht mehr als Favorit, sondern zumeist als Außenseiter gilt, sei Nebensache: "Die harte Arbeit bleibt bestehen."

16:50 Uhr - PLATZVERWEIS - Was für eine turbulente Szene, Schiedsrichter Stieler ist zweimal innerhalb kürzester Zeit gefordert. Zunächst wird Caci von Tom Krauß zu Fall gebracht – doch der FSV bekommt (wohl zurecht) keinen Strafstoß zugesprochen.

Es folgt ein Konter der Kölner. Schlussendlich entscheidet sich Paul Nebel für eine Notbremse, er wird mit Rot vom Platz geschickt. Nächste Woche in Wolfsburg wird der 22-jährige Offensivspieler nicht zur Verfügung stehen. 

16:47 Uhr - Haris Tabakovic ist bei Borussia Mönchengladbach heute der einzige Neuzugang in der Startelf. Er ersetzt den verletzten DFB-Spieler Tim Kleindienst in der Sturmspitze.

Startelf Mönchengladbach
Startelf MönchengladbachFlashscore

Anders die Lage beim HSV, wo gleich fünf Neuzugänge in der Startelf stehen: Die Abwehrspieler Omari und Torunarigha sind ebenso neu wie die Mittelfeldspieler Capaldo und Remberg. Auch der rechte Schienenspieler Gocholeishvili ist erst in diesem Sommer zur Mannschaft gestoßen.

Startelf HSV
Startelf HSVFlashscore

16:38 Uhr - Die Kölner kommen gut rein in den zweiten Durchgang. Die Abschlüsse von Thielamnn und Lund landen aber jeweils knapp neben dem gegnerischen Kasten.

16:33 Uhr - BEGINN ZWEITE HALBZEIT - In Mainz wird wieder Fußball gespielt, weitere Wechsel gab es zur Pause nicht.

16:30 Uhr - Die Anspannung beim Hamburger SV ist deutlich zu spüren, nach sieben Jahren Abstinenz kehrt der einstige Bundesliga-Dino ins Mönchengladbach zurück auf die große Bühne.

16:18 Uhr - HALBZEIT - Keine Tore in der ersten Halbzeit, das wr noch nicht das Gelbe vom Ei. Auf einen mutigen Beginn der Mainzer folgte eine Zweikampf-Orgie, in Ballbesitz wirkten aber beide Mannschaften überfordert. Erst in der 45. Minute gab es den ersten gefährichen Abschluss für die Gäste aus Köln: FSV-Torhüter Zentner konnte den Schlenzer von Jakub Kaminski aber recht problemlos abwehren. 

Stats zur Halbzeitpause in der MEWA-Arena
Stats zur Halbzeitpause in der MEWA-ArenaOpta by StatsPerform

16:10 Uhr - Lee wid von Hübers zu Fall gebracht. Aus Sicht des Schiedsrichters Tobias Stieler ist das kein Elfmeter – was wohl die richtige Entscheidung war. Aktuell neutralisieren sich beide Mannschaften.

15:44 Uhr - Das ist bitter! Benedict Hollerbach zieht sich ohne Fremdeinwirkung eine Verletzung am linken Oberschenkel zu. Der Mainzer Neuzugang muss das Spielfeld bereits nach 14 Minuten verlassen. Nelson Weiper wiederum betritt das Spielfeld. 

15:32 Uhr - Guter Beginn der Heimelf, bereits in der zweiten Minute wird es brandgefährlich. Ein Schuss von Paul Nebel wird in höchster Not abgeblockt.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Schiedsrichter Tobias Stieler hat das Spielgerät freigegeben. Der erste Anstoß gehört Mainz 05. In der kostenlosen Flashscore-Audioreportage mit Anton Latuska kannst du die partie live miterleben. Die TV-Übertragung erfolgt exklusiv auf DAZN.

Aufstellungen Mainz 05 vs. 1. FC Köln
Aufstellungen Mainz 05 vs. 1. FC KölnFlashscore

15:19 Uhr - Kölns Sportdirektor Thomas Kessler wollte den Transfersommer möglichst aktiv nutzen: "Wir haben vieles am Kader verändert, ein neues Trainerteam zusammengestellt. Nach der Transfersperre sei es das Ziel gewesen, "der Mannschaft frisches Blut" zu geben, um den "Konkurrenzkampf" zu erhöhen. Insgesamt zehn externe Neuzugänge gibt es bei den Domstädtern.

15:12 Uhr - Bo Henriksen freut sich über die Kader-Rückkehr von Mittelstürmer Nelson Weiper. "Das ist gut für uns, für den ganzen Verein – und natürlich auch für ihn", sagte der Mainz-Trainer im DAZN-Gespräch: "Wir haben ihn vermisst. Er ist ein guter Spieler, er weiß, wo das Tor steht." Weil das 20-jährige Eigengewächs aber nicht an den Trainingseinheiten teilgenommen hat, wird er lediglich als Joker zum Einsatz kommen. 

14:30 Uhr - AUFSTELLUNGEN - Beide Mannschaften starten wie erwartet aus einer Fünferkette heraus in diesen ersten Bundesligaspieltag. Bei Mainz 05 beginnt Neuzugang Bennedikt Hollerbach in der Sturmspitze.

Der ehemalige Unioner kostete dem FSV 10 Millionen Euro Ablöse und ersetzt den nach Frankfurt abgewanderten Kapitän Jonathan Burkardt. Davon abgesehen setzt Heimcoach Bo Henriksen auf bewährte Kräfte.

Aufstellung Mainz 05
Aufstellung Mainz 05Flashscore

Auch der 1. FC Köln vertraut ganz vorne auf einen Neuen. Der erfahrene Marius Bülter bekommt das Vertrauen von FC-Trainer Lukas Kwasniok. Neben dem 32-jährigen Routinier stehen vier weitere Sommertransfers in der Startelf der Geißböcke.

Im Angriffsdrittel darf der von Wolfsburg ausgeliehen Pole Jakub Kaminski sein Glück probieren. Die Skandinavier Sebastian Sebulonsen (Norwegen), Kristoffer Lund (Doppelstaatsbürger USA/Dänemark) und Isak Johannesson (Island) stehen ebenfalls in der Anfangsformation. Letztgenannter spielte zuletzt für den Lokalrivalen Fortuna Düsseldorf.

Aufstellung 1. FC Köln
Aufstellung 1. FC KölnFlashscore

14:22 Uhr - Kurz vor dem Mainzer Start in die neue Bundesligasaison gibt es gute Nachrichten rund um Nelson Weiper. Der talentierte Stürmer und die 05er befinden sich laut Klubangaben in "zielführenden Gesprächen" um eine Vertragsverlängerung. Deshalb befindet sich der 20-Jährige im Heimspiel gegen den 1. FC Köln bereits wieder im Kader. Mehr Infos

13:52 Uhr - Nachdem die Rückkehr in die Bundesliga auf direktem Wege gelungen ist, kehrt der 1. FC Köln heute offiziell ins deutsche Oberhaus zurück. Die Geißböcke gastieren beim 1. FSV Mainz 05 – im direkten Vergleich befinden sich beide Vereine auf Augenhöhe (jeweils 13 Siege und 12 Unentschieden).

In der Spielzeit 2023/24 endeten beide Duelle mit einem Remis
In der Spielzeit 2023/24 endeten beide Duelle mit einem RemisFlashscore

FC-Trainer Lukas Kwasniok erwartet heute eine "Herkulesafgabe". Seine Mannschaft sei der "Underdog", waas er mit den Mainzer Stärken begründete: "Sie laufen unglaublich viel und haben eine herausragende Spielreife. Es ist sehr schwer, ein Tor gegen sie zu erzielen, weil sie kaum eine Schwäche haben."   

Dieser Analyse zum Trotz kassierte der FSV am Donnerstag eine 2:1-Niederlage bei Rosenborg Trondheim – das Erreichen der Conference-League-Gruppenphase ist somit vorerst in weite Ferne gerückt. "Wir haben kein gutes Spiel gemacht", stellte Cheftrainer Bo Henriksen fest.

Trotzdem rechnet sich der Däne heute gute Chancen auf einen Punktgewinn aus: "Köln ist ein komplett anderer Gegner, es ist Bundesliga, das erste Spiel, volles Haus in der MEWA ARENA. Das wird Spaß machen."  

11:55 Uhr - Zumindest bei Ex-Weltmeister Philipp Lahm haben die beiden Aufsteiger jedenfalls schon einmal einen Stein im Brett. Die Heimspiele dieser Clubs seien meist ausverkauft, selbst in der zweiten Liga, und Hamburg zog zuletzt durchschnittlich rund 56.500 Zuschauer pro Spiel an – mehr als die Meister aus Frankreich, Spanien oder Italien.

10:37 Uhr - Bei den Kölnern standen in den letzten Tagen allerdings erstmal noch Personalfragen an. Die Geißböcke haben gut eine Woche vor Ende der Transferphase ihren Kader verkleinert und drei Profis aus dem Mannschaftstraining genommen.

9:51 Uhr - Auf Zweifel hat Merlin Polzin so gar keinen Bock. "Ich kann es kaum erwarten, dass es los geht", sagte der Trainer des Hamburger SV vor dem heiß ersehnten Neustart in der Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach am Nachmittag: "Wir haben alles dafür gegeben, dort zu sein und wollen den Moment auch genießen."

8:19 Uhr - Der 1. FC Köln dicht hinter Bayern München und Borussia Dortmund auf Platz drei, der Hamburger SV als Fünfter ebenfalls in der Spitzengruppe: Was selbst die kühnsten Fans der Traditionsklubs in ihrer Saisonprognose als Träumerei abtun dürften, ist in der Mitgliedertabelle der Bundesliga nun wieder Realität. Zwei absolute Schwergewichte sind ins Oberhaus zurückgekehrt - und bringen jede Menge Wucht mit.

Merlin Polzin und Lukas Kwasniok dürfen sich ab heute Nachmittag Bundesliga-Trainer nennen.
Merlin Polzin und Lukas Kwasniok dürfen sich ab heute Nachmittag Bundesliga-Trainer nennen.DAVID INDERLIED / dpa Picture-Alliance via AFP

7:32 Uhr - Der erste Bundesliga-Sonntag der neuen Saison geht als Tag der Aufsteiger durch. Nachdem der 1. FC Köln in Mainz mit dem neuen Trainer Lukas Kwasniok die ersten Punkte holen will, steht im Gladbacher Borussia Park nach sieben langen Jahren die Rückkehr des HSV ins Oberhaus an.

SAMSTAG, 23. AUGUST

23:50 Uhr - Alle Stimmen zu den Samstagspartien:

Augsburg-Trainer Wagner demütig nach gelungenem Debüt: "Nicht der Zampano"

Bahoya: Doppelpack-Debüt und Lob für die Eintracht – aber (noch) keine Trophäe

"Momente, von denen man träumt": Unions Ansah glänzt mit Doppelpack beim Debüt

20:52 Uhr - Damit schließen wir für heute unsere Berichterstattung. Morgen stehen noch die beiden Partien Mainz gegen Köln (15:30 Uhr) und Gladbach gegen den HSV (17:30 Uhr) an. Wir sind dann natürlich für dich wieder LIVE mit dabei.

20:40 Uhr - Pascal Groß stand zuerst zum Interview bei Sky bereit: "Wenn wir 10 Minuten vor Schluss mit 3:1 führen, sollten wir das Spiel dank unserer Erfahrung gewinnen. Aber sie haben alles gegeben, also haben sie den Punk verdient", so die ehrliche Einschätzung des Mittelfeldspielers.

20:32 Uhr - ABPFIFF - Die Nachspielzeit verläuft ohne große Ereignisse, Dortmund schien körperlich platt, und mental angeschlagen zu sein. St. Pauli drängte nach vorne, konnte aber keine guten Chancen mehr kreieren.

So geht hier ein denkwürdiges Spiel zuende, das lange Zeit klar in die Richtung von Borussia Dormund ausschlug. Am Ende des Tages muss man aufgrund der Spielfreude und des Kampfgeistes aber auch konstatieren: Der Punkt für St. Pauli ist auch nicht unverdient.

20:20 Uhr - TOOOOOR FÜR ST. PAULI - Absoluter Wahnsinn am Millerntor! In Überzahl drücken die Gastgeber den BVB hinten rein. Nach einer tollen Kombination zieht Smith aus 18 Metern einfach mal ab - und trifft ins Eck. Es steht 3:3, das Stadion tobt!

20:18 Uhr - TOOOR FÜR ST. PAULI - Von wegen Vorentscheidung! Abdoulie Ceesay wird im Strafraum von Filippo Mané gelegt. Schiedsrichter Jöllenbeck schaut sich das ganze über den VAR an - und bestätigt den Elfmeter, sowie die Rote Karte für Mané. Sinani verwandelt den Elfmeter sicher im rechten unteren Eck.

20:06 Uhr - TOOOR FÜR DORTMUND - Die Vorentscheidung? Starker langer Ball von Pascal Groß in die Gasse. In diese ist Brandt gestartet, den etwas langsamen Ball nimmt er fein mit und schließt mit der zweiten Ballberührung sehenswert und direkt ab - 3:1!

19:58 Uhr - TOOOOR FÜR DORTMUND - Der BVB ist wieder in Front, wieder kommt es ein wenig aus dem Nichts. Couto bringt ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Über Umwege landet der Ball am linken Rand des Strafraums bei Anton, der einfach mal abzieht. Der Ball landet platziert im Eck - Schwarz-Gelb jubelt!

19:42 Uhr - TOOOOOR FÜR ST. PAULI - Traumstart für St. Pauli in die zweite Hälfte. Praktisch eine Kopie des Dortmunder Treffers aus dem ersten Abschnitt. Danel Sinani flankt von rechts in den Strafraum. Dort steigt Hountondji am höchsten und bringt den Ball per Kopf im langen Eck unter.

19:36 Uhr - ANPFIFF 2. HALBZEIT - Weiter geht's in Hamburg. Bei Dortmund kommen Felix Nmecha und Julian Brandt für Jobe Bellingham und Adeyemi. Wer erwischt den besseren Start in die zweite Hälfte - und gelingt es St. Pauli, hier nochmal ernsthaft dagegen zu halten?

19:24 Uhr - Im Dortmunder Lager ist man ob der ersten Hälfte überhaupt nicht glücklich: "Wir sind nicht richtig in den Zweikämpfen drinnnen, wir haben keinen Druck auf den Ball", moniert Co-Trainer Robert Kovac bei Sky: "Wir müssen schneller nach vorne spielen. Wenn wir das gemacht haben, hatten wir auch die ein oder andere Chance erspielt. Ansonsten war das zu wenig."

19:20 Uhr - HALBZEIT - Was kann man zu dieser ersten Halbzeit sagen? Die Gastgeber erwischten hier den besseren Start, stellten das Mittelfeld der Dortmunder vor echte Herausforderungen. Im Lager der Hamburger wird man sich über das unnötige 0:1, das individuell hervorragend herausgespielt wurde, ärgern. Auf der anderen Seite kann man sich dann glücklich schätzen, dass Guirassy wenige Augenblicke später nicht noch eins drauflegte. Vasilj hält den Außenseiter hier somit im Spiel - für die zweite Hälfte ist noch alles drin.

19:08 Uhr - Die Chance zum Doppelschlag für den BVB: Adeyemi geht im Strafraum gegen Smith zu Boden, der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt. Guirassy schnappt sich das Leder und schießt eigentlich nicht schlecht halbhoch in die linke Ecke. Doch Pauli-Keeper Nikola Vasilj ahnt die Ecke und pariert sensationell.

19:05 Uhr - TOOOOR FÜR DORTMUND - Das Spiel plätscherte in den letzten Minuten ein wenig vor sich hin, aus dem Nichts ist es dann der beste Torjäger der Dortmunder, der den Torbann aus Sicht der Kovac-Elf bricht. Sabitzer flankt aus dem linken Halbfeld, in der Box steigt Guirassy am höchsten und nickt zum 1:0 für Dortmund ein.

18:49 Uhr - Riesenchance für St. Pauli: Waldemar Anton verschätzt sich bei einem hihen Ball, Andreas Hountondji ist auf einmal alleine auf weiter Flur. Kobel im Kasten der Dortmunder pariert glänzend und verhindert den Rückstand.

18:45 Uhr - Die Anfangsphase gehört tatsächlich den Gastgebern, die hier munter aufspielen und den BVB durchaus unter Druck setzen. Louis Oppie sorgte mit einem ersten Warnschuss für die erste Gefahr.

18:30 Uhr - Los geht's am Millerntor! Das Spiel kannst du in der Flashscore Audio-Reportage LIVE verfolgen.

17:56 Uhr - Das letzte Aufeinandertreffen am Millerntor-Stadion ging an die Borussia: In der Vorsaison gab es ein 2:0 für die Schwarz-Gelben, Guirassy und Adeyemi waren damals die Torschützen.

Guirassy traf in der Vorsaison 21 Mal ins gegnerische Netz, womit er gemeinsam mit Patrik Schick der zweitbeste Schütze der Liga hinter Harry Kane (26) war.

17:40 Uhr - Nach der Konferenz ist vor dem Topspiel: Hier findest du die Aufstellungen zur Abendpartie zwischen dem FC St. Pauli und Borussia Dortmund. Bei den Hamburgern rückt Dzwigala im Vergleich zum Pokalspiel in Norderstedt für Nemeth in die Startelf, der BVB startet mit Bellingham und Adeyemi.

Die erste Elf des FC St. Pauli
Die erste Elf des FC St. PauliFlashscore
So lässt Niko Kovac spielen
So lässt Niko Kovac spielenFlashscore

17:35 Uhr - ABFIFF - Die erste Konferenz der Bundesliga 2025/26 ist beendet - und sie hat uns einiges geboten. Einen ganz starken Eindruck hat die Eintracht aus Frankfurt gemacht, die schwache Bremer dominierte und mit dem 4:1 einen gelungenen Saisonstart feierte.

Das kann auch Sandro Wagner von sich behaupten, dessen Team sich in der ersten Halbzeit eiskalt gezeigt und mit 3:0 vorgelegt hatte. Diesen Vorsprung rettete Augsburg beim 3:1-Sieg in Freiburg über die Ziellinie.

Einen Fehlstart in die Saison legte dagegen der VfB Stuttgart hin. Nach der Pleite im Supercup unterlag man zum Start der Liga trotz teilweise drückender Überlegenheit bei Union Berlin mit 1:2, der sehenswerte Anschluss durch Tomas kam letztlich zu spät. Ein spätes Tor von Nick Woltemade wurde wegen Abseits aberkannt.

Eine Überraschung gelang auch munter aufspielenden Hoffenheimern, die beim Bundesliga-Debüt von Erik ten Hag drei Punkte beim Vize-Meister Bayer Leverkusen entführten. Die Werkself ging früh in Führung, zeigte aber insgesamt zu wenig Biss und wehrte sich in der zweiten Hälfte kaum gegen die drohende Niederlage.

Ebenfalls erfolgreich auswärts in die neue Saison startete der VfL Wolfsburg. Dank den Jokern Joker Svanberg und Mohamed Amoura sicherte man sich alle drei Punke in Heidenheim.

17:19 Uhr - TOOOOR FÜR STUTTGART - Wird's in Berlin nochmal spannend? In Zlatan-Ibrahimovic-Manier mit Hacke im Einsatz bringt der eingewechselte Tiago Tomas die Schwaben gegen Union nochmal ran. Wolfsburg gelingt derweil die Entscheidung: Amoura verwandelt einen selbst herausgeholten Elfmeter sicher.

17:10 Uhr - Wir gehen in die letzten zehn Minuten in den fünf Stadien. Die Partien in Frankfurt, Freiburg und Berlin scheinen entscheiden zu sein, Leverkusen und Heidenheim brauchen noch jeweils ein Tor, um zumindest mit einem Punkt in die neue Saison zu starten.

17:00 Uhr - TOOOR FÜR FRANKFURT - Jetzt aber die Entscheidung im Deutsche Bank Park: Faris Chaibi schick den eingewechselten Ansgar Knauff im Rahmen eines Konters auf links in die Gasse, dieser sprintet seinem Gegenspieler davon und versenkt aus spitzem Winkel zum 4:1.

16:54 Uhr - Auch der VfL Wolfsburg ist wieder vorn: Der eingewechselte Svanberg schraubt sich im Strafraum hoch und versenkt den Ball weniger als drei Minuten seit seiner Einwechslung per Kopf im Kasten der Heidenheimer.

16:53 Uhr - Hofnungsschimmer für den SC Freiburg? Nach VAR-Check erhalten die Breisgauer einen Strafstoß, Grifo verwandelt sehenswert im rechten, oberen Eck - 1:3 auch hier.

16:42 Uhr - TOOOR FÜR HOFFENHEIM - Die TSGE dreht die Partie in Leverkusen! Unter Bedrängnis schlägt Baumann einen langen Ball, diese dotzt zunächst, ohne dass ein Bayer-Spieler dazwischen geht. Asllani kommt dann zuerst ran und schirmt den Ball zum heranstürmenden Tim Lemperle ab. Dieser fasst sich aus 20 Metern ein Herz und versenkt das Leder flach im Eck zum 2:1 für Hoffenheim.

16:40 Uhr - Auch Bremen kann Fußball spielen: Zwei Minuten nach der vermeintlichen Entscheidung melden sich die Gäste in Person von Justin Njinmah zurück. Der 24-Jährige wird auf links geschickt, zieht in den Strafraum, schaukelt mit zwei Übersteigern zwei Gegenspieler aus und versenkt unhaltbar ins linke Eck - 3:1.

16:38 Uhr - Der Ball rollt in allen Stadion - und die Eintracht macht da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört hat. Wieder sind  Uzun und Bahoya die Hauptprotagonisten: Uzun findet den Kollegen im Strafraum, Bahoya trifft zum zweiten Mal am heutigen Tag.

16:34 Uhr - Weiter geht's in der Konferenz mit der zweiten Halbzeit. In Heidenheim geht es zuerst los.

16:30 Uhr - Die Leistung der Eintracht in den ersten 45 Minuten hatte sich angekündigt: "Wir wollen endlich zeigen, was wir in der Vorbereitung trainiert haben. Wir wollen uns endlich mit anderen Mannschaften messen, in den richtigen Wettbewerben, in Pflichtspielen", hatte Coach Dino Toppmöller vor dem Anpfiff gesagt.

Könnten die Frankfurter in dieser Saison Bayern-Jäger Nummer eins werden? "Wir haben letztes Jahr eine Sensationssaison gespielt, wo wir in dieser Über-Performance drin waren. Wir wollen wieder in so einen Flow kommen und wollen versuchen, maximal erfolgreich zu sein (...). Wir sollten nicht nach München schauen, wir sollten auf uns schauen. Wir wollen unsere Dinge auf den Platz bringen. Wir wollen unser Publikum begeistern. Wir wollen den Fußball spielen, den man hier in Frankfurt sehen will", so der Erfolgscoach weiter.

16:24 Uhr - Die erste Hälfe der ersten Konferenz der Saison hatte so ziemlich alles, was das Herz begehrt: Massig Tore, einen VAR-Einsatz, Konfetti-Chaos in Berlin und auch einen direkten Freistoßtreffer.

Die Resultate zur Pause
Die Resultate zur PauseFlashscore

Vor allem Eintracht Frankfurt macht vor heimischem Publikum einen starken Eindruck und führt gegen Bremen verdient mit 2:0. Die TSG Hoffenheim und der 1. FC Heidenheim verdienen sich ein Comeback, Sandro Wagner muss erst einen vemeintlichen Rückstand hinnehmen, und darf dann dreimal jubeln. Union Berlin hält lange eine knappe Führung gegen den VfB Stuttgart, und erhöht dann in der Nachspielzeit glücklich. Ilyas Ansah traf doppelt.

16:18 Uhr - Ja, was ist denn hier los? Augsburg trifft mit der dritten Chance zum dritten Mal! Marius Wolf stibitzt den Ball nach einer Standardsituation vom letzten Freiburger Mann Dinkci. Über 50 Meter marschiert er auf das Freiburger Tor zu und besorgt dann die Vorentscheidung.

16:12 Uhr - Zweiter Treffer für den FC Augsburg! Nach Ecke von Komur steigt Chrislain Matsima im Fpnfmeterraum am höchsten und nickt zum 2:0 ein. Das Team von Sandro Wagner zeigt sich in der ersten Hälfe als brutal effizient.

16:02 Uhr - TOOOR FÜR AUGSBURG - Und jetzt jubelt Sandro Wagner! Mit der ersten Torchance der Gäste netzen die Augsburger erstmals in dieser Saison. Dimitrios Giannoulis kommt im Strafraum an den Ball, sein Schuss wird abgefälscht und schlägt unhaltbar für Noah Atubolu im Tor ein. Heidenheim gelingt unterdessen in Person von Leo Scienza per Direktfreistoß der Ausgleich gegen Wolfsburg.

15:55 Uhr - Frankfurt legt nach: Uzun findet Jean-Matteo Bahoya, der per Kopf auf 2:0 erhöht. Dagegen belohnt sich Hoffenheim für eine bis hierhin engagierte erste Halbzeit. Toure findet Fisnik Asllani im Strafraum, dieser hämmert das Leder aus spitzem Winkel ins Tor - 1:1!

15:52 Uhr - TOOOR FÜR FRANKFURT - Und auch die Eintracht liegt vorn: Youngster Can Uzun nimmt sich ein Herz aus der Distanz, der abgefälschte Schuss schlägt sehenswert im linken, oberen Eck ein - unhaltbar für Mio Backhaus.

15:50 Uhr - Erstmals in dieser Saison ist auch der VAR im Einsatz. Nach einem Bock von Finn Dahmen bringt Lucas Höler den Ball für Freiburg im Tor unter - es lag jedoch eine Abseitsstellung vor. Jubeln dürfen dagegen Union Berlin und der VfL Wolfsburg. Unions Neuzugang Ilyas Ansah besorft die Führung in Berlin, Andreas Skov Olsen trifft in Robben-Manier für den VfL.

15:36 Uhr - Das erste Tor der diesjährigen Konferenz fällt in Leverkusen: Bayer gelingt der ideale Start in die Saison! Grimaldo bringt ein Freistoß von halbrechts, Neuzugang Jarell Quansah ist im Zentrum komplett frei und köpft per Aufsetzer zur Führung der Hausherren.

15:30 Uhr - ANPFIFF - Die Bälle rollen in fünf Stadien, die erste Konferenz der Saison ist eröffnet!

15:19 Uhr - Bayers Sportchef Simon Rolfes stand vor Anpfiff zum Interview bei Sky bereit. Nach der Ausdünnung des Kaders machte er den Leverkusen-Fans Mut für die neue Saison: "Wir haben schon viele wichtige Spieler auch noch da, wie Patrik Schik, einer der besten Torjäger der letzten Jahre, Edmond Tapsoba odr Alex Grimaldo, der eine hervorragende Vorbereitung gespielt hat", verteidigte Rolfes den aktuellen Kader: "Abgänge von Florian (Wirtz) oder Jerry (Frimpong) sind dann vielleicht auch die Chance, dass solche Spieler einen Schritt gehen. Das müssen wir auch jetzt wieder nutzen, um neue Geschichten zu schreiben."

14:58 Uhr - Es ist alles angerichtet für eine spannende erste Konferenz der neuen Bundesliga-Saison. Diese kannst du übrigens auch zum ersten Mal bei uns bei Flashscore mit anhören. Klicke einfach eines der Spiele des Nachmittags an und wähle den Audiostream aus, schon bist du live dabei.

14:40 Uhr - Die Aufstellungen sind da. Bayer Leverkusen startet mit drei Neuzugängen in die Operation Bayern-Jagd: Neben Torhüter Mark Flekken und Innenverteidiger Jarell Quansah steht auch Ibrahim Maza in der Anfangsformation. Der junge Offensivmann war in der Sommerpause aus Berlin ins Rheinland gewechselt.

Alle Informationen zu den Startformationen der Teams findest du wie gewohnt im jeweiligen Match-Center.

13:28 Uhr - Und mit dem (zumindest bislang) unangefochtenen Tabellenführer kommen wir nun zu den Spielen an diesem Nachmittag. Denn die Frage, wer von den Verfolgern in diesem Jahr ein echter Bayern-Jäger sein kann, dürfte sich ab dem ersten Spieltag stellen.

Mit Bayer Leverkusen (im Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim) und Eintracht Frankfurt (gegen Werder Bremen) sind gleich zwei der letztjährigen Top 4 im Einsatz. Während in Leverkusen vor allem das Trainerdebüt von Erik ten Hag auf dem Plan steht, schaut im Frankfurter Stadtwald alles auf Michael Zetterer.

Der 1. Spieltag der Bundesliga in der Übersicht
Der 1. Spieltag der Bundesliga in der ÜbersichtFlashscore

Darüber hinaus wollen Stuttgart und Wolfsburg nach eher enttäuschenden Liga-Spielzeiten wieder in Richtung Europa angreifen, in Berlin bzw. Heidenheim stehen allerdings direkt unangenehme Auswärtsaufgaben an. Abgerundet wird der Nachmittag durch den Einstand von Sandro Wagner auf der Bank des FC Augsburg in Freiburg.

12:37 Uhr - Nach einer beeindruckenden Machtdemonstration richtete Torgarant Harry Kane gleich einmal eine deutliche Botschaft an die Konkurrenz. "Ich denke, dass das Team noch besser wird, je mehr Spiele wir spielen", sagte der Engländer mit einem Lächeln. Mehr Infos

Die Bayern dürfen einen 6:0-Kantersieg zum Auftakt in die Bundesliga feiern.
Die Bayern dürfen einen 6:0-Kantersieg zum Auftakt in die Bundesliga feiern.KARL-JOSEF HILDENBRAND / AFP

11:59 Uhr - Ex-Weltmeister Philipp Lahm hat sich in einem Gastbeitrag für das US-Medium "The Athletic" optimistisch für die neue Bundesliga-Saison gezeigt und eine klare Prognose gewagt: „In dieser Saison wird die Bundesliga die Premier League wieder überholen. Zumindest was die durchschnittlichen Zuschauerzahlen angeht.“ 

Darüber hinaus freut sich Lahm über die Bundesliga-Rückkehr des Hamburger SV, auf dessen große Historie der 41-Jährige in aller Ausführlichkeit verwies

11:15 Uhr - Nationalspieler Tim Kleindienst und Torhüter Kevin Müller widmen sich in ihrer Freizeit künftig mehr denn je dem Ei. Die Bundesliga-Profis treten ab sofort als Botschafter der Seattle Seahawks aus der US-amerikanischen Football-Profiliga NFL auf. "Ich habe die Seahawks als Teenager kennengelernt und bin seitdem ein Fan von ihnen", sagte Gladbach-Kapitän Kleindienst über die neue Partnerschaft. Mehr Infos

10:38 Uhr - Trainer Frank Schmidt vom 1. FC Heidenheim sieht seinen Klub vor dem Start in die neue Saison mit schwierigen Vorzeichen konfrontiert, blickt aber optimistisch nach vorn. "Heidenheim als Absteiger - darauf kann man ja kommen, wenn man es nüchtern betrachtet."

"Wir hatten vergangene Saison 29 Punkte, normalerweise steigst du damit ab", sagte der 51-Jährige der Augsburger Allgemeinen vor dem Auftakt gegen den VfL Wolfsburg (15:30 Uhr/Sky, DAZN und Flashscore-Audiokonferenz: "Aber das sind Sichtweisen, von denen ich mich nicht treiben lasse. Als Außenseiter zu starten, muss ja kein Nachteil sein."

Optimismus zieht Schmidt vor allem aus der Entwicklung seiner Mannschaft. "Es herrscht ein guter Geist, eine gute Stimmung. Da wächst eine Mannschaft zusammen, die an sich glaubt. Wir sind wieder bei unserer Art, Fußball zu spielen, angekommen. Wir wissen, was unsere Stärken sind und welche Schwächen wir kaschieren müssen."

Sorgen bereitet dem dienstältesten Coach der Liga dagegen der Transfermarkt. "Wir haben ein paar Absagen kassiert - aus unterklassigen Ligen. Da frage ich mich: Hallo, wir sind doch ein Bundesligist? Für einige Spieler müsste das doch der nächste Schritt sein. Das zeigt, wie schwer es für den 1. FC Heidenheim ist, gute Transfers zu machen."

9:43 Uhr - XXL-Umbruch, ein wackeliges Pokalspiel und noch nicht integrierte Neuzugänge? Alles kein Problem für den neuen Bayer-Trainer Erik ten Hag, der trotz der zahlreichen Transferbewegungen kurz vor dem Ligastart einen gefestigten Teamgeist bei Leverkusen erkennt.

"Das sieht man. Die Mannschaft, die Kabine - die wachsen zusammen. Das ist gut", sagte ten Hag vor dem Bundesliga-Auftakt am Samstag (15.30 Uhr/Sky, DAZN und Flashscore-Audiokonferenz) gegen die TSG Hoffenheim. Die neuen Spieler hätten "die Kultur von Bayer schon verinnerlicht", betonte der Niederländer.

Erik ten Hag freut sich auf sein erstes Bundesliga-Spiel als Bayer-Trainer.
Erik ten Hag freut sich auf sein erstes Bundesliga-Spiel als Bayer-Trainer.ČTK / imago sportfotodienst / Jan Huebner

9:03 Uhr - Ein ganz besonderes Spiel steht gleich am ersten Spieltag für Frankfurts Keeper Michael Zetterer an. Der ist erst vor wenigen Tagen von Werder Bremen an den Main gewechselt – als Nachfolger für den abgewanderten Kevin Trapp.

Nun steht direkt das erste Bundesliga-Spiel an, und das gegen seinen Ex-Klub von der Weser. Wie der Schlussmann in Frankfurt aufgenommen wurde und wie seine Einsatzchancen bei den Adlerträgern sein werden, haben wir in einem Artikel für dich zusammengefasst. Zum Artikel

8:17 Uhr - Für Sportvorstand Markus Krösche von Eintracht Frankfurt ist ein Wechsel zu Bayern München derzeit kein Thema. Die Gerüchte über ein Engagement beim deutschen Rekordmeister bekomme er "natürlich" mit, sagte Krösche im SZ-Interview: "Aber damit beschäftige ich mich nicht. Ich habe genug zu tun bei Eintracht Frankfurt und keine Kapazitäten für andere Themen."

Er gehe "ins fünfte Jahr bei der Eintracht, ich fühle mich wohl hier, wir haben eine sehr erfolgreiche Zeit hinter uns, aber auch eine spannende Zeit vor uns", sagte der 44-Jährige: "Wir haben eine super interessante Mannschaft, die Eintracht ist ein super Klub. Von daher stellt sich die Frage nicht."

Für seine Arbeit bei der SGE, insbesondere im Hinblick auf die millionenschweren Transfers von Spielern wie Hugo Ekitiké und Omar Marmoush, erntet Krösche viel Lob. Seinen eigenen Job definiere er aber "nicht damit, der beste Verkäufer zu sein", sagte der Sportvorstand.

"Mein Auftrag ist, mit Eintracht Frankfurt sportlichen Erfolg zu haben, regelmäßig international zu spielen. Wenn sich als Nebeneffekt Spieler bei uns entwickeln und die Aufmerksamkeit von größeren Klubs wecken, ist das super."

 

Alles zum Eröffnungsspiel Bayern vs. Leipzig

Ein überragender Michael Olise, ein treffsicherer Millionen-Einkauf Luis Díaz und ein Harry Kane in Torlaune: Der deutsche Rekordmeister Bayern München ist dank einer Machtdemonstration erfolgreich in die Mission Titelverteidigung gestartet.

Das Team von Trainer Vincent Kompany feierte zum Auftakt der 63. Saison der Fußball-Bundesliga gegen RB Leipzig ein 6:0 (3:0)-Schützenfest. Für den neuen Leipzig-Coach Ole Werner geriet das erste Ligaspiel an der Seitenlinie der Sachsen hingegen zum Debakel. Zum Spielbericht

Noten: Bayern vs. Leipzig
Noten: Bayern vs. LeipzigFlashscore

Nach einer Machtdemonstration zum Auftakt war auch bei Max Eberl die gute Laune zurückgekehrt. "Mir geht es sehr gut. Wir haben eine Duftmarke gesetzt, das war ein Ausrufezeichen", sagte ein "begeisterter" Sportvorstand nach dem beeindruckenden Erfolg. Vergessen waren vorerst die Diskussionen um die Ansage von Ehrenpräsident Uli Hoeneß, bis 1. September nur noch Spieler leihen zu dürfen.

Ganz anders die Stimmungslage in Leipzig: Neu-Trainer Ole Werner war restlos bedient. Seinen Liga-Einstand bei RB hatte sich der 37-Jährige ganz anders vorgestellt. "Das war eine desaströse Leistung. Da kann man sich nur bei den mitgereisten Fans entschuldigen", sagte Werner nach der bitteren Klatsche zum Bundesligastart bei Sky.

Ganz platisch fasste es Kapitän David Raum zusammen: "Das war heute eine Katastrophe. Wir haben direkt aufs Maul bekommen", so der frisch ernannte Spielführer der Sachsen.

Zum ersten Teil des Bundesliga-Trackers

Der 1. Spieltag im Überblick

Freitag, 20:30 Uhr: FC Bayern 6:0 RB Leipzig

Samstag, 15:30 Uhr: Bayer Leverkusen 1:2 TSG Hoffenheim (Flashscore-Audiokonferenz)

Samstag, 15:30 Uhr: Eintracht Frankfurt 4:1 Werder Bremen (Flashscore-Audiokonferenz)

Samstag, 15:30 Uhr: SC Freiburg 1:3 FC Augsburg (Flashscore-Audiokonferenz)

Samstag, 15:30 Uhr: 1. FC Heidenheim 1:3 VfL Wolfsburg (Flashscore-Audiokonferenz)

Samstag, 15:30 Uhr: Union Berlin 2:1 VfB Stuttgart (Flashscore-Audiokonferenz)

Samstag, 18:30 Uhr: FC St. Pauli 3:3 Borussia Dortmund (Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 15:30 Uhr: Mainz 05 vs. 1. FC Köln (Flashscore-Audioreportage)

Sonntag, 17:30 Uhr: Borussia Mönchengladbach vs. Hamburger SV (Flashscore-Audioreportage)