Neuesten Berichten zufolge hat der Angreifer von seinem Verein die Erlaubnis erhalten, von der Asien-Tour abzureisen und sich in München einem Medizin-Check zu unterziehen. Dieser soll am Montag stattfinden, im Anschluss soll Díaz seinen Vertrag unerschreiben.
Beim FCB soll er wie der Stuttgarter Shootingstar Nick Woltemade die Münchner Offensive verstärken, die nach den Abgängen von Thomas Müller (USA), Leroy Sané (Galatasaray) und Mathys Tel (Tottenham Hotspur) geschwächt ist. Bei Florian Wirtz, der nach Liverpool ging, und Nico Williams (blieb bei Athletic Bilbao) waren die Bayern abgeblitzt. Bei Woltemade stellt sich der VfB bislang quer.
Luis Diaz: 64 Scorer in drei Jahren für Liverpool
Mit ihrem ersten Angebot in einer angeblichen Höhe von 67,5 Millionen Euro sollen die Bayern zunächst auch bei Díaz keinen Erfolg gehabt haben. In finalen Gesprächen zwischen dem Münchner Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesen und Liverpools Sportdirektor Richard Hughes sollen jetzt letzte Details geklärt werden.
Reds-Teammanager Arne Slot hatte am Rande des Testspiels gegen die AC Mailand in Hongkong bereits erklärt, dass er Díaz wegen der Transferspekulationen nicht eingesetzt habe. "Er trainiert wirklich gut, aber wir haben beschlossen, dass er im Moment nicht spielt", meinte Slot und verwies auf die Debatten um Díaz.
Der vielseitig einsetzbare Offensivspieler war im Januar 2022 noch von Jürgen Klopp vom FC Porto nach Liverpool geholt worden. In 148 Spielen für die Reds hat er 41 Tore erzielt und 23 vorbereitet.