Die Nationalspielerin wurde bei einem Zusammenprall mit Kölns Adriana Achcińska unglücklich getroffen. Oberdorf, die nach einer im Juli 2024 erlittenen Kreuz- und Innenbandverletzung - ebenfalls im rechten Knie - erst beim Saisonstart ihr Comeback gegeben hatte, wurde gestützt und bandagiert vom Feld gebracht.
Bayern dreht nach der Pause auf
In einer munteren Anfangsphase gestalteten die Kölnerinnen das Spiel weitgehend ausgeglichen und gingen nach einer Ecke durch Sandra Maria Jessen in Führung (4.). Die Münchnerinnen kamen tief in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit durch Momoko Tanikawa (45.+7) zum verdienten Ausgleich.
Nach Wiederbeginn riss Barcalas Team die Partie vollends an sich: Klara Bühls Eckball brachte Magdalena Eriksson per Kopf aus fünf Metern zentral im Tor unter (53.), ehe Georgia Stanway nach Vorarbeit von Lea Schüller auf 3:1 erhöhte (60.). Bis dahin gut mitspielende Kölnerinnen zeigten im Anschluss Auflösungserscheinungen in der Defensive und kassierten durch Stine Ballisager (71.) und einen Foulelfmeter von Pernille Harder (84.) zwei weitere Gegentore.
Zum Match-Center: Bayern München vs. 1. FC Köln