Der Transfer zu dem hessischen Fußball-Bundesligisten hatte sich über längere Zeit angedeutet, "den ersten Kontakt gab es vor einem Jahr", berichtete Doan. Damals habe ihm Freiburg signalisiert, dass ein Wechsel nicht zustande kommen werde – im Sommer darauf standen die Vorzeichen anders.
Für den japanischen Nationalspieler soll die Eintracht 20 Millionen Euro bezahlt haben. Auch wenn er sich ebenso Gedanken über einen Wechsel nach England gemacht habe – "Frankfurt war immer die erste Option", betonte der Offensivspieler.
Doan bringt Koch mit
Als seine große Stärke bezeichnete Doan seinen linken Fuß. Trainer Dino Toppmöller habe ihm zugesichert, dass er ihn auf dem Feld "richtig einsetzen" werde. "Freiburg hat die Taktik auf mich ausgerichtet", das werde auch Toppmöller tun, sagte Doan.
Beim Eingewöhnen ins neue Umfeld soll auch sein privater Koch helfen, den Doan mit an den Main brachte. Bereits in Eindhoven und Freiburg hatte Doan mit ihm zusammengearbeitet.