Mit 36 Jahren soll im Sommer Schluss sein. Guido Burgstaller hat sein Karriereende nach dieser Spielzeit angekündigt. "Jetzt aufzuhören, ist die schwierigste Entscheidung meines gesamten Fußballerlebens", wird Burgstaller in einer Klub-Mitteilung zitiert.
"Wenn mir vor 20 oder 25 Jahren jemand gesagt hätte, dass ich als 36-jähriger Spieler des SK Rapid diese Entscheidung treffe, hätte ich diese Reise nicht für möglich gehalten", erklärt Burgstaller emotional.
Rapid-Boss Hofmann hätte sich Verbleib gewünscht
Rapid hat bei der Entscheidung des Stürmers gemischte Gefühle. "Ich weiß, wie schwer Guido Burgstaller diese Entscheidung gefallen ist. Ich bin einerseits traurig, dass er nun tatsächlich seine Fußballschuhe an den Nagel hängen wird, aber andererseits auch sehr stolz, dass Burgi diese Entscheidung zu einem Zeitpunkt treffen kann, an dem die meisten - inklusive meiner Wenigkeit - sich wünschen würden, dass er noch weitermacht", gab Rapid-Boss Steffen Hofmann an.
"Uns verbindet ein Verhältnis, das weit über eine normale Kollegenschaft als langjährige Mitspieler und Weggefährten hinausgeht. Ich bin dankbar, mit Guido einen Freund für das Leben gefunden zu haben und kann ihn verstehen, dass er nach fast zwei Jahrzehnten als Profifußballer nun einen neuen Lebensabschnitt beginnen will und wird."
Insgesamt 19 Jahre war Burgstaller als Profi unterwegs, dabei war er neben der ADMIRAL Bundesliga in der deutschen Bundesliga und 2. Liga sowie der englischen Championship aktiv. Bei Rapid kommt er in zwei Stationen auf 210 Pflichtspiele, in denen ihm 70 Tore und 41 Vorlagen gelangen.