Praxis statt Politik: Christian Streich will Fahrräder reparieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige

Praxis statt Politik: Christian Streich will Fahrräder reparieren

Christian Streich wird künftig nicht mehr in der Bundesliga zu sehen sein.
Christian Streich wird künftig nicht mehr in der Bundesliga zu sehen sein.Profimedia
Trotz seiner wiederholten Appelle gegen einen Rechtsruck in Deutschland strebt Christian Streich zumindest vorerst nicht in die Politik.

"Das ist im Moment kein Thema", sagte der Ex-Trainer des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg im kicker. Stattdessen will sich Christian Streich eher praktisch betätigen. "Ich könnte mir vorstellen, mal irgendwo etwas zu arbeiten, gerne auch mit den Händen", äußerte sich die Breisgauer Ikone: "Mal lernen, wie man richtig ein Fahrrad repariert oder so."

Nach über zwölf Jahren im Amt räumt Streich seinen Posten auf der Betreuerbank beim Sport-Club. Das Ziel, den Verein zum wiederholten Male ins europäische Geschäft zu führen, ist dem 58-Jährigen in seiner Abschlusssaison misslungen. Zur kommenden Saison wird er von seinem früheren Kapitän Julian Schuster beerbt. 

"Das Traineramt beim Sport-Club ist für mich Herzensangelegenheit und Herausforderung zugleich. Ich bin mir der Aufgabe bewusst und gehe diese mit voller Überzeugung, aber auch mit Demut und Respekt, an", sagte Schuster bei der ersten offiziellen Präsentation im März. 

Freiburg beendete die Saison 2023/24 auf dem zehnten Tabellenplatz.
Freiburg beendete die Saison 2023/24 auf dem zehnten Tabellenplatz.Flashscore