Rückkehrer Gulacsi dabei: Die Top-Torhüter der Bundesliga-Saison 23/24

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mehr
Anzeige
Anzeige

Rückkehrer Gulacsi dabei: Die Top-Torhüter der Bundesliga-Saison 23/24

Peter Gulacsi ist einer der drei Top-Keeper der Bundesliga-Saison 2023/2024.
Peter Gulacsi ist einer der drei Top-Keeper der Bundesliga-Saison 2023/2024.AFP
Die Saison 2023/2024 der Fußball-Bundesliga ist ad acta gelegt und damit geht der Blick zurück auf die Spieler, die in dieser Saison über allen anderen standen. Im Tor teilen sich gleich drei Spieler mit einer Flashscore-Durchschnittsnote von 7,2 die Spitzenposition, obwohl ihre Leistungsdaten in dieser Spielzeit doch ganz unterschiedlich zu bewerten waren.

Oliver Baumann (TSG Hoffenheim)

„Ich freue mich riesig, dabei zu sein. Es ist ein Traum, bei der EM im eigenen Land vertreten zu sein“, sagte der 33 Jahre alte Keeper der TSG Hoffenheim in einer Mitteilung seines Klubs zur Nominierung für die Europameisterschaft. „Ich habe lange dafür gearbeitet, um im Kreis der Nationalmannschaft dabei zu sein. Deshalb ist diese Nominierung definitiv ein Highlight.“

Für Baumann, der im April für sein 300. Pflichtspiel in Hoffenheim mit einem Wandgemälde an einer Stadiontribüne bedacht wurde, ist es der krönende Abschluss einer überragenden Saison. Obwohl er im Tor eines der defensiv anfälligsten Teams der Liga stand, war der Neu-Nationalspieler ein Garant für die Europapokal-Qualifikation der Kraichgauer. 

Die Statistiken von Oliver Baumann in der Bundesliga-Saison 2023/2024.
Die Statistiken von Oliver Baumann in der Bundesliga-Saison 2023/2024.StatsPerform/AFP

Als einer von zwei Stammkeepern bereitete der ehemalige Freiburger Anfang der Saison sogar einen Treffer seines Teams vor, womit er auch in der offiziellen Scorerliste der DFL auftaucht. Ein rundum gelungenes Jahr für den Mann, dessen Vertrag in Sinsheim noch bis 2026 läuft.

Zum Spielerprofil: Oliver Baumann

Gregor Kobel (Borussia Dortmund)

Auch ein weiterer Top-Torwart dieses Bundesliga-Jahres profitierte kurioserweise davon, dass seine Vorderleute nur allzu oft den Gegner nicht am Torschuss hindern konnten. Der BVB spielte insgesamt eine enttäuschende Bundesliga-Saison und konnte sich auf Platz fünf nur dank der guten Resultate in Europa für die Champions League qualifizieren. Zu häufig präsentierte man sich defensiv löchrig, sodass Keeper Kobel auf sich alleine gestellt war.

Was ein guter Schlussmann wert ist, kann man aber daran erkennen, dass Kobel fünf Tore weniger kassiert hat, als es nach dem "Expected Goals"-Modell zu erwarten gewesen wäre. Mit letztlich 16 Punkten Vorsprung auf Eintracht Frankfurt und den sechsten Platz hätten diese Treffer wohl auch keinen Unterschied in der Endabrechnung gemacht, doch der Schweizer bewies einmal mehr, dass er zu den besten Torhütern der Welt gehört.

Die Statistiken von Gregor Kobel in der Bundesliga-Saison 2023/2024.
Die Statistiken von Gregor Kobel in der Bundesliga-Saison 2023/2024.StatsPerform/AFP

Ganz nebenbei besteht für die Schwarz-Gelben ja am 1. Juni noch die Möglichkeit, im Londoner Wembley-Stadion die Champions League zu gewinnen. Um Real Madrid im Endspiel zu schlagen, bedarf es sicher einer weiteren Meisterleistung des 26-Jährigen. Mit bislang erst acht Gegentoren in elf Spielen der diesjährigen Königsklasse dürfte es für Jude Bellingham & Co. eine große Aufgabe werden, am Mann aus Zurich vorbeizukommen. 

Zum Spielerprofil: Gregor Kobel

Peter Gulacsi (RB Leipzig)

Auch der dritte Top-Torwart dieser Bundesliga-Saison wird im Sommer bei der Europameisterschaft zu sehen sein. Peter Gulacsi trifft mit Ungarn in der Gruppenphase unter anderem auf die deutsche Mannschaft, was nach den starken letzten Jahren der Magyaren keine gute Nachricht sein muss. Der Schlussmann selbst kommt mit dem Rückenwind einer bärenstarken zweiten Saisonhälfte zum Nationalteam, in der er lediglich neun Gegentore hinnehmen musste.

In einer verletzungsbedingt ausgedünnten Saison behielt der 34-Jährige in mehr als jedem dritten Spiel eine weiße Weste, außerdem überzeugte er wie gewohnt durch hohe Strafraumpräsenz und gute Paraden. Beim Champions League-Teilnehmer wird man froh sein, dass der Ungar wieder zu alter Stärke zurückgefunden hat.

Die Statistiken von Peter Gulacsi in der Bundesliga-Saison 2023/2024.
Die Statistiken von Peter Gulacsi in der Bundesliga-Saison 2023/2024.StatsPerform/AFP

Die starken Leistungen Gulacsis sind unterdessen auch anderen Klubs nicht verborgen geblieben. Bereits im Januar erkundigten sich Vereine aus ganz Europa intensiv nach dem damals noch nicht vollständig fitten Gulacsi, der während einer langwierigen Verletzung von Janis Blaswich vertreten wurde. Im Endspurt der Saison setzte Trainer Marco Rose wieder voll auf seinen Ungarn, das Interesse anderer Klubs ist trotzdem nicht abgerissen.

Zum Spielerprofil: Peter Gulacsi