Mehr

Super-Sonntag in der Bundesliga: Zwischen Meisterkampf und Derby-Schlager

Am Sonntag findet das 345. Wiener Stadtderby statt.
Am Sonntag findet das 345. Wiener Stadtderby statt.Profimedia
Der 25. Spieltag der Meistergruppe in der Bundesliga hat es in sich! Beim Duell zwischen RB Salzburg und Sturm Graz geht es um die Tabellenführung, anschließend greift Meisterschaftsanwärter FK Austria Wien im Derby beim SK Rapid ein.

Es sind Sonntage wie diese, die daran erinnern, dass die Einführung der Meistergruppe vor knapp neun Jahren die Richtige war. Die Spiele sind mehr wert, jede Woche kommt es zu Topspielen. Doch heute gibt es sogar einen Topspiel-Doppelpack.

Los geht es beim Spitzenspiel zwischen RB Salzburg und Sturm Graz. RB ist in diesem Jahr in der Liga noch ungeschlagen und ist zwei Punkte hinter Sturm und Austria Wien in Lauerstellung. Mit einem Heimsieg will die Mannschaft von Trainer Thomas Letsch zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze springen. 

Die Tabelle der Meistergruppe.
Die Tabelle der Meistergruppe.Flashscore

RB Salzburg vs. Sturm Graz: Kampf um die Tabellenspitze

"Wenn man die Möglichkeit hat, am Gegner vorbeizuziehen, wollen wir das natürlich tun", gibt Letsch die Marschroute klar vor. Dem ist sich die Gegenseite natürlich auch bewusst.

"Salzburg ist im Frühjahr in der Liga noch ungeschlagen, konnte in der Meistergruppe als einziges Team zwei Siege einfahren und will diesen Lauf gegen uns sicher fortsetzen", sagte Sturm-Trainer Jürgen Säumel vor dem Spiel.

Ein Lauf, der auch einen 3:1-Sieg gegen den heutigen Gegner beinhaltet. Das Spiel vor fünf Wochen ist heute noch sehr präsent bei Letsch. "Wir wussten damals nicht so richtig, wo wir stehen", meint der RB-Coach trotz des damaligen Sieges. "Wir sind einen Schritt weiter. Und wir haben unsere Lehren gezogen. Im Gegensatz zum 3:1 müssen wir von der ersten Minute an bereit sein."

Damals verschlief RB die erste Halbzeit und kam erst durch drei Tore nach der 70. Minute zum klaren Sieg.

Die Torschützen des vergangenen Spiels im Überblick
Die Torschützen des vergangenen Spiels im ÜberblickFlashscore

Sturm Graz: Verletzungssorgen um Seedy Jatta

Es wird nicht einfacher für Sturm, immerhin muss Säumel ausgerechnet im Topspiel auf seinen Angreifer Seedy Jatta verzichten. Es sei ein "schmerzhafter" Verlust, "da wird die Personaldichte im Angriff natürlich dünn." Der logische Ersatz wäre der 19-Jährige Leon Grgic, der bereits in der Vorwoche nach Einwechslung gegen den SK Rapid traf.

Säumel lässt sich allerdings nicht in die Karten schauen. "Wir verfügen über junge Spieler, die ihre Sache im Training gut machen und darauf brennen, ihre Chance zu bekommen."

Der Druck vor dem Topspiel ist hoch, doch Sturm will davon acht Wochen vor Saisonende nichts wissen. "Viele sprechen von einer vorentscheidenden Woche, aber für uns ist in der Meistergruppe jedes einzelne Spiel ein Finale", sagte Stürmer William Böving.

SK Rapid vs. FK Austria: 345. Stadtduell in Wien

Das dürfte auch die Herangehensweise der Rapidler vor dem Stadtderby gegen Austria der Fall sein. Dem Europapokal-Schwung zum trotz will es für den SCR im Ligabetrieb einfach nicht laufen, Rapid hat mittlerweile zehn Punkte Rückstand auf die Veilchen an der Tabellenspitze, auf die europäischen Plätze sind es nach dem Sieg des Wolfsberger AC auch schon sechs Punkte – es zählt also jedes Spiel.

Dafür will Trainer Robert Klauß den Schwung aus Schweden mitnehmen. "Der Sieg war einfach wichtig für die Energie, die wir wieder brauchen", gab ein immer noch erleichterter Klauß zu Protokoll. "Das Derby ist wieder ein ganz anderes Spiel, aber der Sieg tut unserer Seele und unserem Selbstvertrauen gut."

Ein anderes Spiel, das vor heimischer Kulisse zuletzt zwei Mal in Folge an Rapid ging. Das vergangene Spiel von vor acht Wochen gewannen allerdings die Veilchen. Man habe als eine Rechnung offen, die allerdings "die gesamte Mannschaft begleichen" möchte.

Die Begegnung in der Übersicht.
Die Begegnung in der Übersicht.Flashscore

 

FK Austria: Ohne Auswärtsfans zum Sieg?

Das will der Stadtrivale freilich verhindern. Nach Ausschreitungen in vergangenen Duellen sind wie bei der Partie vor zwei Wochen auch in Hütteldorf keine Auswärtsfans erlaubt. "Es ist eine Challenge", ist sich Austria-Coach Stephan Helm sicher. 

"Es ist sicher eine spezielle Situation. Umgekehrt hat es der Mannschaft richtig Auftrieb gegeben, letztendlich haben uns die Fans zum Sieg getragen", erinnert sich Helm an das Spiel in Wien-Favoriten.

Immerhin müssen die Veilchen überraschend doch nicht auf ihren Abwehrchef Aleksander Dragovic verzichten. Eine Sperre des 34-Jährigen aus dem Pokal wegen Schiedsrichter-Beleidigung wurde nach Einspruch von zwei Partien auf ein Spiel reduziert.

Sperre von Aleksander Dragovic aufgehoben

"Drago ist ein unbescholtener Spieler und so gut wie nie in diesem Sinne aufgefallen. Wir sind natürlich froh darüber", sagte Helm. Der Trainer will die Personalie allerdings nicht zu hoch hängen, immerhin habe seine Mannschaft die Defensivstärke "glücklicherweise auch in den Spielen ohne Drago an den Tag gelegt."

Gegen Rapid wird aber auch die Offensive mal wieder gefordert sein, zuletzt gab es zwei Nullnummern bei der Pokal-Niederlage gegen Hartberg sowie in der Liga gegen den WAC. Immerhin kehrt der Topscorer der Bundesliga bei Austria ins Team zurück.

Dominik Fitz wieder mit dabei

Dominik Fitz ist der Shootingstar dieser Spielzeit, kommt in 22 Spielen auf starke 20 Scorerpunkte (10 Tore, 10 Assists). Zuletzt fehlte der Offensivspieler Gelbgesperrt.

Dominik Fitz' Statistiken.
Dominik Fitz' Statistiken.Flashscore

Wollen die Veilchen wieder auf die Erfolgsspur kommen, wird es den Mittelfeldspieler brauchen. Gegen ausgelaugte Rapidler, die erst vor drei Tagen bei Djurgardens IF in Stockholm ran mussten, ist der FAK der Favorit. 

Doch ein Stadtderby hat bekanntlich seine ganz eigenen Gesetze.