Hintergrund war ein Werbeaufkleber mit einer Anspielung auf die Dortmunder Vereinsfarben und die nordrhein-westfälischen Kommunalwahlen am 14. September: "Beim Fußball schwarz-gelb – am Sonntag blau", hieß es darauf.
AfD akzeptiert Unterlassungserklärung
Der BVB sah darin eine rechtswidrige Vereinnahmung durch die AfD, da suggeriert werde, jeder BVB-Fan "würde oder müsse gleichzeitig die AfD wählen" – ein Eindruck, der den Werten des Vereins widerspreche. "Einen solchen Eindruck wollte der BVB auf keinen Fall zulassen", hieß es.
In der Unterlassungserklärung von Montag verpflichtet sich die AfD BVB-Angaben zufolge, künftig auf den Einsatz der Dortmunder Vereinsfarben in ihrer Wahlwerbung zu verzichten. Bei jedem Verstoß droht eine Vertragsstrafe.